• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Ist das nicht immer so?
Bis dahin machst du Fotos!
Wenn was besseres kommt wird sie verkauft.

Akkus hast du besser 3 St.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220225643865&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11
Sind gut und günstig.
Sollte mit dem der FX500 identisch sein.
 
Hier wird über alles geredet und diskutiert, aber was für mich bei der Kameraauswahl an Nummer 1 steht, ist die Bildqualität. Was nutzen die schönsten Features, wenn das Ergebnis nur mindere Qualität aufweist.

Und in diesem Punkt gibt es momentan schon bessere Kameramodelle, siehe Fuji F100fd oder Sony W150/170.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten Kameras sind sehr lichtschwach und haben zudem noch keinerlei manuelle Einstellmöglichkeiten. In vielen Situationen werden sich damit keine scharfen oder unverwackelten Bilder machen lassen. Kameras die bei gutem Licht gute Bilder machen gab es vorher auch schon zu Genüge.
 
Mit den manuellen Einstellungen muss ich dir zustimmen.
Was die Lichtempfindlichkeit angeht eher widersprechen.

Zum einen hat die TZ5 eine Anfangsblendenöffnung von 3.3 - wie die F100fd und die W170.
Außerdem hat die TZ5 eine Grundlichtstärke von ISO100 - wie die F100fd auch.
Kommt hinzu, dass die TZ5 ab ISO400 extrem Details wegbügelt - bei der F100fd erst ab ISO800 (die W170 eigentlich schon ab ISO100 *duckundwegrenn*.) :top:


Gruß Dennis
 
@Peter: Ich hoffe du hast nichts dagegen das ich dein Bild "benutzt" habe.
Hat noch 7 MP bei unter 1,8 MB müsste aber noch nach Geschmack reduziert werden.
Wie findet ihr das jetzt?
http://www.bildercache.de/galerie/6530

Sorry, das ich einige Tage nicht geantwortet habe, aber ich war untgerwegs. Dafür stelle ich euch – auch wenn die FX500 hier so recht keine Lobby hat – einen frischen, recht umfassenden Praxistest mit Bildern aus allen erdenklichen Licht- und Alltagssituationen zur Verfügung. Wie immer in Originalgröße, mit hohen und niedrigen ISOs, bei Sonnenschein, Gegenlicht und auch bei Dunkelheit. Alles ohne Stativ und spontan, hier und da wurde die Kamera aufgelegt, ohne Aufheller oder sonstige Hilfsmittel.

@bernd: Ja, das Entrauschen der Panasonicdaten klappt prima. In keiner Agentur, für die ich bis jetzt gearbeitet habe ist je ein Bild so gedruckt worden, wie es aus der Kamera kam. :top:

Die z.T. heftigen Verrisse wie Zitat: "solche bildquali möchte ich nicht mal in meinen schlimmsten Abträumen sehen!!!" und auch andere kann ich indes nicht nachvollziehen. Das bei der FX500 auf Grund ihres bescheidenen Microsensors mit Helligkeitsrauschen zu rechnen ist, war doch schon beim ersten Post klar. :( Die Testbilder nur auf Pixelebene durchzusehen und dann als einziges Beispiel eine extreme Seitenlichtaufnahme zu zitiren wie mgore76, ist mir jedoch zu simpel. Und auch die Aussage von fun, Zitat: "fuer ein 9x13 wirds reichen", ist mehr als überzogen. Schon deshalb verlinke ich hier zu weiteren Testfotos der FX500 in Originalgröße. Eine Reihe der folgenden, neuen Bilder ist locker in DIN A3 druckbar, meinetwegen minimal entrauscht.

Mein Fazit des Praxistests nach guten zwei Wochen Nutzung lautet: Die Microlumix FX500 ist eine feine Hosentschenkamera mit einer Vielzahl wichtiger Einstellmöglichkeiten, geringster Verzeichnung und guter Bildqualität in Bezug auf ihre Sensorgröße. Sie ist intuitiv bedienbar, schnell und auch ihre Automatiken (AF, WB, intelligente Automatik) arbeiten zuverlässig.











 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

danke für die vielen Bilder und Deinen Praxistest. Du bist ja in den letzten Tagen ganz schön rumgekommen und hattest auch ein paar Motive dabei, die beim dem großen 25mm-Weitwinkel wirklich gut rauskommen.

Ich hoffe, Du erfreust uns auch weiterhin mit vielen schönen Bildern! :top:
 
Hallo Peter, schön wieder von dir zu hören.
Danke für die Bilder. Ich habe mich während deiner Abwesenheit von Jürgen mit Nikon D80/TZ5 Vergleichsbildern "überzeugen" lassen.
Ich warte noch auf sein OK dann stelle ich sie online.
Ergebnis dieser kleinen Session: Ich erwartete offenbar mehr als SLR Qualität, war auch mit den D80 Bildern nicht absolut zufrieden. Morgen mache ich einige Vergleiche mit der Olympus E410. Und meine erste FX500 ist auch bestellt.

Experimentiere gerade mit PhotoAcute Studio. Damit bekomme ich sogar Bilder, aufgenommen mit "schneller Serie" ISO 500 absolut SAUBER!
-----------------------------------
Habe mir deine Bilder zu später Stunde noch zu Gemüte geführt. Muss sagen du hast es wirklich drauf!
Bei den Inhalten habe ich vergessen auf die Qualität der Cam zu achten.
Du hast ein gutes Händchen für Motiv und Perspektive.
Gefällt mir wirklich sehr!

Grüsse Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter, vielen Dank für die vielen Bilder. Habe lustigerweise letzte Nacht meine Schwester auch von einer Mittelmeerkreuzfahrt abgeholt. Auf deren Bilder bin ich aber nicht so neugierig, die verwendet zur vollsten Zufriedenheit eine Aldi Traveller Kamera:D So unterscheiden sich halt die Ansprüche.

Ich glaube deine Bilder zeigen sehr gut was ich mir schon gedacht habe- die Bildqualität ist bei normaler Betrachtung super, bei näherem Hinschauen mäßig. Aber v.a. hast du sehr viele Bilder gemacht die mit einer anderen Kompakten einfach erst gar nicht möglich gewesen wären, und das ist der Punkt. Da muß man halt auf super Bildqualität verzichten oder man macht wo anders Abstriche.

Komisch ist, dass viele ISO100 Bilder schon ziemlich arg rauschen , und dann gibts wieder Bilder wie das des aufgeschnittenen Rohschinkens mit ISO400 die für so eine kleine Kamera fast schon sensationell sind.

Aber du hast gezeigt sehr gut dass es auf mehrere Faktoren ankommt: die Kamera, das Licht, das Motiv und den Fotografen, die Nachbearbeitung und die Art und Weise des Betrachtens.

Ich glaube ich könnte, bis Pana endlich einen ordentlichen Sensor rausbringt oder Fuji eine Kamera verkauft die ihrer Sensoren würdig ist, mit der FX-500 oder der 35er gut leben.

Wunderschöne Bilder!

P.S. Das Stück Fleisch mit der Sauce (was ist das?) und den Pommes aus Marseille sieht ja sehr lecker aus!
 
Danke Euch allen, für die aufmunternden Worte.
Ich kann mich nur Georgs Meinung anschließen und der Miniknipse danken, die: "... Bilder gemacht die mit einer anderen Kompakten einfach erst gar nicht möglich gewesen wären.". Am interessantesten finde ich das Zitat von Bernd:
.../...Bei den Inhalten habe ich vergessen auf die Qualität der Cam zu achten.
:top: Das kommt dem Ziel unserer gemeinsamen Leidenschaft doch schon recht nahe – den Augenblick festzuhalten! Natürlich in guter Qualität, aber vor allem sofort – im gleichen Augenblick und so unbemerkt und kreativ wie möglich.
.../... Bilder wie das des aufgeschnittenen Rohschinkens mit ISO400, die für so eine kleine Kamera fast schon sensationell sind...



Ja Georg, das stimmt. Panasonic hat das Farbrauschen doch recht gut im Griff, das Helligkeitsrauschen weniger. Mir fallen die Bildstörungen auch mehr in monotonen Schwarz/Graubereichen auf. Allerdings ist davon schon bei halber Originalgröße nichts mehr zu sehen, und die ist riesig!

P.S. Das Stück Fleisch mit der Sauce (was ist das?) und den Pommes aus Marseille sieht ja sehr lecker aus!

Rumpsteak (Roastbeef) mit Kartoffelgratin; glaube es war eine Bärlauch-Sahnesauce.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schoene fotos,

ich haette meine kritik vielleicht etwas dezenter anbringen koennen, war in dem moment aber wirklich etwas schockiert. lo siento ;)
 
Peter, vielen Dank für die vielen Bilder. Habe lustigerweise letzte Nacht meine Schwester auch von einer Mittelmeerkreuzfahrt abgeholt. Auf deren Bilder bin ich aber nicht so neugierig, die verwendet zur vollsten Zufriedenheit eine Aldi Traveller Kamera :D So unterscheiden sich halt die Ansprüche.

a) erstens heisst die Kamera Traveler - mit einem LLLLL
b) zweitens sind sie gar ned sooo schlecht, wie sie manche machen möchten.
c) drittens: Komplettpaket mit 10 Megapixel, 6-fachzoom etc um 139 € - das müssen andere Firmen erstmal nachmachen.

Peters Bilder sind gut, ich behaupte: ebensolche bekomme ich mit einer Traveler hin - können muss mans halt :-))))
 

Ya olvidado – Was für ein versöhnlicher Sonntag!

@ Sarah_Dustra:
Solange Dein goldenes Kamel noch nicht verkauft wird, nehme ich lieber die FX500.:D Was die Aldi Traveler angeht, so bin ich mir nicht sicher. Schon zu Analogzeiten mit Barytpapier und Trockenpresse habe ich an der EOS1 die alten 20er und 24er gern genutzt. In Mini gabs damals nur die 1.000 DM-Ricoh-GR mit 28 Millimeter als Alternative, wenn es um vernünftig korrigierte Optik ging. Verlink doch mal zur 139,-Euro Aldi-native mit 10MP! Ich fürchte, da gehts erst ab 35!mm los – was bedeutet, dass mindestens ein Viertel der Bilder eben nicht möglich sind. Auch hier kann ich nur Georg zitieren:
"...dass es auf mehrere Faktoren ankommt: die Kamera, das Licht, das Motiv und den Fotografen."
 
Habe im Folgenden mal einen wie ich finde recht interessanten Vergleich zwischen Panasonic Lumix FX500 und der Ricoh GX100 hinterlegt. Die Bilder sind unbearbeitet, nur gegenüber gestellt. Die vollständigen Originale sind hier zu finden.


ISO100, die Pixeldaten der Ricoh sind feiner; die der Panasonic mit leichtem, für diese ISO-Stufe, seltenem Helligkeitsrauschen. Dunkle Töne erscheinen stärker gesättigt bei der FX500.


ISO400, starkes Farb- und Helligkeitsrauschen auf der Ricoh-Seite. Die Lumix zeigt ihr (kaum verändertes) Helligkeitsrauschen und gewinnt den Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "schönere" Rauschen hat für mich eindeutig die Panasonic. Die Ricoh (auf die das Attribut "Hoffnungsträger" von den Grundvoraussetzungen her eigentlich wohl eher zutreffen dürfte) hat ein sehr hässliches, hartes Farbrauschen, während die Panasonic ein sehr angenehmes, von der Anmutung her wie analoges, weiches Korn aussehendes, Rauschen bietet (bzw. das, was die interne Filterung davon übrig gelassen hat).
 
Danke für die Bilder.
Mir gefällt die FX500 vom Bild her besser, das Rauschen ist dem der Fuji-Kameras irgendwie artverwandt (bei ISO400). Panasonic hat mit der Venus IV-Engine wirklich gute Arbeit geleistet. Mein Traum wäre sowieso eine Panasonic-Kamera mit Fuji-Sensor und Processing. :evil:


Es wäre nett, Fotos mit einer Auflösung von 2560 x XXXX ("outofcam") hochzuladen. Mit der F100fd fotografiere ich inzwischen auch "nur" noch mit 2848x2136 (von 4000x3000 herunterskaliert sähe anders aus als "outofcam"), weil sich mehr einfach nicht lohnt und um so PP-Fetischisten wie mich zufrieden zu stellen. :ugly:


Gruß Dennis
 
Habe im Folgenden mal einen wie ich finde recht interessanten Vergleich zwischen Panasonic Lumix FX500 und der Ricoh GX100 hinterlegt. Die Bilder sind unbearbeitet, nur gegenüber gestellt. Die vollständigen Originale sind hier zu finden.

Wow, Du hast ja wirklich gute Vergleichsmöglichkeiten. Danke! :top:

Da gibt es hier also den Kampf der Titanen, also der einzigen beiden vollmanuellen Kompaktkameras unter 25mm Ultraweitwinkel. Die FX500 schlägt sich hier erstaunlich gut. Erst recht, wenn man bedenkt, dass sie im Gegensatz zur GX100 viel kleiner, leichter und hemdtaschentauglich ist und trotzdem den doppelten Zoombereich hat.

Hast Du vielleicht mal ein Foto zum Größenvergleich, wo die beiden Kameras nebeneinander liegen? Die GX100 bitte mit dem Objektivdeckel.
 
So, die gute Nachricht zuerst: Auch die FX500 bekommt man fast rauschfrei!

Ich wurde im dpreview-Forum nach meinen Einstellungen für den Praxistest gefragt und habe mich mal rangesetzt, um die Einstellungen genauer zu prüfen. Unter denkbar ungünstigsten Umständen (unterbelichtet, Kunstlicht, max. Kontrast etc.) wurden 6 wesentliche Einstellkombinationen der FX500 bei ISO100 getestet. Unsinnige Kombinationen wie Sättigung +2 und Kontrast -2 o.ä. wurden nicht getestet.

Heraus kam folgendes: Die beste Einstellung, um das – wenngleich nur auf Pixelebene wahrnehmbare – ISO100-Rauschen zu eliminieren, lautet: Kontrast 0, Schärfe -1, Sättigung 0, Rauschen -1. Natürlich werde ich dies bei Gelegenheit auch durch Praxisbilder überprüfen. Bislang steht kritischen Piepern dieses Bilderset zur Verfügung: Lumix Rauschtest


Auszug aus dem Rauschtest bei ISO100. Vor allem die Schärfeeinstellung bestimmt das Helligkeitsrauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten