• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Vielleicht solltest du auf die FX600 warten, die hat vielleicht 12 MP, wenn dir die 10 MP nicht taugen.
Ist vielleicht auch kleiner und trägt nicht so auf.
 
Irgendwie versteh ich dein Posting nicht wirklich. Bernd59 möchte ganz gerne eine Kamera haben mit einem großen Sensor und nicht so viele Megapixel...
Hast du ihn überhaupt verstanden?
 
Er will doch die FX500 um die Hälfte so gross! Vielleicht wird es die FX600.

Wen er aber wartet besteht die Gefahr, das der Sommer vorbei ist und dann hat er keine Foto.
 
Er will doch die FX500 um die Hälfte so gross! Vielleicht wird es die FX600.

hm ok du hast wirklich sein posting nicht verstanden.

Bernd schrieb:
Ich werde mir die FX500 auf jeden Fall kaufen obwohl ich mit den 10MP bei der Chipgrösse absolut nicht einverstanden bin.
Die FX500 sähe ich mit der Hälfe an MP als perfekte kleine Kamera

Hoffe du verstehst es jetzt. Bzw. er würde sich eine FX500 vorstellen mit einem sehr großen z.B 1/1.65 Sensor bei 6MP im jetzigen Gehäuse.

Schönen Abend noch
 
Dass sagt er aber kompliziert. Soll doch gleich sagen das er eine andere Kamera will. Waruim hat er sie überhaubt gekauft?
 
Habe mir mangels Alternative die FX 500 gekauft für Einsätze bei denen ich die Sony R1 oder HD Handycam nicht mitnehmen will.

Vorher hatte ich für diesen Zweck die Sony W50, mangels manueller Einstellmöglichkeiten und grossen Problemen sobald es dunkler wird bin ich umgestiegen.

Von der ISO 100 Qualität der FX 500 bin ich schockiert :eek: sobald man ein Bild mit 100% betrachtet gibt es anstatt mehr Details nur große Körner. Zu meinem Entsetzen finde ich die W50 Bilder hier im Vergleich erheblich besser. Die FX 500 hat eine sehr umfangreiche Schärfentiefe - einer der Pluspunkte der Kamera - die alten W50 Fotos sind zwar nur deshalb nicht so körnig weil sie etwas verwaschen aber im Gesamteindruck finde ich sie bei 100% trotzdem besser.

Die zwei 100% Bildausschnitte zeigen den Unterschied. Die Dateien entsprechen zu 99% der Originalqualität.

Ich habe bei der FX 500 bereits jede nur erdenkliche Einstellung ausprobiert, an der Sättigung usw. liegt es nicht - die großen Körner gibt es in 100% bei jeder Auflösung in jeder Einstellung ausser bei starker Erhöhung der Rauschunterdrückung die jedoch in Stufe zwei fast alle Details zu Flächen verwandelt.
 
Die FX 500 hat vier große Schwächen

1. große Körner die jedes Bild in 100% Ansicht stark verrauscht erscheinen lassen
2. absolut miserabler dumpfer Ton bei Videoaufnahmen
3. miserable Videoqualität unter VGA (die alte Sony W50 hat x mal bessere Videoqualität bei 640x480)
4. 2 Panasonic Akkus halten kürzer als 1 Sony Akku bei der W50

Die Kamera hat aber auch Vorteile die ich gerade beim KISS Konzert getestet habe - hier wäre mit der Sony W50 überhaupt nichts anzufangen gewesen. Mit der FX 500 konnte ich einige im Verhältnis zur Situation akzeptable Fotos machen. Selbst bei Digitalzoom, das ich normalerweise überhaupt nie verwendet habe, hätte ich viel Schlimmeres befürchtet.

1. Extrem guter Verwacklungsschutz bei Fotos und Videos in Kombination mit den manuellen Einstellmöglichkeiten - es können praktisch bei jedem Licht akzeptable Fotos gemacht werden, ich Relation zur Aufnahmesituation- ich konnte mit 185mm KB praktisch verwacklungsfreie Videos ohne Stativ und Fotos mit 1/40 machen
2. Bei 4,5 MP gibt es 7,1x optischen Zoom
3. der Ton bei den Videos ist zwar von schlechter Qualität, jedoch bleibt der Ton auch bei drehen der Kamera und in jeder Aufnahmesituation konstant, Kamerageräusche werden nicht aufgenommen, Kommentare können jederzeit gesprochen werden und sind auch bei Änderung des Abstandes zur Kamera ohne Tonschwankungen zu hören

FX 500 Fotos Zoom / schlechte Lichtverhältnisse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß zwar was du meinst aber du musst schon auch berücksichtigen dass du da einen kleinen Ausschnitt vergrößert hast. Klar, mit einer Fuji F100fd würde das besser aussehen aber ich finde es für eine Panasoic gar nicht so schlecht.
 
es ist eben nicht vergrößert sondern ein Ausschnitt des 100% Kamerabildes - weil hier Dateianhänge nur bis 500kb funktionieren. Die ganzen Bilder sind auch im Fotoverzeichnis des nächsten Posts einsehbar
 
es ist eben nicht vergrößert sondern ein Ausschnitt des 100% Kamerabildes - weil hier Dateianhänge nur bis 500kb funktionieren. Die ganzen Bilder sind auch im Fotoverzeichnis des nächsten Posts einsehbar

Das Original hatte ich eh schon runtergeladen. Vergrößert ist das falsche Wort, ok, aber ich meinte du hast einen kleinen Ausschnitt genommen und auf 100% dargestellt. Um das so zu sehen müsstest du einen großen Poster drucken, einen Beamer verwenden oder ein ordentliches crop machen. Für eine 10MP Knipse die so klein ist find ich das noch ok.
Wenns Licht schlechter wird, dann tuts weh.
 
Von der ISO 100 Qualität der FX 500 bin ich schockiert :eek: sobald man ein Bild mit 100% betrachtet gibt es anstatt mehr Details nur große Körner. Zu meinem Entsetzen finde ich die W50 Bilder hier im Vergleich erheblich besser. Die FX 500 hat eine sehr umfangreiche Schärfentiefe - einer der Pluspunkte der Kamera - die alten W50 Fotos sind zwar nur deshalb nicht so körnig weil sie etwas verwaschen aber im Gesamteindruck finde ich sie bei 100% trotzdem besser.

Dem kann ich leider nur zustimmen. Wobei ich die W50 Bilder eigentlich nicht verwaschen finde. Die Fotos mit meiner noch ältern W7 sind im Vergleich zur FX500 auch besser (bei 100% Ansicht). Das ist eigentlich der vorrangige Punkt, der mich von einem Kauf abhält, danach kommt dann der Preis ;)
 
Schade das durch den fallenden Preis die Bildqualität nicht steigt.

Für PLasmagucker sind die Ergebnisse in 1920x1080 selbst auf 65" wie ich finde sehr gut. OK, von den 10 MP bleiben nur 2 übrig.

Was mich aber interessieren würde wie die Druckqualität ist.
Hat schon jemand grosse Ausdrucke mit der FX500 gewagt ?
 
Ich habe die Beiträge zu diesem Thema sehr interessiert gelesen, da ich eine neue Kompaktkamera brauche, nachdem ich mit meiner alten nicht mehr zoomen kann. Benötigt wird ein handliches For*mat mit einem mindestens 28 mm Weitwinkel. Da ich ein auf diesem Gebiet ein ziemlicher Laie bin, sind Erfahrungsberichte etc. für mich sehr wichtig. Nicht nur wegen dieser Punkte sondern auch wegen des chicen Gehäuses bin ich auf die FX 500 gestoßen (Ich weiß, durch ein schönes Äu*ßeres werden keine guten Fotos gemacht, aber das Auge kauft mit).

So richtig weitergeholfen haben die Beiträ*ge nicht unbedingt – eher verunsichert. Die Beurteilung schwankt in einigen Beiträg*en so stark, daß man hier schon an irgendwelche ge*sponsorten Tests denken muß. Oder bin ich nur zu dumm, um zwischen den Zeilen zu lesen?

Jedes Produkt hat seine Schwächen und ist verbes*serungsfähig. Faire Kritik hört aber da auf, wo ich aufgrund des Preises nicht mehr verlangen kann. Bei einigen Beiträgen habe ich den Eindruck, daß die geäußerte Kritik (auf sehr hohem Niveau) eben nicht zum Preis der FX 500 paßt.

Meine Frage an Euch Experten: Sind Qualität und Preis der Kamera stimmig? Derzeit wird sie zu einem Preis von 337,-- € im Internet angeboten.

Für Antworten schon jetzt vielen Dank.
 
Für mich stimmt einPreis von 200 Euro zu der Qualität der FX500.
Weil meines Erachtens der Hersteller hier mit den verbauten 10MP kontraproduktiv ist. Die Bildergebnisse könnten mit weniger MP und weniger NR bei kleineren Dateien deutlich besser sein.
Auf der Habenseite ist die gute Bedienung und Optik.
Wir dürfen aber nicht vergessen das es eine Kamera ist.
Also ist die Bildqualität allem Andern übergeordnet.

Hier das bisher günstigste Angebot das ich finden konnte.
http://cgi.ebay.de/Panasonic-DMC-FX...ryZ31388QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Sagen wir so- 250€ für eine FX35 sind für einen so neuen Edelmini eigentlich doch ok. Die FX500 dürfte meines Erachtes nach so um die 70€ mehr kosten, da sind wir dann schon ca. beim jetzigen Preis der sicher sehr bald fallen wird (s. FX-35 oder gar die FX33).
Die aktuellen Alternativen F100fd oder Ixus 860IS kosten ja auch 250+/-. Die FX500 stellt halt mit touchscreen und manuellen Einstellungen das Flagschiff dar- schade dass Fuji und Canon meinen dass die Leute das nciht brauchen. Hauptsache so schwachsinnige features wie smile detection:mad:
 
Bei einigen Beiträgen habe ich den Eindruck, daß die geäußerte Kritik (auf sehr hohem Niveau) eben nicht zum Preis der FX 500 paßt.

Der Preis spielt überhaupt keine Rolle. Das Ziel ist nicht eine Superman Kamera für unter Euro 400,- zu bekommen sondern eine Kamera die

- Weitwinkel mind 28mm
- manuelle Einstellungsmöglichkeiten
- möglichst hohes optisches Zoom ab 4x
- sehr guter Verwacklungsschutz
- akzeptable Aufnahmen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen
- Videomöglichkeiten größer als 640x480
- max ca. 9x3 cm gross !!! (damit fällt die LX2 weg - sonst hätte ich schon die Leica genommen)

verbindet. Nun gibt es zB von Sony überhaupt keine Kamera die das kann auch um Euro 2.000,- nicht. Alternative zur FX 500 wären nur die Samsung NV 24 oder die Casio Z200 - angeblich aber beide noch schlechter, also bleibt als Kompromiss eben nur die Panasonic FX 500 übrig - egal zu welchem Preis.

Glücklich bin ich damit nicht, denn was mach ich mit der FX 500 wenn Sony in 1-2 Jahren vielleicht endlich was geeignetes bringt. Euro 400,- für nix. Ohne Zweitakku geht mit der FX 500 übrigens gar nix, man muss jeden Tag ! wenn man die Kamera verwendet beide aufladen damit man nicht plötzlich mit Kamera off dasteht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten