• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix LX3 Bilder (Oluv) - Unschärfeproblem?

noch ein paar bilder mit der lx3...

...alle direkt aus der cam - nur verkleinert. ich bin sehr zufrieden.

auch und gerade, was handling und geschwindigkeit angehen. und die lx3 ist extrem unauffällig, wie ich beim "heimlich" fotografieren gemerkt habe. es wird zeit, dass die retrotasche geliefert wird...

zum thema "bildqualität" und "schärfeproblem":

ich möchte niemanden zu nahe treten, wenn bilder akribisch bis in die ecken ausgemessen und mit testreihen beurteilt werden. die lx3 mag einen "premiumanspruch" haben, aber alleine ein 24mm in dieser grösse und dieser lichtstärke zu integrieren ist nicht einfach. auch ich erwarte hohe leistung, aber keine perfektion. wenn auch meine lx3 eine "linksschwäche" haben sollte, dann ist mir das vielleicht einfach noch nicht aufgefallen - oder ich bin zu kompromissbereit bzw. zu begeistert von der lx3 als "kombiangebot" = lichtstärke + weitwinkel + grösse + geschwindigkeit + design.

bei jeder cam muss man einen kompromiss eingehen - und ich finde, dass die lx3 bislang nach einer halben intensiven woche immer noch ein sehr gelungener kompromiss ist - im sinne einer "preis-werten" kamera ;)

grüssles

mucfloh
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Danke mucfloh für die schönen Aufnahman :top: :top: :top:

Freue mich auch bald die neue LX-3 entgegen zu nehmen :)


Ich glaube sie sind ja alle scharf..... auf diese Kamera :-) :-)
 
und weiter geht es...

...mit bildern aus der lx3.
 
AW: noch ein paar bilder mit der lx3...

auch ich erwarte hohe leistung, aber keine perfektion.

Wunderschön gesagt. Genau das ist die richtige Einstellung. Sehr gute Ware für sehr gutes Geld verlangen, sich dabei aber nicht in irreale Vorstellungen verrennen. Das ist die richtige Einstellung. :top:

oder ich bin zu kompromissbereit bzw. zu begeistert von der lx3 als "kombiangebot" = lichtstärke + weitwinkel + grösse + geschwindigkeit + design.
Wohl nicht.
 
ein paar hab ich noch...

es macht wirklich spass - hätte ich nicht geglaubt. und weitwinkel sowie makrofähigkeit der lx3 sind definitiv meine beiden wichtigsten features :D

bei manchen macros ist noch was drin, was die raw-verarbeitung angeht...aber auch "out-of-cam" ist die leistung meistens sehr ordentlich.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Sieht gut aus - aber jetzt tu uns doch den Gefallen statt 20x verkleinerte Bilder einzustellen lieber 10x fullsize bei bildercache.de?! Wäre :top:
 
AW: noch ein paar bilder mit der lx3...

zum thema "bildqualität" und "schärfeproblem":

ich möchte niemanden zu nahe treten, wenn bilder akribisch bis in die ecken ausgemessen und mit testreihen beurteilt werden. die lx3 mag einen "premiumanspruch" haben, aber alleine ein 24mm in dieser grösse und dieser lichtstärke zu integrieren ist nicht einfach. auch ich erwarte hohe leistung, aber keine perfektion. wenn auch meine lx3 eine "linksschwäche" haben sollte, dann ist mir das vielleicht einfach noch nicht aufgefallen - oder ich bin zu kompromissbereit bzw. zu begeistert von der lx3 als "kombiangebot" = lichtstärke + weitwinkel + grösse + geschwindigkeit + design.

bei jeder cam muss man einen kompromiss eingehen - und ich finde, dass die lx3 bislang nach einer halben intensiven woche immer noch ein sehr gelungener kompromiss ist - im sinne einer "preis-werten" kamera ;)
Gut gesagt!
Für das Geld sollte man allerdings erwarten, daß die LX3 ihren Vorgängern beim Pixelpeeping nicht nachsteht. Zeig uns aber mal ein paar Bilder in voller Auflösung mit Feinstruktur in den Ecken, am besten mit 24mm und Blende 2. Die stark herunterskalierten Bilder nützen uns in dieser Hinsciht recht wenig.
 
fullsize...

Sieht gut aus - aber jetzt tu uns doch den Gefallen statt 20x verkleinerte Bilder einzustellen lieber 10x fullsize bei bildercache.de?! Wäre :top:

da mein dsl-anschluss einen extrem langsamen upload bietet nur drei bilder - für die "pixelzähler" unter uns. mehr möchte ich den wahnsinn nicht unterstützen (erst mal) :evil:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Was mich ja wirklich beeindruckt ist der gute Kontrastumfang und das geringe Bild- und Farbrauschen in den Schattenbereichen. Dies sogar bei Iso 400 bei den Aufnahmen von Oluv. Der blaue Himmel frisst kaum aus in den hellsten Stellen, die Wolken haben noch Zeichnung - und auch in den dunkeln Stellen findet man noch Details...

http://img131.**************/loc1093/th_26460_lx3_kontrastumfang_2_122_1093lo.jpg

(2:1-Vergrößerung)

Die Farbwiedergabe scheint neutral und nicht stichig zu sein. Mich würden ja jetzt auch mal Innenaufnahmen bei Lowlight interessieren. Und na klar, mal 1-2 Videoclips ohne viel zoomen + schwenken....
 
AW: fullsize...

da mein dsl-anschluss einen extrem langsamen upload bietet nur drei bilder - für die "pixelzähler" unter uns. mehr möchte ich den wahnsinn nicht unterstützen (erst mal) :evil:

Danke! Aber fullsize Bilder sind kein "Wahnsinn", sondern tägliche Praxis. Deine drei Bilder gefallen rein technisch, vorallem der Dynamikumfang scheint besser als etwa bei den den Fujis oder der TZ. Das ist halt der Vorteil wenn man kein 140 oder 280mm "Rohr verlegt" :rolleyes:

Wenn Du noch 2-3 Bilder bei Gelegenheit mit 30-40mm nachlegen könntest mit vielen Details über das gesamte Bild?!
Für einen Eindruck eines möglichen Schärfeproblems im mittleren Bereich?!

Ich will den Schärfeanspruch bei 24mm auch nicht mit einer 35mm Linse gleichsetzen, das geht gar nicht, aber eine gewissen Homogenität ist machbar, auch bei Kompakten, siehe GX100/200 oder Nikon 8400!

Ich will nicht zu hohe Ansprüche für eine kleine 24mm-2,0er Kamera formulieren, aber man darf bei einer 430€-Kamera auch ein gewisses Niveau verlangen denke ich!

Danke!
 
AW: Objektivunschärfe

Eine weitere LX3 scheint auch ein Problem mit der Schärfe auf der linken Seite zu haben, und das abgeblendet bei 5.6, schaut euch mal das Bild an:

http://www.pbase.com/greggebhardt/image/101800377/original

Der Besitzer ist jedoch voll zufrieden damit, als ich ihn darauf hingewiesen hab, und meint es wäre die beste P&S die er bisher hatte... und das von einem Leica-User! Ich glaube die kaufen sich die Dinger nur zum angeben und wegen dem "red dot" :lol:
 
AW: Objektivunschärfe

Eine weitere LX3 scheint auch ein Problem mit der Schärfe auf der linken Seite zu haben, und das abgeblendet bei 5.6,

übel....


Der Besitzer ist jedoch voll zufrieden damit, als ich ihn darauf hingewiesen hab, und meint es wäre die beste P&S die er bisher hatte... und das von einem Leica-User! Ich glaube die kaufen sich die Dinger nur zum angeben und wegen dem "red dot" :lol:

:top:
 
AW: Objektivunschärfe

Eine weitere LX3 scheint auch ein Problem mit der Schärfe auf der linken Seite zu haben, und das abgeblendet bei 5.6, schaut euch mal das Bild an:

Yep! Wieder 35mm! Die anderen sind ok. Gibt wohl eine Charge die ein Problem hat. Naja, wie so oft soll man keine Frühlinge kaufen und erstmal warten, denke Pana arbeitet dran...
 
AW: Objektivunschärfe

Eine weitere LX3 scheint auch ein Problem mit der Schärfe auf der linken Seite zu haben, und das abgeblendet bei 5.6, schaut euch mal das Bild an:
...


Also ich wäre da im Augenblick noch vorsichtig mit Randunschärfen. Kann sein, dass die LX3 ein Problem links hat, aber dann müssen wirklich Fotos her von Leuten, die auch mit der Cam richtig vertraut sind + vor allen Dingen => die Motive müssen passen, um das beurteilen zu können.

Man kann ja nicht Fotos heran ziehen bei denen die Randmotive 20 Meter in der Tiefe vom eigentlichen Focuspunkt entfernt sind....
 
AW: Objektivunschärfe

Eine weitere LX3 scheint auch ein Problem mit der Schärfe auf der linken Seite zu haben, und das abgeblendet bei 5.6, schaut euch mal das Bild an:

http://www.pbase.com/greggebhardt/image/101800377/original

Der Besitzer ist jedoch voll zufrieden damit, als ich ihn darauf hingewiesen hab, und meint es wäre die beste P&S die er bisher hatte... und das von einem Leica-User! Ich glaube die kaufen sich die Dinger nur zum angeben und wegen dem "red dot" :lol:
Hier muß ich sagen, daß du Gespenster siehst. Es ist nur sehr wenig Feinstruktur auf der linken Seite und dann noch sehr dämmriges Licht. Deshalb ist die Schärfe insgesamt nicht überwältigend, aber einen nennenswerten Randabfall sehe ich da nicht. Es ist auf der linken Seite einfach dunkler und kontrastärmer.
 
Die Kirche im Dorf lassen...

Eine weitere LX3 scheint auch ein Problem mit der Schärfe auf der linken Seite zu haben, und das abgeblendet bei 5.6, schaut euch mal das Bild an:

http://www.pbase.com/greggebhardt/image/101800377/original

Der Besitzer ist jedoch voll zufrieden damit, als ich ihn darauf hingewiesen hab, und meint es wäre die beste P&S die er bisher hatte... und das von einem Leica-User! Ich glaube die kaufen sich die Dinger nur zum angeben und wegen dem "red dot" :lol:

Hallo zusammen,

nein, ich kriege zwar leider kein geld von panasonic - aber ich finde es ein wenig übertrieben, die lx3 schlecht zu reden, nur weil auf ein paar bildern eine Randunschärfe bei einer brennweite von ca. 35mm zu vermuten ist.

warum? Weil dieser mangel sehr viel schlimmer wäre, würde er bei 24mm auftreten - und dort ist er scheinbar nicht zu finden. die lx3 ist eine lichtstarke uww-cam, und jeder, der eine für ein paar fotos verwendet wird feststellen, dass man sie meistens nur in den beiden extrempositionen (24 und 60mm) nutzt. wer weniger braucht, der croppt - bei 60mm ist schon ein recht nettes bokeh sichtbar, und wenn ich weitwinkelige fotos mache, dann lieber gleich mit 24mm - wegen schnellerem scharfstellen und der möglichkeit, besser stürzende linien am mac nachträglich zu korrigieren.

ja, es wäre ärgerlich, wenn jede lx3 einen unschärfefehler bei ca. 35mm hat - aber ich denke, dass dieser im bereich der toleranz liegt, mit der die lx3 auf den markt gebracht wird ("leica"-brand hin oder her). denn die wenigsten kunden werden den fehler akribisch und fast schon ein wenig versessen ausmessen und aufspüren wollen, sondern sie werden die lx3 schon bald als kleines und feines werkzeug zu schätzen lernen. und wenn dann mal ein bild bei 35mm nicht so extrem scharf auf der linken seite ist, werden es nur wenige auf die kamera zurück führen.

zum beigefügten bild: so schlimm finde ich es nicht, zumal die lx3 sonst wirklich (gerade bei 24mm) wirklich entschädigt und positiv überrascht.

und warum schreibe ich das alles? weil ich nicht glaube, dass es ein chargenproblem ist, sondern dass alle (auch zukünftigen) lx3 mehr oder minder diese charakteristik haben werden. und das ein vielfaches tauschen nur nerven und zeit kostet. mag sein, dass es arrogant klingt - aber nicht nur testen und kritteln, sondern schnappt euch die "kleine" und raus damit ans licht. jeder will sein optimum herausholen, aber ich denke, (sorry) dass teile der bilderbetrachtung hier im forum zu akademischen charakter haben.

in diesem sinne - gutes licht & grüssles

mucfloh
 
AW: Die Kirche im Dorf lassen...

nein, ich kriege zwar leider kein geld von panasonic - aber ich finde es ein wenig übertrieben, die lx3 schlecht zu reden, nur weil auf ein paar bildern eine Randunschärfe bei einer brennweite von ca. 35mm zu vermuten ist.

Wenn DU meine Beiträge zur LX3 verfolgt hättest würdest Du wissen das es mir fern liegt die LX3 schlecht zu reden.

Was nicht gut ist gehört festgestellt, allein schon damit die Hersteller sich darauf nicht ausruhen und weiter arbeiten.

Ich finde eine Unschärfe bei 35mm die bei meinem Monitor schon auf Anhieb auffällt keine Lapallie bei einer 400€-Kamera über die man einfach hinweggeht.

Sicher kann man damit leben, 24 und 60mm sind am wichtigsten und sehr gut!
Aber ich würde eine LX3 mit durchgehend hoher Abbildungsqualität vorziehen.

Aber noch ist ja nicht raus ob es Einzelexemplare einer frühen Charge sind oder ob es alle betrifft. Ich meine aus Fernost auch Bilder gesehen zu haben wo 35mm gut sind!
Und ich warte sowieso bis nach PK bevor ich irgendwas mache.
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

ich sehe sicher keine gespenster. wenn du dir den linken und den rechten rand mal ansiehst, wirst du merken dass rechts die schärfe genau wie in der mitte passt, links hingegen fällt sie ziemlich stark ab. das hängt auch nicht ab vom motiv und tiefenschärfe, weil der kran über 100m entfernt ist, da hast du keinen tiefenschärfeeffekt mehr.

wäre die schärfeabnahme gleichmäßig, würde ich es als limit des objektivs sehen, aber wenn es nur zu einer seite ist, dann liegt es eindeutig an einem schlecht justierten objektiv. und das sollte bei einer top-kamera wie der LX3 einfach nicht sein.

ich hab die kamera auch nie schlecht geredet, ganz im gegenteil, ihr habt meine bilder gesehen, ich war ziemlich von der kamera beeindruckt. aber ich habe kaum ein foto gehabt, wo mich nicht irgendo eine unschärfe gestört hätte. schon mein LX1 objektiv war nicht optimal, aber so schlecht wie das der LX3 war es nie.

man will als kunde doch nicht verarscht werden. letztens hab ich mir erst wieder einen ipod-lautsprecher gekauft, und das teil hat doch auf einer seite verzerrt, nagelneu alles originalverpackt. interessanterweise war es ab und zu, dann war es wieder weg. anderen würde es vielleicht gar nicht auffallen, aber ich hab mir den umtauschen lassen und siehe da, der neue passt hervorragend. ich möchte nicht wissen wieviel % von den geräten, die an den kunden gehen irgendwelche mängel haben, bloß stört das vermutlich die wenigsten.

ich bin wirklich schon am überlegen ob ich nicht warte bis die leica-version der LX3 rauskommt und mir diese dann kaufe, auch wenn sie doppelt so viel kosten sollte. aber ich kann dann damit rechnen ein perfekt justiertes objektiv zu haben. bei der klasse einer LX3 ist es mir das auf jeden fall wert, denn die kamera ist wirklich etwas besonderes.
 
AW: Objektivunschärfe

Man kann ja nicht Fotos heran ziehen bei denen die Randmotive 20 Meter in der Tiefe vom eigentlichen Focuspunkt entfernt sind....

Hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun. Die linke Seite wirkt für mich nicht nach Tiefenunschärfe.

Aber hier haben doch jetzt schon genug Leute eine LX3, so daß sie das doch wohl mal allesamt durchtesten könnten! Wenn bei allen mehr oder weniger dasselbe bei dieser Brennweite auftritt, weiß oluv wenigstens daß er seine nicht umtauschen braucht!


Mir wäre ja eine Kompakte, die 24-60 mm hat, am liebsten, wenn sie nur drei fest auswählbare Brennweiten, also 24,35 und 60 hätte und dafür jeder dieser Punkte besser/optimal korrigiert wäre. (gab ja schonmal Objektive von Leica mit anderen Brennweiten, bei denen man nur auf bestimmte Brennweiten an einem Objektiv stellen konnte).

Eigentlich würde bei so einer Kamera auch 24 und 60 reichen wenn beides dafür top korrigiert wäre. Traut sich aber wohl kein Hersteller! :)


Hallo zusammen,
warum? Weil dieser mangel sehr viel schlimmer wäre, würde er bei 24mm auftreten - und dort ist er scheinbar nicht zu finden. die lx3 ist eine lichtstarke uww-cam, und jeder, der eine für ein paar fotos verwendet wird feststellen, dass man sie meistens nur in den beiden extrempositionen (24 und 60mm) nutzt.

Sehe ich auch so, allerdings sollte das bei 35mm, falls es normal ist, meiner Meinung nach nicht unbedingt sein, aber ich könnte damit leben, selbst wenn das immer so ist. Mehr wie 24 und 60 mm werde ich an dieser Kamera auch nicht brauchen. Von mir aus könnten sie hinten zwei Taster hinmachen, mit denen man zwischen diesen Auflösungen hin- und herspringen kann :)

Ich kann jetzt schon aus Erfahrung sagen daß über 90% meiner LX3-Bilder bei 24mm gemacht wären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten