• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Hier kann ich mich edlin nur anschließen, diese beiden Themen würden mich auch sehr interessieren.

:top:

*Mitunterschreib* :top:


Gruß Dennis
 
Menschen am Strand (etwa 100-200m entfernt) und Dünenlandschaften wären schön :)

Sind die Fotos in Deiner Galerie mit der Einstellung Kontrast 0, Schärfe -1, Sättigung 0, Rauschminderung -1 gemacht worden?

Danke und einen schönen, sonnigen Aufenthalt auf Langeoog.

LG Philipp


P.S. Wie gehst Du dort eigentlich online?
 
Sind die Fotos in Deiner Galerie mit der Einstellung Kontrast 0, Schärfe -1, Sättigung 0, Rauschminderung -1 gemacht worden?

P.S. Wie gehst Du dort eigentlich online?

Die Bilder in den Alben auf meiner flickr-Seite haben verschiedene Einstellungen. In der Regel 0,0,0,0 (Reihenfolge wie oben). Die Porsche-Reihe aber zB. nicht. Siehe unter den Exifs, hier trägt die Cam für 0,+1,0,0 schon: "Sharpness: Hard" ein: http://www.flickr.com/photos/peterlueck/2509126438/meta/in/set-72157604895187560

Die genannte 0,-1,0,-1-Vorgabe ist nach meinen Tests nur für wenig Licht, leichte Unterbelichtungen und Kunstlicht geeignet. Gerade bei hellem Tageslicht werden Details in der Entfernung sonst schwammig. Bei depreview gibts auch eine aktuelle Diskussion dazu. Im übrigen steht dann in den Exifs "Sharpness: Soft". Bei 0,0,0,0 – also der Standardeinstellung entfällt der Sharpness-Eintrag.

P.S. Wie gehst Du dort eigentlich online?

Ist ja leider kein Urlaub. :mad: Deshalb habe ich auch das Powerbook dabei und das Häuschen hier hat ein recht flinkes WLAN.
 
Danke, danke. :top:
Was ist denn "freie Wildbahn"? Grünzeug, Bäume, Blätter, Blumen, Wiese?
Sollte hier was dabei sein: http://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157604895187560/

Ansonsten bin ich ja gerade auf Langeoog. Bestimmt bleibt auch ein bischen Zeit die Nordsee zu fotografieren, von mir aus auch mit 5 und 3 Megapixel. :top:

Schöne Bilder von sagen wir mal "ganz ordentlicher Qualität". Schärfeseitig herausragend sind sie sicher nicht, aber das ist bei einem
so kleinen 25mm Objektiv auch zu viel erwartet.
Aber mir fällt auf das DU ISO über 200 meidest wie der Teufel das Weihwasser, selbst bei Nacht :rolleyes:
Ist das generell ratsam bei der FX500?
 
Zuletzt bearbeitet:
../.. das DU ISO über 200 meidest wie der Teufel das Weihwasser, selbst bei Nacht :rolleyes:
Ist das generell ratsam bei der FX500?

Hi Colorfoto,
hatte Dich in diesem Thema schon vermisst.
Naja, dass kommt wohl eher von der Art des Fotografierens, sowie davon, dass ich ja privat auch ein GX100-User war; Du weist, was ich meine.:rolleyes:

Ich benutze schon gern Zeitenpriorität und den Manuellen Modus, auch bei den Freizeitknipsen. – Alte Schule. Selbst in "P" ist die ISO manuell vorgewählt und das ändere ich gerade Nachts nicht so gern. 1 Sekunde oder so macht dann auch bei ISO400+ schon das Auflegen/Stativ nötig.



Wie der Teufel das Weihwasser, ist aber etwas übertrieben. Denn der Minisensor der FX500 kann sich schon auch um die ISO400 noch sehen lassen. Hier mal ein schnelles High-ISO-Set aus der Microlumix: http://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157604916939316/
 
Hallo zusammen,

klasse Thread, bin drauf und dran mich für die FX500 zu entscheiden :top:

Was ich allerdings noch vermisse (ich hoffe ich habe nichts übersehen) sind Daten für die Einschalt- und Auslöseverzögerung. Möcht halt auch gerne mal 'n schnellen Schnappschuss machen! Bei meiner alten Nikon S4 kann man sich ja vorab in Ruhe noch ein Kaffee kochen :rolleyes:

Wie siehts denn bei der Lumix FX500 aus?

Gruß fo_to
 
Genau, mich würden auch mal die Fokusgeschwindigkeit und Auslöseverzögerung allgemein bei den neuen Panas interessieren... vorallem auch mit Blitz
wie schnell sich eben 2-3 bilder hintereinander schießen lassen!?
 
Wie der Teufel das Weihwasser, ist aber etwas übertrieben. Denn der Minisensor der FX500 kann sich schon auch um die ISO400 noch sehen lassen. Hier mal ein schnelles High-ISO-Set aus der Microlumix: http://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157604916939316/

Hi peter, hab ich mir gerade angesehen, dank! Bei den Bildern sind ja fast nur relativ kurze Belichtungszeiten was heißt ISO200 oder 100 hätte es meist auch oder besser getan. Da geht ISO400 meist noch. Richtig eng wenn es ja wenn man zudem auch länger belichtet, also länger als 1/20s, was ja bei nachlassendem Licht wenn man ISO400 wählt die Regel ist. Da kommt dann die Rauschunterdrückung stärker ins Spiel. Hast Du dazu auch noch was?
 
Ansonsten bin ich ja gerade auf Langeoog. Bestimmt bleibt auch ein bischen Zeit die Nordsee zu fotografieren, von mir aus auch mit 5 und 3 Megapixel. :top:


Dein Fan-Club ist in freudiger Erwartung. :D :top:

Mehr als 5 MP brauche ich sowieso nicht, wäre schön, wenn das Herunterstufen der Auflösung eine sichtbare Verbesserung brächte - besser als nachträglich am PC alles zu verkleinern.
 
Richtig eng wenn es ja wenn man zudem auch länger belichtet, also länger als 1/20s,

Normalerweise ist das so, bei der FX 500 ist der Verwacklungsschutz aber so gut dass sich auf jeden Fall auch noch mit 1/8 unverwackelte Bilder machen lassen. Erst bei 1/4 beginnt kann man bei 100% Ansicht erkennen dass es nicht ganz scharf ist. Natürlich gilt das nicht für sich bewegende Objekte.
 
Normalerweise ist das so, bei der FX 500 ist der Verwacklungsschutz aber so gut dass sich auf jeden Fall auch noch mit 1/8 unverwackelte Bilder machen lassen. Erst bei 1/4 beginnt kann man bei 100% Ansicht erkennen dass es nicht ganz scharf ist. Natürlich gilt das nicht für sich bewegende Objekte.


Auflösungstest Lumix FX500, ©2008 by Peter Lück

An bestimmten Zeiten würde ich dies nicht festmachen wollen, weil zu viele Faktoren mitspielen. Aber als sehr effektiv würde ich den Lumixstabi schon bezeichnen. Ich habe neben den gewünschten Testfotos zur Auflösung (3, 5 und 10 Megapixel) auch ein Testset auf Langeoog fotografiert, dass sozusagen einen Querschnitt typischer Alltagsmotive repräsentiert.


FX500-Testset Langeoog, ©2008 by Peter Lück

Auch hier kommen der Verwacklungsschutz und die sauberen f2,8 im Weitwinkel zum tragen. Bevor die Qualität der Pixeldaten von diesem Microsensor aber wiederholt zu unrecht als mäßig bezeichnet wird, möchte ich darauf hinweisen, dass ich mir Mühe gegeben habe betont "lässige" Amateuraufnahmen hinzubekommen.

Dazu habe ich hier mal den Weissabgleich und da die Belichtung in verkehrte Richtung korrigiert, oft die Vollautomatik benutzt und einhändig "aus der Hüfte" geknipst. Und eben nicht mit einem Stativ in der Blauen Stunde nach gut ausleuchteten Szenen gesucht, die der Kamera zum tausendsten Mal eine hohe ISO-Tauglichkeit bescheinigen. :cool:


PS: @ fo_to:
Die Einschaltzeit der FX500 würde ich – nach einigen Stopversuchen – geschätzt mit 1,5 Sekunden angeben. Die Scharfstellung hängt vom AF-Modus, der Brennweite und dem Licht ab und beträgt geschätzte 0,5 bis 2 Sekunden. Zudem kann man von Funktionen wie der automatischen Vorfokussierung oder dem nachführendem AF gebrauch machen, die ich (als eher konservativ) aber eher selten nutze.
 
Danke für die vielen Beispiele
Nicht schlecht, die Bilder in 5MP sehen von den Details her gut aus. Was stört ist diese Körnung. Wobei mir diese Körnung deutlich lieber ist als die Wisch-und-Weg-Artifakte anderer Hersteller wie Samsung, Sony, Venus-III-Engine usw... . Wobei sich ja auch das dank der vielen Bildparameter der FX500 beheben lassen sollte. :cool:


Gruß Dennis
 
interessant waeren vielleicht noch (falls sich die gelegenheit mal ergibt) typische fotos in sozialen sitiuationen am abend (grillen, party am see und in einer bar/disko).
das ist gerade fuer viele juengere leute wohl schon ein wichtiges einsatzgebiet (ich mache etwa die haelfte meiner fotos in diesen situationen und die meisten leute, die ich kenne, auch).
 
.../... und in einer bar/disko).
das ist gerade fuer viele juengere leute wohl schon ein wichtiges einsatzgebiet.


FX500, "Slow"-Blitzfunktion

Naja, zwar gehe ich inzwischen stramm auf die 40 zu, habe aber auch früher schon nur selten Nachts in Bars Leute angeblitzt. (Wie meinen Kollegen oben, der so freundlich war das Bild freizugeben.) Wenn, dann meist auf den zweiten Vorhang und mit DSLR fürs Restlicht. Ich werde mich bemühen, einige Grillbider nachzureichen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde (?) Frage (man darf mich rädern): Hat die FX500 eigentlich eine richtige Blende? Die TZ5 hat ja z.B. nur eine Lochblende, wie auch viele solche Kameras.
*push*

Kann man bei der FX500 bei einer Brennweite 2 oder mehr Blendenstufen wählen?

Ändert sich die Tiefenschärfe bei Änderung der Blende oder ist es nur ein Graufilter wie bei der TZ5/H3/H10?

Sieht man bei Nachtaufnahmen um Lichtquellen herum einen kreisförmigen "Lichtfleck" oder ist es ein regelmäßiges Vieleck?
 
Kann man bei der FX500 bei einer Brennweite 2 oder mehr Blendenstufen wählen?

Ändert sich die Tiefenschärfe bei Änderung der Blende oder ist es nur ein Graufilter wie bei der TZ5/H3/H10?

Sieht man bei Nachtaufnahmen um Lichtquellen herum einen kreisförmigen "Lichtfleck" oder ist es ein regelmäßiges Vieleck?

Hallo Shink,
hatte bisher nicht darauf geantwortet, denn alle Deine Fragen beantwortet eigentlich doch ein Blick auf meine flickr-Bilder, wie zB. auf dieses hier:



Um die Lichtquellen herum sieht man ganz eindeutig klar begrenzte 12-strahlige Blendensterne. Vergleichsbilder mit verschiedenen Blenden zeigen Blendensterne, die größer werden, je weiter man abblendet – auch bei gleicher Brennweite – ergo: Alles ist gut! Das Objektiv der Lumix FX500 kommt dem, richtiger Kameras schon recht nahe und hat, anders als die TZ5 oder die Fujifilm F100fd, natürlich eine echte, einstellbare Blende. Die Microcam kostet aber halt auch mehr.
 
So, um zu sehen, welche Verbesserung eine Verminderung der Bilgfröße in der Kamera auf 5MP und 3 MP bringt, habe ich mir ein Bild von Peter ausgeguckt: Das Polizeiauto, und da die Stelle vor dem Hinterrad, die teilweise in der Sonne und teilweise im Schatten liegt, und dann jeweils auf 100% angeschaut, bzw. ausgeschnitten. Hier das Ergebnis.
polizei_3mp.jpg

3 MP
polizei_5mp.jpg

5MP
polizei_10mp.jpg

10MP

Man sieht: bei 10MP rauschts gewaltig, selbst in der Sonne.
Bei 5MP ist es in der Sonne fast völlig rauschfrei, im Schatten rauscht es schon weniger
Bei 3MP ist in der Sonne alles OK, im Schatten fast auch.

Im Prinzip war das zu erwarten. Natürlich lässt sich eine Verminderung des Rauschens auch durch Nachbearbeitung erreichen. Frage: Wenn man z.B. 5MP haben möchte, was bringt das bessere Ergebnis? 10MP knipsen und Nachbearbeiten, oder gleich mit nur 5MP aufnehmen? (Eigentlich möchte ich ja direkt aus der Kamera gute Bilder)

Bei 3MP ist das Bild sehr schön, aber ich möchte keine 10MP-Kamera kaufen, um dann nur 3MP zu nutzen. Ich möchte scharfe(!) Abzüge von 80 x 60cm, die ich mir in den Flur hänge, da sind 3 MP schon sehr knapp.
.
Wenn ich andererseits 10MP nutze und man betrachtet das Bild aus 30cm Abstand (in dem Abstand zur Wand geht man durch den Flur), dann denkt in diesem Fall jeder, dass das Polizeiauto starken Rost unter dem Lack hat... . Die in Natura einheitlich dunkelgrüne Fläche ist bei 10MP absolut nicht einheitlich.

(Vielleicht bin ich etwa verwöhnt, ich habe eine F30, deren Bildqualität mir in den vergangenen Jahren "normal" vorkam. Aber die hat num mal kein WW, 5x Zoom, HD-Video, Stabi, und eigentlich wollte ich sie langsam ablösen)
 
Tja, lieber Klaus(a2)?!
extra für derartige Versuche habe ich schon vorher für ein stärkeres Rauschen gesorgt, in dem ich die Schärfe im weiter oben diskutierten Einstellungskanon (zB. 0,0,0,0) auf +1 angehoben habe. Klasse oder?!

Wenn man "auch bei Sonne" möglichst rauschfreie Bilder haben möchte sollte man die Schärfe auf 0 oder -1 reduzieren, wie dies hier der Fall war:



Bitte nimms nicht persönlich; aber wenn Du einen Flur hast, in dem Du 30cm von der Wand weg entlang gehen musst, dann hänge ein 80x60-cm-Bild doch bitte, allein zugunsten des Betrachtungsabstands woanders auf. Ist schade ums Bild. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten