• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Wenn man mit verschiedenen System arbeitet und Panasonic mFt im "kleinen Format" bereits seit der G1,der GF1 und der G6 besitzt, damit sehr gute Erfahrungen gemacht hat, dann kann man davon ausgehen, dass Panasonic jetzt keinen MÜLL baut. MICH interessiert AUCH das Gehäuse und die Form. Beides kann ich sehen. Die technischen Daten nehme ich als gegeben hin. Nörgeln kann man an jeder Kamera (Ich kann mal Negatives von Mittelformat aufzählen -keine Angst, mache ich jetzt nicht).
Eine Kamera muss ergonomisch sein, gute Objektive sollten bereit stehen. Im Prinzip ist es völlig wurscht, was vorn auf der Kamera steht. Wichtig ist immer, wer sich dahinter befindet. :cool:
Nochmals, FORM/GRÖSSE entspricht exakt meinen Wünschen. Wenn ich noch kleiner will, dann haben diverse Systemanbieter soetwas im Programm.
ICH empfinde die GX8 als klein und handlich. Aber so ist das mit dem Empfindeungen:
Für den Einen ist es eine Rolle Klopapier, für den Anderen die wohl längste Serviette der Welt. :cool:
Aus den "Testbildern" die jetzt im Netz stehen, ziehe ich keine Schlüsse. Das Meiste davon wurde von Dilettant produziert!

Ich hatte doch gar nichts über die Größe und Form der GX8 geschrieben:confused:.
Bei mir soll MFT als "Immerdabei" die Kompaktkamera ergänzen/ersetzen....
Wenn die GX8 exakt deinen Wünschen entspricht ist doch prima für dich und Panasonic....
Für mich ist die Bildqualität entscheidend.
Genörgelt habe ich auch nicht, sondern einen Kritikpunkt geäußert, der mir schon bei der GM1 und GM5 aufgefallen war....
 
Erstaunlich. Bei der FZ1000 ist's bei mir auch okay. Bei der GH4 - keine Chance.
Auch wenn es dem einen oder anderen entfallen ist, es geht hier ausschließlich um die Panasonic GX8.

Es geht ganz sicher nicht um Kritik an anderen Modellen vor dem Hintergrund spezieller persönlicher Vorlieben.

Bitte bleibt beim Thema.
 
Nachdem noch nicht mal updates für die OIS Objektive vorhanden sind, kann aktuell wohl mit keiner GX8 Firmware die 6-Achsen Bildstabilisierung im Foto- und Videomodus getestet werden.

Ich konnte mit der GX7 1/10 Sek. das Oly 45 mm so halten, das zumindest eine 1:1 Ansicht möglich ist. Beim 7-14 mm gehen mit der GX7 max. 1 Sek..

Kann mir nicht vorstellen, dass die GX8 da schlechter ist.

Bei Video funktioniert nur der OIS + eine 3-Achsen Softwarestabilisierung, die mit einem weiteren Crop einhergeht. Ob diese Softwarestabilisierung auch ohne OIS funktioniert, konnte ich noch nicht lesen.

Hier bin ich gespannt auf die Ergebnisse der Video Stabilisierung im Vergleich zum eher matschigen MKII Ergebnis. PANA wendet dieses System auch bei Profi Videocams alternativ an. Lassen wir uns überraschen.



Hier die Objektivübersicht update Übersicht:
 

Anhänge

Ist schon erstaunlich, dass sich jetzt schon so viele sicher sind, das es eine tolle Kamera wird?
Würde mir gerne eine MFT-Kamera zulegen.
Die GM1/5 kamen in die engere Wahl. Als ich mir unter anderem Schönwetter-Beispielbilder mit blauem Himmel anschaute, war ich jedoch alles andere als begeistert, fleckig verrauscht bei ISO200???

Zählen für viele nur noch technische Daten, HighISO, MP, 4K und Klappschwenkgedöns? Die Bildqualität bei Low-ISO wird man sich schon zurecht biegen?
Bin mal gespannt, wie es bei weiteren Testbildern ausschaut.

Da muss man ein paar Dinge zurecht rücken.
1. ist das sehr sehr sehr wahrscheinlich ein JPG ooc.
2. ist ein Zoom vorne dran (14-140/3.5-5.6) und das Bild in fast vollständiger Telestellung aufgenommen.

1. Wäre das Bild ein RAW und mit einem guten Konverter gewandelt (mein Favorit ist jetzt Iridient), würde der Himmel anders aussehen. Das geht natürlich noch nicht, da die Konverter die GX8-Profile noch nicht implementiert haben. Silkypix vielleicht (?), aber das Programm hat mich nie überzeugt.
2. Hätte der Fotograf ein anderes Motiv gewählt, das er hätte weniger tele-lastig aufnehmen können, würde sich das auch positiv auf die BQ auswirken.

Und last but not least:
Heute fast schon "überzüchtete" Sensoren benötigen generell sehr gute Objektive, um ihr Potential auszuspielen. Eine Festbrennweite wie das Panaleica 25/1.4 etwa.

Ich habe die GM5 mit dem 12-32 und dem Panaleica 15/1.7. Hier sieht man sehr schön, was ein echt gutes Objektiv aus dem Sensor rausholen kann ... das 12-32 ist für mich im wesentlichen "für alle Fälle", also wenn ich einfach eine kleine Kamera dabei habe, ohne extra auf Tour zu gehen.

https://farm8.staticflickr.com/7468/16018559785_892d3d5f33_o.jpg
 
Ich sehe ebenfalls ein starkes Rauschen. Aber ich bin auch der Meinung, das da etwas nicht stimmt (unerwünschtes PostProcessing beim Skalieren des Bildes?). Meine GM1, GH3, G5 und sogar meine alte GF3 mit altem 12MP Sensor zeigt diese Ausprägung nicht - selbst bei ISO400.

Die gezeigten Beispiele sind definitiv keine OOC's.


...Ach Leute, dass Bild wurde durch ein Preset Marke VSCO etc. gezogen. Das sieht doch ein Blinder mit Krückstock. Die Schatten sind gekappt und leicht eingegraut, die Farben verschoben und eine Körnung mit Weichzeichnung über das gesamte Bild gezogen.

Der Autor hat hier einen "kreativen" Review gemacht, keinen technischen Review. Die Bilder könnt ihr allesamt nicht zum Vergleichen nehmen, die sind alle durch die Mangel gedreht... .
 
...Ach Leute, dass Bild wurde durch ein Preset Marke VSCO etc. gezogen. Das sieht doch ein Blinder mit Krückstock. Die Schatten sind gekappt und leicht eingegraut, die Farben verschoben und eine Körnung mit Weichzeichnung über das gesamte Bild gezogen.

Der Autor hat hier einen "kreativen" Review gemacht, keinen technischen Review. Die Bilder könnt ihr allesamt nicht zum Vergleichen nehmen, die sind alle durch die Mangel gedreht... .

Danke, jetzt bist du mir zuvor gekommen :)
 
Hab mir die Bilder auch gerade mal angeschaut!Denke da stimmt irgendwas nicht!Das rauschen am Himmel und den Felsen ist ja extrem bei der Iso Einstellung!

Ich habe in den letzten Wochen zu nahezu allen Panas und Olys fantastische Aufnahmen gesehen. Warum sollte jetzt ausgerechnet die GX8 einbrechen? Und warum soll sie auf der anderen Seite die Revolution bringen? Don't Panic! ;)

Ich finde die GX8 auch interessant. Aber eher wegen all den technischen "Spielereien". Ich war auch geschockt als ich die Bilder der OMD M10 unentrauscht gesehen habe. Aber was solls? Das Marketing lässt uns glauben einen kleines Kästchen kaufen zu können, das dann - im wahrsten Sinne des Wortes - auf Knopfdruck das perfekte Foto macht. Aber das ist natürlich nicht realistisch.

Für ein perfektes Bild braucht es immer noch einen Menschen, der für die perfekten Rahmenbedingungen sorgt. Die meisten Bilder sind nicht perfekt, aber trotzdem schön. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem elektronischen Verschluss gibt eine GH4 nur 10 Bit RAWs aus. Wobei der Unterschied zwischen 10 und 12 bit weniger praxisrelevant ist als bei 8 bit (Jpeg) und 10 bit.

Fernsehanstalten akzeptieren in der Regel unter 10 Bit kein Videomaterial.
 
Was hat denn die GM5 bzw. die bisherigen Lumis für ein RAW?

Bei der GM5 würde ich mir etwas "toleranteres" Raw-Material wünschen,
die meistens sehr guten Farben der JPG-Engine rüberzukriegen ist nicht immer ganz einfach.
Wäre schön wenn die GX8 da besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat denn die GM5 bzw. die bisherigen Lumis für ein RAW?

Bei der GM5 würde ich mir etwas "toleranteres" Raw-Material wünschen,
die meistens sehr guten Farben der JPG-Engine rüberzukriegen ist nicht immer ganz einfach.
Wäre schön wenn die GX8 da besser wird.

Das geht mMn am besten mit Silkypix (default Farben). Kommt den JPEGs am nächsten meiner Meinung nach (jedenfalls gefälliger als Lightroom, bin deswegen von LR wieder zu SP6 gewechselt).
 
Zum Thema Gewicht:

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Zielgruppe für die GX8 nicht (nur) die Upgrader von mft sind, sondern auch die VF Bolidenbesitzer, für die 607g Kamera-Eigengewicht quasi eine Erleichterung wäre.

Ich persönlich besitze wegen des geringen Gewichts immer noch die G5 - mit 396g mittlerweile ein Fliegengewicht in der Panasonic mft Riege.
Ich wäre kürzlich sehr günstig an eine GH3 gekommen,die "nur" 150g mehr als die G5 wiegt. Mit einem der kleineren Objektive war sie noch gut zu halten, aber als ich das 100-300 dran schraubte, merkte ich den Unterschied SEHR deutlich, sowohl im Gewicht als dann auch in der Größe. :eek: Wenn ich mit so einer Kombination dann minutenlang vor dem Subjekt meiner Begierde still sitzen müsste, würden sich meine Handgelenke bald verabschieden.

Alle Gehäuse, die über 500g wiegen, haben für mich persönlich nix mehr mit Micro FT zu tun. Features hin oder her. Bin ja nur gespannt, wieviel das neue 100-400er wiegen wird....

Irgendwie kommen mir die verschiedenen Kamerahersteller so langsam wie unsere Parteien-Landschaft vor. Zu Beginn hat sich jede deutlich von der nächsten abgegrenzt, aber auf der Jagd nach Wählern haben sie sich so weit angenähert, dass man sie kaum noch unterscheiden kann. :cool:
 
Das 100-300 ist im Vergleich zu einem VF-Objektiv eher klein, im Grunde noch kleiner im Verhältnis von zu einem entsprechenden Objektiv samt FV-Body.

Eine kleine MFT Kamera mit einem 45-175 ist ein ein tolles Beispiel einer leichten Kombo.
 
Ich persönlich besitze wegen des geringen Gewichts immer noch die G5 - mit 396g mittlerweile ein Fliegengewicht in der Panasonic mft Riege.
Ich wäre kürzlich sehr günstig an eine GH3 gekommen,die "nur" 150g mehr als die G5 wiegt. Mit einem der kleineren Objektive war sie noch gut zu halten, aber als ich das 100-300 dran schraubte, merkte ich den Unterschied SEHR deutlich, sowohl im Gewicht als dann auch in der Größe. :eek:

Die G5 war mein "Arbeitstier" und das 100-300er ist eines meiner Lieblingsobjektive. Ich habe völlig andere Erfahrungen als du gemacht. Als die GH4 rausgekommen ist, hatte ich mir günstig aus dem Biete-Forum eine GH3 für schlappe 400€ besorgt. Die G5 wurde nie wieder angefasst und das nicht nur wegen des deutlich besseren Sensors der GH3. Gerade das 100-300er ist in Kombination mit der Ergonomie der GH ein Traum und die beiden Komponenten harmonieren perfekt. ;)

Ich diskutiere mittlerweile nicht mehr über die Größe. Will ich etwas sehr kompaktes, nehme ich eine GM oder GF, nehme ich sowieso eine Tasche mit ist es mir wurscht, ob ich statt einer G gleich eine GH mitnehme.
Gerade in der Größenordnung G/GH sind es eher die Objektive und nicht die Gehäuse, die den entscheidenen unterschied zu APS-C ausmachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten