• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Das Display liegt gedreht in der stabilen Gehäuseaussparung, da ist nichts labil. Mit einem eher mittig plazierten Sucher ist diese Methode nicht ideal, da die Nase im Weg ist.

Er hat ja geschrieben: "Die Variante mit aufgeklapptem Display [...]"

Und nur so macht es auch Sinn, vorausgesetzt dass man Linksäuger ist. Wenn man Rechtsäuger ist, wird es etwas schwieriger, weil dann die Nase in Richtung Display versetzt ist...

Lässt man das Display eingeklappt, muss man ja mit der linken Hand unter dem Kinn durchgreifen, was ich für sehr unergonomisch halte.
 
Das muss jeder für sich selber testen. Ich fotografiere intensiv als Rechtsäuger mit der GX7 in der Version:
Auge am Sucher - AF Feld Verschiebung via touch

Die Kamerastabilisierung ist gut, wenn die cam gegen die Nasenseite gedrückt wird.

Eine GM5 kann nicht mit GX7/8 verglichen werden.

Auch eine GH4 bevorzugt Rechtsäuger, da das Display nach links versetzt ist. Ich habe mir die GX8 bestellt, da im Dualeinsatz die GX7 zu langsam (AF-C, Sucher lag....) ist. Es gibt Situationen, da ist der perfekt sitzende AF entscheidend.

Leider kommt das f/4-6.3 100-400 erst 2016. Ist für mich aus heutiger Sicht zusammen mit der GX8 die Aktioncam im MFT System, gerade wegen der AF Variante Display/Sucher. Auch genial im Videomodus im Freihandeinsatz. Damit sind Schärfeverlagerungen mit f/1.2 76,5 mm gut zu realisieren.

An der GH4 verstelle ich das AF-Feld via Tasten, da die Nase im Weg ist. Diese Version ist jedoch langsamer.

Jeder hat andere Vorlieben und Methoden für sich das Optimum zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kommt das f/4-6.3 100-400 erst 2016. Ist für mich aus heutiger Sicht zusammen mit der GX8 die Aktioncam im MFT System, gerade wegen der AF Variante Display/Sucher.

Du weißt also schon das Erscheinungsdatum des 100-400? Und wie es sich bei Action macht? Panasonic-Mitarbeiter oder Hellseher? Ich erinnere in diesem Zusammenhang mal an das 2,8/150, dessen Entwicklung Panasonic ja auch schon angekündigt hatte. Und man hat sogar ein Mockup von Messe zu Messe getragen. Das war aber auch die einzige Action, die mit diesem Objektiv möglich war.:lol:

Gruß

Hans
 
Die Variante mit aufgeklapptem Display den Touch-AF zu setzen während ich durch den Sucher gucke, stelle ich mir in der Praxis ziemlich unpraktisch vor. Die Kamera ständig mit so einem (labilen) aufgeklappten Display im Blindflug zu bedienen - naja. Ich bin ein Freund der festen Kamerahaltung. Deswegen auch Sucherkind.

Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Es gibt nichts besseres als Touch-AF. Außerdem musst du das Display ja nicht aufgeklappt lassen. Wen du es normal am Body arretiert hast, hast du die Kamera am Rechten Auge und Rechts daneben mehr als ausreichend Platz den Touchscreen zu bedienen.
Ich komme auch von der DSLR und war es bei Nikon auch gewöhnt per Steuerkreuz den AF auszuwählen. Ich vermisse es aber nicht und bin begeistert, wie Panasonic das gelöst hat - war für mich auch ein weiteres Argument zumzusteigen. Als ich Testweise die M10 damals ausgeliehen hatte und entscheiden musste, ob M10 oder GX7 war das übrigens mit einer der gewichtigen Gründe mich für Panasonic zu entscheiden. Man hat dann über das Steuerkreuz ebenso 4 (!!!) weitere Direktzugrifftasten für Einstellungen im Vergleich zu Olympus. Die Kamera lässt sich damit für mich wesentlich besser, direkter und schneller bedienen, als bei Olympus. Zumal man das AF-Feld noch in der Größe ändern kann.

Und ja, ich kann bestätigen, dass eine ruhige Haltung der Kamera auch so möglich ist. Wie gesagt, ich komme vom DSLR-Bereich. Konnte keine Unterschiede feststellen, dass die GX7 wackeliger am Auge liegt.

Das wird bei der GX8 beides nicht anders sein. Eher noch ein wenig besser durch die größeren Maße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Es gibt nichts besseres als Touch-AF...

Ich komme auch von der DSLR und war es bei Nikon auch gewöhnt per Steuerkreuz den AF auszuwählen....

Ich denke, dass dies darauf ankommt, wie man sein Bild gewohnheitsmäßig gestaltet bzw. den Bildausschnitt festlegt. Zu meinen analogen Zeiten (Canon AE1 :D) gab es nur den Schnittbildindikator in der Mitte und die Arbeit damit bzw. mit dem zentralen, mittigen AF-Sensorfeld ist mir inzwischen so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich auch heute noch zu 99% mit dem zentralen Sensorfeld arbeite und ggf. zur Bildgestaltung die Kamera verschwenke. Daher empfinde ich das Touch-Display eher störend, weil ich mir damit ständig ungewollt das AF Feld verschiebe, und wird bei neuen Kameras als erstes abgeschaltet....

Und was den Unterschied zwischen GX7 und M10 angeht, so habe ich genau die umgekehrten Erfahrungen gemacht. Ich finde die Knöpfe an der M10 deutlich besser positioniert, so dass ich sie sogar mit meinen recht großen Händen quasi blind bedienen kann. Insbesondere die Lupentaste finde ich ausgesprochen gut angeordnet (auch besser als bei der M1).
Was ich allerdings bei der FZ1000 und der GX7 als sehr nützlich empfunden habe und bei der M10 sehr vermisse, ist die schnelle und recht direkte (ein Taste + Bedienrad) Veränderbarkeit der AF-Sensorfeldgröße. In diesem Punkt ist die Bedienung der M10 extrem umständlich und nervig...:(

Überhaupt finde ich das Bedienkonzept und die Menüführung bei Panasonic deutlich einfacher und logischer. Das wird bei der GX8 sicher nicht anders sein, so dass ich doch bei aller Begeisterung für Olympus gerne wieder zu Panasonic wechseln würde, sofern ich auch mit den anderen Eigenschaften, d.h. allgemeine Haptik, Funktionen (Stichwort ISO Automatik im M-Modus) und vor allem der EVF, klar komme...
 
Die GX8 ist sicher topp, nur ich finde, es ist eigentlich kein Nachfolger der GX8, von der Größe, der Ausstattung und (vermutlich) auch vom Preis her, ist sie eine Klasse höher angesiedelt. auch wenn die GX7 anfangs auch sehr teuer war.

Wesentlich günstigere Modelle wie die Oly E-M10 bieten sehr viel für's Geld und sind handlicher, ob die GX8 der große Erfolg wird, ich glaub's nicht, auch wenn viele hier im Beitrag begeistert sind ...
 
Wesentlich günstigere Modelle wie die Oly E-M10 bieten sehr viel für's Geld und sind handlicher, ob die GX8 der große Erfolg wird, ich glaub's nicht, auch wenn viele hier im Beitrag begeistert sind ...

Du vergleichst zwei Kameras völlig unterschiedlicher Leistungsklassen. Alleine schon der winzige Sucher und die etwas billige äußere Anmutung der M10 sind kein Vergleich.
Außerdem ist das größere Gehäuse kein Nachteil sondern für die Zielgruppe ein Vorteil.

Handlicher ist vielleicht für viele auch die GX8 mit größeren Linsen, im Sinne von liegt besser in der Hand.

Man muss sich einmal von der eigenen Warte lösen und überlegen für wen die Kamera gedacht ist. Und denen ist sie den Aufpreis wert ZB für 4k, 20 MP, das Schwenkdsiplay und den hochauflösenden Schachtsucher.
Das eine so teure Kamera nicht mit den gleichen Stückzahlen wie die 500 € Modelle verkauft wird ist nur logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass dies darauf ankommt, wie man sein Bild gewohnheitsmäßig gestaltet bzw. den Bildausschnitt festlegt.

Und was den Unterschied zwischen GX7 und M10 angeht, so habe ich genau die umgekehrten Erfahrungen gemacht. Ich finde die Knöpfe an der M10 deutlich besser positioniert, so dass ich sie sogar mit meinen recht großen Händen quasi blind bedienen kann. Insbesondere die Lupentaste finde ich ausgesprochen gut angeordnet (auch besser als bei der M1).
Was ich allerdings bei der FZ1000 und der GX7 als sehr nützlich empfunden habe und bei der M10 sehr vermisse, ist die schnelle und recht direkte (ein Taste + Bedienrad) Veränderbarkeit der AF-Sensorfeldgröße. In diesem Punkt ist die Bedienung der M10 extrem umständlich und nervig...:(

Überhaupt finde ich das Bedienkonzept und die Menüführung bei Panasonic deutlich einfacher und logischer. Das wird bei der GX8 sicher nicht anders sein, so dass ich doch bei aller Begeisterung für Olympus gerne wieder zu Panasonic wechseln würde, sofern ich auch mit den anderen Eigenschaften, d.h. allgemeine Haptik, Funktionen (Stichwort ISO Automatik im M-Modus) und vor allem der EVF, klar komme...

Hi Peter, exakt. Gewohnheitsfrage und Umgewöhnung sind zentrale Aspekte. Wie man besser klarkommt, da sind wir alle unterschiedlich.

Auch die Positionierung der Tasten ist Geschmackssache. Ich habe auch große Hände und bin an GX7 und M10 beides Mal gut klargekommen. Probleme hatte ich eher bei der M1 und bei der M5.
Ich bin auch gespannt, wie es bei der GX8 wird. Auf den ersten Blick finde ich nur eine Taste, die ungünstig angeordnet ist: AE/AF-Lock. Ich glaube nicht, dass man die Bequem mit dem Daumen erreicht - wir werden sehen.

Wesentlich günstigere Modelle wie die Oly E-M10 bieten sehr viel für's Geld und sind handlicher, ob die GX8 der große Erfolg wird, ich glaub's nicht, auch wenn viele hier im Beitrag begeistert sind ...

Mit der M10 kann man die GX8 nicht mehr vergleichen. Die nehmen sich keine Marktanteile gegenseitig weg.
Ich kann mir eher vorstellen, dass die GX7 derart günstig verramscht wird, weil viele auf die GX8 gehen, dass die GX7 preislich eine ganze Ecke unter der M10 sein wird und damit attraktiver.

Es wird darauf hinauslaufen (denke ich):
- GX7 oder M10 (Mittelklasse)
- M1 MKII oder M5 MKII oder GX8. (High-End)
- ? oder GH4 / GH5 (Filmer)

Das ist natürlich alles reine Glaskugel...
 
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Es gibt nichts besseres als Touch-AF. Außerdem musst du das Display ja nicht aufgeklappt lassen. Wen du es normal am Body arretiert hast, hast du die Kamera am Rechten Auge und Rechts daneben mehr als ausreichend Platz den Touchscreen zu bedienen.
Ich komme auch von der DSLR und war es bei Nikon auch gewöhnt per Steuerkreuz den AF auszuwählen. Ich vermisse es aber nicht und bin begeistert, wie Panasonic das gelöst hat - war für mich auch ein weiteres Argument zumzusteigen. Als ich Testweise die M10 damals ausgeliehen hatte und entscheiden musste, ob M10 oder GX7 war das übrigens mit einer der gewichtigen Gründe mich für Panasonic zu entscheiden. Man hat dann über das Steuerkreuz ebenso 4 (!!!) weitere Direktzugrifftasten für Einstellungen im Vergleich zu Olympus. Die Kamera lässt sich damit für mich wesentlich besser, direkter und schneller bedienen, als bei Olympus. Zumal man das AF-Feld noch in der Größe ändern kann.

Und ja, ich kann bestätigen, dass eine ruhige Haltung der Kamera auch so möglich ist. Wie gesagt, ich komme vom DSLR-Bereich. Konnte keine Unterschiede feststellen, dass die GX7 wackeliger am Auge liegt.

Das wird bei der GX8 beides nicht anders sein. Eher noch ein wenig besser durch die größeren Maße.

Was du schreibst, mag für dich ja stimmen. Für mich als Linksgucker ist es allerdings Quark. Ob das dann mit der GX8 für mich besser klappt? Ich glaube nicht. Denn da müsste ich dann wirklich mit der linken Hand den AF bespielen. Und die ist - Stabi hin, Stabi her - bei Teleobjektiven immer noch besser am Objektiv aufgehoben. Insbesondere an Zoomobjektiven.
Bei der E-M1 habe ich die AF-Feld-Wahl auch nicht auf dem Steuerkreuz, sondern mache das mit den Drehrädern. Ein Druck auf FN1 und los geht's! Das ist sicher nicht langsamer, als mit einem Touch-AF. Und die Direktahltasten am Steuerkreuz habe ich auch noch. Insofern: Viele Wege führen nach Rom.

Gruß

Hans
 
Du weißt also schon das Erscheinungsdatum des 100-400? Und wie es sich bei Action macht? Panasonic-Mitarbeiter oder Hellseher? Ich erinnere in diesem Zusammenhang mal an das 2,8/150, dessen Entwicklung Panasonic ja auch schon angekündigt hatte. Und man hat sogar ein Mockup von Messe zu Messe getragen. Das war aber auch die einzige Action, die mit diesem Objektiv möglich war.:lol:

Gruß

Hans

Hans,
die Info 2016 kam von einem Insider, der eng mit PANA zusammenarbeitet. Die Pressemitteilung PANAs zum Objektiv selbst ist recht umfangreich und geht auch auf die AF Geschwindigkeit und den Namen Leica detailliert ein. Auch die Abdichtung, passend zu GH4 und GX8 wird erwähnt.

Zudem warten viele zufriedene 100-300 mm Anwender auf einen Nachfolger, das schon für Stückzahlen sorgen könnte.

Das f/2.8 150 mm Objektiv wurde wahrscheinlich zurückgezogen, nachdem Oly mit dem f/2.8 40-150 kam. Das damals mit vorgestellte Nocticron hat die Erwartungen mehr als erfüllt.

Vielleicht raufen sich Oly/PANA wieder etwas zusammen, dass die Objektive wieder austauschbarer werden. Zur Zeit sieht es eher nach getrennten Wegen aus in Bezug auf AF und Stabilisierung.
 
Das f/2.8 150 mm Objektiv wurde wahrscheinlich zurückgezogen, nachdem Oly mit dem f/2.8 40-150 kam.
Nein, das 150/2,8 ist aus der Roadmap verschwunden, lange bevor Olympus das 40-150/2,8 angekündigt hat.
Ich gehe aber trotdem davon aus, dass das 100-400 eine sehr hohe Chance auf Markteinführung hat.
Zur Zeit sieht es eher nach getrennten Wegen aus in Bezug auf AF und Stabilisierung.
Beim AF sehe ich durchaus Chancen - aber irgendwie kann ich keine Anzeichen erkennen, die auf einen OIS in Zuikos hindeuten. Also wenn Panasonic nicht den Weg von GX-7/8 weiter ausbauen und den IBIS auch in anderen Kameras übernehmen (immerhin scheint der in der GX-8 ja auf dem Niveau der E-M10 zu liegen - zumindest nach den theoretischen Ausführungen darüber), wird es wohl in dem Punkt keine Einigkeit geben - muss es aber aus meiner Sicht auch nicht unbedingt. In allen fürs Fotografieren selbst nötigen Punkten passen die Objektive doch prima auch wechselseitig - nach wie vor.
 
... Probleme hatte ich eher bei der M1 und bei der M5....
100% Zustimmung! ... und ich dachte schon, ich wäre der Einzige, dem die M10 (bei mir allerdings nur mit Griff) besser in der Hand liegt als die M1...


...
Es wird darauf hinauslaufen (denke ich):
- GX7 oder M10 (Mittelklasse)
- M1 MKII oder M5 MKII oder GX8. (High-End)
- ? oder GH4 / GH5 (Filmer)

Das ist natürlich alles reine Glaskugel...
.. Du hast noch die neue G7/G70 vergessen, die m.E. auch irgendwo bei der GX8/ M5 MKII anzusiedeln ist, aber auch einiges für Videofans zu bieten hat. Insofern bin ich auch sehr auf Vergleiche zwischen G70 und GX8 gespannt... :D
 
Hans,
die Info 2016 kam von einem Insider, der eng mit PANA zusammenarbeitet. Die Pressemitteilung PANAs zum Objektiv selbst ist recht umfangreich und geht auch auf die AF Geschwindigkeit und den Namen Leica detailliert ein. Auch die Abdichtung, passend zu GH4 und GX8 wird erwähnt.

Zudem warten viele zufriedene 100-300 mm Anwender auf einen Nachfolger, das schon für Stückzahlen sorgen könnte.

Das f/2.8 150 mm Objektiv wurde wahrscheinlich zurückgezogen, nachdem Oly mit dem f/2.8 40-150 kam. Das damals mit vorgestellte Nocticron hat die Erwartungen mehr als erfüllt.

Vielleicht raufen sich Oly/PANA wieder etwas zusammen, dass die Objektive wieder austauschbarer werden. Zur Zeit sieht es eher nach getrennten Wegen aus in Bezug auf AF und Stabilisierung.

Danke für die Info. Aber überzeugt bin ich bei dem Objektiv erst, wenn ich es mal wirklich in den Händen halte. Für mich ist das Teil - Leica hin oder her - nicht Fisch nicht Fleisch. Zwar gedichtet und von der Edelschmiede Leica gerechnet, dafür aber sehr lichtschwach über den gesamten Brennweitenbereich (wer braucht schon ein 4.0/100?). Zwar sicher klein für ein 400er, aber auch fern von der Handlichkeit eines 100-300. Vermutlich eine sehr gute Bildqualität für ein Zoom - aber eben nur für ein Zoom. Was dann vermutlich auch mit einem eher unbefriedigenden Bokeh einhergeht - und das bei F6.3 bei Endbrennweite. Und der schnelle AF? Olympus musste für sein 40-150 schon tief in die Trickkiste greifen, um den AF flott zu bekommen. Mal sehen, was PanaLeica da bietet. Und das Ganze dann vermutlich zu PanaLeica-Preisen. Die wäre ich ja durchaus bereits zu zahlen für so was wie das Nocticron, aber für ein lichtschwaches Zoom?

Aber genug OT, vielleicht verlegen wir die Diskussion darüber lieber in den Thread zum Objektiv.

Gruß

Hans
 
..... In allen fürs Fotografieren selbst nötigen Punkten passen die Objektive doch prima auch wechselseitig - nach wie vor.

Ist das so? Mit der 6-Achsenstabilisierung und DFD (G7, GH4, GX8) geht die GX8 eigene Wege mit Objektiven von PANA. Vermutlich ist das gewollt, damit die jeweiligen Sparten von PANA und Oly profitabler arbeiten.

Ist ja alles bis jetzt spekulativ. Warten wir ab, wie sich der neue Sensor und die Bildstabilisierung in Video und Foto schlägt, mit den passenden Objektiven.
 
Ja das ist so. Rein fotografisch gesehen ist eine Stabilisierung nämlich gar nicht nötig, weder so noch so. Wichtig aus fotografischer Sicht ist, dass die Blende angesteuert wird (die rein optisch zwischen Objektiv und Kamera liegt - auch wenn sie technisch und praktisch im Objektiv eingebaut ist). Und eigentlich war es das schon. Aktuell kommen dann noch solche Dinge wie elektronische Korrekturen (sind im Standard festgelegt) und am Rand vielleicht noch ein überhaupt funktionierender AF dazu - aber da sind wir bereits bei der Kür, gute Fotos kann man auch manuell scharf stellen.
Mit der 6-Achsenstabilisierung
Wo holst Du die her? Nach meinen Informationen stabilisiert die GX-8 auf 4 Achsen, wobei 2 davon quasi wahlweise oder auch additional (das geht nicht ganz so klar hervor) vom Objektiv oder von der Kamera stabilsiert werden.
 
Was du schreibst, mag für dich ja stimmen. Für mich als Linksgucker ist es allerdings Quark. Ob das dann mit der GX8 für mich besser klappt? Ich glaube nicht.

Das stimmt allerdings. Für Linksgucker ist die GX8 irgendwie nicht so geeignet. Ich könnte mir das nicht vorstellen.
Allerdings kann ich mir das mit jeder Kamera nicht so gut vorstellen. Für Linksgucker müsste man die Kamera normalerweise komplett spiegeln - aber ich denke es geht auch so irgendwie. Auch mit der GX8. Aber den Touchscreen wird man da sicher meist deaktivieren - gelle?
 
Versteh ich nicht.
Wenn Du links guckst musst Du die Kamera doch weniger nach links rücken als wenn der Sucher mittig ist.
Wo ist das Problem, das ist doch alles Gewohnheit?!

.. Du hast noch die neue G7/G70 vergessen, die m.E. auch irgendwo bei der GX8/ M5 MKII anzusiedeln ist, aber auch einiges für Videofans zu bieten hat. Insofern bin ich auch sehr auf Vergleiche zwischen G70 und GX8 gespannt... :D

Technisch mögen sie ähnlich sein, was die gefühlte Qualität angeht nicht.
Ich war beim ersten Anfassen etwas entsetzt, die G7 fühlt sich wie ein 300€-Superzoomer während die GX8 eine highendigere Ausstrahlung haben wird.
Wer 1200€ für eine Kamera ausgibt will einen gewissen Wert auch erfühlen, selbst wenn das Gehäuse der G7 von der Verarbeitung ohne Tadel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo holst Du die her? Nach meinen Informationen stabilisiert die GX-8 auf 4 Achsen, wobei 2 davon quasi wahlweise oder auch additional (das geht nicht ganz so klar hervor) vom Objektiv oder von der Kamera stabilsiert werden.

Nein, der Body alleine Stabilisert 4-"Achsen" (GX7 - 2 "Achsen"), zusammen mit dem OIS (2 - Achsen) machts dann deren 6 :)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13335893&postcount=31

bzw.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-gx8/Z-panasonic_gx8-Dual_IS-comparison.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten