• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix LX3 Bilder (Oluv) - Unschärfeproblem?

AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Hallo Gemeinde,

man kann ja vieles schön reden, bezüglich der LX3 . Die 410 macht bestimmt bessere Fotos als die LX3.Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Es werden immer kleine schwächen rausgesucht ....um aus Köttel ...Kacke zu machen.Es gibt garantiert mehr schwächen bei Kompakte als bei DSLR.
Sorry, ich zahle lieber 400 € für eine DSLR als 500 für eine möchte gern DSLR

1.Liga DSLR .......dann erst die Anderen auch LX3:eek:

ich muss dir ehrlich sagen, dass ich von den E410 bildern nicht sonderlich begeistert war. die qualität ist auf jeden fall höher als bei kompaktkameras, aber sie ist auch nicht gerade auf üblichem DSLR niveau. ich habe mir auch viele raw-files angeschaut und die haben mich nicht vom hocker gerissen. rauschen ist schon bei iso100 sichtbar, und es fehlt den bildern auch ein wenig an schärfe.
bei der e420 ist es übrigens noch schlimmer, die sehen ja richtig weichgezeichnet aus.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

ich muss dir ehrlich sagen, dass ich von den E410 bildern nicht sonderlich begeistert war. die qualität ist auf jeden fall höher als bei kompaktkameras, aber sie ist auch nicht gerade auf üblichem DSLR niveau. ich habe mir auch viele raw-files angeschaut und die haben mich nicht vom hocker gerissen. rauschen ist schon bei iso100 sichtbar, und es fehlt den bildern auch ein wenig an schärfe.
bei der e420 ist es übrigens noch schlimmer, die sehen ja richtig weichgezeichnet aus.


Hi,

da werden die LX3 Fotos dich auch nicht vom Hocker hauen:lol:
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

du missverstehst mich. für eine DSLR sind die E410 und vor allem E420 bilder echt mist!

für eine kompaktkamera sind die LX3 bilder hingegen sehr gut. wären die E410 bilder besser gewesen, hätt ich mir wahrscheinlich auch eine gekauft. weil um 300 euro ist sie wirklich ein schnäppchen. doch irgendwas grosses rumzutragen (sie ist zwar klein, aber halt eben doch eine DSLR), nur um wieder eher mäßige bildqualität zu haben, das wär dann echt doof.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Also hier liegt die LX3 ja mind. um 1-2 Klassen über der LX1 was Schärfe, Farbrauschen (ist ja furchtbar bei der LX1-Aufnahme), Farbdarstellung, Kontrastumfang.... anbelangt....
Meine LX1 ist für eine Kompaktkamera schon sauscharf. Hier zwei 28mm Raw-Aufnahmen (zu stark komprimiert):
http://img145.**************/loc913/th_14062_P1000775-01_122_913lo.jpg http://img247.**************/loc161/th_13834_P1000719-02_122_161lo.jpg
Wenn die LX3 auch so scharf wäre, wäre ich über alle Maßen zufrieden.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

du missverstehst mich. für eine DSLR sind die E410 und vor allem E420 bilder echt mist!
für eine kompaktkamera sind die LX3 bilder hingegen sehr gut. wären die E410 bilder besser gewesen, hätt ich mir wahrscheinlich auch eine gekauft.

Das klingt hart, aber wenn man sich anschaut was auf dem Markt ist dann muß man wohl objektiv sagen das die Oly410/420 zu den schlechtesten
gehören. Oder besser gesagt zu den "am wenigsten guten" ;-) schlecht sind sie ja nicht.
Wer das bestreitet sollte sagen welche Einsteiger DSRL denn schlechter einzuschätzen waren?
Die 450D oder D60 sicher nicht, die K200 wohl auch nicht, bliebe noch die A200/300/350. Schlechter sind die m.E. auch nicht. Ergo... stimmt das?!


Es werden immer kleine schwächen rausgesucht ....um aus Köttel ...Kacke zu machen.Es gibt garantiert mehr schwächen bei Kompakte als bei DSLR.
Sorry, ich zahle lieber 400 € für eine DSLR als 500 für eine möchte gern DSLR

Die LX3 gibt es für 427€ und in Kürze sicher für 399€, das nur mal nebenbei! Und eine Möchtegern DSLR ist es auch nicht,
es ist eine möchte-gerne Kompakte mit 24mm und 2,0!

Schade das Du nur verbal auf den Putz haust statt mit Bildbeispielen Deinen Worten Gewicht zu verleihen?! :D
Ich zahle lieber 500€für eine 450D oder D60 wie 300€ für eine Oly410 und habe eine DSLR ohne Dynamikprobleme und erstes Rauschen bei ISO400, das ist leider auch Fakt. Da wird sogar von den Besittzern drüber geklagt und man sucht verzeifelt nach den besten Settings, s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=365604

Was heißt denn besser als ?

Das Gewicht der 410 ist viel höher
Und mit Kit bei Blende 3,5 verliert sie quasi 2 ISO-Stufen! Dazu kommt 1-2 weitere weil kein IS!

Mit einer besseren 2,0/2,8er Linse wöge sie nochmals mehr, scheidet also aus wenn es kompakt sein soll.
Und das soll es hier!

Wenn Du mit Blende 3,5 und ISO400 mit der 410 shootest bist Du bei der LX3 locker noch bei ISO80 mit IS und Blende 2,0!
Das darf man nicht vergessen insofern stimmt das mit "Äpfel und Birnen" ;)

Und bei ISO80 ist die LX3 besser wie die 410 bei ISO400, das meine ich schon wenn man sich die Bilder hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=360670 ansieht die bei ISO400 schon deutliches Rauschen zeigen.

Das tut die LX3 bei ISO80 oder 100 nicht.
Und damit kann man sie meistens verwenden wenn die Oly schon bei ISO400 ist um nicht zu verwackeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Ich stimme Colorfoto voll und ganz zu. Eine E-410 mit Kit-Objektiv kann ich niemals als Zusatzkamera zu einer DSLR mitnehmen. Da ist sie einfach zu schwer. Sie hat keinen Bildstabi, keine Lichtstärke 2 und keine 24mm. Mit einem 24mm Objektiv, z.B. dem Zuiko 11-22mm oder dem genialen Zuiko 12-60mm wäre die E-410 ein Monstrum.
Es ist eine sehr unerfreuliche Tendenz, daß an vielen Orten das foten zunehmend verboten wird oder eine unverschämte Gebühr verlangt wird. So war ich jüngst in der Stiftskriche Gernrode. Dort wird akzeptable 1€ Eintritt verlangt aber unverschämte 6€ für eine nicht-kommerzielle Foto-Erlaubnis ohne Blitz. Mit der LX3 kann man sich über solche Verbote/Abzockerei locker hinwegsetzen, weil man damit nicht auffällt. Mit einer DSLR ist das unmöglich.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Nein, aber wer sich für eine LX3 mit 24mm interessiert wird kaum eine Festbrennweite mit 50mm KB als Alternative zum Vergleich heranziehen, oder?
Es sei denn er weiss überhaupt nicht was er will.
Hmm... diese Meinung (LX3=Hardcore-Weitwinkel-only-Kamera und sonst nichts) kann ich ehrlich gesagt nicht ganz teilen aber jeder wie er will...
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Hmm... diese Meinung (LX3=Hardcore-Weitwinkel-only-Kamera und sonst nichts) kann ich ehrlich gesagt nicht ganz teilen aber jeder wie er will...

Wer sich für die LX3 interessiert will vorallem 24mm und etwas spiel nach oben. Aber sicher keine 50mm Festbrennweite ohne Spiel nach unten.

Was kannst Du daran nicht teilen?

Meinst Du LX3er wollen eigentlich eine 50mm Festbrennweite und sind nur verwirrt :D

Was Du oder ich persönlich wollen ist ja hier nicht das Thema, es geht um die LX3!
So wie wir einem DP1-Fan nicht die 28mm ausreden können. Wenn er das will ist es ok für ihn.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Meine LX1 ist für eine Kompaktkamera schon sauscharf.......
Wenn die LX3 auch so scharf wäre, wäre ich über alle Maßen zufrieden.


Ich kann jetzt nur für die beiden Vergleichsaufnahmen von Oluf schreiben - und da ist z.B. die Unschärfe + vor allen Dingen das Farbrauschen ggü. der LX3 schon extrem sichtbar....
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Was kannst Du daran nicht teilen?

Meinst Du LX3er wollen eigentlich eine 50mm Festbrennweite und sind nur verwirrt :D
Versteh nicht ganz worauf du raus willst?
Was wär denn die Alternative für einen der eigentlich eine lichtstarke 50mm Festbrennweite will aber keine DSLR möchte (wegen was auch immer...)?
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Ich kann jedem nur raten auf die Photokina zu warten.

Da wird von Canon sicher und von Sony und anderen Herstellern möglicherweise etwas kommen das eine Alternative zur LX3 darstellt. Nicht in allen Belangen und wahrscheinlich nicht mit f2.0, aber sicher Wert die paar Wochen abzuwarten.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Ich kann jedem nur raten auf die Photokina zu warten.

Da wird von Canon sicher und von Sony und anderen Herstellern möglicherweise etwas kommen das eine Alternative zur LX3 darstellt. sicher Wert die paar Wochen abzuwarten.

Klar doch, das würd ich auch! Aber diskutieren kann man doch jetzt schon?! ;)

Versteh nicht ganz worauf du raus willst?
Was wär denn die Alternative für einen der eigentlich eine lichtstarke 50mm Festbrennweite will aber keine DSLR möchte (wegen was auch immer...)?

Ich auch nicht worauf Du hinaus willst :rolleyes:

Wer eine Festbrennweite mit 50mm sucht in Kompakt der verirrt sich doch nicht bei der LX3?! :confused:
Festbrennweiten wählt man doch aus anderen Gründen und das schließt Kompakte ansich schon im Vorwege aus!?

Das Package LX3 ist 24-60mm 2,0 mit Vorteil beim Format, 16:9 ist prädestiniert für Weitwinkel.

Wer irgendwas anderes sucht ist hier falsch!
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Hier mal ein Ausschnit - links LX1, rechts LX3. Man achte mal besonders auf die rote Blume + den Baumstamm links...
http://img42.**************/loc966/th_75827_lx1_lx3__122_966lo.jpg
Hast du da bei der LX3 Intelligent Exposure gewählt, um in die Schatten mehr Details zu bekommen. Ich bin gespannt, was dieses Feature wert ist.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Hmm... diese Meinung (LX3=Hardcore-Weitwinkel-only-Kamera und sonst nichts) kann ich ehrlich gesagt nicht ganz teilen aber jeder wie er will...

Äh... Hardcore-Weitewinkel-Und-sonst-Nichts ist allein rein technisch falsch. 60mm sind definitiv *kein* Weitwinkel - und es gibt genug Leute, die entsprechende Gewohnheiten/die Phantasie haben, diese auch zu nutzen.

Ich persönlich(!) konnte nicht verstehen, wie Canon die G-Serie verhunzen konnte, indem sie mainstreamiges Tele, keinen stärkeren Weitwinkel als 35mm und ein doch recht lichtschwaches Objektiv in der G7/G9 verbaut haben...
(Der Body hingegen ist ganz ausgzeichnet.)
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Hallo Gemeinde,

man kann ja vieles schön reden, bezüglich der LX3 . Die 410 macht bestimmt bessere Fotos als die LX3.Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Es werden immer kleine schwächen rausgesucht ....um aus Köttel ...Kacke zu machen.Es gibt garantiert mehr schwächen bei Kompakte als bei DSLR.
Sorry, ich zahle lieber 400 € für eine DSLR als 500 für eine möchte gern DSLR

1.Liga DSLR .......dann erst die Anderen auch LX3:eek:

Nur gibts hier halt auch Leute die D-SLR-Ausrüstungen für ein zig-vielfaches Deiner DSLR haben und dennoch eine gute kleine Weitwinkel-Zoom-Kompakte haben wollen! ;)

Für eine DSLR finde ich persönlich die gezeigten Bilder übrigens nicht berauschend.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Hast du da bei der LX3 Intelligent Exposure gewählt, um in die Schatten mehr Details zu bekommen. Ich bin gespannt, was dieses Feature wert ist.

nö, den intelligent exposure hatte ich ehrlich gesagt noch gar nicht ausprobiert. ich wüsste jetzt auch nicht wo der im menü versteckt ist.
meine LX3 ist wieder beim händler und ich wart jetzt mal ab was bei der photokina vorgestellt wird. die LX3 kann ich mir ja dann immer noch kaufen und hoffen dass das objektiv diesmal in ordnung ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten