• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Zum Thema Gewicht:

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Zielgruppe für die GX8 nicht (nur) die Upgrader von mft sind, sondern auch die VF Bolidenbesitzer, für die 607g Kamera-Eigengewicht quasi eine Erleichterung wäre.

Die Kamera wiegt 487g, mit Akku und Speicherkarte (und ist damit leichter als die kleinere E-M5II (496g), welche es mit Handgriff auf stolze 630g bringt).
 
Hybride (Foto und Video) MFT Hochleistungskameras, wie die GX8, bedingen eine gewisse Größe zur Ableitung der Wärme.

Ein 100-300 mm halte ich mit einer Hand ohne Zusatzgriff. Mit einer GX7 geht das nicht, mit der GX8 vielleicht.

Eine GM1 bietet z.B. mit 7,5 mm, f/4 7-14 mm, f/1.7 15 mm top Qualität im mini Format.

Ich habe mit MFT mein duales (mini und normal) System gefunden, egal ob Foto oder Video.
 
Die Kamera wiegt 487g, mit Akku und Speicherkarte (und ist damit leichter als die kleinere E-M5II (496g), welche es mit Handgriff auf stolze 630g bringt).

Stimmt auch nicht.

Die E-M5 II wiegt
469 g (Inklusive Akku und Speicherkarte)
417 g (nur Gehäuse)
http://www.olympus.de/site/de/c/cam...e_m5_mark_ii/e_m5_mark_ii_specifications.html

E-M10
396 g (Inklusive Akku und Speicherkarte)
350 g (nur Gehäuse)
http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m10/e_m10_specifications.html

E-M1
497 g (Inklusive Akku und Speicherkarte)
443 g (nur Gehäuse)
http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m1/e_m1_specifications.html

G70
Ca. 410 g (SD-Karte, Akku, Gehäuse)
Ca. 360 g (nur Gehäuse)
http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras/dmc-g70.html

Interessant dabei:
Die G70 ist nur minimal schwerer als die E-M10, fühlt sich aber deutlich leichter an durch das ergonomische Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt auch nicht. Die E-M5 II wiegt
469 g (Inklusive Akku und Speicherkarte)
417 g (nur Gehäuse)

http://www.olympus.de/site/de/c/cam...e_m5_mark_ii/e_m5_mark_ii_specifications.html

Stimmt - gibt wohl widersprüchliche Angaben, aber die 18g in die eine oder andere Richtung sind zu vernachlässigen (es sein denn man flanscht den Griff an die M5, dann hat man so oder so deutlich mehr in der Hand)
 
Woher kommen die 607g für die GX8? Das wäre in der Tat skandalös! Die bisherigen Meldungen lauten auf 487g inkl. Akku, z.B. hier: http://www.dpreview.com/products/panasonic/slrs/panasonic_dmcgx8

My bad! Das ist mein Fehler. Ich hab ein komplettes Objektiv überlesen :rolleyes: hier:
GX8: 133 x 78 x 63 mm =487 g plus 17mm 1.8 ,120g = 607 g

Na dann ist mein Argument mit dem Gewicht ja hinfällig. 487g sind total ok. Hatte mich schon gewundert ob der massiven Gewichtserhöhung.
 
10bit.

Was das für Konsequenzen für die Bildqualität hat, sieht man ganz schön im G7 review bei dpreview wenn man zwischen den beiden Verschlusstypen hin- und herschaltet:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-g7/6

Die GM5 hat 12bit, genau wie alle anderen, solange man den mechanischen Verschluss benutzt.

Und Konsequenzen für die BQ hat das im Normalfall keine, solange man nicht um mehr als 3 EV nachträglich aufhellt (aber dann hat man bei der Belichtung sowieso schon was falsch gemacht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GM5 hat 12bit, genau wie alle anderen, solange man den mechanischen Verschluss benutzt.

Und Konsequenzen für die BQ hat das im Normalfall keine, solange man nicht um mehr als 3 EV nachträglich aufhellt (aber dann hat man bei der Belichtung sowieso schon was falsch gemacht).

Ausgang war die Info, dass die GX8 12bit bei elektronischem Verschluss hat. Dass sie bei mechanischem Verschluss 12bit hat, ist klar.

Ich denke nicht, dass ein größerer Dynamikumfang (was gleichbedeutend mit dem Rauschen in den Schatten ist) in irgendeiner Weise einen Nachteil hat, weshalb man nicht zwingend von einem Fehler bei der Belichtung ausgehen kann, wenn man Schatten um >2EV aufhellt. Je mehr desto besser. Und ich brauche das sehr oft (Schattenregler in LR auf +100). Also zu behaupten "braucht man eh nicht wenn man richtig belichtet" ist eine unzulässige Verallgemeinerung.
 
Interessant dabei:
Die G70 ist nur minimal schwerer als die E-M10, fühlt sich aber deutlich leichter an durch das ergonomische Gehäuse.

Kann ich nur bestätigen. Die M10 hält sich wie ein kleiner Backstein, sieht dafür aber steil aus. Die G70 macht weniger her lässt sich aber deutlich besser halten. Als Family Cam, wo auch mal Frau und Kinder knipsen, macht diese neue Oly-Form aber durchaus Sinn. Man(n) kann sich ja den Handgriff dran schrauben.
 
... Man(n) kann sich ja den Handgriff dran schrauben.
... der meiner Meinung nach bei der M10 fast ein "Muss" ist. Ohne den Griff finde ich die Haptik sehr mäßig, mit Griff ist die M10 fast eine andere Kamera und liegt mir optimal in der Hand :top::D (trotz meiner relativ großen Hände) ...

Aber auf die GX8 bin ich (neben der G70) auch sehr gespannt. Ich könnte mir vorstellen, dass mir das GX8 Gehäuse wegen des ausgeprägteren und nach innen etwas kantigeren Griffs (ähnlich wie z.B. bei den Sony Nex 6/7) besser in der Hand liegt als der Griff-"Knubbel" der GX7... Aber entscheidend wird für mich u.a. der EVF sein, mit dem ich bei der GX7 überhaupt nicht klar kam... :o
 
weshalb man nicht zwingend von eine Fehler bei der Belichtung ausgehen kann, wenn man Schatten um >2EV aufhellt. Je mehr desto besser. Und ich brauche das sehr oft

Dito! Das hat nichts mit der richtigen Belichtung zu tun.
Immerhin sind die Lichter sauber. Die ziehe ich häufiger runter als die Schatten stark nach oben. Trotzdem ist der Effekt in der Praxis sichtbar.
 
Im Grund sind es doch alles persönliche Vorlieben. Sie sind genauso diskussionswürdig wie, ob man gern rote oder grüne Hemden anzieht. Der eine mag rote, der andere grüne, der nächste sieht den Unterschied wegen seiner rotgrün-Schwäche eh nicht.

Ich persönlich freue mich auf die GX8. Maße sind relativ, das Gewicht ist der einzigst entscheidende Faktor. 80g mehr sind eigentlich ein Pancake Objektiv. Ich denke, dass man es unterm Strich schon verschmerzt bzw. es kaum merken wird.

Was gibt es eigentlich noch für technische Infos?
Ist der interne Stabi eigentlich aus der GX7 oder wurde er weiterentwickelt?
Gibt es jetzt eig. ein offizielles Statement, dass der Sensor definitiv von Sony kommt?
Weiß eigentlich jemand, ob es eine ISO-Auto jetzt auch im M-Modus gibt bzw. ob an der ISO-Auto weiterentwickelt wurde?
Was wird eigentlich das vordere Einstellrad (ggf. auch das hintere) nun einstellen, wenn es für die Belichtungskorrektur ein Extra-Rad gibt?
 
Beim Fotografieren aus einer Felswand heraus ist die Einhand Fotografie oft zwingend erforderlich. Ähnliche Situationen können sich bei der Freihand Fliegerei Fotografie (Gleitschirm, Segelflug.....) ergeben.

Deshalb sollte der Auslöser immer so platziert sein wie z.B. an GX8 und GH4 und nicht wie an der GX7.

Auf den Bildern der GX8 erscheint mir einzig das hintere Einstellrad nicht so perfekt zu sitzen, wie an der GH4. Die GH4 liegt derart gut in der Hand, dass Gewicht und Größe für mich keinerlei Rolle spielen. bei vielen Einsätzen. Wenn klein, dann gleich die GM1 oder LX 100.
 
Wenn doch nur der Stabi im Video funktionieren würde.... Gibt es dafür einen technischen Grund?

Bewege mal einen IBIS bei 60 Bildern in der Sekunde perfekt incl. Scharstellung und Sucherbildstabilisierung bei 300 mm. Werde im September berichten, wie sich die Video Hybridstabilisierung (OIS und Softwarestabilisierung) an der GX8 mit 12-35, 42,5 oder 14-140 II gibt. Hoffentlich schärfer als die MKII Ergebnisse.

PANA hat in punkto Video wohl andere Vorstellungen als Oly.
 
Bewege mal einen IBIS bei 60 Bildern in der Sekunde perfekt incl. Scharstellung und Sucherbildstabilisierung bei 300 mm. Werde im September berichten, wie sich die Video Hybridstabilisierung (OIS und Softwarestabilisierung) an der GX8 mit 12-35, 42,5 oder 14-140 II gibt. Hoffentlich schärfer als die MKII Ergebnisse.

PANA hat in punkto Video wohl andere Vorstellungen als Oly.

Für meine Hobby Bedürfnisse hat der IBIS der OMD EM5 in Istanbul mir eine Glide-Cam erspart. Scharfstellung erfolgt vor dem Start des Videos, Zoom ist nicht erforderlich. Und bei 150mm hat er super funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten