• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Schieße ja kaum Raws, hab's dann aber mal ausprobiert und nein - beide Probleme treten so nicht auf.

Natürlich treten bei Raw nicht DIE "Schärfefehler" auf wie bei Jpg.
Schärfe ist ja auch ein heikles Thema. Zu einem ausgearbeitetem Raw Bild gehört, wenn es sauber geschärft wird immer ein Pre-sharpening und zum Schluss ein Endschärfen, das je nach Ausgabe und Druckmedium unterschiedlich geschieht. Eine Endschärfung für eine Bildschirmdastellung ist anders, als eine fü die Augabe auf Leinen und/oder Dibont (als Beispiel). Hinzu kommt noch die Ausgabegröße. Ein A4 Bild wird anders geschärft, als ein Großdruck mit 100er Kantenlänge.
Zur Lumix GX8
Ich bin froh, dass sie jetzt eine Größe hat, die sie etwas "griffiger" macht.
Für mich ist mft (ich arbeite sonst meist mit Canon KB - der Objektiv-Vielfalt wegen) die IDEALE Reisekamera, weil man nicht sofort als "Fotograf" ausgemacht wird. Die neue GX8 ist in meinen Augen DER HAMMER, weil sie bestückt mit lichtstarken Festbrennweiten wie dem 42,5/1,2 mich an meine Leicazeit erinnert, nur hat die Lumix einfach den besseren Sucher für meine alten Augen. Die Sensoren sind heute so gut, dass 20 MP überhaupt kein Problem mehr darstellt. Das ganze Gejammere über Dynamic und Rauschen ist in meinen Augen viel größer, als die publizierten Bilder dies angeblich verdeutlichen. Wenn alle Bilder so gut wären, wie derzeitige Kameras es zuließen .... Whow, wir hatten eine Flut von Superfotos (dem ist aber leider nicht so)
Panasonic hat mit der GH Serie im Filmbeteich einen dicken Fuß in der Tür und mit der GX8 kann man reportagemäßig eigentlich alles abdecken.
Zudem finde ich sie vom Design her ausgesprochen gelungen. Mit diesen kleinen Klappblitzen kann/konnte man im Grunde überhaupt nicht vernünftig ausleuchten. Jeder kleine entfesselte Blitz macht eben KEIN "Pfannkuchenlicht".
Mein Fazit zur GX8: BRAVO Panasonic!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GX8 ist starke Konkurrenz für die M1.

In dem Zusammenhang wäre interessant wie gut der Autofokus für alte FT-Optiken mit Adapter an der GX8 funktionieren wird.

Und welchen Vorteil hat die GH4 gegenüber der GX8? Vielleicht das griffigere Gehäuse aber sonst noch was?

"Bereits im August soll die Panasonic Lumix DMC-GX8 zum Preis von rund 1.200 Euro fürs Gehäuse im Handel einschlagen."

http://www.chip.de/news/Erste-Micro...ix-GX8-im-Praxis-Test-und-Video_81125122.html
 
Mich begeistert auch bisher was ich von der Kamera sehen kann. Das Gehäuse scheint toll zu sein, viele Direktzugriff Tasten, angeblich guter Sucher (klappbar, toll! Das habe ich bei der M1 bissl vermisst, war das so von meinem VF-2 gewohnt) etc. Schade ist die Fn Taste im AF Umschalter hinten, die ist weit links und kann wohl mit dem Daumen nicht so toll erreicht werden, das ist ärgerlich.

Wie *dp ja schon geschrieben hat, die BQ dürfte für Normalsterbliche eh ausreichend sein, sicher keine Revolution wie immer, aber nicht schlecht als das was wir momentan zur Verfügung haben. Also ausreichend.

Aleine was mich stutzig macht (ich kenne mich mit Panasonic nicht aus): Weiter oben schrieb jemand, dass Auto ISO nicht sehr gut implementiert sei bei den P Kameras. Was hat es denn damit auf sich? Wie würden denn die P Kenner die C-AF Fähigkeiten der Kamera einschätzen wenn sie an GH-4 und G70 denken? Wird da die GX8 vergleichbar sein? Auf einer Höhe mit der M1? Das würde mich auch noch mal interessieren.

Ansonsten verflixt noch mal leider eine Kamera die mich sehr anspricht, die zwei Wahlräder plus +- EV Rad finde ich auch genial1 :)
 
Denke auch, dass es jede Menge Menschen gibt, die für ein 17mm F1.4 entsprechend zahlen würden
Das ist doch ganz einfach, gebe eine verbindliche Bestellung von 100000 Stück beim Hersteller Deiner Wahl ab und Du bekommst das Objektiv, gebe eine verbindliche Bestellung über 10 Millionen ab und Du bekommst das einzelne Objektiv auch noch zu einem guten Preis.
In dem Zusammenhang wäre interessant wie gut der Autofokus für alte FT-Optiken mit Adapter an der GX8 funktionieren wird.
Die Frage kann ich jetzt schon beantworten: so wie an jeder anderen mFT-Kamera mit Ausnahme der E-M1. Und genau das ist auch der Punkt, warum für alle mit FT-Objektiven die GX-8 keine Alternative sein wird.
Es gibt nicht den allerkleinsten Hinweis, dass die GX-8 in der Richtung irgendwie verbessert wurde und Panasonic hat auch sicher kein gesteigertes Interesse den Absatz von TopPro-Objektiven bei Olympus zu steigern.
 
Sicher eine tolle Kamera, aber für das Geld kauf ich mir eine gebrauchte GX7 und ein 2,8/12-35. Die GX7 ist sicher auch schon ein Fortschritt zu meiner alten GF1. Ansonsten gefällt mir die GX8. Mal sehen was erste Tests bei hohen ISOs zeigen.
 
@Sa......

Die GH4 hat lt. den technischen Daten den schnelleren AF und ist im Videobereich eine ganz andere Hausnummer.

Ich werde mir die GX8 kaufen und neben der GX7/GH4/GM1 einsetzen, da mir an dieser Cam besonders gefällt:

20 MP Sensor
EV RAWs mit 12 bits
zu erwartende Stabilisierung (verwende nur PANA Objektive)
Klappsucher, ideal rechtes Auge am Sucher und AF Feld Verschiebung via Toutch Display
4K Foto/Video
DFD AF-C Serie - Geschwindigkeit und Treffsicherheit
Wetterschutz
Größe


Folgende Fragen zur GX8 sind bis jetzt noch nicht beantwortet:
Sucher lag so gering wie an der GH4?
Verschlussverdunkelung so gering wie an der GH4 im Serienmodus?
Sensorauslesegeschwindigkeit so schnell wie an der GH4?
Echte ISO 100 wie an der GH4?

Für mein Nocticron (mit und ohne Konverter), 100-300 und das zu erwartende 100-400 mm empfinde ich die Größe der GX8 an der unteren Grenze. Das 100-300 mm kann ich an der GH4 mit einer Hand auslösen. Das geht mit der GX8 eher nicht.

Die immer wiederkehrende RAW/JPEG Diskussion incl. PANA/Oly wirkt ab und an albern, bei über 300 möglichen Einstellvarianten. Wer sich bei PANA etwas auskennt und die JPEG Einstellungen (in den Metadaten enthalten, nicht in den Exifdaten) mancher Tests analysiert, zweifelt an der Testkompetenz.

In der Regel bin ich mit 2-3 PANA Cams unterwegs, wenn es die Situation erlaubt, und schätze daher eine einheitliche Menüstruktur zur schnellen Bedienung. 2 oder 3 Hersteller packe ich nicht. Meine Aussagen sind daher aus dem Blickwinkel eines Teleobjektives zu sehen, das einen geringen Blickwinkel hat, jedoch das Verborgene eher zeigt :)

Fazit:
wer wie ich/wir, seine Bilder/Videos gerne an 4K Großbildschirmen bearbeitet und betrachtet, freut sich ob der 20 MP (Crops...). Top Opjektive, wie f/4 7-14, f/1.7 15 oder f/1.2 42,5/76,5 mm sind mit 16 MP und reiner JPEG Fotografie unterfordert.

In den Objektivankündigungen fehlt mir ein f/1.2 12 mm und f/1.2 20/17 mm von Oly oder Pana.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass der thread wieder auf das eigentliche Thema zurück gekommen ist.
Ich bin verliebt in meine GX7 aber bei der GX8 werde ich wohl schwach werden.
Das haben-will ist extrem. Für mich ist sie die konsequente Weiterentwicklung der GX7.
Ich hoffe einmal dass die neuen Features wie DFD oder Dual-stabi auch von meiner Lieblingslinse, dem 2.8/35-100 unterstützt werden.

Technisch hat Sardinien eigentlich schon alles gesagt

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen

Grüße Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GX8 ist starke Konkurrenz für die M1.
In dem Zusammenhang wäre interessant wie gut der Autofokus für alte FT-Optiken mit Adapter an der GX8 funktionieren wird...
Das wohl eher weniger, u.a. eben aufgrund der Unterstützung der FT-Objektive.
Hier hat Panasonic noch nie übersteigerte Aktivität gezeigt, warum sollte das ausgerechnet jetzt passieren.
Weitere Punkte wären die weiter gesteigerten Handlingvorteile der M1 mit dem Batteriegriff.
Und last but not least die Serienbildgeschwindigkeit und Pufferspeicher für diejenigen, die sie brauchen.
Hier bietet die GX8 6 fps, die aber bei Verwendung des IS auf 3,5 fps zurückgehen gegenüber der M1 mit 9 fps.
Die GX8 ist eine recht interessante Alternative zur M5 II ja, aber nicht zur M1.
 
Hier bietet die GX8 6 fps, die aber bei Verwendung des IS auf 3,5 fps zurückgehen gegenüber der M1 mit 9 fps.
Die GX8 ist eine recht interessante Alternative zur M5 II ja, aber nicht zur M1.

Man sollte dazusagen, dass bei 9 fps das Sucherbild einfriert und OIS Objektive bei langen Brennweiten im Serienmodus nach wie vor manchem IBIS die Schau stehlen (siehe 100-300 mm Bilderthread im Systemkamera-Forum und Aussagen von MKII Belichtern, welche mit dem harten Verschlussschlag der E-M1 nicht klar kommen) . Ebenso ist die E-M1 Verfolgung schneller Motive durch die Verschlussverdunkelung der E-M1 ein Trauerspiel. Fehlt es an der nötigen CPU?

Hoffentlich kommt das OIS f/4-6.3 100-400 mm bald.

Beiliegendes Bild entstand im 4K Fotomodus mit 30 Bildern in der Sekunde, das die GX8 ebenfalls kann.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist schon erstaunlich, dass sich jetzt schon so viele sicher sind, das es eine tolle Kamera wird?
Würde mir gerne eine MFT-Kamera zulegen.
Die GM1/5 kamen in die engere Wahl. Als ich mir unter anderem Schönwetter-Beispielbilder mit blauem Himmel anschaute, war ich jedoch alles andere als begeistert, fleckig verrauscht bei ISO200???
Toll, gehofft das die GX8 das besser macht und deren "ersten" Beispielbilder/Testfotos angeschaut ( http://photobyrichard.com/reviewbyrichard/panasonic-lumix-gx8-review/ ):
Bei der "Felsformation in der Brandung" wieder verrauschter Himmel, besonders in den Blaubereichen und Übergängen, etwas geringer als bei GM1/5 aber immer noch deutlich erkennbar.
Zählen für viele nur noch technische Daten, HighISO, MP, 4K und Klappschwenkgedöns? Die Bildqualität bei Low-ISO wird man sich schon zurecht biegen?
Bin mal gespannt, wie es bei weiteren Testbildern ausschaut.
 
Ist schon erstaunlich, dass sich jetzt schon so viele sicher sind, das es eine tolle Kamera wird?
Würde mir gerne eine MFT-Kamera zulegen.
Die GM1/5 kamen in die engere Wahl. Als ich mir unter anderem Schönwetter-Beispielbilder mit blauem Himmel anschaute, war ich jedoch alles andere als begeistert, fleckig verrauscht bei ISO200???
Toll, gehofft das die GX8 das besser macht und deren "ersten" Beispielbilder/Testfotos angeschaut ( http://photobyrichard.com/reviewbyrichard/panasonic-lumix-gx8-review/ ):
Bei der "Felsformation in der Brandung" wieder verrauschter Himmel, besonders in den Blaubereichen und Übergängen, etwas geringer als bei GM1/5 aber immer noch deutlich erkennbar.
Zählen für viele nur noch technische Daten, HighISO, MP, 4K und Klappschwenkgedöns? Die Bildqualität bei Low-ISO wird man sich schon zurecht biegen?
Bin mal gespannt, wie es bei weiteren Testbildern ausschaut.
Hab mir die Bilder auch gerade mal angeschaut!Denke da stimmt irgendwas nicht!Das rauschen am Himmel und den Felsen ist ja extrem bei der Iso Einstellung!
 
Ist schon erstaunlich, dass sich jetzt schon so viele sicher sind, das es eine tolle Kamera wird?
Würde mir gerne eine MFT-Kamera zulegen.
Die GM1/5 kamen in die engere Wahl. Als ich mir unter anderem Schönwetter-Beispielbilder mit blauem Himmel anschaute, war ich jedoch alles andere als begeistert, fleckig verrauscht bei ISO200???
Toll, gehofft das die GX8 das besser macht und deren "ersten" Beispielbilder/Testfotos angeschaut ( http://photobyrichard.com/reviewbyrichard/panasonic-lumix-gx8-review/ ):
Bei der "Felsformation in der Brandung" wieder verrauschter Himmel, besonders in den Blaubereichen und Übergängen, etwas geringer als bei GM1/5 aber immer noch deutlich erkennbar.
Zählen für viele nur noch technische Daten, HighISO, MP, 4K und Klappschwenkgedöns? Die Bildqualität bei Low-ISO wird man sich schon zurecht biegen?
Bin mal gespannt, wie es bei weiteren Testbildern ausschaut.

Über dem Bild mit der Felswand steht.

The images are beautiful when shooting at low ISO. Nice colours, and while I can’t open RAW file yet, the new sensor seems to be able handle high dynamic range pretty well.

Wer hat denn nun recht?
 
Ist schon erstaunlich, dass sich jetzt schon so viele sicher sind, das es eine tolle Kamera wird? ...

Wenn man mit verschiedenen System arbeitet und Panasonic mFt im "kleinen Format" bereits seit der G1,der GF1 und der G6 besitzt, damit sehr gute Erfahrungen gemacht hat, dann kann man davon ausgehen, dass Panasonic jetzt keinen MÜLL baut. MICH interessiert AUCH das Gehäuse und die Form. Beides kann ich sehen. Die technischen Daten nehme ich als gegeben hin. Nörgeln kann man an jeder Kamera (Ich kann mal Negatives von Mittelformat aufzählen -keine Angst, mache ich jetzt nicht).
Eine Kamera muss ergonomisch sein, gute Objektive sollten bereit stehen. Im Prinzip ist es völlig wurscht, was vorn auf der Kamera steht. Wichtig ist immer, wer sich dahinter befindet. :cool:
Nochmals, FORM/GRÖSSE entspricht exakt meinen Wünschen. Wenn ich noch kleiner will, dann haben diverse Systemanbieter soetwas im Programm.
ICH empfinde die GX8 als klein und handlich. Aber so ist das mit dem Empfindeungen:
Für den Einen ist es eine Rolle Klopapier, für den Anderen die wohl längste Serviette der Welt. :cool:
Aus den "Testbildern" die jetzt im Netz stehen, ziehe ich keine Schlüsse. Das Meiste davon wurde von Dilettant produziert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der "Felsformation in der Brandung" wieder verrauschter Himmel, besonders in den Blaubereichen und Übergängen, etwas geringer als bei GM1/5 aber immer noch deutlich erkennbar.

Ich sehe ebenfalls ein starkes Rauschen. Aber ich bin auch der Meinung, das da etwas nicht stimmt (unerwünschtes PostProcessing beim Skalieren des Bildes?). Meine GM1, GH3, G5 und sogar meine alte GF3 mit altem 12MP Sensor zeigt diese Ausprägung nicht - selbst bei ISO400.

Die gezeigten Beispiele sind definitiv keine OOC's.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten