• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Nein aber weniger. Die Engine kann völlig unterschiedliche JPGs bzgl. Klarheit, Gradation etc aus der Kamera liefern. Deshalb sehen auch nachbearbeitete JPGs oder welche mit angepaßten Parametern oft besser aus als ohne PP. Was in den Bildern drinsteckt ist das eine, was optimiert rauskommt das andere. Und das gefiel bei der GM5 besser.
Wäre es nicht so würden alle JPGs gleich aussehen, egal ob G7, G6 oder G5.

Naja, aber im Falle von Dynamik spricht man meistens vom Sensor selbst (bzw. misst was bei RAW möglich ist, siehe dxo).

Klar, aber das Sample zeigt das nicht, das kannst Du skalieren wie Du willst. Aber warten wir mal ab, ohne echte Bilder ist es schwer zu sagen.

Hab ich eben gemacht (mit Supersampling), die GX8 rauscht deutlich weniger als alle anderen und Zeigt mehr Details (siehe den weissen Flecken unterhalb der Augenbraue). Ausserdem gibts quasi kein Farbrauschen (schwarze Nase bzw. Auge ist schwarz).

Aber du hast recht man müsste das komplette Bild sehen um da mehr zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber im Falle von Dynamik spricht man meistens vom Sensor selbst (bzw. misst was bei RAW möglich ist, siehe dxo).

Es ging hier aber um die JPG-Engine, gut dann haben wir das geklärt und wissen was gemeint ist.

Hab ich eben gemacht (mit Supersampling), die GX8 rauscht deutlich weniger als alle anderen und Zeigt mehr Details (siehe den weissen Flecken unterhalb der Augenbraue).

Ja hast zT Recht, habe es auch mal hochskaliert, der feine Strich dort ist bei der GX8 am besten zu sehen, aber im Rot unten dominiert das Farbrauschen, die 8 löst hier schlechter auf als die drei anderen!
Es ist also wie so oft eine Mixed Bag ;)

Der Auflösungvorteil wird im Bereich bis ISO800 aber sicher sichtbar sein, eine neue Qualitätsdimension sehe ich zZt aber nicht.
 
Ist das so? Ich vergleiche die GX8 (hat wohl echte ISO 100) als Erstes bei ISO 100 mit der GH4 und berichte.

Den Unterschied GX7 (ISO125) zu GH4 (ISO100) erkenne ich sofort.

Echte ISO 50 wären mir noch lieber. Hatte nicht eine GF2 echte ISO 100? Deshalb liegt diese bei mir noch im Schrank.

...Beim Camera Store TV sieht man schon in den Beispielbildern, dass alles mit ISO200 abläuft. Das bestätigt die Angaben von Dpreview, wo ebenfalls steht: ISO: Auto, 200-25600 (expands down to 100) .

Nix native 100.

@macwintux: Die ISO100 hat der sehr gerne, der mit den Bildern später noch einiges an Bearbeitung veranstalten möchte, oder auf pure BQ steht. Bei mir sind mFT Kameras Arbeitstiere, welche in fast allen Belangen zu überzeugen wissen. Nur eben nicht bei Grund ISO, dass geht bedeutend besser. Ich nehme ja selbst an meinen Sony und Canon KBs schon nicht freiwillig ISO200, wenn es um 100% Qualität geht. Sardinien bringt es auf den Punkt, am besten wäre es ,wenn man einen mFT bauen würde, der evtl. sogar native ISO50 mitbringt. Die ISO25.600 sind eh völlig weg von brauchbar, da kann man genausogut einen ISO12.800 auf 25.600 pushen und dafür die Spanne nach unten erweitern. Zumal Kameras wie eine D810 ja auch zeigen, dass solch eine Spanne selbst bei ISO64 als Grund ISO kein Problem ist...
 
...Beim Camera Store TV sieht man schon in den Beispielbildern, dass alles mit ISO200 abläuft. Das bestätigt die Angaben von Dpreview, wo ebenfalls steht: ISO: Auto, 200-25600 (expands down to 100) .

Nix native 100.
Bei der GH4 ist das gleich, doch die Realität ist eine andere
 
Sollte es Pana jetzt auch noch endlich gelungen sein, die JPEG-Engine endlich in den Griff zu bekommen, könnte die GX8 ein echter Killer werden.

ich hoffe das man das nicht geändert hat, sondern Pana seiner Linie treu bleibt.
Ich kenne diese Diskussionen aus meiner Canon Zeit; Konsumer gegen Profikameras aus gleichem Haus. Die 1ser musste immer deutlich stärker geschärft werden, um auf gleichen Stand zu kommen, das wurde aber von Canon mit Absicht so gemacht. Weniger stark bearbeitete Daten, nicht jeder will immer gleich RAW machen, lassen sich besser bearbeiten, dazu gehören auch einfache Dinge wie Grössenänderungen, wie geschärfte. Schärfen ist immer der letzte Arbeitsgang.
Konsumer wollen aber gleich ein knackiges Ergebnis sehen, Panasonic sieht das eben da was anderes :top:
 
Eine schöne Kamera!

Nur dieses zur Seite schwenkbare Display mag ich garnicht :mad:

Gibt es eigentlich für mft ein wirklich gutes und schnelles und kompaktes 35mm (KB öquivalent)?
 
ich hoffe das man das nicht geändert hat, sondern Pana seiner Linie treu bleibt.
Ich kenne diese Diskussionen aus meiner Canon Zeit; Konsumer gegen Profikameras aus gleichem Haus. Die 1ser musste immer deutlich stärker geschärft werden, um auf gleichen Stand zu kommen, das wurde aber von Canon mit Absicht so gemacht. Weniger stark bearbeitete Daten, nicht jeder will immer gleich RAW machen, lassen sich besser bearbeiten, dazu gehören auch einfache Dinge wie Grössenänderungen, wie geschärfte. Schärfen ist immer der letzte Arbeitsgang.
Konsumer wollen aber gleich ein knackiges Ergebnis sehen, Panasonic sieht das eben da was anderes :top:

Drum geht's doch gar nicht. Die JPEG-Engine der GH4 hat - wie ich schon mehrfach geschrieben habe - zwei entscheidende Mängel. Zumindest bei Action-Bildern - und allein dafür hatte ich sie gekauft - produziert sie in der Schärfeebene völlig unerklärlich stark verschmierte Bereiche und egal, wie die Schärfe eingestellt ist (von -5 bis +5), ist es praktisch unmöglich, wirklich scharfe Bilder ohne Schärfungsartefakte zu bekommen. Egal, wie vorsichtig Du beim Nachschärfen vorgehst. Das hat mit defensiver Einstelung nix zu tun, das ist einfach Mist. Die FZ1000 hat auch ein defensivere Schärfung als die Olys, trotzdem kannst Du mit ihr vernünftig schjarfe JPEGs hinkriegen.
 
Ich würde gerade an Panasonic das 15/1.7 dem 17/1.8 von Oly vorziehen.
Im nativen 4:3 Format zwar nur 30mm, im 3:2 Format aber quasi schon bei 32mm. Dafür mMn schärfer, schöneres Bokeh sowie Blendenring und Geli inkl.
 
Ich würde gerade an Panasonic das 15/1.7 dem 17/1.8 von Oly vorziehen.
Im nativen 4:3 Format zwar nur 30mm, im 3:2 Format aber quasi schon bei 32mm. Dafür mMn schärfer, schöneres Bokeh sowie Blendenring und Geli inkl.

Gibts dafür einen Faktor, wie sich der Bildwinkel/Brennweite von 4:3 auf 2:3 verändert?
 
Eine schöne Kamera!

Nur dieses zur Seite schwenkbare Display mag ich garnicht :mad:

Gibt es eigentlich für mft ein wirklich gutes und schnelles und kompaktes 35mm (KB öquivalent)?

...Nein, gibt es nicht. Die derzeit erhältlich 15mm, 17mm, 20mm sind alle um die F3.5 rum, was die Freistellung am KB angeht. Hier fehlt wirklich eine Linse mit F1.2-1.4 um in die Richtung F2.4-2.8 zu kommen. Gibt gerademal ein manuelles 17,5mm F0.95 von Voigtländer.Eein Äquivalent zu einem 35mm F1.4 wäre dringend nötig, wenigstens von der Lichtstärke her...
 
...Nein, gibt es nicht. Die derzeit erhältlich 15mm, 17mm, 20mm sind alle um die F3.5 rum, was die Freistellung am KB angeht. Hier fehlt wirklich eine Linse mit F1.2-1.4 um in die Richtung F2.4-2.8 zu kommen. Gibt gerademal ein manuelles 17,5mm F0.95 von Voigtländer.Eein Äquivalent zu einem 35mm F1.4 wäre dringend nötig, wenigstens von der Lichtstärke her...

F/0.7 dürfte schwierig werden.
Warum ist es unbedingt nötig?
 
Eine schöne Kamera!

Nur dieses zur Seite schwenkbare Display mag ich garnicht :mad:

Gibt es eigentlich für mft ein wirklich gutes und schnelles und kompaktes 35mm (KB öquivalent)?

Also, ich finde den Dreh-Klapp-Tatsch-Schirm eines der Highlights, ebenso wie den deutlich vergrößerten Schwenksucher. Beides klare Upgrades. Je flexibler Monitor und Sucher sind, desto besser gefällt mir das;) Offenbar geht der Trend nach zwei, drei Jahren der Limitierung auf rauf-runter-kopfüber-schwenk-Konstruktionen wieder zum "Fully articulated Screen". Offenbar gibt es genug Kunden, die Rundum-Beweglichkeit schätzen und bereit sind, dafür ein wenig Robustheit (eine statt zwei Aufhängungen) zu opfern. Neben diesem Sucher- und Screen-Upgrade sind es klar der neue Sensor und das größere und griffigere Gehäuse, das die Neue für mich praktisch unwiderstehlich macht.

Dieses merkwürdige Lytro-Imitations-Feature namens Post Focus, das via Firmware-Update kommen soll, erschließt sich mir hingegen nicht recht. Eine rasend schnelle Bilderserie, geschossen mit wanderndem Fokus, also eine Art kamerainternes Focus Stacking? Wird die Unschärfe nach der Festlegung des Fokuspunktes künstlich dazu gerechnet - oder wie geht das? Ich hoffe doch, dass diese grottigen Beispiele hier nur eiligst in Photoshop zusammengeschustert wurden, um den Effekt nur ungefähr anzudeuten: http://petapixel.com/2015/07/16/panasonic-post-focus-feature-to-rely-on-burst-mode/

Wie auch immer: Solche Spielerein brauche ich sowieso nicht...


PS: Hatte hier eben auch was zu dem 35er stehen, sah dann aber, dass sich dazu schon eine emsige Diskussion entsponnen hat... Eingentlich geht es in diesem Thread um die GX8, nicht wahr? :rolleyes:

BG
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nein, gibt es nicht. Die derzeit erhältlich 15mm, 17mm, 20mm sind alle um die F3.5 rum, was die Freistellung am KB angeht. Hier fehlt wirklich eine Linse mit F1.2-1.4 um in die Richtung F2.4-2.8 zu kommen. Gibt gerademal ein manuelles 17,5mm F0.95 von Voigtländer.Eein Äquivalent zu einem 35mm F1.4 wäre dringend nötig, wenigstens von der Lichtstärke her...

Vielleicht solltest Du für Oly/Pana mal 'ne Liste von Leuten sammeln, die solche Objektiv nicht nur gern hätten sondern auch trotz des sicherlich schmerzhaften Preises tatsächlich kaufen würden, wenn sie Jemand herstellt. ich bin mir ziemlich sicher, das viele Leute im System damit fotografieren, weil ihnen die KB-artige Freistellung komplett schnurz ist.
Und so ein Objektiv zu konstruieren und zu bauen, wenn davon nachher 10 bis 50 im Jahr weltweit verkauft werden, ist für keinen größeren Hersteller lukrativ.
 
Freistellen geht sowieso in Zukunft per Software :)

Also, ich finde den Dreh-Klapp-Tatsch-Schirm eines der Highlights, ebenso wie den deutlich vergrößerten Schwenksucher. Beides klare Upgrades. Je flexibler Monitor und Sucher sind, desto besser gefällt mir das;) Offenbar geht der Trend nach zwei, drei Jahren der Limitierung auf rauf-runter-kopfüber-schwenk-Konstruktionen wieder zum "Fully articulated Screen". Offenbar gibt es genug Kunden, die Rundum-Beweglichkeit schätzen und bereit sind, dafür ein wenig Robustheit (eine statt zwei Aufhängungen) zu opfern.

Ich denke das Panasonic genau wie Olympus Marktforschung betrieben hat wenn beide zu diesem Ergebnis gekommen sind für Ihre 1000€ Modelle. Bei 4k ist der Hybrideinsatz auch gesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten