• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LrC - Benchmark KI-Entrauschen

@Marco R. Bist Du sicher das die 122 Sekunden nicht von der 680M iGPU herrühren? Deine Zeit ist ca. 100 % mehr als für eine mobile 3060 mit nur 6 GB (58 s) ... Auch weitere Testzeit-Angaben deuten auf einen Fehler (z.B. veralteter GraKa-Treiber) bei Deinem Setup.
 
Was hier so geschrieben wird, glaube ich zu 90% auch nicht.

Keine Ahnung, wie du das meinst. Es ist aber offensichtlich, dass mit deinen Werten vom Asus etwas nicht stimmt, und zwar deutlich. Die Zeiten müssten erheblich geringer sein.
Ob du dem nachgehen willst ist ja deine eigene Sache.

lg
 
Bist Du sicher das die 122 Sekunden nicht von der 680M iGPU herrühren?
Für eine iGPU sind die Werte viel zu gut. Wahrscheinlicher ist entweder ein miserables Kühlkonzept - denn die Leistung im Laptop ist hauptsächlich von der abführbaren Wärme abhängig. Oder das Gerät war vor dem Test schon heiß "gespielt", so das es nur noch gedrosselt lief.
 
kleine Veränderung ...
Ich sehe da gar keine Änderung. 2 GPU-Kerne mehr ergeben eine (linear gesehene) Rechenleistungssteigerung um 12,5 %, demzufolge sollte der M3 dann 62 s / 100 % * 12,5 % = 7,75 s schneller sein. Da er das auch ist, zählt bei Apple also rein die Anzahl der GPU-Kerne (solange deren Takt nicht verändert wird). Die GPU-Architektur von M1 Pro zu M3 Pro scheint sich bezüglich der Rechenaufgaben für LrC jedenfalls nicht verändert zu haben.
 
Ich sehe da gar keine Änderung. 2 GPU-Kerne mehr ergeben eine (linear gesehene) Rechenleistungssteigerung um 12,5 %, demzufolge sollte der M3 dann 62 s / 100 % * 12,5 % = 7,75 s schneller sein. Da er das auch ist, zählt bei Apple also rein die Anzahl der GPU-Kerne (solange deren Takt nicht verändert wird). Die GPU-Architektur von M1 Pro zu M3 Pro scheint sich bezüglich der Rechenaufgaben für LrC jedenfalls nicht verändert zu haben.
Die GPU Kerne werden da aber nicht mehr genutzt. Adobe nutzt seit Mai endlich die Neural Engine. Da haben beide Maschinen gleich viele Cores, die vom M3 sollen da aber bis zu 60% schneller sein.

https://www.apple.com/newsroom/2023...-most-advanced-chips-for-a-personal-computer/
 
OK, dann sollten sich die Werte schon mehr unterscheiden und die "überraschend kleine Veränderung" ist tatsächlich überraschend.
 
Der aktuelle nVidia-Treiber scheint noch mal nen kleinen Performance-Boost zu bringen, nicht weltbewegend (hier ca. 5-6%), aber auch nicht nix, und kostet ja auch nichts.
Hab den Test hier 4 x durchgeführt, um Fehler auszuschließen, und außer dem Grafiktreiber hat sich hier nix verändert. Kann ja vielleicht mal jemand testen, ob sich das auch auf anderen Rechnern bemerkbar macht - sollte ja eigentlich...

Also hier jetzt gegenüber vorher 46s (gestoppt bei 44.6 - 44.8 s und auf gerade Zeit aufgerundet) jetzt 44s (gestoppt bei 42.3- 42.5s und auf 44s aufgerundet).

44s : intel i7-12700H , RTX-3070TI (8GB GDDR6) , 32 GB RAM DDR5 , Win 11PRO, ohne OC (Lenovo Legion 5i - Mod.2022 , nVidia GR-Treiber 560.70)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ObjecTiv Ich habe auch wiederholt, allerdings hätte ich vor dem 560.70 WHQL Nvidia Treiberupdate die erste Wiederholung machen sollen. Jetzt kann ich nur mitteilen wie es danach aussieht.
2.3.2024, LrC 13.2, Win11 Home:
58 s, i7-13700K, RTX3060 12 GB, 32 GB DDR5-RAM, kein OC
21.7.2024, LrC 13.4, Win11 Home, 2 mal durchgeführt:
50 s, i7-13700K, RTX3060 12 GB, 32 GB DDR5-RAM, kein OC
Bei mir hat es sich also um ca. 14 % verbessert, schön!
 
Der aktuelle nVidia-Treiber scheint noch mal nen kleinen Performance-Boost zu bringen
In der Tat scheint sich da mit jedem Update ein wenig zu verändern. Damit macht dann meine Benchmark-Übersicht irgendwann keinen Sinn mehr. Ich müsste die LR und Treiber-Version noch mit pflegen. Der Aufwand wird mir zu groß.

Hier mal für meine Konfiguration:

Zeit [sec]LRnVidia Studiotreiber
56V13.0537.42
54V13.4555.85
50V13.4560.75

CPUGPURAM
i9-13900RTX3060 12GB32GB DDR5-RAM
 
In der Tat scheint sich da mit jedem Update ein wenig zu verändern. Damit macht dann meine Benchmark-Übersicht irgendwann keinen Sinn mehr.
Ja, so ist es wohl.
Eine neue Tabelle in der nur noch der GraKa-Typ (GraKa-Bezeichnung) und die Versionen von LrC sowie vom GraKa-Treiber drinnen sind fände ich Sinnvoll. CPU sowie RAM sind ja offensichtlich unerheblich. Allerdings paßt dies nur für PCs und nicht für Macs ...
 
32 seconds for a laptop - that's really fast. What kind of device is that exactly?
Lenovo P16 G2
NVIDIA RTX 5000 Ada with driver 538.18
Windows Power management set to "High performance"

Sorry I can't write in German, but I thought a MacBook would be even faster. I note there is an M3 Ultra MacBook in the table listed as 36 sec. Are any of the other Windows benchmarks laptops?

As you noted, the differences between driver and LR version are likely factors. I have not tested with different driver versions or configurations at this stage. Everything is set to default after a clean install.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich müsste die LR und Treiber-Version noch mit pflegen.

Nein, das muss gar nicht sein. Es sollte reichen, das Testdatum anzugeben und den Hinweis, dass alle beteiligten Software-Komponenten (Betriebssystem, Grafiktreiber, Adobe-Software) auf beim Test aktuellstem Softwarestand sein sollten. Das einzuhalten liegt in der Verantwortung der "Tester". Ist ja im Grunde auch jetzt schon so, dass fehlerhafte Vorgehensweise das Ergebnis verfälschen könnte.

In jedem Fall könnte man mit der zusätzchen Angabe des Testzeitpunktes auch Rückschlüsse über die Fort- (oder Rück-) Schritte über die Zeit erkennen. So oder so bedeutet aber die Pflege einer solchen Tabelle immer einen nicht unerheblichen Zeitaufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten