Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na ja, dieses Foto wäre ja der beste Beweis dafür, dass es sich nicht um eine generelle Unschärfe im linken Randbereich handeln konnte. Aber die anderen Beiden wirken schon etwas seltsam in ihrem Schärfeverhalten.
Mal abwarten, was da noch so kommt.....![]()
Muß man´s für manche Leute ausdrücklich dazuschreiben, daß es Ironie ist, damit man danach keine schlauen "rolleyes"-Icons abbekommt?
Interessant aber daß sie die Macken an derselben Stelle haben! Wenn sich da jetzt noch mehr mit diesem Problem (ein)finden sollten, bin ich vorsichtig...
Natürlich können sich mehr LX3s mit diesem Problem finden wenn es ein Chargen-Fehler eines bestimmten Produktionszeitraumes ist. Eine oder zwei Kameras werden das kaum sein.
Hoffentlich kann das bei Kameras, die im Auslieferungszustand okay sind/waren, nicht nachträglich passieren! Ich schau mir das noch eine Zeit lang an und werde mal auf der Photokina schauen ob beim Hersteller jemand da ist, der davon schon etwas weiß und etwas dazu sagen kann!
Ihr findet die wirklich gut?
Kann ich nicht im geringsten nachvollziehen.
Da waren die 5mp bilddateien meiner seligen oly c5050 von vor 4 jahren ja schon besser.
Ich würde meine eingefärbte brille absetzen da für 400-500 euro das ergebnis lachhaft ist.![]()
Eine e-420 ist da in der praxis um universen voraus auch wenn einige das nicht wahrhaben wollen.
LG
Bei größerem Abstand kann eine Randunschärfe eigentlich nie von einem Fokusierproblem verursacht werden. Da ist die Schärfentiefe selbst bei Blende 2 zu groß.
Äh!! Also macht seine Kamera nicht generell Murks auf der linken Seite!?
Also das verstehe ich jetzt noch weniger!
(Also was da der Macken an der Kamera sein soll!)
Wenn Du Deine markigen Worte mit Taten belegen magst poste doch gerne mal 2-3 Bilder der 5050 bei ISO400, unbearbeitet, bei wenig Licht, damit wir mitlachen können!
"Universen" ist die 420 sicher keiner Kamera voraus da sie nicht mal das Niveau der Einsteiger Modelle von Canon 450D oder Nikon D60 erreicht mit ihren ausgeprägten Dynamikschwächen und Rauschen ab IS0400.
Ich sag das nur so deutlich weil Du hier so auf den Putz haust
Der riesige LX-3 sensor passt über 4x auf den winzigen FT sensor.
Ist sogar noch ein größerer unterschied als FT zu KB aber das ist ja eh fast nix.
Man kann sich wirklich alles schönreden....hmmm......das wird eigentlich immer oly usern vorgehalten.....
PS: ich bin kein panasonic schlechtmacher und finde die marke äußerst sympatisch aber das ist einfach nix für 400-500 euro.
Das andere auch nicht besser sind ist keine entschuldigung für diese leistung .
Nicht mal für WW sehe ich da einen kaufgrund da sie mit konverter vorne drauf noch einen großen teil ihres größenvorteils verliert.
War auch nicht so der "bringer" wenn es über die iso 200 ging. Dank einer guten F1,8 - F2,6 optik und richtigen systemblitzschuh war es auch nur sehr selten notwendig.Über iso 400 gab es auch gar nicht soviel ich mich erinnere .
Ausprägte dynamik schwäche....
Für leute die aber was lesen wollen die DR werte von dpreview:
Olympus E-420 8.2 EV
Nikon D60 9.0 EV
Canon EOS 5D 8.2 EV
Nikon D3 8.6 EV
Der riesige LX-3 sensor passt über 4x auf den winzigen FT sensor.
Man könnte auch sagen ...böse gesagtkeine ahnung davon haben weil sie selbst nie etwas davon verwendet haben wovon sie glauben etwas zu wissen.