• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit der Fuji F100fd auf Tour...

Bei Landschaft alles vorgegeben. Ansonsten habe ich Mehrfeld genommen bzw meistens Mitte.
Bei Makro ist denke ich ohnehin Spot. Im Prinzip muß man nicht viel darüber nachdenken.
Lediglich bei "M" kann bei viel hellem Himmel "Mehrfeld" etwas zu dunkel werden und Mitte ist besser wenn nichts stark rückstrahlendes im Bild ist. Wie bei allen Kameras wenn sie zumachen.

Steht die Dynamic Range bei "Landschaft" immer auf (AUTO) ?. Wenn ja, kann man bei der Aufnahme erkennen, welchen Wert (100%DR,200%DR,400%DR) die Automatic wählt.

Nein, kann man leider nicht in den Exifs, im Finepixviewer vielleicht. Nutze ich aber nicht. Bei Landschaft ist ISOauto800 und wohl auch "DR Auto" vermute ich weil die Brillianz besser ist d.h. weniger Überstrahlungsgefahr als mit "M".

Gruss
Christian

http://www.stepload.de/uploads/edCH1,8JM6h8NnEdF74WqlGqhSlB-PP2eyCDrdggQC/index.html

4 Motive die jeweils mit
1. "M"+schattig = wärmer; bei ISO400 DR400 = mehr Zeichnung, s. Stuhl
2. Landschaft = kühler
3. Aquarium = mehr Kontrast, dunkler

aufgenommen worden sind = 12 Bilder mit 3 MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Originale! Sehen sehr gut aus und das ist wirklich das erste mal wo ich mir denke dass mehr als 6 MP nciht ganz unsinnig sind. Tolle Auflösung.

Wir waren wohl zur gleichen Zeit in Italien- ich war vor 2 Wochen in den Abruzzen und habe ähnlcihe Bilder gemacht:

aypfaglx438iau3ck.jpg


aypfbaptn8upktj78.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schoene fotos :top:

und die farben out of the cam gefallen mir ausgesprochen gut. wenn es die kamera wird, werde ich auch mal den landschaftsmodus ausprobieren.
 
Ich muß sagen das ich bis jetzt von der F100 nicht enttäuscht worden bin.
Hier mal 2 Bilder die ich on Tour gemacht habe.


Gruß TheMuck
 
Christian,

gerade kommt ´ne Mail von Foto Koch: meine F100fd (262,- € plus Tasche SC-F 40) ist im Postversand. Für diesen zurzeit sehr günstigen Preis kann ich noch bis morgen/Montag warten (inzw. auf 269,- ist aber immernoch günstig).


Gruß

Jogy

Kleiner Vergleich: F100fd <> FX500:
http://www.pbase.com/jogy/f100fd_fx500

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“

Passt die Tasche für die F40 auch für die F100FD????

Viele Grüße

swmav
 
Passt die Tasche für die F40 auch für die F100FD????

original.jpg


Ja, die F100fd passt auch in die Tasche SC-F 40,
sitzt hauteng,
hat eine Gürtelschlaufe,
geht am Anfang schon ein wenig stramm,
aber somit bleibt die F100 auch mit Tasche klein
und kostet auch nur 8-10,- Euros.

Gruß

Jogy

--------------
Fuji F100fd :top:

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
Ich würde wie zu Beginn des Threads eine Tasche bevorzugen die

1. leicht gepolstert ist = mehr Schutz bei Sturz

2. die einen 2.Akku/Karte aufnimmt

3. die nicht zu eng ist weil man die Kamera dann immer rein und rauswürgen muß was die spontane Reaktion behindert und zweitens die Kamera mit der Zeit blank poliert!

An anderer Stelle wurden weitere Aspekte angesprochen auf die ich hier noch mal eingehen möchte.

Schwacher Blitz? Nur bei ISO100, mit ISO400 leuchtet die F100 selbst große Kellerräume noch gute aus!


Verzeichung:

vorhanden! Wenn man da bei der Bildgestaltung nicht etwas aufpaßt kann man da schon murks produzieren, das ist so und könnte besser sein!

Aber es geht auch anders, wenn man sich etwas auskennt kann man mit der F100 sehr einfach sehr gute Ergebnisse erzielen. Für so eine kleine Kamera jedenfalls.

F100, 28mm,
mit ShiftN automatisch korrigiert in wenigen Sekunden



Ich würde immer im Hinterkopf haben das man Verzeichnung durch Gestaltung und PP ein gutes Stück weit beherrschen kann.
Der Verlust an Details etwa in Schatten oder mangelnde Zuschnittsreserve ist nicht zu ersetzen! Und die Reserven die die F100 bietet sind schon nahe am DSLR-Niveau, weit vor einer TZ, FX oder LX!

Ein Bild bei sehr schlechtem Licht
F100, 28mm, ISO400

(unbearbeitet, d.h. orginal Verzeichung!)

und reingezoomt in die Szene
F100, 140mm + Zuschnitt
20080519-120816-920.jpg
bildercache_80x15.gif


weitere Beispiele dazu vom Shooping-Samstag in der verregneteten City (der erste Regen seit 5 Wochen!)

1.
20080519-122414-476.jpg
bildercache_80x15.gif


hochkant reduziert das Problem deutlich
2.
20080519-122632-851.jpg
bildercache_80x15.gif


3.
20080519-122746-847.jpg
bildercache_80x15.gif

aber auch quer kann man noch gute Ergebnisse erzielen wenn man sich die Achsen nicht direkt vor die Linse setzt.

Ganz wichtig: KAMERA GERADE HALTEN !!!!

4.
20080519-123125-691.jpg
bildercache_80x15.gif


sehr kritisch auch diese Motive im Levantehaus (an dem die meisten Touris vorbei laufen ;-)

5.
20080519-123200-982.jpg
bildercache_80x15.gif

WA schattig

6.
20080519-123246-300.jpg
bildercache_80x15.gif

WA landschaft

7.
20080519-123346-711.jpg
bildercache_80x15.gif

hier ist die Verzeichnung echt übel, so krumm wie de Bögen hier sind ;-)

Alle Bilder wenn nicht erwähnt unkorrigiert!

Nebenbei haben auch andere kleine Weitwinkelkameras mit Verzeichnung zu kämpfen, ganz geht es nicht ohne.
Pysik. Hier die FX500 http://www.flickr.com/photos/peterlueck/2499060017/sizes/o/in/set-72157605106150098/

Zu den WA-/Farbsettings, Volker, wenn die Bilder dir zu dunkel sind, probiere mal WA manuell mit weisskarte und 0.00 oder 0.33.
Ich habe damit gerade für Motive mit sehr viel Grün sehr gefällige Ergebnisse hier, Landschaft ist da etwas zu kühl ...

 
Zuletzt bearbeitet:
... /... Ich denke der Unterschied ist schon offensichtlich und wir können uns darauf einigen das die FX500 für die 25mm sehr passabel korrigiert, aber auch keinesfalls frei von sichtbaren Verzeichnungen ist!

Sorry Christian, aber ich kanns so einfach nicht stehen lassen. :D Bitte nicht böse sein, bin auch eigentlich nicht verbohrt oder Pana-noid aber wenn etwas an dieser Lumix wirklich gut ist (im Vergleich zur F100fd), dann ist es die Optik.

Auch beim zweiten Beispiel nimmst Du Linien als gerade an, die es einfach nicht sind. Was Du korrigiert hast, sind die stürzenden Linien, weil die Kamera leicht nach unten gerichtet war. Die Kabelläufe, aber auch zT. Wände und Fenstersimse sind dort eben nicht sonderlich gerade.

Keine 25mm-Optik ist frei von Verzeichnungen auch DSLR-Objektive nicht, das stimmt! Aber die FX500er Optik ist, nennen wir es, exzellent korrigiert und schlägt die Linse der F100fd um Längen! – wenngleich diese andere Vorteile hat. :top: Hier ein schnelles, älteres Testfoto dazu. Abgesehen davon, dass es 25mm sind, möchte ich das mal von einer F100fd sehen:



Ist wirklich nicht als wettern gegen die insgesamt hervorragende F100fd zu verstehen, aber wenn die FX500er Optik im Bezug auf die Verzeichnung einfach nur "passabel" ist, was ist dann die F100fd-Linse?! :rolleyes:
 
Ist wirklich nicht als wettern gegen die insgesamt hervorragende F100fd zu verstehen, aber wenn die FX500er Optik im Bezug auf die Verzeichnung einfach nur "passabel" ist, was ist dann die F100fd-Linse?! :rolleyes:

"nicht ganz so passabel" :rolleyes: Aber wie gesagt, auch das kann man händeln und spätestens nach PP ist es recht ok, siehe Bilder oben.

Das Du die Kamera oben leicht nach unten gehalten hast ist wohl so, aber Grundlage meiner Beurteilung waren auch die anderen Bilder von Dir. In der Praxis sind hier eben auch Verzeichnungen zu sehen. Oder hälst Du die Kamera oft nach unten?

20080519-194939-745.jpg
bildercache_80x15.gif


Btw ist nicht (nur) die Linse so gut sondern die Korrektur bei der Lumix. Bei der F100 mußt Du das öfter nochmal durch ShiftN laufen lassen. Bei sehr guten Motiven macht man das halt wenn nötig.
 
"nicht ganz so passabel"
.../... Bei der F100 mußt Du das öfter nochmal durch ShiftN laufen lassen. Bei sehr guten Motiven macht man das halt wenn nötig.

Ok, Friede! :angel:
Was dem einen sein ShiftN oder PT Lens ist dem anderen sein Noise Ninja. Damit sind die Kleinigkeiten wohl "ausgebügelt" und übrig bleiben der manuelle Modus und das 25er – Allerdings für einen Aufpreis. Nun, wer's braucht...

.../... Oder hälst Du die Kamera oft nach unten?

Mmh, offensichtlich ja. Zumindest in dem betreffenden Set finden sich einige Bilder. Vielleicht blende ich in Zukunft mal das Gitternetz ein. In die Hocke gehe ich aber nur mit DSLRs! Wie blöd sieht das denn aus :grumble:, mit so ner Miniknipse. – Als ob ich Kniebeuge machen würde :ugly::lol:
 
Ok, Friede! :angel:
Was dem einen sein ShiftN oder PT Lens ist dem anderen sein Noise Ninja. Damit sind die Kleinigkeiten wohl "ausgebügelt" und übrig bleiben der manuelle Modus und das 25er – Allerdings für einen Aufpreis. Nun, wer's braucht...

Naja, Noiseninja würde ja nur dann optimal helfen wenn man die Rauschunterdrückung komplett abschalten kann. Ansonsten bearbeitet man die Glättung durch noch mehr Glättung.
Bei der FX500 und auch bei der LX2 kann man sie runterregeln, aber zumindest bei der LX2 bringt das nicht so viel. Dafür hat die LX2 RAW!!
Mir wäre Körnung lieber als Detailsverlust. Allerdings nicht wenn es wie bei der GX100 schon bei ISO200 losgeht.

Für mich sind die Vorteile der FX500 in der Handhabung, der erweiterten Funktionalität (Belichtungsreihen, Paramerter, manuell) und dem Style zu sehen.

Die der F100 in der höheren Auflösung und Zuschnittsreserve besonders auch im Tele und der LowLight-Reserven, im Spotlight für zb Konzerte sind selbst noch ISO800 sehr gut! Hier ein Bild mit ca. 120mm auf eine Bühne gezoomt. Sowas geht mit der FX500 oder LX2 nicht weil schon ISO400 grenzwertig werden.
20080520-084254-833.jpg
bildercache_80x15.gif


Mmh, offensichtlich ja. Zumindest in dem betreffenden Set finden sich einige Bilder. Vielleicht blende ich in Zukunft mal das Gitternetz ein. In die Hocke gehe ich aber nur mit DSLRs! Wie blöd sieht das denn aus :grumble:, mit so ner Miniknipse. – Als ob ich Kniebeuge machen würde :ugly::lol:

Ich habe da keine Scheu, wenn eine Beuge nötig ist mach ich sie, laß die Leute denken was sie wollen, siehst Du nie wieder.
Aber generell wird viel zu viel in die Hocke gegangen oft verschlechtert es die Perspektive.

Aber da kannst Du mal sehen. Da grantelt man an Verzeichungsproblemen herum und produziert selbst mit kleinen Unaufmerksamkeiten mehr davon als die Kamera selbst :rolleyes: Ich auch. Das ist was ich meine, als Fotograf kann man viel beeinflussen und auch die F100-Verzeichnung ganz passabel händeln. Auch ohne ShiftN.



Zu diesem Testbild oder auch bei einem reinem Viereck wie oben solltest Du bedenken das das Ergebnis nicht mit dem in der Praxis gleichzusetzen ist. Bei einer so kleinen Linse wie bei der FX500 oder F100 ist Verzeichnung unungänglich, d.h. wenn das Ergebnis am Ende sehr gut ist dann weil es stark korrigiert wurde.
Von einer Software die nach bestimmten Algos arbeitet. Diese arbeiten umso effektiver je eindeutiger die Linienmuster in einem Bild sind. Bei Testbildern also sehr gut. Das in natura in manch engen Gasse wie bei deinen Bildern zu sehen aber dennoch die Häuser auch bei gerader Kamerahaltung verzeichnen ist nicht ganz vermeidbar. Wäre die Software hier nicht "vorsichtig" stünde der schiefe Turm von Pisa plötzlich gerade. Wäre auch nicht im Sinne des Erfinders, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian :top:, feines Bühnen-Bild mit ISO800! Da bekommt man doch wieder Lust auf einen Wettbewerb ;o) Allerdings käme dann für die FX500 noch das 120er Tele erschwerend hinzu. Das schluckt dringend benötigtes Licht, damits der Stabi noch schafft. Bis ISO400 gehe ich mit. Wenn es weniger Licht wird – bei dieser Brennweite – muss die FX500 passen. Dann nehme ich doch lieber eine F100fd (oder meine 5D und das 70-200 2,8 L/IS).

Ups,:o habe bei dpreview schon eins drauf bekommen. weil ich mit dem Sensor der F100fd geliebäugelt habe:

> > Are you very happy with the FX500? Do you think you made the right
> > choice? I just ordered the camera and it came down to the FX500 and
> > F100fd and decided to go with the FX500.


> Very happy? No. I wish the camera had a manual AF, the sensor F100fd
> (or DP1) and a flash correction. I do not need the limit for the
> maximum exposure time. Until the LX3 there, the FX500 is certainly
> the best choice if a small camera manual searches. The lens is excellent!


The Fuji F100fd with the banding ?
The DP1 with a fixed F4.0 lens at at what cost?
I believe your dream camera does not exist.
 
ich poste das zu den Bildwinkeln mal hier

Die Bildqualität ist schon überradend... :top:
Vergleiche mit der TZ5 und mit der D80 und dem Tamron 17-50 dürften die F100fd im Weitwinkel so ca. 26mm/27mm haben.

Verglichen mit einer DSLR ist es aufgrund der Formaten und Meßmethode nicht so!
Die F100 soll verglichen mit der FX35/500 mehr Weitwinkel zeigen. Oder diese weniger wie einige Testbilder vermuten lassen.

Im Vergleich mit der DSLR mußt Du das 4:3 und 3:2 Format in Rechnung stellen. Wenn es um die Bildbreite geht (s. auch Link im Anhang) ist eine Nikon DSLR wie die D80 bei 18mm sichtbar weiter als die F100, und noch mehr ein 17mm Objektiv, siehe

D300, 18mm (=27mm)
20080526-120427-165.jpg
bildercache_80x15.gif


F100, 6.4mm 3:2
20080526-120402-996.jpg
bildercache_80x15.gif


Das Bild ist weiter oben Fullsize verlinkt !

Ich habe oben auch weitere Bildvergleiche mit der D300 verlinkt, zb bei fast gänzlicher Dunkelheit

F100, iso800
20080526-122437-538.jpg
bildercache_80x15.gif


Cat
20080526-171221-58.jpg
bildercache_80x15.gif


Party-Stilleben, LZ-Blitz, ISo400
20080526-173621-257.jpg
bildercache_80x15.gif

s.o.
20080526-175438-552.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzung der 12 MP als digitales 300mm Zoom
---------------------------------------------------
D300 + 18-200VR, 300mm
(Blende 7,1 d.h. nur punktuelle Schärfe beim Fenster, rekompr.)


F100, 140mm fine Zuschnitt auf 3 MP extren


Die Qualität die die F100 hier abliefert ist wirklich beachtlich! So ein Foto kann man für fast alles verwenden, außer Plakatwänden vielleicht :rolleyes:

Damit deckt die 200g Kamera quasi 28mm bis 300mm ab! Für Zusschnitte von 140mm auf "300mm" sei unbedingt FINE empfohlen, bei NORMAL entstehen Artefakte.
 
so..ich hab sie jetzt auch die F100fd...

war am we etwas unterwegs.....

hier 2 bilder.....

dabei wurde jedesmal auf andere punkte fokusiert....

hmm..warum ist aber das 205er so viel dunkler??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten