• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Lumix TZ10 vs. Sony DSC HX5V

Ich bin etwas verwirrt:
Beim Vergleich auf dcresource.com schneidet die TZ10 meiner Meinung nach besser ab als die HX5V, aber auf imaging-resource.com ist es genau umgekehrt. Da ist die BQ der Sony in jedem Beispiel besser (außer bei ISO 100/125, da sind beide gleich).
Woran liegt das? Lassen die Studiobilder wegen der exakt gleichen Aufnahmebedingungen einen zuverlässigeren Vergleich zu, als die Freiluftbilder mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Aufnahmestandorten? Oder entsprechen die Außenaufnahmen auf dcresource eher der Realität? Oder liegt die Wahrheit in der Mitte, und beide sind nahezu gleichwertig :confused:
 
Im Studio ist hier mit gutem Licht fotografiert, auch bei höheren ISO.
Die Probleme der Glättung kommen aber bei wenig Licht zur Tragen weil dann kontrastarmes zerschossen wird.
Wenn Du die Kamera am meisten für solche Studiofotografie einsetzt dann solltest Du danach die HX5 vorziehen.
Auch wenn sie in der Praxis dadurch zT total softe ISO400 Bilder abliefert, wie das hier

Ich würd sie eher wie in dem anderen Test nutzen.
 
Schade. Sony hätte bei der HX5 bloss einen Einstellparameter mit z.B. 3 Stufen für die Entrauschung vorsehen müssen. Dann könnte man ISO 125 Bilder mit etwas mehr Schärfe und dafür etwas mehr "Korn" wie bei den Panasonics machen und die Diskussion hätte ein Ende. :rolleyes:
 
Im Studio ist hier mit gutem Licht fotografiert, auch bei höheren ISO.
Die Probleme der Glättung kommen aber bei wenig Licht zur Tragen weil dann kontrastarmes zerschossen wird.
Wenn Du die Kamera am meisten für solche Studiofotografie einsetzt dann solltest Du danach die HX5 vorziehen.
Auch wenn sie in der Praxis dadurch zT total softe ISO400 Bilder abliefert ...
Hm, ok.
Die BQ ist also motivabhängig. Je nachdem was ich fotografiere, ist mal ist die Sony besser, mal die Pana.
Nun, ich will die Kamera natürlich nicht primär für die Studiofotografie einsetzen, sondern sie, weil sie kompakt ist, überall hin mitnehmen und auch ziemlich universell einsetzen. Mal innen, mal außen, mal mit viel Licht, mal mit wenig, im Urlaub und auf der Arbeit, und ich möchte (verstärkt) die Videofunktion nutzen.
Bin ich dann mit der Sony gut beraten?
 
Was ist der Unterschied von FG1 und BG1 ? beide passen in die HX5V :confused:

Der FG1 unterstützt die infoLITHIUM Funktion, mit der die Batterieanzeige in Minuten angezeigt werden kann. Obs noch weitere Unterschiede gibt, weiß ich allerdings nicht.

Was die Strom-Leistung angeht, sind sie identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Komisch nur das das der Fg1, obwohl er "mehr"bietet auch noch günstiger ist xD. Bei der Kamera selber dürfte der BG1 beiliegen ?
 
kann mir jemand erklären warum bei manchen youtube videos das rattern beim filmen und das zoomgeräusch so laut ist, und bei anderen unter gleichen bedingungen so gut wie überhaupt nicht=?
 
Keine Ahnung. Wie ich schon erwähnt hatte konnte ich nichts feststellen.

Wenn die rattert würde die Kamera wieder zurück geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein andere Frage. Meine alte Kompaktkamera (Casio EX-Z600) kann ich ohne Blitz nicht nutzen , da die das Bild verfälscht.

Welche der beiden Kameras machen gute Innenraumaufnahmen (bei Kunstlicht) ohne den Blitz bzw. welche von beiden macht ein besseres Bild ohne Bltz.

Bei der Sony HX5V ist mir aufgefallen, dass die Kamera beim Nachtmodus bzw. den Modus daneben (k.A. wie der hieß) 6 Bilder schnell hintereinader schießt und daraus eins macht. Wie nennt man diese Funktion bzw. bringt es was?
 
bei welcher der beiden ist eigentlich der blitz stärker?
ich hatte die tz7 mal hier und der blitz war ne katastrophe verglichen zur sx200 :grumble:
 
bei welcher der beiden ist eigentlich der blitz stärker?
ich hatte die tz7 mal hier und der blitz war ne katastrophe verglichen zur sx200 :grumble:

Der sony Blitz ist um welten stärker, hat aber auch den Nachteil das er meistens überblitzt, hier gibt es leider wohl keine intelligent eBlitzsteuerung, das wiederumg ist bei der TZ10 wesentlich besser gelöst, dafür aber schwächer, aber lieber schwächer und gut geblitzt als überblitzt wie bei der Sony, leider, auch ein Grund für mich neben dem fehlenden 3:2 bei der TZ10 zu bleiben, Stand heute:angel::angel:
Jürgen
 

Ja, da wird der Unterschied deutlich. Nicht nur im Detail, sondern auch bei der Farbe.

Und das war erst mit Default-Settings. Bei der TZ10 kann man ja noch außerdem Schärfe, Farbsättigung, Kontrast und Rauschunterdrückung getrennt und stufenweise fein einstellen. Bei der HX5V nicht.

Die TZ10 ist in der Bildqualität klar überlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten