• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Wieder mal sehr schöne Bilder aus einer sehr fotogenen Stadt, Peter. Waren letztes Jahr bei einer Norddeutschlandreise auch dort.
Wenn ich eines anmerken darf- du hast sehr viele Schönwetterfotos, leider aber noch kein einziges Blitzfoto (es sei denn ich hab es übersehen). Nicht dass das hier ein Wunschkonzert wäre, aber bei einer so kleinen immer-dabei Kamera wäre das schon sehr interessant, vielleicht könntest du mal ein paar machen?
Abgesehen davon, nochmal Gratulation zu der tollen Kamera und zu deinen WW-Fähigkeiten.
 
Servus Peter! Vielen Dank erstmal für deinen interessanten "rauschfrei" Bericht. Wirklich erfreulich, dass es anscheinend doch eine Möglichkeit gibt die Bilder bei ISO100 ohne grobe Körnung zu erhalten. Eigentlich hatte ich die FX500 bereits abgeschrieben, wie ich auch hier schon geschrieben habe, allerdings scheint es nun doch noch Hoffnung zu geben. ;) Vielleicht warte ich noch bis der Preis etwas runtergeht und schlage dann zu, denn das, was du uns mit deinen Fotos immer zeigst, ist wirklich erstaunlich für diese kleine Hosentaschencam. Nur weiter so! :top:
Was mich allerdings noch interessieren würde, Supertoll hat am Anfang des Threads geschrieben, dass die Bedienung, insbesondere der Joystick, nicht wirklich bedienerfreundlich sind. Auch lassen sich die Menüeinstellungen nur über den Stick und nicht über den Touchscreen anwählen. Da du die Cam jetzt doch schon einige Zeit hast, würde mich deine persönliche Meinung darüber interessieren. Ist es wirklich umständlich, dass man den Screen nicht für das Menü verwenden kann? Zum selber testen bin ich bisher nicht gekommen, da sie bei uns beim MM oder Sa**rn noch nicht ausgestellt ist.
 
Ach ja, fast hätte ich es vergessen durch den Einwurf von Sahra: Einen ersten winzigen Vergleich zwischen der Fujifilm f100fd und Panasonic Lumix FX500 sowie die Originale dazu findet ihr auch in dem Set von heute. Verglichen wurde auf Pixelebene bei immerhin ISO200; so die Vorgabe (linke Aufnahme) von Christian_HH. Danke noch mal Christian. :top:


Vergleich Lumix FX500 (r.) und Fujifilm f100fd (l.)



Vergleich Lumix FX500 (r.) und Fujifilm f100fd (l.)
 
Vielleicht gibts ja von Dir auch bald was Neues. Aus der ach so überlegenen NV24 – vielleicht mal unberarbeitet und in Originalgröße?! :top:

Bilder gibt es hier, allerdings z.T. auf 50% geJPEGt, weil mir um die Zeit leid ist, so Megafiles apzuladen und damit Leute zu nerven, die Pixel
zählen und Rauschen sehen und sich einen Bildschirm mit 30.000 x 20.000 Pixel kaufen um nachher besser nörgeln zu können.
Für mich zählt, was visuell mit 1920x1080 anzusehen ist, für Druck & Ausschnitt etwas mehr.

Ich hab schon oft genug gesagt, auf solche Furz-Massen-Aussagen wie Rauschen, Randunschärfen, ISO-Schwachsinn - egal ob
zu 98.5% eingebildet oder 1.6666% real geh ich ned ein, da giess ich lieber in meinem Garten die Blumen.

Manchen Leut kann ich wärmstens andere Hobbies empfehlen, etwa Briefmarkensammeln, denn über fehlende Zähne an der
Marke muss man sich viel weniger aufregen - oder wenn der Poststempel schief sitzt. Volkstanzen, Singen im gemischten Chor
... auch sehr probat (baut zudem Hemmungen mit Weiberleut ab! :D ). Und grosse Bögen um alles Fotozeuchs machen !!!

Hier eine Aufnahme mit NV24 (Moschee in Istanbul) ... im Regen
 
Obwohl ich sagen muss, was den 117. User angeht der sich nicht entscheiden mag und das den anderen Usern überlassen will, hab ich mir eine ähnliche Antwort grad noch mal verkniffen. Da wird seitenlang über die Unterschiede diskutiert und dann kommt einer daher und fragt was er nehmen soll.
Noch dazu einer der sich hoffentlich ordentlich mit der Fotografie beschäftigt, zumindest hat er genug in seine Ausrüstung investiert.

Ich fotografiere zu 95% mit DSLR.... Schnappschuss noch mit einer F11. Leider habe ich nicht die Möglichkeit... mir beide Kameras (F100fd/FX500) zu Hause hinzustellen und einen einigermaßen objektiven Vgl zu machen. Darum habe ich auch spezifisch gefragt... ob Jemand BEIDE Kameras miteinander verglichen hat.
 
.../... leider aber noch kein einziges Blitzfoto (es sei denn ich hab es übersehen). Nicht dass das hier ein Wunschkonzert wäre, aber bei einer so kleinen immer-dabei Kamera wäre das schon sehr interessant, vielleicht könntest du mal ein paar machen?

Hmm, Georg, zwei mit Aufhellblitz sind ja vorerst auch im Set. Ich stelle gern noch ein paar "nur"-geblitzte dazu, wenn ich mich damit beschäftigt habe. In den ersten 14 Tagen ging es mir halt nur darum, ob die Kamera was taugt oder ob ich vom Rückgaberecht gebrauch mache. Ab Morgen bin ich ein paar Tage auf Lengeoog; und was soll ich sagen die FX500 darf mit, die GX100 bleibt zu hause. :D


... auch geblitzt ;)
 
Ich fotografiere zu 95% mit DSLR.... Schnappschuss noch mit einer F11. Leider habe ich nicht die Möglichkeit... mir beide Kameras (F100fd/FX500) zu Hause hinzustellen und einen einigermaßen objektiven Vgl zu machen. Darum habe ich auch spezifisch gefragt... ob Jemand BEIDE Kameras miteinander verglichen hat.

Beide Kameras hat hier auch niemand. Aber wenn du ein bißchen rumliest wirst du jede Frage zig mal besprochen finden- und fast alles dreht sich eh um diese beiden Kameras. Nix für ungut.
 
Ist es wirklich umständlich, dass man den Screen nicht für das Menü verwenden kann? Zum selber testen bin ich bisher nicht gekommen, da sie bei uns beim MM oder Sa**rn noch nicht ausgestellt ist.

Umständlich würde ich das nicht nennen, allenfalls gewöhnungsbedürftig. Ich hatte hier ja auch schon mal was dazu gesagt. Der Joystick hat 4 kleine Erhöhungen am Rand, die ihn sehr Griffig machen. Allerdings bin ich ein Büromensch. Wie die Kamera in der Hand eines 40jährigen Tiefbauarbeiters liegt, kann ich Dir nicht sagen. :angel:
 
Eine sehr interessante Diskussion hat sich hier entwickelt.

Nochmals Danke an den Fred-Starter für die vielen Links mit Fotos, die mir wirklich weitergeholfen haben.

Ich finde es beeindruckend, wie souverän die Digicam mit Dunkelheit und Kontrasten umgeht. Doch diese Grisselmatsche - selbst bei ISO100 - kann doch nicht ernst gemeint sein, oder? :grumble:

Auf dem Datenblatt ist die FX500 wirklich eine Traumkamera. Schade, dass der wesentliche Punkt Bildqualität so mies ist. Gut, es gibt schlimmere Digicams. Doch habe ich mir mehr von der FX500 versprochen. Enttäuscht bin ich schon. Vielleicht ist die LX5 besser. :) Von den Abmessungen ist da ja kein all zu großer Unterschied, oder?

LG
 
../..Ich finde es beeindruckend, wie souverän die Digicam mit Dunkelheit und Kontrasten umgeht. Doch diese Grisselmatsche - selbst bei ISO100 - kann doch nicht ernst gemeint sein, oder?

../..Vielleicht ist die LX5 besser. :) Von den Abmessungen ist da ja kein all zu großer Unterschied, oder?

Ups, edlin.
Worauf bezieht sich Dein Groll gegen die Microknipse? Gibts eine Kompakte, die hier noch nicht als Alternative zur Sprache kam?! Sorry, aber so sehen Pixeldaten in 100% nunmal aus, in der, nennen wir es "Schnellen Minikompaktklasse" :rolleyes:. Die riesige DP1 kennen wir ja alle zur genüge, und auch deren Flexibilität und Geschwindigkeit.

Konntest Du Dich an anderer Stelle nicht sogar für eine µ1030SW erwärmen? Und, was ist eine LX5? Die FX500 misst gerundete 9x6x2cm, dafür gehts doch eigentlich, oder?:


FX500: 80mm, ISO100
 
Hallo Peter :)

die DP1 würde ich sofort kaufen, wenn sie nicht so exorbitant teuer wäre.

Von der 1030SW habe ich mittlerweile einige Beispielaufnahmen gesehen. So ließ sich auf einem Foto eine Rolltreppe nicht von einem grauen Teppisch unterscheiden. Derartige Detailsverluste sind für mich der reinste Horror.

Die von Dir hinterlassene Beispielaufnahme der FX500 finde ich gut, doch die anderen Amateuraufnahmen, die unter dem ersten Beitrag standen, waren zum Großteil grade mal unter 1024x768 noch ansehnlich.

Ob ich die FX500 mit ans Meer nehmen würde, weiß ich nicht. Durch Salz und Flugsand wurde meine Fujifilm Z1 bereits zerstört, es wäre schade, wenn die FX500 ebenso Schaden nähme. Unterwassergehäuse wird es bestimmt nicht geben und Beutel sind traditionell undicht. ;)

Ich sah mir die LX5 von Panasonic im Vergleich an (Video) - die scheint ja doch um einiges dicker zu sein als die FX500.
 
.../... doch die anderen Amateuraufnahmen, die unter dem ersten Beitrag standen, waren zum Großteil grade mal unter 1024x768 noch ansehnlich.

Hallo edlin :)
eigentlich cool erst mal so ein Smilie hinter der Anrede.
Zuerst muss ich mich mal zu den Aufnahmen im ersten Thread selbst zitieren. Mensch ist das schon wieder lange her:

Die Bilder sehen etwas diesig aus, wo ist das? Insgesamt aber habe ich vorerst ein vorsichtiges Lächeln im Gesicht – die Qualität der Linse kann man schon mehr als ahnen! Die Motive lassen eher auf einen Amateur schließen, auch mit dem Weissabgleich hatte er es wohl nicht so. Egal, mein Zweckoptimismus lässt mich im Moment nur Gutes sehen. Ich weiß, dass ich mehr aus dem kleinen Wunderding rausgeholt hätte.:D

Inzwischen haben wir ja bessere Bilder. :lol: und wissen, das die FX500 nicht Schuld ist, sondern Fotos vom Fotografen gemacht werden. Was den Sand angeht, wird Dir niemand helfen können, da sind sogar die mjus empfindlich. Ich rate dann eher zu einer, durchaus exellenten F100fd – die ist nicht so teuer falls was schiefgeht.

Die LX5 von Panasonic, die Du meinst, ist bestimmt die TZ5. Die ist auch sehr empfehlenswert. Allerdings ist das halbe Modusrad leer, da Panasonic wohl einen deutlichen Abstand zum PSMA-Paket der FX500 haben wollte. Es gibt hier einen guten Thread von Colorfoto, meine ich. Der kennt die Cam in- und auswendig.
 
Hallo Peter :)

der Smilie sagt mehr als Komma und Ausrufezeichen. ;)


Hallo edlin :)
(..)
Inzwischen haben wir ja bessere Bilder. :lol: und wissen, das die FX500 nicht Schuld ist, sondern Fotos vom Fotografen gemacht werden.

So sehr automatisiert wie die FX500 ist, verwundert das schon. ;)


Was den Sand angeht, wird Dir niemand helfen können, da sind sogar die mjus empfindlich. Ich rate dann eher zu einer, durchaus exellenten F100fd – die ist nicht so teuer falls was schiefgeht.

Ich würde gerne ein Unterwassergehäuse einsetzen. Doch die sind nicht nur extrem teuer sondern zumeist auch vergriffen.

Mit dem Service von Fujifilm habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht - es dauerte lange und es wurde sehr schlampig gearbeitet. Aus diesem Grund wird Fujifilm von mir boykottiert.

Die LX5 von Panasonic, die Du meinst, ist bestimmt die TZ5. Die ist auch sehr empfehlenswert. Allerdings ist das halbe Modusrad leer, da Panasonic wohl einen deutlichen Abstand zum PSMA-Paket der FX500 haben wollte. Es gibt hier einen guten Thread von Colorfoto, meine ich. Der kennt die Cam in- und auswendig.

Da hast Du Recht, ich hab mich mit dem Kürzel vertan. Natürlich meinte ich die TZ5. Wofür steht denn PSMA?

LG Philipp
 
Da hast Du Recht, ich hab mich mit dem Kürzel vertan. Natürlich meinte ich die TZ5. Wofür steht denn PSMA?

Moin Philipp :),
bin gerade am Packen, deshalb nur kurz: PSMA steht für die Buchstaben auf dem Moduswahlrad jeder richtigen Kamera. Also P=Programmautomatik, S=Zeitenpriorität, M=Manuelle Belichtung, A=Blendenpriorität. Sorry noch mal, ist halt beknackte Forumsprache, irgendwann schreibt man selber so.

"MfG, mit freundlichen Grüßen.
Die Welt liegt uns zu Füßen, denn wir stehen drauf.
Wir gehen drauf, für ein Leben voller Schall und Rauch.
Bevor wir fallen, fallen wir lieber auf."

Muss jetzt aber... heute gehts nach Langeoog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde (?) Frage (man darf mich rädern): Hat die FX500 eigentlich eine richtige Blende? Die TZ5 hat ja z.B. nur eine Lochblende, wie auch viele solche Kameras.
 
Danke und einen schönen Urlaub wünsche ich Dir! :)


Für meinen Urlaub mit Zelt am Meer werde ich eine der folgenden Sets nehmen:

Panasonic FX500 + Ewa Marine Unterwassergehäuse D-LI2 (115€)
oder
Casio V7 (bereits vorhanden) + Ewa Marine Unterwassergehäuse D-MM (68€)

Eine interessante Alternative wäre die Pentax *ist DL D-SLR einzutüten ins Unterwassergehäuse D-AX (208€), doch die D-SLR ist zum einen recht groß und schwer und ich hätte Angst, dass mir die geklaut würde.


Die FX500 mit Unterwasser-Gehäuse käme auf ca. 500 Euro,
die D-SLR mit Unterwassergehäuse auf 240 Euro,
die V7 mit Unterwasser-Gehäuse auf 68 Euro EDIT: Geht leider nicht :-( passt nichts, ist zu klein

Hm.. die V7 wird mir langsam symphatisch :D


Den Weitwinkel der FX500 muss man wirklich teuer bezahlen. Wie schön es wäre, wenn sie nur 6 MP und einen 1/1,8 Sensor hätte. :rolleyes:

LG Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Peter

Ich habe mir nun sämtliche Fotos angesehen und will mich bei Dir bedanken. Ohne Deine Beiträge wäre diese Diskussion bei weitem nicht soweit gekommen, wie sie jetzt ist.

Insbesondere die Einstellung Kontrast 0, Schärfe -1, Sättigung 0, Rauschminderung -1 versöhnt ein bisschen mit der FX500.

Was mich jedoch noch brennend interessiert ist, wie die Aufnahmen in freier Wildbahn mit dieser Einstellung aussehen (volle Auflösung).

Sicherlich wäre es auch interessant zu sehen, wie die Fotos bei vorab geringer eingestellter MP-Anzahl (z.B. 3 MP, 6 MP) aussehen.

Wenn Du dem Thema noch nicht überdrüssig ist, würde ich mich sehr über die paar Fotos noch freuen.

Bis hier hin schon mal vielen dank!!! :top:

LG Philipp
 
Insbesondere die Einstellung Kontrast 0, Schärfe -1, Sättigung 0, Rauschminderung -1 versöhnt ein bisschen mit der FX500.

Was mich jedoch noch brennend interessiert ist, wie die Aufnahmen in freier Wildbahn mit dieser Einstellung aussehen (volle Auflösung).

Sicherlich wäre es auch interessant zu sehen, wie die Fotos bei vorab geringer eingestellter MP-Anzahl (z.B. 3 MP, 6 MP) aussehen.

Hier kann ich mich edlin nur anschließen, diese beiden Themen würden mich auch sehr interessieren.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten