Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
da muss aber irgendwo die Handbremse angezogen sein, denn dein Asus hat eigentlich sogar etwas bessere Specs wie meine Lenovo, insbesondere was die CPU angeht. Fast Faktor 3 Performance-Unterschied halte ich da eigentlich für völlig unmöglich.
Nein, das ist schon Korrekt so,
Was hier so geschrieben wird, glaube ich zu 90% auch nicht.
Was hier so geschrieben wird, glaube ich zu 90% auch nicht.
Für eine iGPU sind die Werte viel zu gut. Wahrscheinlicher ist entweder ein miserables Kühlkonzept - denn die Leistung im Laptop ist hauptsächlich von der abführbaren Wärme abhängig. Oder das Gerät war vor dem Test schon heiß "gespielt", so das es nur noch gedrosselt lief.Bist Du sicher das die 122 Sekunden nicht von der 680M iGPU herrühren?
1:02 Apple Macbook Pro M1 Pro, 16c GPU, 16 GB RAM, Lr Classic 13.400:54 Apple MacBook Pro M3 Pro, 18c GPU, Lr Classic 13.4
Ich sehe da gar keine Änderung. 2 GPU-Kerne mehr ergeben eine (linear gesehene) Rechenleistungssteigerung um 12,5 %, demzufolge sollte der M3 dann 62 s / 100 % * 12,5 % = 7,75 s schneller sein. Da er das auch ist, zählt bei Apple also rein die Anzahl der GPU-Kerne (solange deren Takt nicht verändert wird). Die GPU-Architektur von M1 Pro zu M3 Pro scheint sich bezüglich der Rechenaufgaben für LrC jedenfalls nicht verändert zu haben.kleine Veränderung ...
Die GPU Kerne werden da aber nicht mehr genutzt. Adobe nutzt seit Mai endlich die Neural Engine. Da haben beide Maschinen gleich viele Cores, die vom M3 sollen da aber bis zu 60% schneller sein.Ich sehe da gar keine Änderung. 2 GPU-Kerne mehr ergeben eine (linear gesehene) Rechenleistungssteigerung um 12,5 %, demzufolge sollte der M3 dann 62 s / 100 % * 12,5 % = 7,75 s schneller sein. Da er das auch ist, zählt bei Apple also rein die Anzahl der GPU-Kerne (solange deren Takt nicht verändert wird). Die GPU-Architektur von M1 Pro zu M3 Pro scheint sich bezüglich der Rechenaufgaben für LrC jedenfalls nicht verändert zu haben.
In der Tat scheint sich da mit jedem Update ein wenig zu verändern. Damit macht dann meine Benchmark-Übersicht irgendwann keinen Sinn mehr. Ich müsste die LR und Treiber-Version noch mit pflegen. Der Aufwand wird mir zu groß.Der aktuelle nVidia-Treiber scheint noch mal nen kleinen Performance-Boost zu bringen
Zeit [sec] | LR | nVidia Studiotreiber |
56 | V13.0 | 537.42 |
54 | V13.4 | 555.85 |
50 | V13.4 | 560.75 |
CPU | GPU | RAM |
i9-13900 | RTX3060 12GB | 32GB DDR5-RAM |
Ja, so ist es wohl.In der Tat scheint sich da mit jedem Update ein wenig zu verändern. Damit macht dann meine Benchmark-Übersicht irgendwann keinen Sinn mehr.
Lenovo P16 G232 seconds for a laptop - that's really fast. What kind of device is that exactly?
Do you know deepl.com?Sorry I can't write in German
Ich müsste die LR und Treiber-Version noch mit pflegen.