• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Peter ich glaube du bist spätestens jetzt amtlicher FX500 Berater:p

@nady
Solange dir noch das 25mm WW fehlt kannst du dir mit einigen überlappenden Hochformatbildern helfen.
Panoramasoftware gibt es genug.

mfg Bernd
 
Vielleicht kannst du kurz mal die Akkuleistung bekanntgeben. Ohne Blitz im Freien und mit sinnvollen Fotopausen. dh. Display nicht für längere Zeit an.

Lieber Manfred,
danke Dir, aber es gibt ja auch schon eine Reihe Leute, die sich der FX500 geöffnet haben. Ich denke, wenn man sie erst überall in Deutschland anfassen und kaufen kann, wird sie schon noch ein paar "Liebhaber" finden. :rolleyes: Manuelle Kameras sind von haus aus nichts für den Mainstream. Das war bei der Ricoh GRD so, bei der DP1 und das ist bei der FX500 nicht anders.

Im Übrigen, ist es noch gar nicht so lange her, da sah meine finale Liste für die Freizeitknipse etwa so aus: F100fd, FX500, DP1. Allerdings besaß ich da bereits die Ricoh GRD, sowie eine GX100, die ich wiederum nur knapp einer LX2 vorgezogen hatte. Die LX2 rauscht ab ISO200 genauso, aber die alte Pana-Glättung frist alle Details. Mittlerweile finde ich auch die GX100 grenzwertig. Siehe dazu: http://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157604947464771/

Die DP1 ist irrsinnig langsam im verarbeiten und fokussieren und noch :eek: größer als die GX100, und die nerft schon. Also blieben letztlich nur zwei übrig: Die F100 und die FX500. (Der TZ5 fehlt ja leider die Hälfte auf dem Modusrad und eine echte Blende, sprich PSMA. Sonst käme diese wohl auch in Betracht.) Aber wenn schon ein Vollautomat, dann die F100fd! Mich hat letztlich das 25er der FX500 plus PSMA überzeugt.

Wenn Du eine D40 mit 10-22er schon als Schlepperei bezeichnest, solltest Du mal einen Beutel L-Linsen, zwei 5er etc. durch die Stadt wuchten. Allein 3 Akkus (BP511) davon sind schon so groß und schwer wie die Microknipse.

Ach ja, die Akku-leistung:
Mmh, naja der Akku (unten im Vergleich mit einem Canon BP511 und einer CompactFlash-Karte) hat die Größe einer ScanDisk und ist mit 1000 mAh sicher keine Kraftstation. Ich hatte gleich 3 davon mitbestellt, wovon ich immer einen vollen im Portemonnaies habe. Wenn man sich ständig die Überblendschauen mit Musik über den Kameralautsprecher anschaut, wird man wohl mit einem nicht über den Tag kommen. Ansonsten sollte es reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, die Akku-leistung:
Mmh, naja der Akku (unten im Vergleich mit einem Canon BP511 und einer CompactFlash-Karte) hat die Größe einer ScanDisk und ist mit 1000 mAh sicher keine Kraftstation. Ich hatte gleich 3 davon mitbestellt, wovon ich immer einen vollen im Portemonnaies habe. Wenn man sich ständig die Überblendschauen mit Musik über den Kameralautsprecher anschaut, wird man wohl mit einem nicht über den Tag kommen. Ansonsten sollte es reichen.

Hast du dir die Original Panasonic Akkus gekauft oder einen Nachbau.
Ich selbst habe schon schlechte Erfahrungen mit Nachbauakkus erlebt.
 
Hast du dir die Original Panasonic Akkus gekauft oder einen Nachbau. Ich selbst habe schon schlechte Erfahrungen mit Nachbauakkus erlebt.

So, welche denn? :lol:

Gute Lithium-Ionen-Akkus für Kameras haben Schaltkreise gegen Überladen und Totalentladung. Bei den billigsten Derivaten sollen diese ja manchmal fehlen oder nicht optimal funktionieren, sagt man. Clone von Markenakkus können aber genau so gut funktioniern wie Richtige, nur müssen sie es nicht. Die Preisdifferenz ist das Risiko. Bumm! – Lithium+Wasser ist ganz schlecht. Also bitte die Dinger nicht aufmachen und abspülen oder so was.

Du hast es bestimmt erraten? Ich habe Originale.
 
Also "kann" oder "darf" man sagen, dass die FX-500 mit der FX-35 von der "Bildqualität" genau gleich gut ist ? (Selbe Optik und Bildsensor)

??? :confused:
 
Also "kann" oder "darf" man sagen, dass die FX-500 mit der FX-35 von der "Bildqualität" genau gleich gut ist ? (Selbe Optik und Bildsensor)

??? :confused:


Lieber Herr Ateli,
hier ist der Panasonic Recherche Service für alle, die keine Lust haben, unseren Internetauftritt im Bereich Digitalkameras zu durchsuchen. :D Zu den fehlenden Merkmalen der FX35 gegenüber unserem Topmodell gehören u.a.:

Zoom: optisch, nur 4fach (statt 5fach)
Brennweite: 25 x 100mm (statt 25 x 125mm)
Touchscreen: -/-
AF-Verfolgung: -/-
P/M/S/A: -/-
intelligente Mehrfeldmessung: -/-
Mittenbetonte Integralmessung: -/-
Spotmessung: -/-
LCD-Monitor: 2,5" (statt 3")


Vielen Dank für Ihr Interesse.

Peter Lück
PRS Deutschland
 
Welche SDHC Karte wäre empfehlenswert?

SanDisk Ultra II oder UltraIII.

Meine Frage wäre wegen Video Funktion der Cam.

Angeblich kann man bis zu 15Min Video in HD durchgängig machen.
Habt ihr da schon Erfahrungen wie groß diese Files dann werden.

Bin noch nicht sicher welche SD Karte von der Größe und wegen der Speed?

bzw. gibst Limits wegen der Größe? 4,8,16GB:grumble:

Danke
 
@ Peter Lück

Die Unterschiede sind mir bekannt.

Habe jedoch angenommen dass Optik wie auch der Bildsensor baugleich sind (1/2,33 Zoll). Daher wäre es naheliegend die selbe Bildqualität zu haben. :confused:
 
Da die Kameras einen unterschiedlichen Zoombereich haben, kann die Optik niemals baugleich sein. ;)

@Ateli:
...wie es Herr Strahlstrom ja auch schon geschrieben hatte.

Beide Kameras haben zwar mit dem "DC Vario-Elmarit" ein vom Namen her gleiches Super-Weitwinkel-Zoom von Leica. Die Konstruktionen sind mit je 7 Linsen in 6 Gruppen und diversen asphärischen Oberflächen indes brennweitenbedingt unterschiedlich. So soll nur bei der FX500 eine neue asphärische sog. Meniskuslinse von variierender Dicke und mit besonders hohem Brechungsindex verbaut worden sein.

Edit: Bei all den (auch im Vorpost) genannten Unterschieden ist jedoch der Bildsensor – also der eingelegte Film – der selbe. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche SDHC Karte wäre empfehlenswert?
SanDisk Ultra II oder UltraIII .../..
bzw. gibst Limits wegen der Größe? 4, 8, 16GB

Habe eben mal die Laufzeiten mit meiner 8GB Transcend SDHC Card (Class 6) ausprobiert. Scheint etwa so zu sein, wie auch von Panasonic geschrieben, Zitat:

"Aufzeichnungsdauer abhängig von der Kapazität der Speicherkarte. Für Aufnahmen im HD-Format und/oder mit 30 B/s sind Highspeed-Karten mit „10 MB/s“ oder schneller empfohlen. Kontinuierlich sind Videos mit bis zu 15 Minuten Länge möglich."

Maximale Aufnahmezeit (8GB SDHC)
30 fps 16:9 High = 8:27 min
15 fps 16:9 High = 16:56 min
30 fps 16:9 Low = 19:21 min
15 fps 16:9 Low = 57:37 min

D.h. die 15 Minuten beziehen sich auf 30fps bei höchster Qualität und mit 16 GB-Karte, bis diese voll ist. Ein Kapazitätslimit für Speicherkarten ist nicht angegeben.
 
Zum Thema Video habe ich gleich auch eine Frage. Betrifft nicht ausschliesslich die FX500.

Ich habe zwar noch keine FX500, werde sie mir aber vermutlich nächsten Monat kaufen. Die FX500 kann ja Videos in der Grösse 1280 x 720 (=720p) aufnehmen, die ich vermutlich in einen .mpg-file speichern kann. Nun habe ich aber schon sehr viele Viedos in VGA (640 x 480 pixel), und die möchte ich mit dem 720p in einer .mpg-Datei mischen - was nicht ohne weiteres möglich ist.

Ich brauche daher eine Software, die folgendes kann: Das VGA-Video proportional auf eine vertikale Grösse von 720 umrechnen. Ergebnis wären Frames mit einer Grösse von 960 x 720. Anschliessend müsste die Software links und rechts in jedem Frame einen schwarzen Balken zufügen, so dass eine Breite von 1280 erreicht wird, und zum Schluss das ganze als mpg2-Datei ausgeben.

Kennt jemand irgendein Programm, das so etwa kann, oder hat jemand sogar schon Erfahrung mit so einer Aufgabe? Oder kennt jemand eine URL wo man zu solchen Problemen Tips erhält?
 
Zum Thema Video habe ich gleich auch eine Frage. Betrifft nicht ausschliesslich die FX500.

Ich habe zwar noch keine FX500, werde sie mir aber vermutlich nächsten Monat kaufen. Die FX500 kann ja Videos in der Grösse 1280 x 720 (=720p) aufnehmen, die ich vermutlich in einen .mpg-file speichern kann. Nun habe ich aber schon sehr viele Viedos in VGA (640 x 480 pixel), und die möchte ich mit dem 720p in einer .mpg-Datei mischen - was nicht ohne weiteres möglich ist.

Ich brauche daher eine Software, die folgendes kann: Das VGA-Video proportional auf eine vertikale Grösse von 720 umrechnen. Ergebnis wären Frames mit einer Grösse von 960 x 720. Anschliessend müsste die Software links und rechts in jedem Frame einen schwarzen Balken zufügen, so dass eine Breite von 1280 erreicht wird, und zum Schluss das ganze als mpg2-Datei ausgeben.

Kennt jemand irgendein Programm, das so etwa kann, oder hat jemand sogar schon Erfahrung mit so einer Aufgabe? Oder kennt jemand eine URL wo man zu solchen Problemen Tips erhält?

Zuerst einmal nimmt die FX500 (wie jede aktuelle Panasonic) im MJPEG-Format auf und das in einem .mov-Container. Wenn du HD-Videos mit SD-Material mischen möchtest ist es m. E. sinnvoller das HD-Format "down-zu-scalen" und den finalen Output bei 640x480 (oder niedriger) zu belassen. Da du die Videos bzw. zumindest eins der beiden umwandeln musst (weil untersch. Formate vorliegen), empfehle ich dir als End-Format Xvid / H264 zu nehmen.
Ich arbeite in dieser Hinsicht gerne mit StaxRip (Freeware), welches zugegebenermaßen für Einsteiger etwas kompliziert ist, dafür eine Fülle an Funktionen mitbringt.

Gruß, l3v3l
 
Nein, downscalen möchte ich nicht. Ich kann mir das Ergebnis auf einem Full-HD TV ansehen, so dass ich schon in den vollen Genuss der 720p Auflösung kommen kann. Darauf möchte ich nicht verzichten.

Natürlich werden die "eingelagerten" VGA-Schnipsel, die künstlich hochgerechnet wurden, nicht so gut und acharf aussehen. Da die einzelnen Clips aber thematisch zusammengehören, möchte ich sie schon als einen einzigen File (.mpeg) auf der Platte haben.
 
Nein, downscalen möchte ich nicht. Ich kann mir das Ergebnis auf einem Full-HD TV ansehen, so dass ich schon in den vollen Genuss der 720p Auflösung kommen kann. Darauf möchte ich nicht verzichten.

Natürlich werden die "eingelagerten" VGA-Schnipsel, die künstlich hochgerechnet wurden, nicht so gut und acharf aussehen. Da die einzelnen Clips aber thematisch zusammengehören, möchte ich sie schon als einen einzigen File (.mpeg) auf der Platte haben.

Gut, dann rechne sie eben hoch. Aber mir ist immer noch nicht klar, warum du als Endformat MPEG / MPG willst?

Das HD-Movie wirst du umkodieren müssen... warum nimmst du für das Endprodukt dann nicht die besseren Formate DivX / H264?
 
Weil mein Videorekorder mit anschliessbarer Festplatte, auf der das Endergebnis landen wird, nur MPEG kann. Die Files werden natürlich viel grösser als mit H264, aber ich habe eine 500er Platte, aollte also kein Problem sein. Meine Frage war eigentlich: Welches Programm kann hochrechnen und die schwarzen Balken zufügen?
 
Ein kurzer Einschub:

Heute hielt ich die FX500 zum ersten Mal im "Ich bin ja nicht Blödmann"-Markt in den Händen, ebenso die TZ5 und NV24.

Ich war überrascht, wie groß die FX500 ist. Abgesehen von der Tiefe ist kaum ein Unterschied zur TZ5. Deutlich kleiner ist da die NV24, wenn auch die Haptik mich nicht sonderlich ansprach.

Die FX500 lässt sich getrost ohne Handbuch bedienen. Alles ist intuitiv bedienbar. Den Touch-Screen empfand ich als wirklich Bereicherung. Klasse finde ich auch, dass sich hier Belichtung und Blende ganz flux manuell einstellen lässt.

Bei der TZ5 ist die Handhabung ähnlich. Hier gibt es zwar keinen Touch-Screen, dafür z.B. eine Taste um den Zoombereich direkt komplett bis zum Ende zu durchfahren - gute Idee! Die 400k Pixel des Displays haben mich weniger beeindruckt - schön hell aber sonst kein direkt wahrnehmbarer Unterschied zu 200k Pixeln.

Die NV24 ist zwar kleiner als die FX500, doch meiner Meinung nach sind sonderlich ansehnlich. ;) Die Steuerung empfand ich als unnötig fummelig - das beansprucht wohl Einarbeitung und Gewöhnung. Ich war froh als ich sie wieder aus der Hand legte, zumal der Automatik-Modus mir im Vergleich zur FX500 und TZ5 unterlegen vorkam.

Erwähnenswert ist auch der beeindruckende Bildstabilisator der Panasonics - da kann beispielsweise Casio mit der V7 viel von lernen.

Es war nun kein Test der Kameras, eher ein Blick auf die Haptik und Grundfunktionsweisen.

Die NV24 ging mir zu schnell auf den Keks und fühlte sich in meinen Händen nicht so gut an wie die Panasonics. Die TZ5 ist sehr vielseitig mit ihrem großzügigen Tele, doch dürfte sie in der Hosentasche schon etwas unbequem werden, weil sie recht dick ist. (für 10x Tele geht das absolut in Ordnung)

Die FX500 bietet nur 5x Tele, dafür aber den 25mm Weitwinkel. Da seitens der D-SLR grade der Weitwinkel bis leichtes Tele von mir am häufigsten genutzt wird, werde ich mir wohl die FX500 zulegen. :)

Mehr als 280 € gebe ich aber dafür nicht aus - hoffentlich fällt der Preis bis Frühsommer noch ordentlich. :top:
 
Grade sah ich mir die Schnappschüsse an, die ich gemacht habe.

Die TZ5 kann, nachdem was ich bisher gesehen habe, ihre Stärken gegenüber der FX500 hauptsächlich im Telebereich beweisen. Im Weitwinkel war es eher eine mäßig Vorstellung. Bei 100%-Ansicht kommt es mir vor, als wäre das Foto mit Wasserfarbe gemalt worden ;) Das schärfere Bild lieferte bei den paar Schnappschüssen im Weitwinkel eindeutig die FX500.

Wahrscheinlich wurde bei der Konstruktion bei der FX500 auf den Weitwinkel besonderes Augenmerk gelegt, weil wohl grade dieser besonders skeptisch untersucht wird. ;)

Für mich ist die Entscheidung klar:

FX500 für max. 280 Euro - also noch warten. ;)


Wobei die Casio V8 auch interessant wäre - doch leider ohne Weitwinkel. Die Bildqualität werde ich noch vergleichen.

LG Philipp
 
Hallo Zusammen

Ich habe mir heute die FX500 gekauft und bin gerade dabei etwas damit rumzuspielen :D
Gekauft hab ich bei Foto Gressung für 379Euro.
Der Preis war mir relativ wurscht, wenn ich was haben will dann muß das gleich sein auch wenn's vielleicht etwas mehr kostet.
Außerdem hab ich so einen Ansprechpartner wenn mal was ist.
Sie hatten beide da, die Schwarze und die Silberne.
Ich habe mich für die Silberne entschieden, da mir die Schwarze irgendwie zu sehr nach Plastikgehäuse aussah.
Ich finde gerade die Hapik sehr gelungen, ist ein richtiges Schmuckstück die FX500.
Kleiner sollte sie nicht sein, sonst bekommt man Probleme mit der Bedienung, es sei denn man hat Händchen wie ein 6Jähriger.
Zudem ist was die Kompaktheit angeht sowieso Ende der Fahnenstange, denn der 3"Display braucht nun mal seinen Platz.
Sie liegt hier neben dem Laptop und ich kann mich irgendwie garnicht dran satt sehen so schön find ich das Ding :D
(Heute Nacht muß meine Frau auf der Couch schlafen weil ich wahrscheinlich die FX500 neben mich auf's Kopfkissen legen werde :D)

Ich kann die bisherigen Berichte nur bestätigen.
In Sachen Bedienung flutscht das auf Anhieb auch ohne Handbuch.
Nur durch rumspielen konnte ich alle wesendlichen Funktionen ausfindig machen und dank des ToutchScreen Diplay's geht das ohne sich die Finger zu verrenken weil 2Quadratmillimeter kleine Knöpfchen zu drücken oder zu schieben sind.
Was ich bisher feststellen konnte gefällt mir die FX500 ganz hervorragend und sie ist in Hinsicht Aussehen und Bedienung die mit Abstand beste "Kleine" die ich bisher hatte.

In den Nächsten Tagen werd ich dann mal Bilder machen, aber was man so ließt wird das den außergewöhnlich guten Eindruck nicht verderben, zumal in diesem Tread reichlich Hinweise gegeben sind wie man's machen sollte wenn's gute Bilder werden sollen.

Ist sicher nicht DER Technikbericht aber vielleicht ist auch dem Einen oder Anderen das "Freude damit haben" so wichtig wie mir.

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten