• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Limited Linsen Setup - Pancake Minimalismus

Was mir etwas fehlt, ist das - KB-äquivalent - 35mm Reportageobjektiv, das wären dann hier bei Crop 1,55 ca. so um die 23mm ... wahrscheinlich wäre dies das 21er limited.

Ist das 21er noch für Peoplefotografie tauglich oder nicht? Natürlich keine Portraits, sondern eher Street, Kinder-Aktion...?

Du besitzt doch schon ein 21 f/4 - denn das steckt ja quasi im Kitzoom drin. Probiere einfach damit aus, wie du mit dieser Brennweite in den entsprechenden Situationen zurechtkommst. Zoomring auf etwas unter 24mm Markierung stellen und diesen dann nicht mehr anfassen. So riesig werden die Unterschiede der Bildqualität zum 21er-Limited übrigens nicht sein. (Was dich nicht von der Anschaffung abhalten soll ;). Ich würde das 21 f/3,2 sicher auch längst besitzen, wenn ich nicht schon das Voigtländer 20 f/3,5 hätte und eben auf das neue Limitedzoom warten würde.)
 
Jou, das DA 21 passt immer! Man muss nur rangehen, sonst wird's schnell fad (Ausnahmen bestätigen die Regel). In der Stadt und auf dem Berg, DA 21 rulez!

Ist einfach ein gutmütiges Objektiv, kontraststark und insgesamt gefälliger, als die Messwerte es vermuten ließen.

Mit den 35ern an Crop werd ich nicht recht warm. Normalbrennweite ist mir irgendwie zu reizlos. Das 43er (wird wohl beim 40er nicht anders sein), verhindert auf einfache Art und Weise, zuviel ins Bild zu packen und bleibt vom Bildwinkel doch unauffällig. Auch Porträts, besonders bei Kindern, klappen damit gut.
 
Beim 2,8/35 muss dir die Makrofunktion mit dem dazugehörigen laaaangen Schneckengang bewusst sein. Wenn das Objektiv im AF Modus in die falsche Richtung losrennt, ist es eine zeitlang unterwegs.
Ich habe es und schätze es trotzdem sehr, es hat aus meiner Sicht auch eine sehr angenehme Größe auf meiner K5. Es ist sowas wie ein Normalobjektiv ohne Naheinstellgrenze ;)

Das 40er war mir damals auf der *istDS schon etwas zu winzig, wobei es ein tolles Objektiv ist. Ich habe es zugunsten des 35er Makro verkauft.

Ich persönlich könnte in deiner Lage mit dem 70er und dem 21er schon gut leben, trotz der großen Lücke dazwischen. Die kannst Du ja später auffüllen, wenn sie stört.
Das 21er habe ich selber und mag es sehr gerne, ein extrem universelles Objektiv. Das 70er hätte ich gerne, stattdessen begnüge ich mich mit meinem alten FA 1,7/50, ist halt kein Limited.

Meine FBs sind also 21-35-50 gestaffelt, was mir fast schon ein wenig eng ist. Deswegen meine 21 & 70 Empfehlung als Einstieg für dich. Wenn es dir von den Abmessungen nicht zu mickrig ist, noch das 40er dazwischen.
 
Beim 2,8/35 muss dir die Makrofunktion mit dem dazugehörigen laaaangen Schneckengang bewusst sein. Wenn das Objektiv im AF Modus in die falsche Richtung losrennt, ist es eine zeitlang unterwegs.
Grundsätzlich schon wahr, aber ausserhalb des Makrobereichs nicht wirklich ein Problem. Der AF erkennt, in welche Richtung zu korrigieren ist, ausser u. U. im Makrobereich und wenn man versehentlich auf eine konturlose Fläche wie z. B. den blauen Himmel fokussiert. Da man mit dem DA35 von der Brennweite her kaum auf Vögel oder Flugzeuge zielt, spielt das in der Praxis keine grosse Rolle. Mir passiert es jedenfalls so gut wie nie.

Im Makrobereich hilft es, mittels Quickshift vorzufokussieren, wenn man nicht sowieso manuell fokussiert.
 
Mit den 35ern an Crop werd ich nicht recht warm. Normalbrennweite ist mir irgendwie zu reizlos. Das 43er (wird wohl beim 40er nicht anders sein), verhindert auf einfache Art und Weise, zuviel ins Bild zu packen und bleibt vom Bildwinkel doch unauffällig. Auch Porträts, besonders bei Kindern, klappen damit gut.

Genau deshalb ist bei mir das DA35 2.4 vom 40er ltd. ersetzt worden. :top:
 
Hallo,

super spannende Diskussionen, danke Euch!

Frage:
Hat jemand von Euch das 18-55 WR und mal einen Direktvergleich bei gleicher Blende mit dem 21 limited angestellt oder könnte das tun?

Wäre interessant...

Ebenso mit dem 40er limited...oder dem 35mm.

Gruß
Andreas
 
Alle sind abgeblendet besser als das Kit, besonders am Rand.

Es gibt aber auch andere Kriterien als nur die reine Bildschärfe. Und da sind die Festbrennweiten ganz vorne dabei.

Schärfe kann kein Motiv und kein gutes Licht ersetzen.

Beholder3 fotografiert regelmäßig seinen Balkonausblick mit den verschiedensten Objektiven, vielleicht ist das Kit auch dabei -- das DA 21 auf jeden Fall. Achtung, sein erstes Exemplar taugte nichts, das wird am Ende seines Threads nochmal getestet.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1113139

Bittesehr, Gratis-Linkservice:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1094605

Zuviel vergleichen und herumgrübeln ist meist wenig hilfreich. Man kann mit fast jeder Optik ansprechende Fotos machen!

EDIT: Sorry, traubensaf2!
 
Zuletzt bearbeitet:
18/3,5 sollte man wohl besser nicht nutzen, wenn man sein Kitzoom weiterhin mögen will ;).

Zum Thema: Bei 21 mm wird man keine gewaltigen Unterschiede zwischen dem Limited und dem WR-Kit erkennen können, behaupte ich mal erneut. Schon gar nicht in dem üblichen Bildschirmformat der Forenbilder. Die größten Differenzen dürften sich noch am äußersten Bildrand zeigen. Die Gründe für die "relative Schwäche" der WW-Festbrennweiten hatte Austro-Diesel ja auch schon angerissen. Für mein Voigtländer gilt im Prinzip dasselbe. Ist also schon auch etwas Glaubenssache und einfach Emotion dabei, sich das DA21 zuzulegen. Bei 40mm hat das Kit aber wirklich keine Chance gegen das 40er-Limited (das Tamron 17-50 kommt da übrigens schon näher dran).
 
Ich habe zwar das 18-55 nicht, aber das 18-135, die Farben sind beim DA21 klarer, ich empfinde das so, als ob ein Grauschleier entfernt wurde.

Grüße Christian
 
@Christian- :

Du hast eben genau das angesprochen, was mich beim Lesen beschäftigt hat:

Ist das 21er ltd eine sinnvolle Ergänzung (nicht Alternative) zum 18-135?

Ich habe und schätze das 18-135, ich fografiere bevorzugt und hauptsächlich auf Reisen bzw. sonstwie unterwegs. Prämisse liegt also auf klein, leicht, unkompliziert.
Wenn die BQ des 21ers (Schärfe, Farben) aber erkennbar besser sein sollte als beim 18-135, wäre das eine Versuchung wert ...
(Verzeichnung ist mir erstmal nicht so wichtig, da ich sowieso meine RAWs in DXO entwickle und optisch korrigieren lasse).

danke
JÜrgen
 
vom 40er würde ich die finger lassen. ich habe dies objektiv 2mal besessen und wurde nicht warm damit. fokusieren per hand geht nicht gescheit, dass objektiv ist dafür zu klein...
klare empfehlung hin zum fa43/da35ldt...
 
vom 40er würde ich die finger lassen. [...] fokusieren per hand geht nicht gescheit, dass objektiv ist dafür zu klein...
...im wahrsten Sinne des Wortes. :D

Ich jedenfalls finde das DA 40/2.8 Ltd super, weil es optisch tadellos ist und so klein, dass man es irgendwie immer in der Fototasche unterbringen kann...und falls nicht, dann eben in der Jeanstasche. Manuelles Fokussieren ist selten nötig, da der AF bei diesem Objektiv absolut sicher arbeitet. Falls doch, kann man sich auch dran gewöhnen. 40 mm finde ich sehr interessant, da es zu einem etwas "fokussierteren" Fotografieren verleitet als 30-35 mm.

In der Limited-Reihe glaube ich jedoch, dass 35 mm etwas besser zu den 70 mm passen. Und ich finde auch nicht, dass der Abstand zwischen 21 und 35 mm zu klein ist. Je kleiner die Brennweite, desto größer die Unterschiede pro Millimeter Brennweite. Daher kann man wohl auch 15 und 21 mm ganz gut nebeneinander nutzen. Als Makro kann man neben dem DA 35 Ltd. aber auch mal an das 100/2.8 WR denken. Das ist auch nicht so groß und passt gut zu den Limiteds.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten