• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 besser als PEN/GF-1?

AW: LX3 besser als PEN?

Damals gabs aber noch keine Pen. :p

Ja schon, aber auf die LX3 hinhauen, nur weil man jetzt eine Pen hat....
Da geb ich dem Milans schon recht.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Wenn die LX3 Grenzen bei sich bewegenden Personen im schlechten Licht setzt und die Jackentasche gross genung ist, kann man zur PEN wechseln.
Zudem wird der Wunsch nach Motivfreistellung erfüllt.
Ich sehe das mfT-System eher als Konkurrenz zu den Kompaktkameras als zu APS-C.
LG Jö
 
AW: LX3 besser als PEN?

Ja schon, aber auf die LX3 hinhauen, nur weil man jetzt eine Pen hat....
Da geb ich dem Milans schon recht.

Ups, auf die LX3 gehauen?:rolleyes:
Christian hat – vielleicht auch nicht ganz ernst gemeint – die Frage in den Raum gestellt. Ich habe Beispielbildchen dazu gezeigt. In beständiger Regelmäßigkeit wiederhole ich gern, dass die LX3/G10 oder die GRDs klasse Kompakte sind. Eine der Besten (in Bezug auf die Bilder) war übrigens auch die hier relativ unpopuläre DP2, an deren AF ich aber gescheitert bin. Nun ist eine neue Kompakte*, namens PEN, auf dem Markt und die ist in den lichtlosen Momenten nun mal objektiv "besser". Sorry, die Zeit bleibt halt nicht stehen.


*) Die Forumsdefinition dazu ist mir bekannt.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Sorry Peter, die Pen ist für mich eben keine Kompakte. Die LX3 und die G10 gehen gerade noch als Kompakte durch, die Pen hat für mich eindeutig keine Kompaktmaße.
Außerdem ist die Pen mindestens doppelt so teuer wie die LX3. Es ist also meiner Meinung nach keine Kunst, mit hohen Iso-Werten die bessere Qualität unter Beweis zu stellen. Christian hat ja auch gleich in seinem ersten Posting gesagt, dass die LX3 nur bis iso 400 mithalten kann. Ich würde aber trotzdem nicht die Pen nehmen, wegen Preis, Grösse und weil ich ja auch nicht immer auf dunklen Rummelplätzen fotografiere. :D
 
AW: LX3 besser als PEN?

Ich bin wohl der einzigste der mit der Pen bzw. dem MFT nicht wirklich was anfangen kann :o.

Ich für mich denke mir entweder oder, da braucht es nichts dazwischen. Soll bedeuten wenn ich meine DSLR nicht mitschleppen will, möchte ich was wirklich kompaktes mitnehmen, und zudem dann auch ohne eventuellen Objektivwechsel oder sonstiges. Und wenn nicht, nehme ich eben meine DSLR mit all ihren Vorteilen und Nachteilen mit. Aber das ist eben nur meine Einstellung, und mit dieser bin ich wohl einer der wenigen für die das MFT System bisher eher uninteressant ist.

LG
 
AW: LX3 besser als PEN?

Sorry, die Zeit bleibt halt nicht stehen.

So siehts aus. Es ist eine komplett neue Kameraklasse. Punkt.

Ob nun eine lx3 oder g10 oder bald eine lx4 oder g11 oder,oder.... besser/schlechter ist - passt nicht in diesen Rahmen.

Gleiche unrichtige Diskussion wie Kompakte vs DSLR oder Smallsensor vs APC etc.

Ob das ein oder andere Foto auch gleichwertig mit Kompaktkamera, DSLR oder sonstigen Kameras entstanden ist....ist doch eher was für den Kamerafetischen -dem Motivs ist egal, der Betrachter sollte sich ja auch eher am Bild erfreuen.
 
AW: LX3 besser als PEN?

So siehts aus. Es ist eine komplett neue Kameraklasse. Punkt.

Ob nun eine lx3 oder g10 oder bald eine lx4 oder g11 oder,oder.... besser/schlechter ist - passt nicht in diesen Rahmen.

Gleiche unrichtige Diskussion wie Kompakte vs DSLR oder Smallsensor vs APC etc.

Warum soll ein Vergleich nicht in diesen Rahmen passen? In welchem Rahmen wäre denn ein Vergleich deiner Meinung nach zulässig? Gibt es in einem Diskussionsforum überhaupt eine "unrichtige Diskussion" - so wie du das behauptest? Es ist ganz im Gegenteil durchaus legitim und richtig, die qualitativen Grenzen einer Kamera mit einer Kamera der nächst höheren Klasse auszuloten und zu vergleichen.
 
AW: LX3 besser als PEN?

will ich objektive wechseln, nehm ich dslr, will ich kompakt nehm ich sowas wie lx3.
die pen ist objektiv kaum kleiner als eine E420 war erstaunt als ich beide direkt nebeneinander sah, da ist das doch schnuppe welche von beiden neben den objektiven in der fototasche schlummert.
in die jackentasche will ich so ein ding nicht stecken und im sommer habe ich ein hemd oder shirt an.
aber das kann jeder sehen wie er will.
ich würde bei einer systemkamera die doch einiges an platz braucht nicht auf den sucher und einen flotten autofokus verzichten können. demzufolge ist die pen für mich und das gilt nur für mich einfach schlechter als eine lx3.
ich brauche mir meinen besitz auch nicht schönreden, würde ich anders denken, würde ich einfach umsteigen und gut.
 
AW: LX3 besser als PEN?

@Andregee

So sehe ich das auch, entweder DSLR mitschleppen oder dann aber wirklich eine kompakte. Für mich ist die PEN eine neue Kamerageneration die für mich völlig uninteressant ist.

LG
 
AW: LX3 besser als PEN?

Ich bin wohl der einzigste der mit der Pen bzw. dem MFT nicht wirklich was anfangen kann :o.

Nein, bist Du nicht. Ich finde die Pen charmant, aber wenn ich in meine Geldbörse schaue, gefällt mir die LX3 noch einmal besser. Eine Pen "mit Wünschen" liegt schnell bei 1500€. Wenn ich eine Kompakte will, baue ich mir kein zweites Pen-System parallel zur DSLR auf.

Ich durfte wochenlang die LX3 und die G1 vergleichen. Ich war erstaunt, wie gut sich die LX3 behauptet hat und war froh, nicht den Schritt zur G1 gemacht zu haben. Die Pen ist der Luxus zwischen Kompakt- und DSLR-Kamera. Sie macht bestimmt hölle Spaß aber dann ist Alltag und etwas Neues kommt. Auch in diesem Fall scheint mir die LX3 sogar zeitloser.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Man darf ruhig über alle Sensorgrössen vergleichen.
Ob das eine neue Kameraklasse ist, interessseirt doch nicht.
Ich habe ein Anwendungsprofil, was die Kamera erfüllen soll.
Preis, Abmessungen, gewünschte Motive....
Wenn ich zum Wandern eine Kamera suche würde ich mir die DP1, LX3,G10 und EP1 ansehen. Da sind Vergleiche sehr hifreich.
LG Jö
 
AW: LX3 besser als PEN?

Sorry Peter, die Pen ist für mich eben keine Kompakte. Die LX3 und die G10 gehen gerade noch als Kompakte durch, die Pen hat für mich eindeutig keine Kompaktmaße.

Das so zu sehen, ist Dein gutes Recht. Ich sehe es anders,
auch wenn ich die PEN oder die GF1 lieber in GRD-Größe hätte.;)
Vielleicht ist ja was dran, das sich der Blickwinkel aus Richtung von
DSLR-Usern etwas zu Gunsten der PEN verschiebt...


unkommentiert
 
AW: LX3 besser als PEN?

Leute, es geht hier vorallem um den Vergleich der Bildqualität der PEN und LX3 und nicht darum welches System wem besser gefällt. Das kann jeder halten wie er will.

Christian hat – vielleicht auch nicht ganz ernst gemeint – die Frage in den Raum gestellt. Nun ist eine neue Kompakte*, namens PEN, auf dem Markt und die ist in den lichtlosen Momenten nun mal objektiv "besser". Sorry, die Zeit bleibt halt nicht stehen.


Peter, ich hatte gehofft das Du Deine Erfahrung mit der Kamera hier einbringst.
Was weniger interessant ist sind die subjektiven Vorstellungen eines jeden was er noch als Kompakt empfindet - vielleicht können wir den Thread davon freihalten. Darüber zu diskutieren ist so sinnvoll wie über "ans Meer oder in die Berge", ich sag aber auch gerne kurz meine Meinung dazu.
Ich sehe die PEN / GF1 als kompakte Alternative (im des Wortes eigentlichen Sinne) zu einem kompletten 3-4 kg - Rucksack mit 2-3 Nikon-Objektiven, mich reizt vorallem eine leichte SWW-Alternative mit dem 7-14 ("echte" 14mm!!!) und eine leichte 400mm (35mm) Möglichkeit mit dem 45-200. Beides Bereiche die eine LX3 nicht erfüllt, schon jetzt ergänze ich sie unterwegs immer mit der F200 oder eventuell demnächst der F70.

Auch der Preis wäre mir erstmal nachrangig wenn mich eine Lösung wirklich im Ergebnis überzeugt.

Die Frage ist ernst gemeint, aber nur unter der Blendenprämisse und bezogen auf diesen einen Aspekt um den es im Test ging. Das die PEN bei ISO800, 1000 oder 1600 und höher besser ist als die LX3 steht für mich außer Frage, Peters Material bei Flickr (Danke dafür, habe mit Freude gestöbert!) beweist das auch eindeutig und ich weiss ja wie die LX3 bei ISO1600 aussieht.

Da ich bei der PEN aber 1,5 stopps hinter der LX3 bleibe, d.h. beim Kit f2 zu f3.5, stellt sich die Frage anders. Meine Obergrenze bei der LX3 ist ISO400, mit f2 eröffnet das gewaltiges Nachtpotential ,auch Freihand. Ebenso f2.8 bei 60mm.
Wenn ich die PEN entsprechend auf ISO1200 (oder 800?1000?) setze ist sie dann im Vergleich auch noch besser bzgl. Detailerhalt, Rauschen und NR-Artefakte?

Die Messwerte in Colorfoto legen genau das nicht nahe, die PEN erhält bei ISO800 5 Punkte weniger als die LX3 bei ISO400. Und auch mein Eindruck von Deinen Bildern ist, das die PEN bei ISO1000 sicher nicht besser ist als die LX3 bei ISO400, bei 1200 erst Recht nicht. Da würde ich mich über eine Einschätzung freuen. Auch zu der Frage ob das sensorgrößen bedingt 1:1 vergleichbar ist.

Der nächste Punkt wäre die Leistung der GH1 die ja mehr der GF1 entsprechen dürfte. Diese gewinnt noch mal eine gute ISO-Stufe und könnte vielleicht halten was die PEN verspricht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Christian, wer extreme Lichtstärke will wird sicher nicht den lichtschwachen Zoomrüssel verbauen. Vielmehr wird er irgendwas mit einer Eins vorn verschrauben, notfalls per Adapter.

Letztes Wort zum Kitlinsen-LX3-Vergleich: Wie sieht denn z.B. eine 84mm (equiv.)-Aufnahme mit der LX3 aus, wie das Bokeh eines Portraits bei f/4? Klar gibt es theoretische Konstruktionen die knapp passen könnten aber die Sensorauflösung bleibt. Ich habe lange eine LX3 gehabt und GBs von Bildmaterial. – Es ist halt, wie wir beiden Hanseaten sagen würden, "ein anderer Snack!";)
 
AW: LX3 besser als PEN?

Hallo Peter,

lichtstark bei der PEN bedeutet schwer + Adapter, das würde dem Hauptargument - die PEN als kompakte Alternative - zuwiderlaufen für mich (wenn man keine Festbrennweite will).

Von daher ist für viele die vor der Frage Kompakte LX3/G10 oder PEN stehen
wohl vor allem der Einsatz mit den leichten mft-Linsen interessant,
was ja auch gut geht wenn man ISO800 so gut nutzen kann wie es Deine Bilder zeigen.


Schwer und lichtstark habe ich bei Nikon und im Gegensatz zur PEN kann ich da auch noch ISO3200 nutzen wenn es um max. Lowlightperformance geht. Das sieht etwa aus wie ISO1000 bei der PEN auf Deinen Bildern.


Die durch den colorfoto-Test angeregte Ausgangsfrage ist wie sich die LX3 blendenbereinigt mit der PEN und kleinen mft Linsen (14-45, 7-14, 14-140, 45-200) vergleicht wenn man gleiche Belichtunsgzeiten zu Grunde legt? ISO400 zu ISO1000?

Alles andere kann hier auch kein Thema sein, weil wir uns hier für "kompakte" (:rolleyes:) Lösungen interessieren. Und auch nur in Bezug auf die genannten Aspekte, die Freistellung ist ein anderer Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Christian, siehs mal von der anderen Seite.

Die LX3, naja, ist halt eine Kompakte, die Pen, nicht viel größer, hat den gleichen Sensor wie E-620, E-30 und Co, also ausgewachsene DSLRs, die auch mit gleich lichtschwachen Standardzooms gekauft werden.

Kurz: Wenn du die Bildqualität einer PEN mit der des LX3 vergleichst, dann vergleichst du die LX3 automatisch mit einer Oly E-620 oder einer E-30. Nur ist komischerweise vor der PEN noch nie jemand drauf gekommen, sowas zu tun.
Und die zusätzlichen Vorteile eines großen Sensors, wie das von dir ins Abseits gedrängte Thema Schärfentiefe, ist sehr wohl ein gewichtiger Bestandteil der Bildqualität. Ich spreche jetzt nicht von Extremfreistellugen, aber die meisten Bilder, nicht nur Portraits, bekommen erst dadurch wirklich Tiefe und werden als harmonisch empfunden. Nicht umsonst hat man in der analogen Zeit nicht mit 8mm-Film fotografiert, denn, wenn ich Blende 2,8 auswähle, dann will ich sowas ähnliches wie 2,8 und nicht scharf von der Fliege auf der Linse bis Südtibet.

Ich als Mitglied der Spezies "DSLRgeschirrdurchdiegegendtragender Mensch" warte schon seit so langer Zeit auf sowas wie die PEN, auch, weil ich Bilder einer Kompakten selten als plastisch empfinde. Und darum werde ich für mich die "Bildqualität" einer Kamera mit großem Sensor in der Regel nicht mit der einer Kompakten mit daumennagelgroßen Sensor vergleichen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Hai, ich hatte die Pen mit dem Kit-Zoom Objektiv zum am Wochenende zum Test. Ich habe die Motive jeweils mit der P-Automatik fotografiert. Wenn die LX3 das Bild in Iso80 machte, wählte die Pen 200 Iso, wählte die LX3 400 Iso nahm die Pen 1600 Iso. Die Fotos waren absolut vergleichbar. Ob die Bilder der einen oder anderen besser oder schlechter sind, ist meines Erachtens nach Geschmackssache. Da die LX3 wesentlich kleiner, leichter und schneller zu Handhaben ist und einen Aufhellblitz hat, habe ich die Pen wieder zurückgeschickt. Dann lieber eine DSLR mit großer Auswahl an Objektiven für weniger mobile Zwecke.

Mit dem Pancake mag die Pen Sinn machen, mit dem Kit jedenfalls für meinen Fotobedarf an Fotomotiven (z.zt. sehr viel Familien und Kinderfotografie) nicht.

Gruß Greifer
 
AW: LX3 besser als PEN?

Womit du für dich bewiesen hättest, dass die LX3 besser als jede Consumer-DSLR mit Standardzoom ist. Ich sage das in Zusammenhang mit meinem Post über dir.

Ich habe die geborgte LX3 jedenfalls genau aus gegenteiliger Ansicht wieder gerne zurück gegeben.
 
AW: LX3 besser als PEN?

auch ich habe mir vor einiger zeit die frage lx3 oder pen gestellt. schlußendlich habe ich mich für die lx3 entschieden, hauptsächlich deshalb weil sie um einiges billiger als die pen ist. bis iso 400 bin ich für meine ansprüche mit der lx3 vorne dabei. mit aufsteckblitz ist die lx3 zwar nicht mehr gänzlich kompakt, jedoch sollte man damit für die meisten situationen gerüstet sein und liegt preislich noch immer um einiges unter der pen.

die pen finde ich zwar sehr schön designt, jedoch wirkt sie auf mich noch etwas unausgereift. auch finde ich es seltsam eine e-p2 anzukündigen noch bevor es die e-p1 in den regalen gibt. das klingt für mich nicht gerade, als wäre olympus von ihrem eigenen produkt überzeugt.

naja, schlussendlich sollte man nicht ewig über technik diskutieren sondern die zeit nutzen um fotos zu machen :top: es soll ja hin und wieder vorkommen, dass das fotographische können mehr zählt als die kamera.
 
AW: LX3 besser als PEN?

es soll ja hin und wieder vorkommen, dass das fotographische können mehr zählt als die kamera.

Was Leute beweisen, die hier Traumbilder mit G10, LX3 und Pen einstellen. :) Du hast ja so recht.

Allerdings: Eine EP2 wurde nicht angekündigt. Nur weiter Kameras im mFT-Sektor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten