Wen meinst Du mit alle Anderen? Dich und noch so zwei bis drei?Nun, da ja alle anderen die GH4 bzw. die DFD fähigen Lumixe vor der E-M1 sehen könnte man ebenso fragen wie du testest...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wen meinst Du mit alle Anderen? Dich und noch so zwei bis drei?Nun, da ja alle anderen die GH4 bzw. die DFD fähigen Lumixe vor der E-M1 sehen könnte man ebenso fragen wie du testest...
Die Olympus E-M5 schlägt sich noch wacker, obwohl die Kamera aus dem Jahr 2012 ist. Sorry, aber wie kann man einen aktuellen Test mit einer so "alten" Diva vergleichen? Die hätten die Pen-F oder mindestens die E-M1 nehmen sollen...
Daran liegt es vermutlich auch, dass im 'Sport und Action mit µFT'-Thread so viele Bilder von Pana-Usern zu sehen sind. [Ironie-Modus off].
Mich welchem Objektiv jeweils? Hintergrund: Dir ist schon klar, dass DFD nur mit Panasonic-Objektiven funktioniert?Welche alle anderen bitte?
Ich teste nicht, ich nutze. Und zwar regelmäßig. Und da heißt bei der C-AF Performance der Kameras hier im Haus die Reihenfolge ganz klar: E-M1, FZ1000, GH4. Aber wenn jemand in der Lage ist, mit einer von Panas DFD-µFT-Kameras solche ausschussfreien Serien zu schießen...
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/albums/72157653843237559
...bin ich gern bereit, diese Reihenfolge zu ändern. Denke allerdings nicht, dass das passieren wird, denn nach drei bis sechs korrekt fokussierten Bildern produziert der DFD der GH4 bei schnelleren, sich nicht komplett linear bewegenden Motiven regelmäßig ein bis zwei fehlfokussierte. Das ist auch gar nicht tragisch, weil man dennoch genug brauchbare Bilder bekommt - aber es ist schlechter. Punkt.
Wen meinst Du mit alle Anderen? Dich und noch so zwei bis drei?
Wen meinst Du mit alle Anderen? Dich und noch so zwei bis drei?
Ich halte es auch für müßig, über das letzte Quäntchen AF-Geschwindigkeit zwischen GX8, EM5 oder EM1 zu streiten. Es liegt auf der Hand, dass die Testergebnisse stets nur eine begrenzte Aussagekraft haben, einerseits wegen der bekannten Serienstreuung von Kameras und Objektiven, andererseits aufgrund von Messfehlern und hinterfragbarem Testdesiqn.
Für mich hatte der Colorfoto-Test eine andere Aussagekraft: Als stolzer Besitzer einer GX8 genieße ich zwar die AF-Geschwindigkeit , vermisse aber gelegentlich etwas die Lowlight-Reserven. Und werfe deswegen hin und wieder begehrliche Blicke ins APS-C-Lager, insbesondere zu Nikon D7200/D500 oder Fuji X-Pro2 (Vollformat schließe ich gegenwärtig für mich aus). Aber nach diesem Colorfoto-Test verschiebt sich meine Fragestellung: Bin ich bereit, für einen ISO-Vorteil bei APS-C eine Verschlechterung der AF-Geschwindigkeit in Kauf zu nehmen? (Oder, um es vorsichtig zu formulieren: Eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ich dort eine Verschlechterung erfahre)? Und meine persönliche Antwort lautet: Nein, bin ich nicht bereit. Ich bleibe bis auf Weiteres bei der GX8.
Mir ist keinen Lösung für das Gewünschte bekannt.Gibt es da vielleicht etwas (nen Trick oder Tipp) ?
Warum das Panasonic so umständlich gemacht hat, ist für mich ein Rätsel (und hat mich im Urlaub mehrfach geärgert).
Gibt es da vielleicht etwas (nen Trick oder Tipp) ?
Ich vermute, dass das eine Art "Kindersicherung" sein soll, damit man nicht sofort nach dem Anschalten oder beim Displayumdrehen unbeabsichtigt Bilder macht.
Leider nicht. Man muss sich dran gewöhnen.
Ich hab jetzt mal bis Seite 149 mitgelesen, aber leider nichts über die Probleme, die ich mit springenden Bildern der GX80/GX8 hatte gefunden. Ausgangssituation: Zuerst mit GX80-45-150mm--> aufgefallen bei Brennweite 150mm...Objekt fokusiert und beim auslösen springt das Bild ein Stück nach oben/unten. Nicht kontinuierlich bei jeder Aufnahme, aber bei ca. jeder 2-4.
Wenn ich zB eine Blume füllend ablichten wollte sprang die Aufnahme beim Auslösen ein Stück nach oben/unten..sodas ein Stück der Aufnahme bei der anschließenden Bildkontrolle abgeschnitten war. Dieses Phänomen wurde immer mehr sichtbar, je mehr Brennweite ich einstellte. Deshalb ist es mir anfangs mit dem 14-42mm auch nicht gleich aufgefallen. Ich habe das Set bestehend aus GX80+Panasonic 14-42mm+Panasonic 45-150mm dann zurückgegeben und mir anstelle dessen die GX8 mit den selben Objektiven geholt. Auch hier hatte ich genau die selben Erfahrungen machen müssen. Da kommt man ganz schön ins grübeln, wenn man sonst nirgends was darüber hört. Wenn ich die Sache allerdings realistisch betrachte haben beide neuen Kameras denn so in den Himmel gehobenen Dual-IS, der für mich nix taugt. Was nützt mir ein stabilisiertes Foto, wenn es nur halb aufgenommen ist ??? schade...das hörte sich alles sehr vielversprechend an.
Übrigens hatte ich die GX80+14-42+45-150mm auch schon zur Reparatur. Allerdings mit dem Ergebnis "keine Fehler gefunden bei kompletter Kontrolle"
Nach telefonischer Rücksprache mit der Vertragswerkstatt äußerte ein Mitarbeiter, daß er auch schon von diesem Phänomen gehört hätte. Und bei der GX8 genau das selbe!!! Ich dachte schon, ich hab was mit dem Kopf
Nein für mich wird es keine GX8 sowie auch GX80 werden. Mein Fazit: der kamerainterne Bildstabi arbeitet nicht gut mit dem Objektivstabi zusammen. Warum das allerdings noch keinem anderen aufgefallen ist..weiß ich nicht. Vielleicht habe ich ja eine andere Schüttelfrequenz in meinen Händen. Ich möchte wegen diesen Beobachtungen (Dauer 2 Monate) auch keine Diskusion. Ich wollte einfach nur mal meine Erfahrungen mit diesen ach so tollen cams mitteilen. Ob ich jetzt noch weiter im MFT Bereich bleibe...ich weiß es nicht.![]()
Frage: wo oder wie sehe ich im Display/Sucher, welche Brennweite das Zoom gerade hat ?
Für PowerZoom-Objektive lässt sich diese Anzeige einblenden (Menü Schraubenschlüssel C->Seite 8 Untermenü Pz_Objektiv->Brennweite anzeigen).
nö, tut es nicht....12-35 gehört doch zu den Powerzooms ??
was soll den der Quatsch ....Die austauschbaren Objektive (H-FS14140/H-HS12035/H-FS1442A) sind nicht zu Power Zoom kompatibel
Hier hast Du eine Übersicht der Zoom-Objektive, darunter sind auch die mit Motor-Zoom.Wer weiß Rat ?