Auf vielfachen Wunsch findet ihr jetzt 150 MB Bilder Fullsize unter
http://www.stepload.de/uploads/sjKS9mU_lH5jgYBscnoZ2BW6DiNsgqSA4OcOYXGbje/index.html
zum Download. Auch viele Nachtbilder!
Fast alle sind orginal aus der Kamera, Exifs beachten!
@ Christian HH:
danke für den Bericht und die Bilder. Wir haben jetzt auch eine F100 fd, ich habe schon die ersten Bilder in/ outdoor gemacht, bin aber mit den Ergebnissen nicht ganz zufrieden. Welche Grundeinstellung ist die beste?
Meine Bilder sind etwas überbelichtet, unscharf und farblos.
Ich habe follgendes ausprobiert:
- Fuji-Chroma: bessere Farben und Kontraste outdoor.
- Bilder mit 6MP, bei indoor und ISO 800, schöner, weniger Rauschen als mit 12 MP.
@alle:
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Was Du ansprichst ist das alte Fuji-Dilema was bei der F40 und noch mehr bei der F30 und F31 besonders ausgerägt war bzw ist.
Ein Grund warum mich mit der F30 bis heute eine Art Hassliebe verbindet.
Die F100 ist aber deutlich besser wenn auch nicht ganz frei davon, man muß etwas aufpassen und ein paar Dinge beherzigen.
1. niemals Full-Auto!!
2. ISO im M Modus immer auf Auto ISO400 begrenzen sofern nicht explizit anders gewünscht
3. Autoblitz aus
4. wenn Blitz dann mit FixISO400 koppeln!
Ich habe die allermeisten der Tagesbilder oben mit "Landschaft" gemacht und die Kamera ggf in Richtung der entscheidenen Bildparts ausgerichtet nebst Meßwertspeicherung.
Dabei steht ISO auf 100-800 wobei 800 nur bei sehr wenig Licht gewählt wird. ISO400 dagegen bei mehr als ca. 30% Schatten dagegen schon öfter, das ist aber für das Bild völlig schadlos bei tageskontrasten weil die Fuji ISO400 sehr gut bringt!
Die Bilder mit Landschaft haben eine höhere Brillianz als Auto und sind sehr selten von Überstrahlungen betroffen.
Die Makros habe ich zumeist mit dem Motivpgrogramm gemacht.
Ein paar Strandbilder auch mit dem entsprechenden Programm - das verhindert Unterblichtung.
Hier bin ich mit den Ergebnissen zufriedener wie noch bei der F30 und F40.
Chroma habe ich nur dann benutzt wenn keine Schlagschatten im Bild waren und knackige Farben dem Motiv entgegen kamem, zB in leichtes Gegenlicht aufs Meer hinaus wo Kontraste eh gerne angehoben werden könnten.
Blattgrün kommt damit aber etwas kühler wie mit M und "schattig".
Letztes ist farblich sehr gefällig kann aber etwas Nachbearbeitung vertragen für meinen Geschmack.
Etwas wärmer und gleichzeitig kontrastreicher (aber weniger als Chroma) ist das Motivprogramm "Aquarium", teste das mal!
Da geht optional auch der Blitz, nicht bei Landschaft!
Generell ist es aber schon sehr schade das viele Hersteller ihren Kameras keine getrennten Settings für Farbe, Tonwert, Kontrast und Schärfe erlauben. Die LX/LZ-Lumixen haben das noch, auch die Ixen, die neuen Sonys und Fujis leider nicht.
Generell ist die F100 für mich bei dieser Tour eine sehr gute "Autoknipse" gewesen die fast alles von alleine gut löst wenn man sie jeweils vorher in die richtige Richtung gebracht hat. Bei mir war das morgens und abends.
Da ich mit Fuji schon etwas Erfahrung habe kenne ich die Stärken und Schwächen. Kennt man sie nicht so gut kann man schon mal etwas enttäuscht werden von der Brillianz speziell wenn man ohne es zu merken mit ISO800 oder 1600 am Tage knipst.
Ich war sehr positiv überrascht wie gut die Kamera mit extremen Licht-Schatten zurecht kommt ohne in dunklen Bereichen die Zeichnung zu verlieren oder zu Glätten wie fast alle anderen kleinen Kameras. Und wie gut sich ISO400 und 800 auch Nachts einsetzen lassen, s. Beispiele. Das ist für eine Taschenkamera schon sehr gut aber - und da sollte man sich keine Illusionen machen - meilenweit von einer DSLR wie der D40X oder D300 entfernt! Wenn ich Zeit finde poste ich noch einen Block im direkten Vergleich.
Sieh dir mal die Bilder und die Exifs an, ggf im Finepixviewer da kannst Du auch das Motivprogramm auslesen.