Die Aussage ist so völlig falsch - weil ein Sensor ohne Objektiv davor prinzipiell gar keine Bildqualität hat und somit auch nicht über- oder unterlegen.Dank der 4-fachen Sensorfläche wird die A7 der GX-8 schon prinzipiell immer überlegen sein in Sachen Bildqualität.
Und wenn ich die A7 mit einem Objektiv der unteren Klasse bestücke, die GX-8 aber z.B. mit einem 42,5/1,2 wird die A7 keinen Stich machen können, weil der Sensor nichts rausholen kann, was das Objektiv erst gar nicht durchlässt!
Ich kann echt nicht verstehen, das man sich immer nur an diesem einen Parameter Sensorgröße festkrallen muss. Es ist nur genau EIN Parameter aus einer ganzen Reihe von Parametern die darüber entscheiden wie (technisch) gut ein Bild ist.
Davon abgesehen zur Größe: man liest doch immer wieder: ich habe große Hände, ich brauche eine Kamera die man richtig anfassen kann. Nun bringt Panasonic eine Kamera die man richtig anfassen kann - ist es wieder nicht richtig!
Das ganze mFT-System ist doch nicht auf "klein und leicht" zu reduzieren (wer das will greift halt zur GM-Reihe). Olympus tritt doch nach eigener Werbung sogar an um "die DSLR zu überflügeln" (oder so ähnlich) - warum sollen dann die Kameras nicht auch ähnliche Größenordnungen aufweisen? Die Hände der Menschen schrumpfen doch nicht.
Und wenn dann jemand kommt und sagt: dann kann ich ja gleich die A-7 nehmen - bitte schön, warum auch nicht, das ist doch gerade das schöne an der momentanen Vielfalt, dass jeder das aussuchen kann was ihm am besten passt. (nur passen meine Objektive nicht an die A-7 - an die GX-8 würden sie schon passen)