• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Die Sprache kannst Du jedenfalls ändern im Menü.
Das scheint nicht für alle Panasonic-Kameras zu gelten. Siehe hier:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=29166192

(Leider ist dpreview oft quälend langsam geworden. Also sollte man eventuell etwas Geduld haben beim Laden der Seiten.)
 
ja klar kann man die sprache in D ändern gehört ja auch mitunter zu den weltsprachen. mit der jap. firmware gibt es eben noch ein paar sachen wie scandiavisch und oststaaten was weiß denn ich. nur geht es mir um die garantie! die cam is von panasonic japan und nicht panasonic europe oder germany. problem ist doch jetzt in dem fall eine einfache und problemlose garantieabwicklung. mit der sprache wär schon eher nebensächlich-ich kann gut genug english^^
also wie gesagt im großen geht es mir um die garantie da kann der verkäufer gewährleistung geben wie er will (beweis erst mal einen schaden der cam nach zwei jahren der nicht selbst verursacht worden ist) irgendwo steht panasonic gibt 2 jahre garantie. bei diesem ebay angebot wird 1 jahr geboten ..... also trotz des billiges preises werde ich wohl doch wieder beim händler direkt kaufen auf grund service, nähe und einfacher gerantieabwickung.


so nun auch noch was bezogen auf das model direkt: Wie kommt ihr mit der auslösezeit der cam klar??


Gute Nacht

LL
 
Hi!

Nachdem mir Amazon ja leider eine französische FX37 "untergejubelt" hat, bin ich am überlegen, mir evtl. doch eine FX500 zu bestellen.

Was meint ihr, lohnt sich das? Ich bin immer noch sehr skeptisch was den Touchscreen angeht. Taugt das wirklich?

Oder ist die FX37 im wesentlichen identisch zur FX500 minus Touchscreen und manuelle Kontrollen?

Mann, mir schwirrt der Kopf... ;) R6 als billigste Variante, FX37 behalten, doch wieder FS5 oder die FX500?

Gruß
plant
 
so nun auch noch was bezogen auf das model direkt: Wie kommt ihr mit der auslösezeit der cam klar??
Wirklich gut.

Wobei eine PreRecord Funktion von 3 Sekunden, wie sie meine EX-F1 hat, an dieser Stelle natürlich deutliche Vorteile hat. Besser geht es kaum. In "klein" gibt es das aber scheinbar nicht.
 
Hi!

Nachdem mir Amazon ja leider eine französische FX37 "untergejubelt" hat, bin ich am überlegen, mir evtl. doch eine FX500 zu bestellen.

Was meint ihr, lohnt sich das? Ich bin immer noch sehr skeptisch was den Touchscreen angeht. Taugt das wirklich?

Oder ist die FX37 im wesentlichen identisch zur FX500 minus Touchscreen und manuelle Kontrollen?

Mann, mir schwirrt der Kopf... ;) R6 als billigste Variante, FX37 behalten, doch wieder FS5 oder die FX500?

Gruß
plant


Hallo,

ich hatte die fx37 auch für einen Tag und sie dann gleich wieder frustriert zurückgeschickt. Derart viele unscharfe und verwaschene Bilder hätte ich von Panasonic nicht erwartet.
Habe jetzt die fx500 und bin zufrieden damit. Ist zwar kein 100%-iger Ersatz für eine Spiegelreflex, aber durch die verschiedenen Einstellparameter von Schärfe, Kontrast, Rauschen etc. und die PASM-Einstellungen ist sie der fx37 haushoch überlegen.
Mit ein bisschen Nachbearbeitung per Neatimage gibt´s wirklich klasse Fotos.
Nachteil: das Display ist durch die Fingerabdrücke immer verschmiert. Ich bediene das Display jetzt mit dem Fingernagel. Geht prima und hält das Display einigermaßen sauber. Man gewöhnt sich recht schnell dran und ich find´s prima.
Die R6 würde ich auf keinen Fall nehmen - der Zoom ist viel zu schnell und daher ganz schlecht einzustellen. Verschiedene Händler haben mir unabhängig von einander auch von unverhätnismäßigen häufigen Reklamationen/Rücksendungen berichtet.
Meiner Meinung nach führt heute für den anspruchvolleren Hobbyknipser kein Weg an der Fuji f100fd (solange kein Reparaturfall eintritt - Fujis Kundendienst soll nicht der Beste sein) oder der Lumix fx500 vorbei. Die Lx3 scheidet für mich wegen des mickrigen Telebereichs aus - sonst wäre sie auch eine Überlegung wert.

fitch
 
Mein Bruder will sich auch eine neue Digi zulegen, mit der Bedienung meiner Fuji kann und will er sich nicht anfreunden !?!?!
Was kann man im Pana Lager im Bezug auf die Bildquali empfehlen FX 500, 37 , oder die etwas ältere FX 100 ?
 
Mein Bruder will sich auch eine neue Digi zulegen, mit der Bedienung meiner Fuji kann und will er sich nicht anfreunden !?!?!
Was kann man im Pana Lager im Bezug auf die Bildquali empfehlen FX 500, 37 , oder die etwas ältere FX 100 ?

FX500 ?! Für mich eine der besten. Allein ihr Telebereich ist nicht so der Brüller. Als ultrakompakte, vollmanuelle WW-Lösung aber so gut wie unschlagbar.

Sieht dann etwa so aus: Set 1, Set 2
 
Was meinst zur FX 37 , man hat bisher wenig Bilder gesehen ?

Ich habe gestern mal FX37 und FX500 in einem nicht wissenschaftlichen (!) Test - ganz für mich alleine - verglichen. Wenn Interesse besteht, lade ich die Bilder auf Flickr hoch - da es hier aber immer Kommentare gibt wie "das kann man nicht vergleichen. Hast Du ein Stativ benutzt. Welche Einstellungen etc. etc." habe ich mir das bisher verkniffen.

Ich habe bei beiden Kameras immer die selben Einstellungen gewählt (teilweise natürlich vergessen das Aufnahmeformat zu ändern).

Gestern Nachmittag bei den "Tagaufnahmen" sehe ich persönlich die FX500 vorne. Interessanterweise finde ich dann bei den "Hotelbildern" mit 400/800 ISO die FX37 vorne. Was aber auch durch das Bügeln der Rauschunterdrückung in Verbindung mit etwas Verwackeln begünstigt haben kann. Die Blitzbilder sehen nahezu identisch aus.

Komisch finde ich, dass ich bei der FX37 in den Scenemodes und bei Auto Intelligent auf "Vivid" stellen kann (also scharf und bunt). Bei der FX500 geht das hingegen nicht - ich kann also Schärfe, Kontrast etc. nur im "P" Mode beeinflussen.

Das Display der FX37 wirkt bei gleicher Auflösung mit 2,5" schärfer als das 3" Display der FX500 - das schon ziemlich pixelig wirkt (insbesondere wenn man solche Displays wie das des iPhone oder des neuen Blackberry Bold kennt).

Das sind meine - wie gesagt persönlichen, völlig unwissenschaftlichen - Beobachtungen.

Gruß
plant
 
Hi!

Sind die Bilder jetzt doch SOOOOO schlecht, dass gar kein Kommentar kommt? ;) :D

Gruß
plant

Hi,

mich überrascht, dass die Bilder beider Cams in etwa gleich sind. Im Gegenteil, bei Deinen Fotos finde ich die der fx37 sogar noch etwas besser, weil nicht so dunkel und kräftigere Farben. Hast Du identische Einstellungen benutzt?
Ich habe mit meiner fx37 (inzwischen zurück beim Händler) das nicht so gut hinbekommen, jedenfalls im Vergleich zu der fx500.
Vielleicht hatte ich auch ein Montagsmodell erwischt oder die Serienstreuung hat zugeschlagen...
Wie sieht es denn mit Aufnahmen im Telebereich aus? Hier finde ich die Panasonics trotz OIS recht grenzwertig.

Gruß

fitch
 
Hi,
mich überrascht, dass die Bilder beider Cams in etwa gleich sind. Im Gegenteil, bei Deinen Fotos finde ich die der fx37 sogar noch etwas besser...

Finde ich nicht.
Danke plantagoo, die Bilder sind zum Vergleichen sehr schön. Sie zeigen, das die fx37 prinzipiell der FX500 in nichts nachsteht. Über die technischen Möglichkeiten brauchen wir hier ja wohl nicht mehr zu sprechen. Allerdings ist das, was aus der FX37 rauskommt eindeutig nicht "besser". Man muss für diese Differenzierung sich sicher auf die recht unsinnige Pixelebene begeben, aber dort sieht man die Unterschiede dann schon. Unten mal ein Beispiel: links die FX500, rechts die FX37.
 
Hi!

Na das freut mich ja, dass da doch nochmal jemand was zu sagt... :)

Wie gesagt, die Einstellungen waren eigentlich im Großen und Ganzen identisch - so habe ich bei beiden z.B. iA gewählt oder eben die gleichen ISO. Die FX37 stand auf Vivid und die FX500 auf Sharpness +1, Saturation +1, Noise Reduction und Contrast waren auf 0.

Überzeugt haben mich persönlich beide nicht wirklich. Einen wahnsinnigen Unterschied zu meiner Ex-FS5 konnte ich beim besten Willen nicht feststellen der einen Aufpreis von rund 130 EUR tatsächlich rechtfertigen würde. Letztendlich finde ich die FX37 "sympathischer" - die FX500 liegt mir gar nicht. Hätte mir Amazon nicht eine französische FX37 geschickt, hätte ich sie behalten. Jetzt wird es eben wieder eine FS5. Und die TZ5 werde ich mir auch nochmal "antun".

Wenn die FX37 so bei 230 EUR liegt, kann man nochmal drüber reden.

Und die Samsung NV100 werde ich mir auch nochmal ansehen - wobei ich bei der FX500 festgestellt habe, dass mir Touchscreens so gar nicht liegen... :)

Gruß
plant
 
Einen wahnsinnigen Unterschied zu meiner Ex-FS5 konnte ich beim besten Willen nicht feststellen der einen Aufpreis von rund 130 EUR tatsächlich rechtfertigen würde. Letztendlich finde ich die FX37 "sympathischer" - die FX500 liegt mir gar nicht.

Na bloss gut, dass wir noch mal darüber gesprochen haben.

Der Unterschied für die wahnsinnigen 130 Euro liegt in der Lichtstärke und der Brennweite sowie den Einstellmöglichkeiten der Cams. Deine alte Neue FS5 hat halt eine f/3,3, 30mm Anfangsbrennweite – nichts Dickes, aber wenn Dir das sympathischer ist, geht das voll in Ordnung.
 
Na bloss gut, dass wir noch mal darüber gesprochen haben.

Der Unterschied für die wahnsinnigen 130 Euro liegt in der Lichtstärke und der Brennweite sowie den Einstellmöglichkeiten der Cams. Deine alte Neue FS5 hat halt eine f/3,3, 30mm Anfangsbrennweite – nichts Dickes, aber wenn Dir das sympathischer ist, geht das voll in Ordnung.

Ach, weisst Du - ich muss mittlerweile für mich einsehen, dass ich eher der Technikfreak als der Fotograf bin. Mir fehlt einfach an vielen Stellen die eingebaute Motivklingel und die Geduld zur Nachbearbeitung. Dafür macht mir die Technik Spaß... :D

Ich glaube, keine Kamera hat es bei mir länger als ein halbes Jahr ausgehalten... :D

Naja, jedem sein Spleen... Dafür erfreue ich mich immer wieder daran was für tolle Bilder ihr so alle selbst aus der kleinsten Kamera rauskitzelt.

Gruß
plant
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten