WERBUNG

Limited Linsen Setup - Pancake Minimalismus

@Christian- :

Du hast eben genau das angesprochen, was mich beim Lesen beschäftigt hat:

Ist das 21er ltd eine sinnvolle Ergänzung (nicht Alternative) zum 18-135?

Ich benutze das 18-135 eher selten, bei mir ist meistens das DA21 drauf.

Ich habe und schätze das 18-135, ich fografiere bevorzugt und hauptsächlich auf Reisen bzw. sonstwie unterwegs. Prämisse liegt also auf klein, leicht, unkompliziert.
Wenn die BQ des 21ers (Schärfe, Farben) aber erkennbar besser sein sollte als beim 18-135, wäre das eine Versuchung wert ...
(Verzeichnung ist mir erstmal nicht so wichtig, da ich sowieso meine RAWs in DXO entwickle und optisch korrigieren lasse).

danke
JÜrgen

Ich bin letzte Zeit nicht mehr zum Fotografieren gekommen, hier mein letztes Bild mit dem DA21.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2465045[/ATTACH_ERROR]

Grüße Christian
 
Ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer aller 5 DA-Limiteds. Und ich werde wohl alle 5 nicht mehr hergeben. Dafür hatte ich nun ein Jahr lang überhaupt kein Standard-Zoom, mein Kit habe ich verkauft. Nun habe ich mir, für Familienfeste und v. a. zum Verleihen, ein Tamron 17-50 gekauft, aber das führt ein recht ruhiges Leben.
Allgemein nehme ich auf meinen Fotowanderungen, Radtouren, Reisen und Urlauben eine Festbrennweiten-Kombination mit, und darunter ist das FA 35 2.0 der Fixstarter - ohne dieses Objektiv gehe ich nicht weit. Es ist mein lichtstarkes Standardobjektiv, das ich absolut empfehlen kann. Zusätzlich nehme ich meist das 70er mit, sowie das 21er und/oder das 15er. Und man mag es glauben oder nicht - auch das 40er nehme ich immer wieder mal zusätzlich zum 35er mit - weil es einfach cool aussieht.
Manchmal ziehe ich aber auch nur mit einem objektiv allein los, v. a. bei Fahrradtouren, wo Gewicht und Platz sparen angesagt ist. Und da habe ich folgende Regel: In unbekannten Gegenden meist das DA 21 oder manchmal das FA 28, und in bekannten Gegenden das 40er. Das deshalb, weil ich in unbekannten Gegenden gern mal ein Landschaftsfoto mit Weitwinkel mache, in bekannten hingegen mehr Details fotografiere. Das 28er liegt mir vom Bildwinkel her sehr, allerdings bin ich mit der Qualität nicht gerade glücklich: es ist sehr gegenlichtempfindlich (hat auch keine Sonnenblende), und der Konstrast ist meiner Meinung nach nicht so wie beim 21er.
Das DA35 Limited ist mein einziges Makro. Ich benutze es auch fast nur dafür, nicht als Standardobjektiv. Für Blumen und Objektifotografie ist es OK, Insekten sind wie schon von anderen bemerkt schwierig. Sollte ich irgendwann mal ein 100er erwerben, werden die Tage des 35er wohl gezählt sein...

Mein Tip also: Such nach einem FA 35! Es ist kein Limited und sieht auch nicht so aus, aber es ist ein sehr gutes Objektiv und macht sehr gute Bilder. Als Weitwinkel kannst du ja vorläufig mal beim 14er bleiben, aber das 15er kann ich schon empfehlen! Seit ich das habe, bleibt das Sigma 10-20 fast immer zu Haus...
 
Hi,
das FA 35 wird recht hochpreisig angbeoten, das 2,4 35mm aber scheint auch nicht so schlecht zu sein, oder?
Wäre das ne Alternative?
Andreas

Das ist halt aus Plastik, aber daher gerade super leicht zum Mitnehmen + eine der besten BQs im Pentax Sortiment. Das ist am öftesten auf meiner K-5 drauf
 
Ja, das FA 35 ist leider ziemlich teuer. Aber ich finde, es ist seinen preis wert - im vergleich zu anderen normalobjektiven. Vom DA 35 2.4 hört man viel gutes - wahrscheinlich ist es dem FA durchaus ebenbürtig - bis auf die halbe Blende Lichtstärke, aber das ist nicht soooo viel. 35 mm finde ich ziemlich gut als Normalbrennweite - noch besser wäre wahrscheinlich 31 mm - aber da ist der preis dann schon übertrieben.
 
AW: Limited Linsen Setup

Hallo,
wie zufrieden bist du mit dem 15er,
ist nicht F4 etwa schwach ... bspw.
bei Innenaufnahmen wie in Kirchen?

Wenn bekannt ist, daß Du solche Aufnahmen machen möchtest, dann empfehle ich ein kompaktes Reisestativ mitzunehmen. Zu meinen Limited gehört ein "Slik Sprint Mini II GM" Stativ. Das passt sogar in einen Rucksack ist für den Preis und Anwendungsfall wirklich sehr gut.

Mir fehlt jetzt nur noch das 15mm Limited und das Quasi-Limited 100mm WR in der Sammlung *geld spar* :-)

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Limiteds sind nicht rational zu erklären! Eine Diskussion ob das Kit bereits ein DA21 Ltd. inne hat, ist müßig (für Festbrennweitenliebhaber). Aber meines Erachtens merkt man das erst, wenn man es gehabt hat.

Die Entscheidung ist stark von den persönlichen Brennweitenvorlieben abhängig, ich konnte mit DA70 und FA77 recht wenig anfangen. Das DA15 war mein absoluter Liebling und ist absolut nicht lichtschwach - durch den Stabi und die kurze Brennweite brauchts nur bei sehr langen Belichtungen ein Stativ :top: Es ist die einzige Linse, die ich wirklich vermisse. Vielleicht bietet mir hier das Voigtländer Skopar 20mm eine Alternative...

Die Kombination DA21 und F50 hat sich für mich als ideal heraus kristallisiert für "Ich geh mal in die Stadt/auf die Party/Spazieren". Diese beiden Brennweiten sind noch immer und auch ohne Limiteds meine bevorzugten. Das DA40 ist genial durch seine Größe, die Kamera wird dadurch wirklich zur Immerdabei. Das FA43 wird von vielen geliebt und gelobt, mir war es weder Fisch noch Fleisch, sowohl von der Brennweite als auch Lichtstärke. Das DA35 kenne ich nicht, habe es aber auch nie vermisst. Die Standardbrennweite ist einfach nicht mein Ding...

Als ideale Ergänzung zum Limited-Quartett empfehle ich das 18-135WR ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das 21er ist auch meine Lieblingslinse, nicht zu letzt wegen der kurzen Naheinstellgrenze, die ist bei dem Teil einfach genial. Beim 70er gefällt mir das Bokeh nicht und es konnte mich irgendwie auch sonst nicht 100%ig überzeugen. So bin ich im Moment mit der Kombi 21-40-77 unterwegs und finde die so ideal.
 
das 21er ist auch meine Lieblingslinse, nicht zu letzt wegen der kurzen Naheinstellgrenze, die ist bei dem Teil einfach genial. Beim 70er gefällt mir das Bokeh nicht und es konnte mich irgendwie auch sonst nicht 100%ig überzeugen. So bin ich im Moment mit der Kombi 21-40-77 unterwegs und finde die so ideal.

... das 70er habe ich schon und es gefällt, die Brennweite reicht mir,
mehr wollte ich nicht haben ... das 21 und 40er steht auf dem Wunschzettel, wenn ich meine alten Linsen und das 2,8 14er und 18-55 WR losbekomme...

Gruß
Andreas
 
Ein kurzer Nebensatz sei mir erlaubt: Leider fehlt mir ein 50er Limited.
Ob das DA 50/1,8 ein, zumindest optischer Ersatz ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Gruß und schöne Woche!


Falko
 
Ja, das FA 35 ist leider ziemlich teuer. Aber ich finde, es ist seinen preis wert - im vergleich zu anderen normalobjektiven. Vom DA 35 2.4 hört man viel gutes - wahrscheinlich ist es dem FA durchaus ebenbürtig - bis auf die halbe Blende Lichtstärke, aber das ist nicht soooo viel.

Das DA 35/2.4 basiert mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Rechnung des FA 35, wurde hier schon oft genug beschrieben. Die halbe Blende hat man m.E. weggeschnitten, um es leicht und preiswert anbieten zu können. Wer kein FA 35 gebraucht bekommt (ab ca. 300 Euro), kann ruhigen Gewissens das DA nehmen, meine ich.

Zum gerade angesprochenen DA 50/1.8 hätte ich gerne selbst mehr Informationen, aber bisher wurde zur Qualität des Objektivs fast nichts geschrieben. Kennt jemand aussagekräftige Erfahrungsberichte?

MK
 
Die bisherigen Bilder vom DA 50/1.8 haben mich nicht so überzeugt. Vor allem offen nicht. Erst ab F4, zumindest wenn die Beispielbilder unter korrekten Bedingungen geschossen wurden.
 
Danke für den Link. Auch wenn die Bilder recht klein sind und keine Crops dabei sind (ich mag dieses 100% Pixelpeeping aber auch nicht) finde ich die Bilder echt sehr gut von der Schärfe her! Im Gegensatz zu einigen hier im Forum. Vielleicht wird es ja doch mal mein 21/3.2 - 35/2 Setup nach oben ergänzen...
 
Hallo,
nach dem 2/35 habe ich mal gesucht, in der bucht wird es gebraucht für 469 angeboten, recht wie ich denke...oder?
Im Moment bleibe ich mal noch bei der Zielvariante 21-40-70 ...

Gruß
Andreas
 
Nun ja, Colorfoto-Tests haben so ihre eigenen Anstrich und folgen eher einer nicht gerade uneigennützigen und unabhängigen Teststrategie, um das einmal dezent formulieren zu wollen.
Die Pentax-Linsen fallen bei deren "Tests" auch nicht gerade positiv auf, ohne an dieser Stelle Zeiss das Wort reden zu wollen.

Gruß
Falko
 
Diesen Diskurs will ich in einem Fotoforum nicht führen, und ich denke es gibt genügend Materialen an anderer Stelle, außerdem bewegen wir uns von Andreas seinem Anliegen völlig weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten