• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Nun, da ja alle anderen die GH4 bzw. die DFD fähigen Lumixe vor der E-M1 sehen könnte man ebenso fragen wie du testest...
Wen meinst Du mit alle Anderen? Dich und noch so zwei bis drei?
 
Die Olympus E-M5 schlägt sich noch wacker, obwohl die Kamera aus dem Jahr 2012 ist. Sorry, aber wie kann man einen aktuellen Test mit einer so "alten" Diva vergleichen? Die hätten die Pen-F oder mindestens die E-M1 nehmen sollen...

Das stimmt, aber ich glaube, die GX8 ist schon besser, was ich so gesehen habe.

Auch die A7R II und vor allem die Canon 5Ds sind ja nicht die AF-Besten der jeweiligen Hersteller. Wenn die Objektive gut justiert sind, sollte eine mittelklassige DSLR immer noch die Nase vorn haben. Schade, dass das Testfeld nicht größer war. Die Tests der CF sind nämlich oft besser als ihr Ruf. Bis heute hebe ich eine ColorFoto-Übersicht über alle FT-Objektive aus dem Jahr 2009 auf. Und da kann ich alles gut nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran liegt es vermutlich auch, dass im 'Sport und Action mit µFT'-Thread so viele Bilder von Pana-Usern zu sehen sind. [Ironie-Modus off].

Ironie kann ich auch:
Vielleicht, weil die es eher langweilig finden, laufend Hunde und RC-Boote zu posten?

Ohne Ironie:
Seit wann ist eine Anzahl von Bildern in einem Foren-Thread ein Maßstab für AF-Qualität?

Welche alle anderen bitte?
Ich teste nicht, ich nutze. Und zwar regelmäßig. Und da heißt bei der C-AF Performance der Kameras hier im Haus die Reihenfolge ganz klar: E-M1, FZ1000, GH4. Aber wenn jemand in der Lage ist, mit einer von Panas DFD-µFT-Kameras solche ausschussfreien Serien zu schießen...
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/albums/72157653843237559
...bin ich gern bereit, diese Reihenfolge zu ändern. Denke allerdings nicht, dass das passieren wird, denn nach drei bis sechs korrekt fokussierten Bildern produziert der DFD der GH4 bei schnelleren, sich nicht komplett linear bewegenden Motiven regelmäßig ein bis zwei fehlfokussierte. Das ist auch gar nicht tragisch, weil man dennoch genug brauchbare Bilder bekommt - aber es ist schlechter. Punkt.
Mich welchem Objektiv jeweils? Hintergrund: Dir ist schon klar, dass DFD nur mit Panasonic-Objektiven funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen meinst Du mit alle Anderen? Dich und noch so zwei bis drei?

Hier ist noch einer, der gerne mit seinen beiden Kameras vergleicht; also schon: zwei, drei, vier :)

So, und nun sind wir wieder bei der Sache. " die Lumix GX8 ist sehr gut und die ältere Oly M1 auch :top:
 
Wen meinst Du mit alle Anderen? Dich und noch so zwei bis drei?

Hallo DonParrot, hallo alle anderen.

ich befürchte, dass es da mehr Leute gibt, die ihre Kameras gegeneinander testen.
Meine GX8 muss immer wieder gegen die GM1 antreten :evil:

Ich mache das, weil ich einfach gerne viel spiele. :D Nicht lachen, meine Videos mit der GM1 sind (noch) besser als die der GX8, obwohl die große sicherlich besser sein sollte :p Werde ich auch noch hinbekommen.

Wenn die M1 den Lumixen für Sport und Action voraus ist, dann glaube ich das, weil ich Deine Bilder von der Rennbahn ansehe und mir jedesmal danach überlege, meinen ganzen Mist zu verkaufen. Besser mit der Rollei Sport meines Sohnes zu fotografieren scheint mir einfacher, als bei Sportaufnahmen Dein Level zu erreichen. Möchte ich mal (naja fast) neidlos anerkennen. :grumble:

Streitet doch nicht, welche Kamera das letzte Quentchen besser ist als die andere. Wenn man sich ansieht, was für Fotos manche Leute mit den günstigsten MFTs raushauen, ganz große Schule. DonParrot ist scheinbar über die Zeit schon so mit der Rennbahn verwachsen (vielleicht gibt es da auch schon einen Ganzkörperabdruck auf dem Boden) ist, dann nutzt er das letzte Quentchen seiner Kameras sicher.

Zum Thema zurück: ich finde die GX8 genial, einige Features habe ich immer noch nicht intus (wie Video), somit bleibt der Spaß an der Kamera.

Ich find sie schon schön :angel:
 
Ich halte es auch für müßig, über das letzte Quäntchen AF-Geschwindigkeit zwischen GX8, EM5 oder EM1 zu streiten. Es liegt auf der Hand, dass die Testergebnisse stets nur eine begrenzte Aussagekraft haben, einerseits wegen der bekannten Serienstreuung von Kameras und Objektiven, andererseits aufgrund von Messfehlern und hinterfragbarem Testdesiqn.

Für mich hatte der Colorfoto-Test eine andere Aussagekraft: Als stolzer Besitzer einer GX8 genieße ich zwar die AF-Geschwindigkeit , vermisse aber gelegentlich etwas die Lowlight-Reserven. Und werfe deswegen hin und wieder begehrliche Blicke ins APS-C-Lager, insbesondere zu Nikon D7200/D500 oder Fuji X-Pro2 (Vollformat schließe ich gegenwärtig für mich aus). Aber nach diesem Colorfoto-Test verschiebt sich meine Fragestellung: Bin ich bereit, für einen ISO-Vorteil bei APS-C eine Verschlechterung der AF-Geschwindigkeit in Kauf zu nehmen? (Oder, um es vorsichtig zu formulieren: Eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ich dort eine Verschlechterung erfahre)? Und meine persönliche Antwort lautet: Nein, bin ich nicht bereit. Ich bleibe bis auf Weiteres bei der GX8.
 
Ich halte es auch für müßig, über das letzte Quäntchen AF-Geschwindigkeit zwischen GX8, EM5 oder EM1 zu streiten. Es liegt auf der Hand, dass die Testergebnisse stets nur eine begrenzte Aussagekraft haben, einerseits wegen der bekannten Serienstreuung von Kameras und Objektiven, andererseits aufgrund von Messfehlern und hinterfragbarem Testdesiqn.

Für mich hatte der Colorfoto-Test eine andere Aussagekraft: Als stolzer Besitzer einer GX8 genieße ich zwar die AF-Geschwindigkeit , vermisse aber gelegentlich etwas die Lowlight-Reserven. Und werfe deswegen hin und wieder begehrliche Blicke ins APS-C-Lager, insbesondere zu Nikon D7200/D500 oder Fuji X-Pro2 (Vollformat schließe ich gegenwärtig für mich aus). Aber nach diesem Colorfoto-Test verschiebt sich meine Fragestellung: Bin ich bereit, für einen ISO-Vorteil bei APS-C eine Verschlechterung der AF-Geschwindigkeit in Kauf zu nehmen? (Oder, um es vorsichtig zu formulieren: Eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ich dort eine Verschlechterung erfahre)? Und meine persönliche Antwort lautet: Nein, bin ich nicht bereit. Ich bleibe bis auf Weiteres bei der GX8.

Aus meiner Sicht eine gute Wahl :top:
 
Das mit den 2-3 nicht passenden bilder nach 4-7 passenden bei serien gilt auch für die FZ1000 die im c-af relativ klar vor der GH4 mit den f2,8 optiken liegt.
Das kann ich auch regelmässig bei meiner FZ1000 sehen, das ist aber trotzdem eine topquote da auch die bis mittelklasse dslrs im vergleich nicht besser sind.

Wenn eine kamera mehr als 10 bilder durchgehend schafft bei schnellen hunde (egal ob langweilig für andere personen, für mich sind zb. 99,99% der landschaftsbilder und 100% der portraits langweilig) ist man meistens schon in der obersten klasse der kamerabodys (ausgenommen sony KB, die kommen da noch nicht mit beim af)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal etwas ausserhalb zum Thema AF.
Ich bin soeben aus meinem 3 wöchigen Thailand Urlaub zurück.
Beide Bodys (Panasonic GX8 und Olympus Em-1) haben einen wirklich hervorragenden Job gemacht (bin sehr zufrieden) und ich habe meine zuhause liegende 5D MKIII nicht mal vermisst (war sogar froh bei der Hitze nicht wieder die ettlichen Kilos durch die Straßen zu tragen - aber offtopic).

Was mich aber dennoch stört an der GX8:

Wenn ich den Touch Auslöser aktiviere und die Kamera in Schlafmodus geht, oder ich die Kamera ausschalte, so ist dieser danach immer wieder deaktiviert, und ich muss ihn jedes mal wieder von neuem aktivieren.

An der EM-1 ist das nicht so, man kann Touch AF aktivieren und das bleibt dann solange aktiv, bis ich es abschalte.

Warum das Panasonic so umständlich gemacht hat, ist für mich ein Rätsel (und hat mich im Urlaub mehrfach geärgert).

Gibt es da vielleicht etwas (nen Trick oder Tipp) ?
 
Ich vermute, dass das eine Art "Kindersicherung" sein soll, damit man nicht sofort nach dem Anschalten oder beim Displayumdrehen unbeabsichtigt Bilder macht.



Leider nicht. Man muss sich dran gewöhnen.

Ok Danke.
Ist somit schon sehr blöde, da hat sich Olympus etwas mehr Gedanken gemacht.
Man hätte ja auch die Kindersicherung oder eine solche einfach als Menüpunkt "aktivieren/deaktivieren" machen können.

Schade, aber trotzdem Danke ;)
 
Ich hab jetzt mal bis Seite 149 mitgelesen, aber leider nichts über die Probleme, die ich mit springenden Bildern der GX80/GX8 hatte gefunden. Ausgangssituation: Zuerst mit GX80-45-150mm--> aufgefallen bei Brennweite 150mm...Objekt fokusiert und beim auslösen springt das Bild ein Stück nach oben/unten. Nicht kontinuierlich bei jeder Aufnahme, aber bei ca. jeder 2-4.
Wenn ich zB eine Blume füllend ablichten wollte sprang die Aufnahme beim Auslösen ein Stück nach oben/unten..sodas ein Stück der Aufnahme bei der anschließenden Bildkontrolle abgeschnitten war. Dieses Phänomen wurde immer mehr sichtbar, je mehr Brennweite ich einstellte. Deshalb ist es mir anfangs mit dem 14-42mm auch nicht gleich aufgefallen. Ich habe das Set bestehend aus GX80+Panasonic 14-42mm+Panasonic 45-150mm dann zurückgegeben und mir anstelle dessen die GX8 mit den selben Objektiven geholt. Auch hier hatte ich genau die selben Erfahrungen machen müssen. Da kommt man ganz schön ins grübeln, wenn man sonst nirgends was darüber hört. Wenn ich die Sache allerdings realistisch betrachte haben beide neuen Kameras denn so in den Himmel gehobenen Dual-IS, der für mich nix taugt. Was nützt mir ein stabilisiertes Foto, wenn es nur halb aufgenommen ist ??? schade...das hörte sich alles sehr vielversprechend an.
Übrigens hatte ich die GX80+14-42+45-150mm auch schon zur Reparatur. Allerdings mit dem Ergebnis "keine Fehler gefunden bei kompletter Kontrolle"
Nach telefonischer Rücksprache mit der Vertragswerkstatt äußerte ein Mitarbeiter, daß er auch schon von diesem Phänomen gehört hätte. Und bei der GX8 genau das selbe!!! Ich dachte schon, ich hab was mit dem Kopf :confused:
Nein für mich wird es keine GX8 sowie auch GX80 werden. Mein Fazit: der kamerainterne Bildstabi arbeitet nicht gut mit dem Objektivstabi zusammen. Warum das allerdings noch keinem anderen aufgefallen ist..weiß ich nicht. Vielleicht habe ich ja eine andere Schüttelfrequenz in meinen Händen. Ich möchte wegen diesen Beobachtungen (Dauer 2 Monate) auch keine Diskusion. Ich wollte einfach nur mal meine Erfahrungen mit diesen ach so tollen cams mitteilen. Ob ich jetzt noch weiter im MFT Bereich bleibe...ich weiß es nicht. :confused:
 
Ich hab jetzt mal bis Seite 149 mitgelesen, aber leider nichts über die Probleme, die ich mit springenden Bildern der GX80/GX8 hatte gefunden. Ausgangssituation: Zuerst mit GX80-45-150mm--> aufgefallen bei Brennweite 150mm...Objekt fokusiert und beim auslösen springt das Bild ein Stück nach oben/unten. Nicht kontinuierlich bei jeder Aufnahme, aber bei ca. jeder 2-4.
Wenn ich zB eine Blume füllend ablichten wollte sprang die Aufnahme beim Auslösen ein Stück nach oben/unten..sodas ein Stück der Aufnahme bei der anschließenden Bildkontrolle abgeschnitten war. Dieses Phänomen wurde immer mehr sichtbar, je mehr Brennweite ich einstellte. Deshalb ist es mir anfangs mit dem 14-42mm auch nicht gleich aufgefallen. Ich habe das Set bestehend aus GX80+Panasonic 14-42mm+Panasonic 45-150mm dann zurückgegeben und mir anstelle dessen die GX8 mit den selben Objektiven geholt. Auch hier hatte ich genau die selben Erfahrungen machen müssen. Da kommt man ganz schön ins grübeln, wenn man sonst nirgends was darüber hört. Wenn ich die Sache allerdings realistisch betrachte haben beide neuen Kameras denn so in den Himmel gehobenen Dual-IS, der für mich nix taugt. Was nützt mir ein stabilisiertes Foto, wenn es nur halb aufgenommen ist ??? schade...das hörte sich alles sehr vielversprechend an.
Übrigens hatte ich die GX80+14-42+45-150mm auch schon zur Reparatur. Allerdings mit dem Ergebnis "keine Fehler gefunden bei kompletter Kontrolle"
Nach telefonischer Rücksprache mit der Vertragswerkstatt äußerte ein Mitarbeiter, daß er auch schon von diesem Phänomen gehört hätte. Und bei der GX8 genau das selbe!!! Ich dachte schon, ich hab was mit dem Kopf :confused:
Nein für mich wird es keine GX8 sowie auch GX80 werden. Mein Fazit: der kamerainterne Bildstabi arbeitet nicht gut mit dem Objektivstabi zusammen. Warum das allerdings noch keinem anderen aufgefallen ist..weiß ich nicht. Vielleicht habe ich ja eine andere Schüttelfrequenz in meinen Händen. Ich möchte wegen diesen Beobachtungen (Dauer 2 Monate) auch keine Diskusion. Ich wollte einfach nur mal meine Erfahrungen mit diesen ach so tollen cams mitteilen. Ob ich jetzt noch weiter im MFT Bereich bleibe...ich weiß es nicht. :confused:

Hallo,

das hatte ich an der GX8 auch schon. Einmal hatte ich das bei jedem Bild. Ich habe mir dann gedacht "gut, der Stabi ist auf einer Seite angekommen und rutscht wieder zurück". Ich habe dann einen etwas anderen Blickwinkel und oder eine größere Entfernung gewählt (ich kann es nicht mehr genau sagen,) und das Thema war erledigt. Objektiv: 35-100, du bist also nicht alleine. Allerdings hab ich das wenig. Wie gesagt, genau einmal war es bei mir nervig in dem einen Jahr, seit ich die Kamera habe. Aber es ist auch ein paar Mal ohne nervig zu sein passiert, ich fange dann eben einfach von vorne an und stelle mich ein wenig anders.

Vielleicht kennt ja einer die Hintergründe, warum das passiert. Dann kann ich solche Situationen ja vielleicht komplett umgehen.

Bleiben werde ich sicher bei der Kamera. Alles was die Photokina zeigt kommt als Zusatzanschaffung her. Außer es werden die GH5 und die E-M1 II, dann platzt mein Schrank :evil:

Viele Grüße

Rainer
 
Moin

so, eine neue GX8 mit 12-35 liegt vor mir - ganz schöne Umstellung, wenn man von der Oly EM10 kommt ....
Erst mal durch die Menues wühlen, bekanntes wiederfinden, neues entdecken - auf andere Namen oder andere Orte im Menue stoßen...

Frage: wo oder wie sehe ich im Display/Sucher, welche Brennweite das Zoom gerade hat ?

Und: gibt es irgendwo einen Einstellungsführer- etwa so, wie es ihn für die Oly EM-5 gibt ? Also mit "optimalen" Einstellungswerten ? Oder gibt es einen link irgendwohin ?

Hier im thread gibt es hier und dort mal Anregungen - die gehen ja leider im Gezicke und Gezanke unter....

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: wo oder wie sehe ich im Display/Sucher, welche Brennweite das Zoom gerade hat ?

Für PowerZoom-Objektive lässt sich diese Anzeige einblenden (Menü Schraubenschlüssel C->Seite 8 Untermenü Pz_Objektiv->Brennweite anzeigen).

Für Nicht-PowerZoom-Objektive steht diese Anzeige meines Wissens nach nicht zur Verfügung. Ich kann das allerdings nicht wirklich überprüfen, da mein einziges µFT-Zoom ein PowerZoom ist (Brennweite wird angezeigt), alle anderen Zooms sind FT-Zooms am MMF-3-Adapter (Brennweite wird nicht angezeigt).

Zum Thema Einstellungsführer kann ich nichts sagen; ich fotografiere ausschließlich RAW, weshalb mich die JPEG-Bildparameter nicht interessieren, und alle anderen Konfigurationsmöglichkeiten sind auch eher Geschmackssache. Ich habe die Bildrückschauzeit auf 0 gesetzt, weil es nach Umstieg von der DSLR ungewohnt war, wenn ich im Sucher nicht sofort wieder ein Livebild hatte, sondern stattdessen erstmal ein Standbild des letzten Fotos. Ansonsten arbeite ich überwiegend mit dem elektronischen Verschluss, es sei denn ich habe schnell bewegte Motive oder kritisches Kunstlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten