• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix LX3 Bilder (Oluv) - Unschärfeproblem?

AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Danke!
 
AW: Testbilder Lumix LX3 LX1 Oluv

Na ja, dieses Foto wäre ja der beste Beweis dafür, dass es sich nicht um eine generelle Unschärfe im linken Randbereich handeln konnte. Aber die anderen Beiden wirken schon etwas seltsam in ihrem Schärfeverhalten.

Mal abwarten, was da noch so kommt..... :)

Du hast nicht berücksichtigt, dass die Kamera bei diesem Foto quer gehalten wurde, und somit wäre der Unschärfebereich wieder auf der linken Seite ;)
 
AW: Objektivunschärfe

Muß man´s für manche Leute ausdrücklich dazuschreiben, daß es Ironie ist, damit man danach keine schlauen "rolleyes"-Icons abbekommt?

Wenn dich das so stört dann im Zweifel ja! Hier sind ja auch viele Anfänger unterwegs und Inhalte werden nicht klarer wenn jeder dann noch Unsinn als Ironie beimischt?! Ich kenne Dich nicht so gut das zu erraten, mein Fehler, tschuldigung :confused:

Interessant aber daß sie die Macken an derselben Stelle haben! Wenn sich da jetzt noch mehr mit diesem Problem (ein)finden sollten, bin ich vorsichtig...

Natürlich können sich mehr LX3s mit diesem Problem finden wenn es ein Chargen-Fehler eines bestimmten Produktionszeitraumes ist. Eine oder zwei Kameras werden das kaum sein. Oder war das wieder Ironie?!

Wichtig ist aber für mich auch ob man noch mehr Bilder findet die eindeutig nicht den Fehler zeigen. D.h. es gibt auch und in der Mehrzahl fehlerfreie Exemplare!
Weil Du dann nach eigenen Tests rausfinden kannst ob Deine LX3 betroffen ist oder nicht.
 
AW: Objektivunschärfe

Natürlich können sich mehr LX3s mit diesem Problem finden wenn es ein Chargen-Fehler eines bestimmten Produktionszeitraumes ist. Eine oder zwei Kameras werden das kaum sein.

Wäre interessant, was an diesen Kameras genau falschgelaufen ist, denn so wie die Bilder aussehen, muß wohl eine Linse oder etwas vom IS verrutscht/verschoben sein!

Hoffentlich kann das bei Kameras, die im Auslieferungszustand okay sind/waren, nicht nachträglich passieren! Ich schau mir das noch eine Zeit lang an und werde mal auf der Photokina schauen ob beim Hersteller jemand da ist, der davon schon etwas weiß und etwas dazu sagen kann!
 
AW: Objektivunschärfe

Hoffentlich kann das bei Kameras, die im Auslieferungszustand okay sind/waren, nicht nachträglich passieren! Ich schau mir das noch eine Zeit lang an und werde mal auf der Photokina schauen ob beim Hersteller jemand da ist, der davon schon etwas weiß und etwas dazu sagen kann!

Sei versichert, wenn Du die darauf ansprichst schauen die dich mit großen Kulleraugen an und haben davon noch nie was gehört.
An nachträgliche Schäden glaube ich nicht, ich glaube weiter an Probleme einer kleinen (?) frühen Charge. Wenn Du nach der PK kaufst ist das vermutlich alles kein Thema mehr, bis dahin sind soviele Modelle vom Band gelaufen und die Fertigung weiter optimiert.
 
Wenn sich jetzt noch mehr LX3s mit demselben Problem finden und die zwei bisherigen nicht ein Riesenzufall sind, wird auch der Hersteller davon was mitbekommen.

Hatte schon in anderen Fällen mit anderen Herstellern durchaus schon etwas "gestanden" bekommen auf der Photokina oder anderen Produktvorstellungsterminen.

Aber ich hoffe mal das Beste :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nach den euphorischen ankündigungen die beispiele hier und auch anderswo von der lx-3 angesehen.

Ihr findet die wirklich gut? :eek:

Kann ich nicht im geringsten nachvollziehen.
Da waren die 5mp bilddateien meiner seligen oly c5050 von vor 4 jahren ja schon besser.
Ich würde meine eingefärbte brille absetzen da für 400-500 euro das ergebnis lachhaft ist. ;)

Für dieses teil spricht nur das die anderen im kompaktbereich zur zeit auch nur mist bauen und das sie kleiner als eine e-420 ist.

Eine e-420 ist da in der praxis um universen voraus auch wenn einige das nicht wahrhaben wollen.
Da führt nicht mal die verwendung von zweifelhaft fotografierten e-420 beispielen im mFT thread zu einem anderen ergebnis.
Auch bei der e-420 gibt es die möglichkeit bilder nicht optimal zu fotografieren /verarbeiten .
Nicht nur bei der lx-3. ;)

LG
 
Ihr findet die wirklich gut? :eek:
Kann ich nicht im geringsten nachvollziehen.
Da waren die 5mp bilddateien meiner seligen oly c5050 von vor 4 jahren ja schon besser.
Ich würde meine eingefärbte brille absetzen da für 400-500 euro das ergebnis lachhaft ist. ;)

Auf einem schlechten Monitor sind alle Kameras gleich so wie auf einen schlechten Rasen sich auch gute und schlechte Mannschaften annähern.
Ansonsten würd ich Dir empfehlen mal die Dateien deiner 5050 bei ISO400 genau anszusehen.
Wenn Du Deine markigen Worte mit Taten belegen magst poste doch gerne mal 2-3 Bilder der 5050 bei ISO400, unbearbeitet, bei wenig Licht, damit wir mitlachen können!


Eine e-420 ist da in der praxis um universen voraus auch wenn einige das nicht wahrhaben wollen.
LG

"Universen" ist die 420 sicher keiner Kamera voraus da sie nicht mal das Niveau der Einsteiger Modelle von Canon 450D oder Nikon D60 erreicht mit ihren ausgeprägten Dynamikschwächen und Rauschen ab IS0400.
Ich sag das nur so deutlich weil Du hier so auf den Putz haust. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade erst den Text unter diesen Testbildern von oluv gelesen:

http://www.pbase.com/oluv/image/101672081/original

Äh!! Also macht seine Kamera nicht generell Murks auf der linken Seite!?
Also das verstehe ich jetzt noch weniger!
(Also was da der Macken an der Kamera sein soll!)

Zwar ist das linke Bild auch im unteren Bereich einen Tick unschärfer als das rechte, aber beim rechten kommt (im oberen Bereich) da etwas mehr als eine leichte Fehlfokussierung dazu! Oder?
 
@franz.m

Wir suchen eine anständige Weitwinkel-Pocket, deswegen brauchst hier gar nicht mit einer SLR kommen, die ich persönlich mir (statt z.B. einer 450D) nicht kaufen würde.... :)

Was das Rauschen angeht ist die LX3 für eine Pocket nicht schlecht.

Die meisten Käufer werden sie sich aber ohnehin wegen der Anfangsbrennweite und des lichtstarken Objektivs kaufen.
 
Bei größerem Abstand kann eine Randunschärfe eigentlich nie von einem Fokusierproblem verursacht werden. Da ist die Schärfentiefe selbst bei Blende 2 zu groß.
 
Bei größerem Abstand kann eine Randunschärfe eigentlich nie von einem Fokusierproblem verursacht werden. Da ist die Schärfentiefe selbst bei Blende 2 zu groß.

Das habe ich ihm auch schon erklärt, da sagte er mit das sei ironsich gemeint gewesen :)


Äh!! Also macht seine Kamera nicht generell Murks auf der linken Seite!?
Also das verstehe ich jetzt noch weniger!
(Also was da der Macken an der Kamera sein soll!)

Die Kamera ist nicht ok, das sehe ich auch so, Verallgemeinerung nicht möglich.
 
Schlaum**er!

Ich hatte doch geschrieben, daß beim matschigen Bild MEHR wie eine leichte Fehlfokussierung dazukommt. (Daß das absolut matschige Eck nichts in Sachen Tiefenschärfe zu tun haben kann, war mir klar, deswegen schrieb ich es ja so!)

Meine Güte....

Manche Leuts hier scheinen wirklich nur drauf zu lauern irgendwas verdrehen zu können!

Wirklich sehr problematisch hier, ich glaube ich verziehe mich wieder in die Foto-Newsgroups, denn hier machts eigentlich keinen Spaß, ich fühle mich wie in den AO*-Diskussionsforen als die Zugangs-CDs überall verteilt wurden..... (vor vielen Jahren)
 
da war keine fehlfokussierung im spiel. beide bilder sind im unteren bereich genau gleich scharf, ich kann auch gern die full-size samples posten. interessanterweise zeigt nur eines der beiden diese unschärfe, obwohl sie wenige sekunden hintereinander aufgenommen wurden.
 
Wenn Du Deine markigen Worte mit Taten belegen magst poste doch gerne mal 2-3 Bilder der 5050 bei ISO400, unbearbeitet, bei wenig Licht, damit wir mitlachen können!

Da ich sie nicht mehr habe kann ich auch keine iso 400 bilder posten.
War auch nicht so der "bringer" wenn es über die iso 200 ging.
Dank einer guten F1,8 - F2,6 optik und richtigen systemblitzschuh war es auch nur sehr selten notwendig.
In den niederen isos finde ich die c5050 bilder aber definitiv besser ...und das mit nur 5mp.
Mit externer entrauschungsoftware(intern hatte die c5050 keine entrauschung) behandelt dürfte die c5050 auch nicht viel hinter einer lx-3 zurück sein bei höheren isos.
Über iso 400 gab es auch gar nicht soviel ich mich erinnere .

"Universen" ist die 420 sicher keiner Kamera voraus da sie nicht mal das Niveau der Einsteiger Modelle von Canon 450D oder Nikon D60 erreicht mit ihren ausgeprägten Dynamikschwächen und Rauschen ab IS0400.
Ich sag das nur so deutlich weil Du hier so auf den Putz haust

Ausprägte dynamik schwäche.... :lol:

Ich kenne einige der möglichen angesprochenen kameras und ihre wahnsinnig großen unterschiede zu den aktuellen FT kameras aus der praxis.

Für leute die aber was lesen wollen die DR werte von dpreview:

Olympus E-420 8.2 EV
Sony DSLR-A700 8.8 EV
Nikon D60 9.0 EV
Canon EOS 450D 8.7 EV
Canon EOS 1000D 8.7 EV
Sony A350 8.6 EV
Pentax K20D 9.0 EV
Olympus E-3 8.8 EV
Pentax K10D 7.3 EV und die hat keine ausgeprägte DR schwäche ? ;)
Canon EOS 400D 8.4 EV
Canon EOS 5D 8.2 EV
Nikon D3 8.6 EV
Canon EOS 1DS Mk3 8.6 EV

Die wortmeldungen zur e-420 sind so richtig typisch für die leute die was gelesen haben und sich noch einen teil je nach sympatie dazu reimen.....

Man könnte auch sagen ...böse gesagt ;) keine ahnung davon haben weil sie selbst nie etwas davon verwendet haben wovon sie glauben etwas zu wissen.

Noch mal zum visuellen vergleich der sensorgrößen:
http://www.pana.trx-world.de/shop/bilder/sensorgroessen/sensorgroessen.htm

Der riesige LX-3 sensor passt über 4x auf den winzigen FT sensor.
Ist sogar noch ein größerer unterschied als FT zu KB aber das ist ja eh fast nix. :lol:

Man kann sich wirklich alles schönreden....hmmm......das wird eigentlich immer oly usern vorgehalten.....

PS: ich bin kein panasonic schlechtmacher und finde die marke äußerst sympatisch aber das ist einfach nix für 400-500 euro.
Das andere auch nicht besser sind ist keine entschuldigung für diese leistung .
Nicht mal für WW sehe ich da einen kaufgrund da sie mit konverter vorne drauf noch einen großen teil ihres größenvorteils verliert.

LG
 
Der riesige LX-3 sensor passt über 4x auf den winzigen FT sensor.
Ist sogar noch ein größerer unterschied als FT zu KB aber das ist ja eh fast nix. :lol:

Man kann sich wirklich alles schönreden....hmmm......das wird eigentlich immer oly usern vorgehalten.....

PS: ich bin kein panasonic schlechtmacher und finde die marke äußerst sympatisch aber das ist einfach nix für 400-500 euro.
Das andere auch nicht besser sind ist keine entschuldigung für diese leistung .
Nicht mal für WW sehe ich da einen kaufgrund da sie mit konverter vorne drauf noch einen großen teil ihres größenvorteils verliert.

Naja, die E-420 ist nun wirklich nicht so der Bringer für die Grösse. Wenn schon so n'Teil mitschleppen, dann auch was das richtig hochwertige Bilder produziert. Da find ich die LX3 wesentlich praktischer. Ausserdem gehört die LX3 momentan zu den Kompaktkameras mit der besten Bildqualität. Und ja: 400 - 500 Euro sind viel, aber eine LX3 ist auch nicht aus Plastik wie eine e-420 :lol:

aber das ist nun wirklich OT
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch nicht so der "bringer" wenn es über die iso 200 ging. Dank einer guten F1,8 - F2,6 optik und richtigen systemblitzschuh war es auch nur sehr selten notwendig.Über iso 400 gab es auch gar nicht soviel ich mich erinnere .

Genau, schon ISO200 war nicht der Bringer und Blitz ist für AvaLight keine Alternative. Ich habe mir aber gerade ein paar Bilder der 5050 im Netz angesehen... schweigen wir mal lieber weil offtopic :rolleyes:


Ausprägte dynamik schwäche.... :lol:
Für leute die aber was lesen wollen die DR werte von dpreview:

Olympus E-420 8.2 EV
Nikon D60 9.0 EV
Canon EOS 5D 8.2 EV
Nikon D3 8.6 EV

Der riesige LX-3 sensor passt über 4x auf den winzigen FT sensor.

Theorie und Praxis, es ist ja schlimme das der Sensor der 420 trotzdem nicht deutlich besser performt!

Zur Dynamik würd ich Dir raten nicht nur bei dpreview zu lesen sondern mal selbst die Kameras zu testen. Davon abgesehen ist ein Unterschied von fast einer Blende zur D60 ein großer Unterschied!

Die Werte sind aber nicht glaubwürdig, wie die 5D und D3 zeigt, die sind auf jeden Fall deutlich besser vom Kontrastumfang, auch als die D60!
das sieht man den Bildern auch unmittelbar an!

Von daher kann ich dir zumindest in Einem hier zustimmen :rolleyes:

Man könnte auch sagen ...böse gesagt ;) keine ahnung davon haben weil sie selbst nie etwas davon verwendet haben wovon sie glauben etwas zu wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten