• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix LX3 Bilder (Oluv) - Unschärfeproblem?

Lumix LX3 - "Leica"-Version

ich bin wirklich schon am überlegen ob ich nicht warte bis die leica-version der LX3 rauskommt und mir diese dann kaufe, auch wenn sie doppelt so viel kosten sollte. aber ich kann dann damit rechnen ein perfekt justiertes objektiv zu haben. bei der klasse einer LX3 ist es mir das auf jeden fall wert, denn die kamera ist wirklich etwas besonderes.


hallo oluv,

es ist zwar schon eine zeit her, aber ich habe einige jahre lange kameras (damals natürlich noch analog) bei einem grossen münchner fachhändler verkauft. und damals begannen firmen wie sony (video), yashica, leica und co. mit "premiumkameras" in den sucherkamerasektor vorzudringen. schnell wurden berühmte objektivbauarten wie das "tessar" von zeiss in eine kompaktknipse von yashica implantiert - und wurde so zum topseller bei durchschnittlichen bildergebnissen. leica warf alsbald ihre "billigkameras" auf den markt, die damals von minolta kamen und auch dort gefertig wurden (wie übrigens auch die R4!). und wenn es eine bauähnliche kamera gab, dann gab es nahezu keine unterschiede bezüglich der bildqualität zwischen z.B. minolta-suchercam und leice-suchercam.

heute ist es nicht viel anders - die digitalen verwandten der lumix von leica werden auch auf den gleichen fertigungsstrassen von panasonic gebaut; es gibt keine selektion im sinne von "mittelmass für panasonic, topquali für leica" sondern die kameras unterscheiden sich (im durchschnitt) nur in preis, design, zubehör und vermarktung.

von daher will ich dir die hoffnung rauben, wonach eine (deutlich teurere) leica-schwester der lx3 deutlich besser ist - vielleicht hilft der zufall und du erwischtst ein etwas besseres exemplar, aber alles andere sind mythen und märchen, mit denen im fachhandel gegenüber dem endverbraucher gerne mal ein euro zusätzlich verdient wurde. man nennt es "up-selling" und es funktioniert leider immer noch...

grüssles

mucfloh

ps: zoom-optiken dieser bauart lassen sich nicht justieren, wie man es bei dslr-objektiven kennt. wenn überhaupt ist es ein fertigungsfehler oder eine fertigungstoleranz, die hier zum tragen kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix LX3 - "Leica"-Version

aber ich habe einige jahre lange kameras (damals analog) bei einem grossen münchner fachhändler verkauft.

Sau*** oder Din***? :)

werden auch auf den gleichen fertigungsstrassen von panasonic gebaut; es gibt keine selektion im sinne von "mittelmass für panasonic, topquali für leica" sondern die kameras unterscheiden sich (im durchschnitt) nur in preis, design, zubehör und vermarktung.

Ja, es werden keine mundgeblasen :)

Ich würde mir die LX3 allerdings für 100 Euro mehr (wird aber wohl deutlich teurer sein denke ich) auch als Leica kaufen, alleine weil mir die Leicas vom Design besser gefallen und man sie eher und besser wiederverkaufen könnte, aber ansonsten finde ich Panasonic auch schon immer eine Marke, die man nicht verstecken müsste :)

Allerdings ist es ohnehin egal welche Kamera man hat, solange diese recht gut taugt. Die Bilder macht weder der rote Punkt noch Mr. Panasonic :)
 
AW: Objektivunschärfe

Hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun. Die linke Seite wirkt für mich nicht nach Tiefenunschärfe.
.........

Ich bin mir da noch nicht sicher. Müssten, wie gesagt, ein paar mehr Aufnahmen her. Das bei einem größeren Sensor, größerer Brennweite, großer Beldenöffnung + einem wesentlich weiter entfernten Focuspunkt links + rechts in den Randmotiven Unschärfen auftauchen können ist eigentlich für mich klar.

Aber das einfachste wäre ja wohl mal ein Motiv, bei dem viele kleinere Details auf einer Focuslinie liegen => wenn dann Randunschärfen auftreten könnte man schon eher davon ausgehen...
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Erinnert mich gerade ein wenig an das einzige Objektiv, das ich bisher kenne, das bei 35 mm einen so starken Randabfall hat, wie ich ihn noch bei keinem anderen gesehen habe!

http://www.photozone.de/canon-eos/3...35-63-dc-os-canon-test-report--review?start=1

Unter "Resolution" und dann bei 35mm Brennweite die "Borderauflösung" ansehen!

Für ein Superzoom ansonsten hervorragende Werte finde ich, nur komisch daß 35mm nicht besser korrigiert werden konnten!

So ein 35mm-Bild bei offener Blende sieht dann so aus:
(Zweite Bilderreihe, rechts Bild)

http://www.photozone.de/canon-eos/3...35-63-dc-os-canon-test-report--review?start=2


Das komisch an diesen LX3-Problembildern hier ist allerdings ,daß es auf der linken Seite ist! Müsste, wenn es ein Korrekturproblem ist, eigentlich auf beiden Seiten gleich sein! Zumindest verhielten sich all meine bisherigen Objektive so wenn ein Randabfall zu sehen war!
 
AW: fullsize...

Danke!

Ich will den Schärfeanspruch bei 24mm auch nicht mit einer 35mm Linse gleichsetzen, das geht gar nicht, aber eine gewissen Homogenität ist machbar, auch bei Kompakten, siehe GX100/200 oder Nikon 8400!

Ich will nicht zu hohe Ansprüche für eine kleine 24mm-2,0er Kamera formulieren, aber man darf bei einer 430€-Kamera auch ein gewisses Niveau verlangen denke ich!

Danke!


:lol::lol::lol::lol::lol:hat hier jemand nicht über eine unscharfen E410 rum gejammert ......Bei der LX 3 wo ist da die :D:lol::lol:Schärfe... unscharf durch und durch...sehr enttäuschend...die Farben sehen gut aus mehr nicht.
 
AW: fullsize...

:lol::lol::lol::lol::lol:hat hier jemand nicht über eine unscharfen E410 rum gejammert ......Bei der LX 3 wo ist da die :D:lol::lol:Schärfe... unscharf durch und durch...sehr enttäuschend...die Farben sehen gut aus mehr nicht.

Ich glaube Du hast nicht ganz mitbekommen worum es hier geht?! :confused: "unscharf durch und durch" ist die LX3 weder bei 24, noch bei 40 oder 60mm, es gibt aber Bilder bei 35mm von bisher 2 Usern die ein Problem zeigen. Ob man das verallgemeinern kann ist noch offen.
Und ob es das bei der 410 auch gab ist hier eigentlich nicht das Thema?! :rolleyes:
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Hier haben doch jetzt schon mehr wie zwei Leute eine LX3!

Vielleicht könnten die ja mal bei 35mm und der problematischen Blende testen und Bilder online stellen!

Interessiert mich schon auch :)

Was sagen die Ami-Foren, in denen hier einige zu lesen scheinen?
Also wenn jetzt noch ein dritter und vierter mit demselben Problem im linken Bereich kommt, glaube ich persönlich nicht mehr an Zufall!
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

das problem ist dass die LX3 in amerika noch gar nicht verfügbar ist. angeblich erst anfang september. keine ahnung warum wir in europa die so schnell gekriegt haben.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

o.k. wusste ich noch nicht!

Hier im Thread hatte ich aber schon das Gefühl als ob 4 oder 5 Leute eine hätten! Zumindest mehr wie zwei!

Könnten ja auch mal testen. Falls alle LX3 ein Problem haben sollten würde man das sicher schnell herausfinden können!

Könnte mir das allerdings nicht erklären wie bei 35mm nur im linken Bereich Auffälligkeiten sein sollten, bei anderen Brennweiten aber nicht!
 
AW: Objektivunschärfe

:rolleyes:
Die linke Seite wirkt für mich nicht nach Tiefenunschärfe.

Nein, wie sollte es das denn sein im Schärfebereich von unendlich :confused: auf einer Entfernungsebene?!

Aber ich glaube ich kann Entwarnung geben!

Ich habe jetzt mal alle Bilder die ich mir bisher von der LX3 runtergeladen (die aus London, dcwatch, dem kor. Forum, etc) habe nach Brennweiten sortiert und die mit 30-35mm genau unter die Lupe genommen.

Ergebnis ist das sie völlig i.O. sind, keine Unschärfen wie hier geziegt, und wir es hier wirklich mit fehlerhaften Einzelexpemplaren zu tun haben die man einfach zurückschicken sollte.

Das gab es ja auch bei der F100 wo einige nicht die Schärfe der hier geposteten Bilder erreichten.
Vielleicht ist das einfach eine frühe Serie und das Problem erledigt sich wenn die Fertigung optimiert wurde. Man sollte halt nie die ersten Modelle die vom Band laufen kaufen, lieber etwas warten
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

das problem ist, dass es nicht nur 35mm sind, auch bei anderen brennweiten hatte meine einen deutlichen abfall nach links.

sieh dir bitte folgende fotos an:
http://www.pbase.com/oluv/image/101670624/original

ist bei vollem "tele" aufgenommen. hier sieht man dass der untere bereich rechts relativ unscharf ist, da wo die autos stehen, bis zu dem halteverbotsschild, danach wird es schärfer. auf der linken seite unten hingegen scheint es zu passen.

http://www.pbase.com/oluv/image/101670613/original
auch wieder bei vollem tele. schau bitte auf das hintere gebäude. es ist fast senkrecht zur abbildungsebene, und trotzdem wird es zum linken rand immer unschärfer, ich habe lang geglaubt es würde sich um einen tiefenschärfeneffekt handeln, aber dann wäre auch die rechte seite des gebäudes unscharf.

http://www.pbase.com/oluv/image/101672124/original
von dem brauchen wird gar nicht reden. das ist ein ausschnitt von der linken oberen ecke eines bildes, nicht ganz bei maximalem zoom.

http://www.pbase.com/oluv/image/101698789/original
die baumreihe ganz im hintergrund ist links ganz unscharf, wenn man sich jedoch die mitte anschaut, sind die blätter schön definiert. auch an den grasähren erkennt man es gut. vergleich mal die mitte mit links. ich hab bei dem foto leider nicht mehr abblenden können, weil ich es sonst nicht mehr freihand hätte halten können.

es gibt wirklich genügend bilder wo man das problem erkennt, bloss fällt es wegen des motivs nicht auf, oder es stört auch nicht. aber wenn man dann wirklich mal was aufnimmt, wo schärfe von rand zu rand gewünscht ist, stört es ungemein. ich bin immer noch überzeugt dass mein objektiv aus der reihe getanzt, weil die unschärfe leider zu oft und auch bei verschiedenen brennweiten zu sehen ist.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

das problem ist, dass es nicht nur 35mm sind, auch bei anderen brennweiten hatte meine einen deutlichen abfall nach links. ich bin immer noch überzeugt dass mein objektiv aus der reihe getanzt, weil die unschärfe leider zu oft und auch bei verschiedenen brennweiten zu sehen ist.

Nehme ich auch an nach den Bildern aus anderen Quellen. Sei froh das Du sie wieder los bist, da war was nicht ok.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Das die GX200 bei 72mm nichts taugt ist bekannt, kurz darunter ist sie aber scharf. Bei dem Bild wäre ich auch nicht sicher ob der Focus nicht danaben lag.
Die anderen Bilder bei 24- ca. 60mm zeigen aber eine gute Schärfe übers Bild.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

das problem ist, dass es nicht nur 35mm sind, auch bei anderen brennweiten hatte meine einen deutlichen abfall nach links.

sieh dir bitte folgende fotos an:
http://www.pbase.com/oluv/image/101670624/original

ist bei vollem "tele" aufgenommen. hier sieht man dass der untere bereich rechts relativ unscharf ist, da wo die autos stehen, bis zu dem halteverbotsschild, danach wird es schärfer. auf der linken seite unten hingegen scheint es zu passen.
....


Na ja, dieses Foto wäre ja der beste Beweis dafür, dass es sich nicht um eine generelle Unschärfe im linken Randbereich handeln konnte. Aber die anderen Beiden wirken schon etwas seltsam in ihrem Schärfeverhalten.

Mal abwarten, was da noch so kommt..... :)
 
AW: Objektivunschärfe

:rolleyes:

Nein, wie sollte es das denn sein im Schärfebereich von unendlich :confused: auf einer Entfernungsebene?!

Danke, Herr Fotograf :) War mir schon auch klar, ich schrieb´s nur weil davor einer meinte daß man nicht so voreilig sein sollte und es normale Unschärfe außerhalb der Schärfentiefe sein könnte! Muß man´s für manche Leute ausdrücklich dazuschreiben, daß es Ironie ist, damit man danach keine schlauen "rolleyes"-Icons abbekommt?

:rolleyes:
Aber ich glaube ich kann Entwarnung geben!

Da sind wir jetzt aber beruhigt!

Ergebnis ist das sie völlig i.O. sind, keine Unschärfen wie hier geziegt, und wir es hier wirklich mit fehlerhaften Einzelexpemplaren zu tun haben die man einfach zurückschicken sollte.

Interessant aber daß sie die Macken an derselben Stelle haben!
Wenn sich da jetzt noch mehr mit diesem Problem (ein)finden sollten, bin ich vorsichtig und warte ein offizielles Statement ab, falls es eines geben wird.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Andere Fragen an die LX3-Eigner :)

a) wieviel Krach macht sie beim zoomen?
(Wenn sie im Videomode nicht zoomen kann, was bei vielen Pockets aus diesem Grund abgeschaltet wurde, weil man das Gesurre zu laut im Microphon hören würde)

b) macht sie Geräusche beim fokussieren?
(hoffe/denke "nein")
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Andere Fragen an die LX3-Eigner :)

a) wieviel Krach macht sie beim zoomen?
(Wenn sie im Videomode nicht zoomen kann, was bei vielen Pockets aus diesem Grund abgeschaltet wurde, weil man das Gesurre zu laut im Microphon hören würde)

b) macht sie Geräusche beim fokussieren?
(hoffe/denke "nein")

a) wär mir nicht unangenehm aufgefallen, aber sie macht schon geräusche. ist als leises summen hörbar, wobei es an einigen stellen dann etwas naja ungleichmässig wird. also nicht so ein "suummm..." sondern eher "suumuuumum" :ugly:

b) naja, man muss schon das ohr in die nähe halten, im normalfall würdest du nichts hören. die geräusche da sind wiederum anders, eher ein rauschen bzw. brummen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten