• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Bevor diese tolle Kamera in Vergessenheit gerät: Colorfoto hat mehrere Kameras (mFT, APS-C, VF) in den Disziplinen AF-Geschwindigkeit und AF-Genauigkeit verglichen. Die GX8 liegt in beiden Disziplinen ganz vorne: http://www.pc-magazin.de/vergleich/af-test-autofokus-objektive-dslr-spiegellose-kameras-3196628.html.


Die Olympus E-M5 schlägt sich noch wacker, obwohl die Kamera aus dem Jahr 2012 ist. Sorry, aber wie kann man einen aktuellen Test mit einer so "alten" Diva vergleichen? Die hätten die Pen-F oder mindestens die E-M1 nehmen sollen...
 
Bevor diese tolle Kamera in Vergessenheit gerät: Colorfoto hat mehrere Kameras (mFT, APS-C, VF) in den Disziplinen AF-Geschwindigkeit und AF-Genauigkeit verglichen. Die GX8 liegt in beiden Disziplinen ganz vorne: http://www.pc-magazin.de/vergleich/af-test-autofokus-objektive-dslr-spiegellose-kameras-3196628.html.

Na ja.... leider stimmt das nicht, die GX8 wird von der alten Diva E-M5 in der Disziplin Präzision geschlagen.....

Zitat:

"Wenn es um die Präzision geht, sind die MFT-Kameras Olympus E-M5 und Panasonic GX8 die Sieger. Die Olympus führt bei den exakt fokussierten Bildern das Feld knapp an...."

Aber die Aussagekraft dieses Tests ist so oder so zweifelhaft.... wenn schon Vergleich, dann die Top-Systeme... also GH4/Gx8 und E-M1..... Wer weiß, ob die die E-M5 oder GX8 überhaupt richtig konfiguriert hatten....
 
Für mich zeigt dieser Test nur das auf, was ich jahrelang in der Praxis erlebt habe: AF-Ungenauigkeiten bei Canon und Nikon und die permanente Notwendigkeit der (meist auch nicht hundertprozentig funktionierenden) AF-Feinjustage.
Gerade bei minimaler Tiefenschärfe=Offenblende lichtstarker Optiken wie dem 1,8/200 etc. war dies immer und immer wieder ein ganz massives Ärgernis, das zur Unbrauchbarkeit teils unwiederholbarer Aufnahmen in der Bühnenfotografie führte.

Mit EM-1, EM5II, GH-3 und GX-8 in Verbindung mit lichtstarken Optiken hatte ich diese Probleme noch nie.

Mir ist es auch völlig egal, ob dieser Test bezüglich seiner Durchführung in allen Belangen auf Sympathie stösst oder nicht, sein Ergebnis bestätigt ohne Wenn und Aber meine Erfahrungen.
Nie mehr will ich reinen Phasen-AF, nie mehr will ich die dejustier-anfällige Technik einer separaten AF-Messung, das muss man sich einfach nicht antun, wenn man auf verwertbare Ergebnisse angewiesen ist. Gerne nehme ich da den einen oder anderen Nachteil des kleineren Sensorformates hin, wenn der Rest stimmt. Was nutzt mir ein super-rauscharmes Bild aus einer höchstauflösenden Kamera, wenn ich dieses Prachtexemplar dann in den Papierkorb stecken muss, weil die Schärfe nicht hundertprozentig stimmt? Nichts !
Dann lieber etwas mehr Rauschen, einen Hauch weniger Details, aber scharf, veröffentlichungswürdig und damit verkaufbar.
So toll DSLRs einerseits sein mögen, so viel Protz sich damit zudem treiben lässt, mir waren sie bezüglich AF-Genauigkeit immer zu unzuverlässig
und solches Handwerkszeug taugt zumindest mir nicht -vor allem dann nicht, wenn es inzwischen zuverlässigere Alternativen wie bspw. die GX-8 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es ausschließlich um die GX8.

Bitte bleibt beim Thema.
 
...die GX8 wird von der alten Diva E-M5 in der Disziplin Präzision geschlagen... wenn schon Vergleich, dann die Top-Systeme... also GH4/Gx8 und E-M1...

Immerhin ist doch interessant, dass die GX8 in Sachen AF-Geschwindigkeit die durchaus taufrische Nikon D500 schlägt - und die wird immerhin als AF-Speedmonster beworben!
 
Immerhin ist doch interessant, dass die GX8 in Sachen AF-Geschwindigkeit die durchaus taufrische Nikon D500 schlägt - und die wird immerhin als AF-Speedmonster beworben!


Das Ergebnis war ja auch zu erwarten.... Die haben ja schließlich nur den AF-S getestet. Da sind alle aktuellen mft`s wie die GX8 auf Augenhöhe.... Ganz anders dürfte es aussehen, wenn der AF Nachführen muss... Da dürfte die GX8 trotz DFD wohl kein Land sehen gegen die D500....;)
 
Na ja.... leider stimmt das nicht, die GX8 wird von der alten Diva E-M5 in der Disziplin Präzision geschlagen.....

Aber die Aussagekraft dieses Tests ist so oder so zweifelhaft.... wenn schon Vergleich, dann die Top-Systeme... also GH4/Gx8 und E-M1..... Wer weiß, ob die die E-M5 oder GX8 überhaupt richtig konfiguriert hatten....

Also meine GX8 fokusiert deutlich zuverlässiger als die E-M5 II, vorallem bei schlechteren Lichtverhältnissen wird das deutlich (bei SAF natürlich, über CAF brauchen wir gar nicht reden...)
 
Ich finde die S-AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit sehr wichtig und deshalb ein interessantes Thema.
Allerdings ist doch die Geschwindigkeit besonders vom verwendeten Objektiv (z.B. Länge des Verfahrwegs von der Fokusoptik) abhängig. Im verlinkten Artikel konnte ich nicht sehen, welche Objektive jetzt eigentlich an der GX8 und der Olympus verwendet wurden...
 
Ich finde die S-AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit sehr wichtig und deshalb ein interessantes Thema.
Allerdings ist doch die Geschwindigkeit besonders vom verwendeten Objektiv (z.B. Länge des Verfahrwegs von der Fokusoptik) abhängig. Im verlinkten Artikel konnte ich nicht sehen, welche Objektive jetzt eigentlich an der GX8 und der Olympus verwendet wurden...
COLORFOTO hat die Kameras (Ausnahme D500) mit 12 verschiedenen Objektiven getestet, was ich gut finde. Bei der OLy E-M5 hat das 1,8/75 und das 14-150 II das Ergebnis erheblich verschlechtert, der AF dieser beiden Objektive ist nun mal etwas behäbig.
Die Nikon D500 wurde lediglich mit 5 Premium Objektiven, mit ausgesprochen schnellem AF, getestet, was nicht ganz fair ist. Wären bei der Nikon auch 12 Objektive zum Einsatz gekommen, sähe das Ergebnis anders aus. Bei den Standard Zooms (z.B. 4,0/24-120) oder den lichtstarken Festbrennweiten 35-50-85 ist der AF alles andere als schnell.
 
Das Ergebnis war ja auch zu erwarten.... Die haben ja schließlich nur den AF-S getestet. Da sind alle aktuellen mft`s wie die GX8 auf Augenhöhe.... Ganz anders dürfte es aussehen, wenn der AF Nachführen muss... Da dürfte die GX8 trotz DFD wohl kein Land sehen gegen die D500....;)

Testsieger C-AF in der COLORFOTO 4.2016 ist die GH4

Ich zitiere mal: "Selten geht aus einem Vergleichstest ein Sieger mit solcher Klarheit hervor"
Dabei waren sowohl EOS-7D Mark II als auch Nikon D7200 mit den Premium-Zooms 2,8 24-70 bestückt, die GH4 lediglich mit dem Einsteiger Zoom 3,5/5,6 14-42.
Die GX-8 dürfte wohl auf dem gleichen Niveau wie die GH-4 sein und die GH-5 wird wohl noch einen Traufsetzen.:D
 
Testsieger C-AF in der COLORFOTO 4.2016 ist die GH4

Ich zitiere mal: "Selten geht aus einem Vergleichstest ein Sieger mit solcher Klarheit hervor"
Dabei waren sowohl EOS-7D Mark II als auch Nikon D7200 mit den Premium-Zooms 2,8 24-70 bestückt, die GH4 lediglich mit dem Einsteiger Zoom 3,5/5,6 14-42.
Die GX-8 dürfte wohl auf dem gleichen Niveau wie die GH-4 sein und die GH-5 wird wohl noch einen Traufsetzen.:D

Wirklich bemerkenswert, da ich sowohl die GH4 als auch die E-M1 besitze und die GH4 der E-M1 deutlich unterlegen ist. da fragt man sich schon, wie die testen.
 
COLORFOTO hat die Kameras (Ausnahme D500) mit 12 verschiedenen Objektiven getestet, was ich gut finde. Bei der OLy E-M5 hat das 1,8/75 und das 14-150 II das Ergebnis erheblich verschlechtert, der AF dieser beiden Objektive ist nun mal etwas behäbig.
Die Nikon D500 wurde lediglich mit 5 Premium Objektiven, mit ausgesprochen schnellem AF, getestet, was nicht ganz fair ist. Wären bei der Nikon auch 12 Objektive zum Einsatz gekommen, sähe das Ergebnis anders aus. Bei den Standard Zooms (z.B. 4,0/24-120) oder den lichtstarken Festbrennweiten 35-50-85 ist der AF alles andere als schnell.

Danke für die Infos. Die hast Du aus der Printausgabe, oder wo konnte man das erfahren?


@Don: Schreib doch an die Tester, wie man die E-M1 *richtig* benutzt (CameraStore hatte ja auch die GH-4 vor der E-M1 gesehen).
Besser noch, schreib an Olympus, dass sie den Testern und ihren Käufern auch vermitteln, wie man den AF am besten benutzt.
 
Nun, da ja alle anderen die GH4 bzw. die DFD fähigen Lumixe vor der E-M1 sehen könnte man ebenso fragen wie du testest...

Das frage ich mich auch...
Gut, das hängt natürlich immer ein Stück weit auch vom verwendeten Objektiv ab, das ggf. mit einem Body nicht sonderlich gut harmoniert, aber eigentlich ist der Tenor hier eindeutig.
 
Das frage ich mich auch...
Gut, das hängt natürlich immer ein Stück weit auch vom verwendeten Objektiv ab, das ggf. mit einem Body nicht sonderlich gut harmoniert, aber eigentlich ist der Tenor hier eindeutig.

Die schnellsten Objektive an der GX8 sind

f/2.8 12-35 mm*, f/3.5-5.6 14-140 II* und f/4.0-6.3 100-400 mm nach meiner Erfahrung. Alle 3 haben eine minimale Auslöseverzögerung.

GH4 und GX80 sind im AFC etwas schneller als die GX8. Diese ist jedoch im AF Verhalten bei low light den anderen beiden voraus.

*Wurde auch von PANA bei der GH4 Einführung so bestätigt.
 
Nun, da ja alle anderen die GH4 bzw. die DFD fähigen Lumixe vor der E-M1 sehen könnte man ebenso fragen wie du testest...
Welche alle anderen bitte?
Ich teste nicht, ich nutze. Und zwar regelmäßig. Und da heißt bei der C-AF Performance der Kameras hier im Haus die Reihenfolge ganz klar: E-M1, FZ1000, GH4. Aber wenn jemand in der Lage ist, mit einer von Panas DFD-µFT-Kameras solche ausschussfreien Serien zu schießen...
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/albums/72157653843237559
...bin ich gern bereit, diese Reihenfolge zu ändern. Denke allerdings nicht, dass das passieren wird, denn nach drei bis sechs korrekt fokussierten Bildern produziert der DFD der GH4 bei schnelleren, sich nicht komplett linear bewegenden Motiven regelmäßig ein bis zwei fehlfokussierte. Das ist auch gar nicht tragisch, weil man dennoch genug brauchbare Bilder bekommt - aber es ist schlechter. Punkt.
 
Das frage ich mich auch...
Gut, das hängt natürlich immer ein Stück weit auch vom verwendeten Objektiv ab, das ggf. mit einem Body nicht sonderlich gut harmoniert, aber eigentlich ist der Tenor hier eindeutig.
Daran liegt es vermutlich auch, dass im 'Sport und Action mit µFT'-Thread so viele Bilder von Pana-Usern zu sehen sind. [Ironie-Modus off].
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten