• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Barca, Palma, Marseille, Roma :top:
schöne Reise, schöne Bilder, schöner Test!

Besser als ich nach den bisherigen Bildern im Netz gedacht hätte solange man bei ISO100 bleibt und nicht zu weit zoomt.
Und wenn man nicht viel zuschneidet und nicht immer wie wir hier testweise in die Bilder reinzoomt bis zum Abwinken ist auch die Auflösung sehr gut!

Ich hatte dieses Schwächeln auf Pixelebene bei meinen Bildern letztes Jahr in NY https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401 auch nie als echtes Problem empfunden auch wenn in Foren darauf immer wieder gerne rumgeritten wird.
Meistens von Leuten die die Kamera nicht oder nur ein paar Tage hatten und nie richtig mit ihr unterwegs waren.
Dann lernt man erst richtig mit ihr umzugehen.

Natürlich geht es besser, aber das ist nicht zwingend wenn man kompakte 25mm bekommt. Oder 28mm mit 16:9.

Farblich auch sehr stimmig und gut belichtet! Für mich danach neben der F100 wieder die interessanteste Immer-dabei-Kamera! Läßt auch für eine LX3 hoffen!

PS:
als ich 2004 in Rom war habe ich noch mit einer Ixus 430 fotografiert. Kinder wie die Zeit vergeht, heute glaubt man gar nciht mehr das damit anständige Bilder möglich waren... für Nostalgiker ein 4 Mio-Sample, fullsize
 
Zuletzt bearbeitet:
.../... habe ich noch mit einer Ixus 430 fotografiert. Kinder wie die Zeit vergeht, heute glaubt man gar nciht mehr das damit anständige Bilder möglich waren... für Nostalgiker ein 4 Mio-Sample, fullsize

Ho ho, das sollten sich mal die Vertreter der "früher-mit-meiner-XXX-viel bessere-Bilder-gemacht"-Fraktion anschauen. Aber wenigstens hattest Du gutes Wetter damals.

Christian, mal im Ernst, es freut mich gerade Dich als F100fd-User, das sagen zu hören. Am Ende siegen im PanaFuji-Kampf vielleicht doch die Bilder und nicht eine der beiden Kameras. Ehrlich gesagt, vor meinen, zuletzt positiven Erfahrungen gegen das ISO100-Rauschen, hätte ich nicht gedacht, dass die Bildqualität der F100fd und der FX500 so dicht zusammen liegen. Manchmal hätte ich gern eine F100fd oder eine DP1, und Du vielleicht eine manuelle 25mm-Lumix. :rolleyes: Aber so ist das halt. Fakt ist, dass die drei genannten Cams – so verschieden ihr Konzept auch ist – derzeit berechtigt in der Kompaktoberliga mitspielen, aber auch noch viele Reserven haben.

Sollten wir mal für eine Woche die Kameras tauschen? Oder beide zum Test einen schwarzen Benz, ein Segelboot und ein Stück Butter fotografieren? :D Nur so zum Spaß?! Interessenten gibts bestimmt genug.

PS: Was die LX3 angeht, so bin ich bestimmt einer der Ersten, der wieder auf Verdacht in Malaysia vorbestellt. Die wird gut – das weiß ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian, mal im Ernst, es freut mich gerade Dich als F100fd-User, das sagen zu hören. Am Ende siegen im PanaFuji-Kampf vielleicht doch die Bilder und nicht eine der beiden Kameras.

Sollten wir mal für eine Woche die Kameras tauschen? Oder beide zum Test einen schwarzen Benz, ein Segelboot und ein Stück Butter fotografieren? :D Nur so zum Spaß?! Interessenten gibts bestimmt genug.

Interessante Idee, wenn DU aus HH kommst schick mal eine PN ;-)
Nen schwarzen Benz bekomme ich hin.

Die Markenstreiteien die einige hier immer wieder forcieren finde ich albern weil ich lieber fotografiere und dafür sowieso mehrer Marken nutze, je nach Zweck. Und auch jederzeit wieder wechsele.
Ich bin da sehr untreu. Nikon, Lumix, Canon, Fuji, Sony etc.

Ich antworte dir hier mal auf deine Antwort aus dem F100-Thread weil es hier ein gehört.
Zu "alle kleinen Kameras verzeichnen"...

Stimmt. :top: Nur die ... Lumix FX500 nicht!
Habe das verlinkte Bild selbst geschossen, die Wände in dem Teil Neapels sind zT. wirklich krumm. hier ein besseres Beispiel aus dem gleichen Set:

Peter,

den Umstand das man unter solchen Umständen auch Bilder ohne oder ohne nennenswerte Verzeichnung machen kann sollte man nicht gleich setzen mit "hat keine Verzeichnung"!

Die Bilder der F100 hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3212423#post3212423 zeigen das man auch bei der F100 oft ohne wirklich störende Verzeichnung arbeiten kann wenn man denn etwas aufpaßt.
Das muß man aber bei der F100 schon! Und mitunter geht es ohne Korrektur nicht, ganz klar!
Aber es ist auch nicht so wild das ich die Kamera deswegen ablehnen würde, die Bilder macht immer noch der Fotograf!

Das die FX500 etwas korrigiert scheint mir auch so, meine LX2 scheint mir sogar noch besser.

Aber das die FX500 oder LX2 nicht verzeichnen soll ist mir doch ein bißchen zu sehr Wunschdenken was sich dann im Internet gerne "selbstständig macht".

Eine kleine Demonstration aus deiner sehr schönen Bilderserie

FX500 Verzeichung im Orginal,
man achte auf den Verlauf der Linien von z.B. des Fensters zum Rand hin, die vertikale Krümmung ist deutlich.
Ganz rechts verläuft die Leitung ebenfalls ins Bild hinein, d.h. wir haben hier tonnenförmige Verzeichnung (wie bei der F100).

20080519-175557-704.jpg
bildercache_80x15.gif


FX500 nach ganz schneller Korrektur (geht noch besser)
20080519-175834-930.jpg
bildercache_80x15.gif


Oder hier:
20080519-194939-745.jpg
bildercache_80x15.gif


Ich denke der Unterschied ist schon offensichtlich und wir können uns darauf einigen das die FX500 für die 25mm sehr passabel korrigiert, aber auch keinesfalls frei von sichtbaren Verzeichnungen ist! Im DSLR-Bereich wäre das bei guten Linsen schon grenzwertig...

Ok - zu Deinem Vorschlag

1. Das Boot
unbearbeitet, fullsize, kompression normal


2. Der Benz (verkleinert)
20080519-183055-949.jpg
bildercache_80x15.gif


3. "mein Haus" lassen wir ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdet ihr die Verzeichnung der FX500 und der LX 2 im Verhältnis zur FX35 bewerten?

Was ich gesehen habe, liegen die LX2 und die FX500 wohl gleich auf. Christian könnte das bestätigen, der hat ja eine LX2. Was ich von der FX35 gesehen habe, so ist diese eher schlechter... Soll wohl sogar unscharfe Ecken gegeben haben?!
 
Ich denke das die LX2 das wohl insgesamt am besten macht weil sie auch am wenigsten korrigeren muß! Erstens weil sie eine größere Linsenkonstruktion hat als die FXen und zweitens weil sie 16:9 ausliest d.h. die 28mm nur darüber erreicht. Mit 4:3 ist es eine 34mm Linse was natürlich weniger Probleme aufwirft.
Eine LX3 mit 25-120mm wäre für mich daher sehr reizvoll, aber nicht STATT einer F100 oder FX500 sondern DAZU.
Eine Taschenkamera ist sie aber nicht, für Reisen aber schon sehr portabel.

28mm ohne Korrektur, Freihand, ISO200
20080520-091256-723.jpg
bildercache_80x15.gif


Q.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401
 
Ich suche eine Kamera die saubere Bilder (Iso 100) und schön knackig out of cam macht.
Kann mich aber zwischen Fx500 und F100 nicht entscheiden !??!
Was meint ihr ?
 
Eine LX3 mit 25-120mm wäre für mich daher sehr reizvoll, aber nicht STATT einer F100 oder FX500 sondern DAZU.
Eine Taschenkamera ist sie aber nicht, für Reisen aber schon sehr portabel.

Dito, auf die wartete ich auch schon bevor ich die FX500 bestellt hatte. Vielleicht ja zur PMA?! Und vielleicht geschieht ja irgend ein Wunder und sie hat TZ5-Größe.:angel: Meine Ricoh GX100, die ich statt der LX2 behalten habe, liegt seit dem die FX500 da ist nur noch rum. Wie sagt man doch: "Die Größe ist entscheidend."

Die FX35 hat mit ihrem 80°-Bildwinkel im Übrigen einen Mega Fun-Faktor, ihr fehlt halt genau wie der F100fd nur die manuelle Bedienbarkeit. Hier mal ein paar Beispiele, was allein damit schon geht!
 
So, die gute Nachricht zuerst: Auch die FX500 bekommt man fast rauschfrei!

Ich wurde im dpreview-Forum nach meinen Einstellungen für den Praxistest gefragt und habe mich mal rangesetzt, um die Einstellungen genauer zu prüfen. Unter denkbar ungünstigsten Umständen (unterbelichtet, Kunstlicht, max. Kontrast etc.) wurden 6 wesentliche Einstellkombinationen der FX500 bei ISO100 getestet. Unsinnige Kombinationen wie Sättigung +2 und Kontrast -2 o.ä. wurden nicht getestet.

Heraus kam folgendes: Die beste Einstellung, um das – wenngleich nur auf Pixelebene wahrnehmbare – ISO100-Rauschen zu eliminieren, lautet: Kontrast 0, Schärfe -1, Sättigung 0, Rauschen -1. Natürlich werde ich dies bei Gelegenheit auch durch Praxisbilder überprüfen. Bislang steht kritischen Piepern dieses Bilderset zur Verfügung: Lumix Rauschtest


Auszug aus dem Rauschtest bei ISO100. Vor allem die Schärfeeinstellung bestimmt das Helligkeitsrauschen.

Hallo Peter,

danke für diesen hochinteressanten Test der Einstellmöglichkeiten. Das ist interessanter als das so mancher "professionelle" Reviewer macht. :)

Hier sieht man sehr schön, was man aus der Kamera und einigen Einstellmöglichkeiten herausholen kann.

In der Werks-Grundeinstellung scheint die Kamera mehr darauf ausgelegt zu sein, optimale Ergebnisse für direkte Prints und normale Betrachtung der kompletten Bilder zu liefern. Das ist ja auch sehr vernünftig, denn die überwiegende Mehrheit der Käufer wird wohl ihre Bilder unbearbeitet im Vollbild und auf Ausdrucken betrachten. Und dafür ist diese Grundeinstellung sehr gut. Die Bilder sind knackig scharf, und schon bei 50%-Ansicht sieht man das feine Korn nicht mehr.

Dagegen ist der Anteil der Pixelpeeper, die extrem vergrößerte 100%-Ausschnitte analysieren, ja eher verschwindend gering und treibt sich vorwiegend in Technikforen herum. Klar, dass man für die wenigen Leute nicht die Grundeinstellung auslegt. Aber auch diese Leute können die Kamera so einstellen, wie es ihnen am besten gefällt.

Und auch wer seine Bilder lieber nachbearbeitet, kann die Einstellungen von Kontrast, Schärfe, Rauschunterdrückung und Sättigung hier sehr gut auf seine Bedürfnisse anpassen. Deine Untersuchung hat hier einen wertvollen Beitrag zur Optimierung der Ergebnisse geleistet.

Weiter so! :top:
 
Dito, auf die wartete ich auch schon bevor ich die FX500 bestellt hatte. Vielleicht ja zur PMA?! Und vielleicht geschieht ja irgend ein Wunder und sie hat TZ5-Größe.:angel: Meine Ricoh GX100, die ich statt der LX2 behalten habe, liegt seit dem die FX500 da ist nur noch rum. Wie sagt man doch: "Die Größe ist entscheidend."

Ja, das habe ich auch schmerzlich erfahren müssen. Ich hatte mich auf der letzten PK in Köln in die G7 verschossen und mußte sie sofort haben, dachte das mit dem Gewicht ginge schon da ich von der Nikon 5400/8700 mehr gewohnt war. Letztendlich ist sie mir aber als dauerhaft bei sich zu tragende Kamera doch zu groß und schwer, und sehr schnell hatte ich eine F40 für damals 160€.

Die GX100 habe ich auch erwogen, die 19mm locken mir sehr https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255894
Wenn eine GX200 den Rauschlevel der GRDII erreicht wird es wieder schwer zu widerstehen.

Aber auch das ist keine standby-Kamera. Die Grenze liegt aber wohl für mich bei 250g.
Im Urlaub sehe ich das aber weniger eng, wobei ein Mini wie die F100 oder FX500 natürlich topp weil nie störend ist.
Würd ich so oder so als Backup mitnehmen, hatte bei der letzten Tour auch eine DSLR dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer noch unschlüssig... F100fd oder FX500.

Ich suche einfach eine einfach zu bedienende Schanppschusskamera mit guter Bildqualität. Video interessiert mich weniger!

Hat Jemand beide Kameras und kann dazu was sagen???
 
Ich bin immer noch unschlüssig... F100fd oder FX500.

Ich suche einfach eine einfach zu bedienende Schanppschusskamera mit guter Bildqualität. Video interessiert mich weniger!

Hat Jemand beide Kameras und kann dazu was sagen???

Dann nimm die F100fd, die hat die bessere Bildqualität und ist einfach zu bedienen. Die Optionen der FX500 wirst du wohl nicht brauchen, so wie es sich anhört. Und 100€ sparst du auch noch.
 
Ich bin immer noch unschlüssig... F100fd oder FX500.
Ich suche einfach eine einfach zu bedienende Schanppschusskamera mit guter Bildqualität. Video interessiert mich weniger!
Hat Jemand beide Kameras und kann dazu was sagen???

Wir helfen dir auch gerne bei der Auswahl deiner Frau.
Das Selbstständigentscheiden solltest du vielleicht an deiner Kamera üben, dann wird ein 56-Seiten-Thread über deine zukünftige
Frau (vielleicht) auch überflüssig.

Wenn du dich nicht zwischen Beate und Susi entscheiden kannst - lass beide und nimm die Kathrin - oder bleib ledig und geh
ins Kloster. Als Mönch hast du alle Zeit der Welt und kannst 1000e Blumen im Klostergarten fotografieren.
Mit F100fd oder FX500. Oder einer anderen.
 
danke für diesen hochinteressanten Test der Einstellmöglichkeiten. Das ist interessanter als das so mancher "professionelle" Reviewer macht. :)

Ich wage zu behaupten: wer Zeit mit solchen Kinkerlitzchen vertrödelt, hat das falsche Hobby.

Rrrrraus und fotografieren und nicht bloss an der Kamera rumfummeln und 278 Möglichkeiten von total 37.846.397 ausprobieren.
Das bringt nix (ausser Verwirrung, müde Augen und Verkürzung wertvoller Lebenszeit).
 
Meine Güte, hören diese unsinnigen Kommentare denn nie auf? Es ist wirklich ärgerlich, immer wieder diesen Schwachsinn zwischen den Beiträgen zu lesen. :angel:
 
Ich verstehe auch nicht warum der Moderator diesen Patienten nicht endgültig sperrt.
Der Vogel hat bald 500 hirnlose Beiträge verfasst.
 
Obwohl ich sagen muss, was den 117. User angeht der sich nicht entscheiden mag und das den anderen Usern überlassen will, hab ich mir eine ähnliche Antwort grad noch mal verkniffen. Da wird seitenlang über die Unterschiede diskutiert und dann kommt einer daher und fragt was er nehmen soll.
Noch dazu einer der sich hoffentlich ordentlich mit der Fotografie beschäftigt, zumindest hat er genug in seine Ausrüstung investiert.
 
Ich wage zu behaupten: wer Zeit mit solchen Kinkerlitzchen vertrödelt, hat das falsche Hobby.

Rrrrraus und fotografieren und nicht bloss an der Kamera rumfummeln und 278 Möglichkeiten von total 37.846.397 ausprobieren.
Das bringt nix (ausser Verwirrung, müde Augen und Verkürzung wertvoller Lebenszeit).

Ja ja, ist schon recht! Aber mal was anders:
Komme gerade wieder vom Fotografieren. Habe die Bilder hier hinterlegt:
http://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157604895187560/

Vielleicht gibts ja von Dir auch bald was Neues. Aus der ach so überlegenen NV24 – vielleicht mal unberarbeitet und in Originalgröße?! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten