Vielen Dank auch von mir an @MichaelN für das zusammentragen der Testdaten !

Ich hatte mir vor einiger Zeit nur wegen der technischen Daten eine 3080 gekauft (die es gebraucht gut reduziert gibt). Mein Grundgedanke war folgender:
Rechenbeschleunigung beim Rendern (wie in LrC):
1) Hochladen der Daten
2) Verarbeiten der Daten
3) Herunterladen der Daten
Rechenbeschleunigung in Spielen:
1) Herunterladen aller Daten oder nur Teildaten (nur Texturen in voller Auflösung anfordern, so diese in solcher gebraucht werden)
2) Verarbeiten der Daten (hier kann mit DLSS und FSAA etc etliches "weggelassen" werden)
3) Ausgabe an Grafikeingang (geht nicht über Speicherinterface)
Egal ob die Codes von Adobe optimiert sind oder nicht, die Daten müssen zweimal über den PCIe-Bus. Und da die neue 40er Serie von NVidea in dieser Hinsicht ein ordentlicher Schritt zurück war, tut sich dort ein Flaschenhals für "unsere Zwecke" auf; trotz fast verdoppelter Rechenleistung seitens der GPU (4070 zu 3070 usw. usf.) dauern die Benchmarks fast genauso lange (gut 5s Zeitgewinn). Auf einmal wird die 30er Serie zum "sweet spot" - und der Faktor Preis/Leistung ist - von high end mal abgesehen, eine waagerechte Linie. Ich bin froh, einen Datensatz beigetragen zu haben, und freue mich dank der großen Beteiligung über das entstandene Gesamtbild.


Ich hatte mir vor einiger Zeit nur wegen der technischen Daten eine 3080 gekauft (die es gebraucht gut reduziert gibt). Mein Grundgedanke war folgender:
Rechenbeschleunigung beim Rendern (wie in LrC):
1) Hochladen der Daten
2) Verarbeiten der Daten
3) Herunterladen der Daten
Rechenbeschleunigung in Spielen:
1) Herunterladen aller Daten oder nur Teildaten (nur Texturen in voller Auflösung anfordern, so diese in solcher gebraucht werden)
2) Verarbeiten der Daten (hier kann mit DLSS und FSAA etc etliches "weggelassen" werden)
3) Ausgabe an Grafikeingang (geht nicht über Speicherinterface)
Egal ob die Codes von Adobe optimiert sind oder nicht, die Daten müssen zweimal über den PCIe-Bus. Und da die neue 40er Serie von NVidea in dieser Hinsicht ein ordentlicher Schritt zurück war, tut sich dort ein Flaschenhals für "unsere Zwecke" auf; trotz fast verdoppelter Rechenleistung seitens der GPU (4070 zu 3070 usw. usf.) dauern die Benchmarks fast genauso lange (gut 5s Zeitgewinn). Auf einmal wird die 30er Serie zum "sweet spot" - und der Faktor Preis/Leistung ist - von high end mal abgesehen, eine waagerechte Linie. Ich bin froh, einen Datensatz beigetragen zu haben, und freue mich dank der großen Beteiligung über das entstandene Gesamtbild.