@Peter: Ich hoffe du hast nichts dagegen das ich dein Bild "benutzt" habe.
Hat noch 7 MP bei unter 1,8 MB müsste aber noch nach Geschmack reduziert werden.
Wie findet ihr das jetzt?
http://www.bildercache.de/galerie/6530
Sorry, das ich einige Tage nicht geantwortet habe, aber ich war untgerwegs. Dafür stelle ich euch – auch wenn die FX500 hier so recht keine Lobby hat – einen frischen, recht
umfassenden Praxistest mit Bildern aus allen erdenklichen Licht- und Alltagssituationen zur Verfügung. Wie immer in Originalgröße, mit hohen und niedrigen ISOs, bei Sonnenschein, Gegenlicht und auch bei Dunkelheit. Alles ohne Stativ und spontan, hier und da wurde die Kamera aufgelegt, ohne Aufheller oder sonstige Hilfsmittel.
@bernd: Ja, das Entrauschen der Panasonicdaten klappt prima. In keiner Agentur, für die ich bis jetzt gearbeitet habe ist je ein Bild so gedruckt worden, wie es aus der Kamera kam.
Die z.T. heftigen Verrisse wie Zitat: "solche bildquali möchte ich nicht mal in meinen schlimmsten Abträumen sehen!!!" und auch andere kann ich indes nicht nachvollziehen. Das bei der FX500 auf Grund ihres bescheidenen Microsensors mit Helligkeitsrauschen zu rechnen ist, war doch schon beim ersten Post klar.

Die Testbilder nur auf Pixelebene durchzusehen und dann als einziges Beispiel eine extreme Seitenlichtaufnahme zu zitiren wie mgore76, ist mir jedoch zu simpel. Und auch die Aussage von fun, Zitat: "fuer ein 9x13 wirds reichen", ist mehr als überzogen. Schon deshalb verlinke ich hier zu weiteren Testfotos der FX500 in Originalgröße. Eine Reihe der folgenden, neuen Bilder ist locker in DIN A3 druckbar, meinetwegen minimal entrauscht.
Mein Fazit des Praxistests nach guten zwei Wochen Nutzung lautet: Die Microlumix FX500 ist eine feine Hosentschenkamera mit einer Vielzahl wichtiger Einstellmöglichkeiten, geringster Verzeichnung und guter Bildqualität in Bezug auf ihre Sensorgröße. Sie ist intuitiv bedienbar, schnell und auch ihre Automatiken (AF, WB, intelligente Automatik) arbeiten zuverlässig.
