• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Hi!

Na das freut mich ja, dass da doch nochmal jemand was zu sagt... :)

Wie gesagt, die Einstellungen waren eigentlich im Großen und Ganzen identisch - so habe ich bei beiden z.B. iA gewählt oder eben die gleichen ISO. Die FX37 stand auf Vivid und die FX500 auf Sharpness +1, Saturation +1, Noise Reduction und Contrast waren auf 0.

Überzeugt haben mich persönlich beide nicht wirklich. Einen wahnsinnigen Unterschied zu meiner Ex-FS5 konnte ich beim besten Willen nicht feststellen der einen Aufpreis von rund 130 EUR tatsächlich rechtfertigen würde. Letztendlich finde ich die FX37 "sympathischer" - die FX500 liegt mir gar nicht. Hätte mir Amazon nicht eine französische FX37 geschickt, hätte ich sie behalten. Jetzt wird es eben wieder eine FS5. Und die TZ5 werde ich mir auch nochmal "antun".

Wenn die FX37 so bei 230 EUR liegt, kann man nochmal drüber reden.

Und die Samsung NV100 werde ich mir auch nochmal ansehen - wobei ich bei der FX500 festgestellt habe, dass mir Touchscreens so gar nicht liegen... :)

Gruß
plant


Hi,

die Äusserung von Peter Lück kann ich nachvollziehen - tatsächlich ist das Straßenschild auf Pixelebene bei der fx500 besser zu lesen. Trotzdem finde ich Deine Bilder der fx37 für m i c h schöner, da sie weniger Bildstörungen enthalten.
So richtig überzeugen können mich beide Kameras auch nicht. Ich habe seit 2 Jahren die fx07 und finde den Fortschritt beider Cams mit der neuen Engine eher marginal. Obwohl - 25 mm ist schon besser als 28!!
Ich weiß auch nicht so recht, was ich machen soll. Die fx500 behalten oder zurückgeben. Ich suche eigentlich eine Kamera, bei der ich nicht ständig nacharbeiten muss. Mich stören immer wieder die grieseligen Bilder im blauen Himmel. Ist das jetzt Bildrauschen oder sind es Artefakte? Mit Neatimage kriegt man´s zwar gut in Griff - aber irgendwie nervt es mich, fast jedes Bild zu korrigieren.
Die Fuji f100fd ist in meinen Augen von der Bildquali einen Tick besser als beide Panas, aber irgendwie konnte ich mich mit der nicht so richtig anfreunden. Wie sagt man so schön: Das Auge isst mit (ich meine hier das Styling der Fuji). Sie zoomte mir auch zu unpräzise und dann das diese ewige scharfstellen im Display.
Frage an Peter Lück: ist die lx3 ein sichtbarer Fortschritt zur fx500?

fitch
 
Ich weiß auch nicht so recht, was ich machen soll. Die fx500 behalten oder zurückgeben. Ich suche eigentlich eine Kamera, bei der ich nicht ständig nacharbeiten muss. Mich stören immer wieder die grieseligen Bilder im blauen Himmel. Ist das jetzt Bildrauschen oder sind es Artefakte? Mit Neatimage kriegt man´s zwar gut in Griff - aber irgendwie nervt es mich, fast jedes Bild zu korrigieren.
Die Fuji f100fd ist in meinen Augen von der Bildquali einen Tick besser als beide Panas, aber irgendwie konnte ich mich mit der nicht so richtig anfreunden. Wie sagt man so schön: Das Auge isst mit (ich meine hier das Styling der Fuji). Sie zoomte mir auch zu unpräzise und dann das diese ewige scharfstellen im Display.
Frage an Peter Lück: ist die lx3 ein sichtbarer Fortschritt zur fx500?

Ich bin zwar nicht Peter Lück, antworte aber trotzdem mal. Seit Jahren sag ich, dass Fuji sich endlich mal mit Panasonic zusammentun soll. Ein Fuji Super CCD mit einer Panasonic Kamera drumrum wäre der Hammer. Fuji bekommt einfach kein gescheites MMI hin und Panasonic haftet immer noch das Rauschthema an obwohl sie das mittlerweile immer besser in den Griff bekommen.

Die LX3 ist IMHO *wesentlich* besser als die FX500. Die Detailauflösung ist der Hammer - auch wenn irgendwo irgendwann Bilder aufgetaucht sind, wo die FX500 besser aussehen soll. Mir persönlich ist sie momentan aber zu teuer und "zu groß"... :D Aber Peter kann da sicher wesentlich fundierter berichten... :)

Gruß
plant
 
Ich bin zwar nicht Peter Lück, antworte aber trotzdem mal. Seit Jahren sag ich, dass Fuji sich endlich mal mit Panasonic zusammentun soll. Ein Fuji Super CCD mit einer Panasonic Kamera drumrum wäre der Hammer. Fuji bekommt einfach kein gescheites MMI hin und Panasonic haftet immer noch das Rauschthema an obwohl sie das mittlerweile immer besser in den Griff bekommen.

Die LX3 ist IMHO *wesentlich* besser als die FX500. Die Detailauflösung ist der Hammer - auch wenn irgendwo irgendwann Bilder aufgetaucht sind, wo die FX500 besser aussehen soll. Mir persönlich ist sie momentan aber zu teuer und "zu groß"... :D Aber Peter kann da sicher wesentlich fundierter berichten... :)

Gruß
plant


Das mit der Symbiose von Fuji und Panasonic würde ich unbesehen unterschreiben. Wäre zu schön, um wahr zu sein.
Ich hatte auch mal die lx2 (bin auch ein Technik-Freak, der immer nach neuem dürstet), um fand die Bilder für eine Kompaktcam erstaunlich. Mich störte nur, dass wegen des 16:9 Sensors so viel oben und unten abgeschnitten wurde, selbst im Format 4:3 und 3:2. Das soll bei der lx3 anders sein, wie ich hörte.
Bisher hatte ich jedenfalls noch keine Kompakte in der Hand, die meiner Nikon D40 auch nur annähernd das Wasser reichen konnte - wenn das Ding bloß nicht so unhandlich wäre (wie jede DSLR)....

fitch
 
fitch, was den Unterschied der FX500 zur LX3 angeht ja.
Am fundiertesten sollte wohl dies hier sein. Schon ein klick auf die Bilder im ersten Post bringt dich zu einem Vergleich der Cams.

Ganz vielen Dank für diesen Link!
Mein persönlicher erster Eindruck: ich finde die Bilder der lx3 jetzt nicht so viel besser, dass ich hierfür mehr Geld ausgeben würde und/oder mehr Gewicht mit mir rumschleppen müsste. Werde sie mir morgen nochmal genauer ansehen.
Die eierlegende Wollmilchsau scheint auf den ersten Blick mit der lx3 aber auch noch nicht gefunden worden zu sein.

fitch
 
ich hab eine frage... das hier: http://geizhals.at/a103394.html is ja nur ein besseres plastiksackerl... kann beim wasserdruck z.b. beim schnorcheln in 5-7m tiefe durch den wasserdruck das display beschädigt werden? oder eventuell gedrückt werden... so dass sich die cam dann ständig selbst verstellt?
 
Wie scharf oder nicht scharf ist die FX eingentlich bei 25 mm und 2,8.
Mein Bruder hat die Cam und uns kommen alle Bilder etwas weich vor :confused:.
Wenn man manuell auf 3,3 geht z.B. sind sie knackscharf !!!
Ein "Montagsmodell" erwischt oder ist es normal ?
 
Hmm weidiudorf, denke er hat jetzt eine F100fd?

Der einzige der gefrustet ist, das ist mein Bruder nachdem wir die Fotos seiner FX 500 mit meiner Fuji F 100 fd verglichen haben. Jetzt geht sie zurück und er wird trotzdem ne F100 bestellen...........
So überragend sind deine Pana´s auch nicht Peter, aber wenn ich von denen Geld bekäme :D

Na egal. Gerade im Weitwinkel sollten die Bilder eigentlich auch schon bei Offenblende (knack)scharf werden. Am Teleende (125 mm) ist dies ja nicht immer der Fall. Schaut Euch mal die Bildparameter an: Schärfe, Kontrast, Sättigung, Rauschunterdrückung. Hier einfach alles auf "0" (Standart) stellen und Schärfe +1. Wenn dann bei vernünftigem Licht die Bilder nicht wenigsten so scharf wie diese hier sind, reklamieren. Solls ja alles schon gegeben haben.:cool:
 
War ja auch nicht böse gemeint :top:
Wir/er wird die Kamera trotzdem zurückschicken, nachdem wir ein wenig probiert haben zeigen sich auch noch häßliche Fusel irgendwo im Objetktiv bei größerer Blende :(.
Warten wir auf den nächsten Versuch................
 
Hallo
ich habe so eben bei der LX3 folgendes Satz im Manuall gefunden.
-----
Da bei den Lumix Modellen die nach August 2008 in den Handel kommen, die Tonqualität deutlich verbessert wurde, können die mit diesen Modellen aufgenommenen Bewegtbilder nicht auf früheren Modellen wiedergegeben werden.
-----

Trifft das auch auf die FX500 zu ??
Ich hatte schon mal eine und überlege magels Alternativen wieder einen Kauf.
Die Tonqualität bei Videos war ja sehr bescheiden....

lg
 
@ Peter Lück

Mich würde interessiern ob die Bilder in deinem Flickr Account bearbeitet sind oder direkt aus der Kamera sind. Hast du sie nach geschärft ?
Für mich sehen diese Bilder wirklich schon fast zu gut aus:D
 
@ Peter Lück

Mich würde interessiern ob die Bilder in deinem Flickr Account bearbeitet sind oder direkt aus der Kamera sind. Hast du sie nach geschärft ?
Für mich sehen diese Bilder wirklich schon fast zu gut aus:D

Bensch81,
schade dass Deine Frau die LX3 gestrichen hat. ;)
Auf diesem Account sind ausschließlich Privatbilder, dh. alles sind Schnappschüsse aus der Freizeit. Kein Foto davon ist nachbearbeitet oder gar durch einen nervtötenden RAW-Workflow gegangen.

Die Cam ist gut. Zwei Dinge solltest Du aber wissen: 1) Das Teleende der FX500 ist relativ weich. Nicht unbrauchbar, aber auch nicht so knackig wie das WW. 2) Die Cam hat einen ganz verlässlichen, zügigen AF – leider aber ist dieser nicht abschaltbar. Actionszenen oder Überraschungsshots aus der Hüfte sind nicht ihr Schwerpunkt.

Viel Spaß.
 
Danke Peter fürs erste. Deine Bilder sind wirklich klasse. Ich denke das die FX500 hier am Mittwoch landet. Dann werde ich , wenn das Wetter passt, den Herbst 2009 belichten.
Spazieren gehen mit einer 5D kann leicht zum Fitnesswalk ausarten (BG+24-105):lol:
 
Hallo
ich habe so eben bei der LX3 folgendes Satz im Manuall gefunden.
-----
Da bei den Lumix Modellen die nach August 2008 in den Handel kommen, die Tonqualität deutlich verbessert wurde, können die mit diesen Modellen aufgenommenen Bewegtbilder nicht auf früheren Modellen wiedergegeben werden.
-----

Trifft das auch auf die FX500 zu ??
Ich hatte schon mal eine und überlege magels Alternativen wieder einen Kauf.
Die Tonqualität bei Videos war ja sehr bescheiden....

lg
Um Gottes Willen... Wenn die Tonqualität der LX3 deutlich verbessert ist dann kann man mit den älteren Modellen wohl nur Stummfilme drehen. Die Tonqualität der LX3 find ich nämlich schrecklich. Ich war richtig überrascht wie schlecht die im Vergleich zu meiner doch etwas älteren Fuji Finepix F10 ist. Aber naja, ich denke das hat Panasonic nur etwas zu positiv ausgedrückt (vermutlich meinten sie "Audiokompression geändert")
 
Hi,

bin nun schon seit einiger Zeit dabei mich nach einer neuen Kamera umzusehen. Erstmal Kompliment und Dank an alle hier in dem Forum. Ich habe bislang keine vergleichbare Informationsquelle im Netz gefunden! :top:
Nun bin ich zumindest so weit die Wahl zwischen 2 Cams zu haben. Einmal die FX500 und dann die FX150.
Erstere reizt mich aufgrund der manuellen Einstellmöglichkeiten und der WW (25mm). Zweitere hat halt RAW und der Sensor ist besser (wobei das durch die 14 MP wieder aufgewogen wird denke ich). Ausserdem hat die FX150 "nur" einen WW von 28mm. Merkt man da den Unterscheid sehr?
Zuerst hatte ich noch die FX37 in der engeren Wahl. Finde aber die Bilder im Vergleich zur FX500 (warum auch immer das der Fall ist) schlechter.
Die Fuji kommt für mich leider (macht mMn einfach die besten Bilder) aufgrund der Form, Maße und Gewicht leider nicht in Frage.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Gruß
Brehme
 
Nun bin ich zumindest so weit die Wahl zwischen 2 Cams zu haben. Einmal die FX500 und dann die FX150.
Erstere reizt mich aufgrund der manuellen Einstellmöglichkeiten und der WW (25mm). Zweitere hat halt RAW und der Sensor ist besser (wobei das durch die 14 MP wieder aufgewogen wird denke ich). Ausserdem hat die FX150 "nur" einen WW von 28mm.

Übrigens hat auch die FX150 nicht nur RAW und großen Sensor, sondern auch einen manuellen Modus:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353726
 
Übrigens hat auch die FX150 nicht nur RAW und großen Sensor, sondern auch einen manuellen Modus:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353726

Schon. Aber sie verfügt bei der Belichtungssteuerung nur über P,M die FX500 hingegen über P, A, S, M.
Ist wirklich nicht leicht. Vielleicht muss man auch einfach irgendwann mal losziehen und einfach kaufen. Jede Cam ihre Vor- und Nachteile. Da kann man sich zu Tode suchen. Die perfekte Kompakte gibt es leider (noch) nicht.
 
Noch was anderes. Hab mal die NV100HD betreffend gelesen, dass durch den Touchscreen die Kamera in der Hosentasche angehen kann und im Extremfall sogar das Objektiv ausfahren kann. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit der FX500 gemacht?
 
Die FX500 geht nicht an in der Hosentasche, weil sie ja zudem noch in einem Beutelchen/Hülle oder irgendwas stecken sollte und einen Schiebeschalter hat. Wer dem nicht traut, der könnte den anderen Schiebeschalter auf der Rückseite vorm Wegpacken noch auf "Wiedergabe" stellen. Wenn die Cam dann beim Turnen oder Reiten sich einschalten sollte :ugly: würde das Objektiv nicht ausfahren. Man hätte dann je nach Energiesparzeiteinstellung für 1Min. Licht in der Hose – es gibt Schlimmeres. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten