• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Klar, man kann die Schärfe reduzieren, aber so wie Du es ausdrückst, schliessen Schärfe und geringes Rauschen sich aus. Unverschämterweise möchte ich aber scharfe UND rauscharem bilder. (Der Mensch ist einfach nie zufrieden...)

Wenn ich die Schärfe runtersetze vermindere ich auch die Auflösung. Und das erreiche ich auch durch Aufnehmen mit 3MP.
 
@Klaus
1. Handwerklicher Fehler bei den Vergleichsbildern mit versch. Auflösungen.
2. Denkfehler: Die Chipauflösung ist nativ. Heisst die änderst du genauso wenig wie die Auflösung deines TFT.

Die Cam "rechnet" bei geringer Auflösung und das kannst du am PC besser!

Richtig und verständlich ist dein Wunsch nach rauschfrei UND scharf.
Das wollen wir alle, fast.
Denn es gibt da Leute die wollen unbedingt mehr Auflösung dranschreiben.
Im Vergleich mit deiner F30 kann ich dich beruhigen.
Mit der FX500 machst du einen riesigen Schritt voran!

Grüsse Bernd
 
Ich meinte nicht die Chipauflösung, sondern die Auflösung als Fähigkeit, nahe beieinander liegende Objekte trennen zu können. Also mehr Auflösungsfähigkeit, wird bei dpreview als resolution bezeichnet und hängt ausser vom Chip noch von vielem Anderen ab (Optik, Verarbeitung, etc.).

Ich habe nämlich leider den Eindruck, dass manche 12MP Kompaktkamera nicht mehr Auflösungsfähigkeit hat, als eine gute 6 oder 8 MP Kamera. Und ich befürchte, wenn man den Prozessor der FX500 auf weniger "Schärfe" einstellt, dann verwischt er nahe beieinander liegende Punkte zu einem nicht mehr trennbaren "Nebel". (Tut mir leid, mir fehlt vermutlich das Fachvokabular).
 
.../... dann verwischt er nahe beieinander liegende Punkte zu einem nicht mehr trennbaren "Nebel".

Genau das.:top: Und deshalb sind die Vorgaben der FX500 sinnvoll in 4 Parametern abgestuft einstellbar. Mir persönlich ist als Kompromiss für die Baugröße ein auf Pixelebene wahrnehmbares Rauschen und gute Detailschärfe lieber als ein pauschales Aquarellbügeleisen.



Wie vernebelt zB. dieses Bild mit "Schärfe 0" am Ende wirkt, hängt wohl vom Wohlwollen des Betrachters ab. Für einen 80x60 cm Druck würde ich es aber in jedem Fall mit 10 MP aufnehmen, da es allein für diese Größe gerade noch auf 116 dpi käme. Eine Journal-Doppelseite hätte so klapprige 221 dpi und wäre fürs 60er Raster gerade noch druckbar, hundertprozentige Belichtung vorausgesetzt.
 
Wunderschönes Foto! Bildausschnitt und Asymmetrie sehr gut gewählt, ich wünschte, dafür hätte ich auch ein Auge.

Natürlich hast Du recht: eine Kamera, bei der die vier Parameter vom Benutzer eingestellt werden können, ist flexibler (und anspruchsvoller)

Ich werde Anfang Juli in Urlaub fahren, und möchte mich bis dahin für eine Kamera entschieden haben, bei der ich dann auch wieder für 2 bis 3 Jahre bleiben kann. 350 Euro sind ja nun auch Geld.

Momentan tendiere ich zur FX500, nachdem ich die Samsung NV24 (ruckelnde Videos, Speicherkartenprobleme) und die Kodak 1073 (kein WW, zu starke Kompression) schon verworfen habe. Trotz pink Banding hätte ich die F100fd erwogen, aber der Videomodus und Stabi genügen mir nicht.

Ich werde mir die FX500 aber erst Ende Juni kaufen, vielleicht wird sie bis dahin schon um 10 oder 20 Euro günstiger.
 
Sooo, ich habe mich entschieden:
Ich werde nächste Woche fremdgehen und diese FX500 zumindest ausprobieren.
Die Bedienung und Features reizen mich einfach zu sehr. :o


Gruß Dennis
 
Richtig und verständlich ist dein Wunsch nach rauschfrei UND scharf.
Das wollen wir alle, fast.
Denn es gibt da Leute die wollen unbedingt mehr Auflösung dranschreiben.
Im Vergleich mit deiner F30 kann ich dich beruhigen.
Mit der FX500 machst du einen riesigen Schritt voran!
Grüsse Bernd

Beim (nicht) Rauschen machst Du gegenüber der F30 ganz sicher einen Rückschritt, so ehrlich sollte man schon sein auch als Lumi-Fan!! Selbst die F100 kommt da nicht ganz mit ab ISO800! Und ISO800 solltest Du bei einer Lumix nicht mal erwägen :cool:
 
Aktuell liegt der Preis in DL bei 332,- da lohnt der Auslandseinkauf fast nicht mehr.

@Klaus: Das Auge kann man darauf tainieren!
Mit der Motivsuche ist es wie mit den Pilzen...
Glaube aber auch das Peter beruflich etwas mit dem Thema zu tun hat.

Grüsse Bernd
 
Beim (nicht) Rauschen machst Du gegenüber der F30 ganz sicher einen Rückschritt, so ehrlich sollte man schon sein auch als Lumi-Fan!! Selbst die F100 kommt da nicht ganz mit ab ISO800! Und ISO800 solltest Du bei einer Lumix nicht mal erwägen :cool:

Wie soll die F30 im "Vergleich" auch rauschen können. Ihr fehlt halt die Auflösung und manchmal schlägt die Software schon recht heftig zu. Bei halber Auflösung, also 6 MP, rauscht die F100fd auch kein bischen.

ISO800 nicht erwägen? Mhmm? Ach, erwägen kann mans schon. Kommt natürlich darauf an wofür. Ein Postkartenmotiv, dass man hätte nicht anders machen können, weil man kein Stativ dabei hatte geht schon mal. Muss ja nicht immer die Doppelseite in der Vogue sein.


ISO 800, FX500

@ DeeZiD und klausa2: :top:
 
Für Thumbnails geht auch ISO1600, aber wenn man von ansprechenden Fullsize aussgeht dann ist es wie gesagt. Besser bei ISO200 bleiben. Und bei Deinem Bild brauchst Du kein ISO800, 100 tut es auch. Du weißt ja, erst wenn Du es brauchst wird es schwierig weil sie die Schatten zumatschen, nicht die Lichter.
Und die F30 löst mit 6 MP immer noch höher auf die FXen mit 10 mp wie Messungen bei dpreview zeigen wenn ichs richtig erinnere.
 
Aktuell liegt der Preis in DL bei 332,- da lohnt der Auslandseinkauf fast nicht mehr.

Tatsächlich, war mir noch gar nicht aufgefallen. :top:

Damit liegt die FX500 nun schon um 100 EUR günstiger als die ursrüngliche offizielle Preisempfehlung. War ja nur eine Frage der Zeit, bis die erste Early-Adopter-Phase vorbei ist und die Kamera bei mehr Händlern zu bekommen ist. :)
 
Grade bei solchen Aufnahmen geht oft der wind, da geht dann mit 1/125 nichts mehr, da bringt auch kein Stativ oder Stabi was, vielleicht meinte Peter ja genau das.
 
Grade bei solchen Aufnahmen geht oft der wind, da geht dann mit 1/125 nichts mehr, da bringt auch kein Stativ oder Stabi was, vielleicht meinte Peter ja genau das.

So isses, wie viele Makros habe ich mir deswegen schon verhauen...
Bin gespannt, wie dieser spezielle (follow-)Autofokus mit sowas umgeht.
Und für ein ISO800-Panasonic-Bild ist das Beispiel schon erstaunlich gut!:eek:

Gruß Dennis
 
Für Thumbnails geht auch ISO1600, aber wenn man von ansprechenden Fullsize aussgeht dann ist es wie gesagt. Besser bei ISO200 bleiben. Und bei Deinem Bild brauchst Du kein ISO800, 100 tut es auch. Du weißt ja, erst wenn Du es brauchst wird es schwierig weil sie die Schatten zumatschen, nicht die Lichter.
Und die F30 löst mit 6 MP immer noch höher auf die FXen mit 10 mp wie Messungen bei dpreview zeigen wenn ichs richtig erinnere.

Hey EventFotograf,
die Aufnahme wurde am frühen Abend im Schatten bei vollem Tele (125mm) gemacht. All dies steht in den Exifs. Natürlich hat sich das Gras bewegt. 1/250 Sekunde bei 125mm aus der Hand – was ist denn daran falsch?

Sicher ist die Microlumix kein Rauschweltmeister. Aber besser und vor allem flexibler, als die meisten anderen ist sie schon. Lass uns gerne mit der F30 und der FX500/F100fd bei einheitlichen 100 Watt zB. einen 10-Euro-Schein formatfüllend ablichten und dann die Auflösung vergleichen, wenn Du nicht glaubst, dass 10 oder 12 Megepixel mehr sind als 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
.../... aber so wie Du es ausdrückst, schliessen Schärfe und geringes Rauschen sich aus.

Deine Bemerkung und meine eigene Neugier brachten mich dazu, noch einmal einen kleinen "Rauschtest" mit der Microlumix FX500 zu machen:


Kontrast-Schärfe Vergleich Lumix FX500, 100% Crops

In jedem Fall sollte man die Finger von der Rauschminderungsfunktion im Menü "Bildregulierung" lassen, da sich damit nur sehr aquarellige Ergebnisse erzielen lassen. Die Grundeinstellungen (0,0,0,0) sind für Tageslicht gut geeignet. Möchte man aber die Luminanzstörungen minimieren und den Schärfeeindruck erhalten, kann man dies am besten über eine Kombination aus Kontrast (+1) und Schärfe(-1) erreichen (siehe Bild). Oft ist allein ein Anheben des Kontrastes um einen Wert schon ausreichend, um den Schärfeeindruck zu erhöhen.

PS: Ich habe die iKontrast-Funktion einmal ausprobiert. Diese bedingt zwar eine automatische Anpassung der ISO, arbeitet aber recht effektiv indem sie die Schattenbereiche aufhellt. (Originalfiles dazu auch im o.g. Set, links mit "iKontrast".)

2522798398_4f00b262dd_m.jpg
2522799860_71ac4f8471_m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal Peter's Fotoalbum angeschaut und verglichen und verglichen....

Bsp. die Foto's am Meer mit dem Leuchtturm (aus dem Album ISO's, Rauschen, Schärfe)

Mir gefällt das Bild mit Schärfe +2 am Besten - vorrausgesetzt man zoomt nicht weiter ran, denn dann rauscht es sehr stark.

Bei Schärfe -2/0 sieht man, das die Schärfe nachlässt. Jedoch rauscht es beim heranzoomen nicht so stark.

Wie seht Ihr das?
 
Hallo Peter Lück,

Ich finde du hast dir hier mal ein großes Lob verdient. Ich habe selbst ein Canon D40 und schon mehrere Ixus Compact Cams gehabt. Derzeit noch meine Ixus 700.
Ich beobachte das Thema schon seit dem ersten Post.
Ich muß gestehen ich bin seit langen Jahren ein Canon Fan. Mit Bedienung und der Ausstattung und mit der Qualität von Canon war ich immer zufrieden. Derzeit schaue ich mich wieder um eine neue kompakte Digicam um. Beim Saturn bin ich dann durch Zufall auf die neue F35 Lumix gestoßen. Nach einigen stöbern im Internet habe ich mich dann irgendwie auf die FX500 fixiert und daher auch mein tägliches Lesen im Forum...

Was du hier schon alles gemacht hast um die Gemeinde der scharfen Kritiken gegen die FX500 zu befriedigen gehört hier wirklich lobend erwähnt:top:

Ich muß sagen ich werde mir die Fx500 egal was sie kostet zulegen, denn von Preis Leistungsverhältnis hat keine andere Cam solche Features. Alleine das 25mm Weitwinkel ist Gold Wert. Ich habe diese Wochenende mit einem Freund in Prag verbracht und haben dort mit meiner Ixus700 einige schöne Bilder gemacht. Du was ich an meiner am meisten vermisse ist, wenn du auf eine Platz mit wunderschönen Bauwerken stehst und du kannst die durch fehlendes WW leider nicht ganz aufnehmen. Das ist nämlich wirklich ein Problem das sich mit keiner Software korrigieren lässt.

Ausser du schleppst Große CAM mit jedemenge Objektive mit.
Ich kann natürlich mit meiner D40 + 10-22mm noch bessere Bilder machen. (Aber nur wenn du sie mitschleppen willst:))

In diesem Sinne weiter so, du hast eine weiteren FX500 Fan gefunden.
Ich werde meine Ixus700 die mir ein treuer Partner war, mit einer Lumix Fx500 ersetzen.

Vielleicht kannst du kurz mal die Akkuleistung bekanntgeben. Ohne Blitz im Freien und mit sinnvollen Fotopausen. dh. Display nicht für längere Zeit an.

LG
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten