• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom oder Photoshop (ACR bzw. Bridge)

AW: Lightroom oder Photoshop

Allerdings spielt bei JPG natürlich immer noch eine Rolle welche JPGs man in der Kamera aufnimmt. Da gibts ja, jedenfalls bei Nikon, diese S/M/L Einstellung und auch noch was mit der Qualität in verschiedenen Abstufungen. Wählt man da die kleinste Variante hat man natürlich wesentlich weniger Spielraum. Ich mache ausschliesslich RAWs, importiere in LR, sortiere aus, entwickel die.
Exporte mache ich nur Zweckgebunden, d.h. will ich was auf Papier haben gebe ich die volle Größe in JPG aus, lade das zum Dienstleister hoch und LÖSCHE die JPGs wieder.
Will ich was auf facebook zeigen, verkleinere die entsprechend, lade es hoch und LÖSCHE die JPGs wieder.
Will meine Frau ein Bild aus dem Urlaub als Wallpaper haben, exportiere ich das, und verschiebe es auf ihren Rechner. Bei mir ists dann weg..das JPG.

Weil, ich hab ja (die entwickelten) RAWs und wenn ich jemand was zeigen will, ob live oder im Video oder als Screenshot, schmeisse ich Lightroom an.
Ich schiesse keine JPGs und ich behalte auch keine. Wozu auch!
 
AW: Lightroom oder Photoshop

So wie ich das rausgelesen habe hier in den Beiträgen kann ACR (in Elements) weniger als ACR (in Photoshop). Ich meine irgendwo auch aufgeschnappt zu haben das ACR (Photoshop) gegenüber Lightroom irgendeine Funktion weniger hätte, weiß aber momentan weder was das ist noch wo ichs her hab, sorry.
Wenn man Lightroom gut bis sehr gut erlernt und bedienen kann braucht man für Retusche kein zusätzliches Programm mehr. Machst du aber mal hier und da ein Composing dann bräcuhte es was zusätzliches. Wobei ich eher zu Elements als zu Gimp etc. tendieren würde.

Schau mal hier: Youtube Karsten Werner Beautyretusche von Anfang bis Ende
Hier Suchergebnisse auf Youtube zum Thema Hautretusche

P.S.:Keine Angst vor engl. Videos...die regler haben zwar andere Namen/Titel sind aber exakt an der gleichen Position....

Wie NikonJunkie bereits vermutet, ist ACR von PSE gegenüber ACR in PS oder LR deutlich eingeschränkt. Kommt natürlich auf die eigene Arbeitsweise und Anwendungsgebiet an, aber wenn ich mich zwischen PSE und LR entscheiden müsste, würde ich ganz sicher zu LR greifen, weil ein Großteil der "einfachen Bildbearbeitung" (und auch mehr) sehr gut in LR funktioniert.

Und dass PSE weniger kostet als LR kann man so pauschal meiner Meinung nach auch nicht sagen. Mein Freund hat letztens bei Amazon zugeschlagen, als LR5 gerade mal 82 € gekostet hat. Die Vollversion, nicht das Upgrade. Zu dem Zeitpunkt war der Preisunterschied zu PSE zumindest nicht sehr hoch. Momentan ist LR aber wieder teurer. Wenn man es nicht soo eilig hat, lohnt es sich vielleicht, hier auf eine günstige Gelegenheit zu warten.


Danke für die Antworten! :)

Dann werde ich wohl wahrscheinlich bei LR5 landen. Ich spiele zu gerne an den vielen Reglern rum bei der RAW Bearbeitung. :p

Sooooo eilig habe ich es nicht. Vielleicht läuft mir ja noch eine günstiges Bundle (ohne Zeichenbrett) von LR+PSE über den weg.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

ich habe soeben mal ACR von PS CS4 mit PSE12 verglichen,
also da fehlt in PSE schon einiges
- Grad.kurve
- die kompletten HSL Möglichkeiten
- Teiltönung
- Objektivkorrekturen
- Objektivvignettierung
- Kamerakalibrierung

wenn man Wert auf komfortable Entwicklung legt sei es JPG oder RAW sollte man sich schon LR oder ein vergleichbares Entwicklungstool gönnen.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Zumindestens gegenüber PSE 7 fehlen bei diesem außerdem:
Bereichsreparatur, Verlaufsfilter und Korrekturpinsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Jupp, die NIK-Filter und andere gibt es auch für LR. Die können quasi wie eine externe Bildbearbeitung verwendet werden.

Lightroom ist DAS Programm für RAW. Die plugins arbeiten nur im Zusammenhang mit jpegs. So gesehen wird immer nur ein jpeg an den Filter übergeben und das Resultat wieder in den Katalog übernommen. Ich halte das für unpraktikabel da ich in LR keine jpeg verwalte und habe bisher jedes Plugin für Lightroom wieder deinstalliert.
In PS machen die ganzen Filter und Plugin wieder viel mehr Sinn und werden dann von mir auch entsprechend genutzt.

Ich lese Antwort hierzu übrigens nicht, weil mir diese unsäglichen, vom hundertsten ins tausendste gehenden Diskussionen einfach nur auf den Sack gehen.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Lightroom ist DAS Programm für RAW. Die plugins arbeiten nur im Zusammenhang mit jpegs. So gesehen wird immer nur ein jpeg an den Filter übergeben und das Resultat wieder in den Katalog übernommen. ...

Das stimmt nicht!! Zumindest bei den NIK-Filtern kann man aus Lightroom heraus folgende Übergabe-Parameter einstellen:
Dateiformat: TIFF, PSD, JPEG
Farbraum:sRGB, AdobeRGB, ProPhoto RGB
Bittiefe: 8 oder 16

Den Rest spar ich mir.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Wie läuft es eigentlich bei LR mit den Nik Filtern?
Wird da auch so ein extra Fenster aufgemacht, wo dann das Bild reingeholt und dort bearbeitet wird?
 
AW: Lightroom oder Photoshop

So wie alle "LR-Plugin". Das Bild wird in das Plugin exportiert und dann wieder importiert. Nichts mehr mit dem LR-Konzept.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ihr habt mich überredet:ugly:
Ich hab heute eventuell etwas Zeit und schaue mir LR 5 etwas genauer an;)

Werden meine Nik Filter für PS CC auch im Lightroom gehen oder müssen für LR angepasste Plugins grkauft werden?
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ihr habt mich überredet:ugly:
Ich hab heute eventuell etwas Zeit und schaue mir LR 5 etwas genauer an;)

Werden meine Nik Filter für PS CC auch im Lightroom gehen oder müssen für LR angepasste Plugins grkauft werden?

Für LR finde ich die NIK Filter relativ sinnfrei, meine persönliche Meinung. Man kommt, wenn man sich etwas damit beschäfigt, sehr schnell an die gleichen Ergebnisse. Narürlich geht in in den NIK Filtern noch schneller. Bei PS lohnt sich sowas, mMn, eher.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Für LR finde ich die NIK Filter relativ sinnfrei, meine persönliche Meinung. Man kommt, wenn man sich etwas damit beschäfigt, sehr schnell an die gleichen Ergebnisse. Narürlich geht in in den NIK Filtern noch schneller. Bei PS lohnt sich sowas, mMn, eher.

Nik Filter sind meiner Meinung nach überhaupt die besten Filter, die es für PS gibt.
Ich denke, du hast dich mit denen nur nicht so gründlich auseinandergesetzt.
Ich arbeite schon seit 3-4 Jahren damit und muss sagen, ich will nicht mehr ohne:o
Sie brauchen aber genauso eine Einarbeitungszeit. Ich habe bestimmt 1 Jahr gebraucht, bis ich alles begriffen und optimiert habe. Und ich erlebe ab und zu immer noch ein "AHA" und entdecke immer wieder was neues.
Meine Favoritenliste bei EFEX PRO begann mit vielleicht so 3-4 Filter. Mittlerweile sind es bestimmt 20-25, und alle werden sehr gerne genutzt (je nach Foto bestimmte Filter). Man entwickelt mit der Zeit so eine Art Gefühl, zu welchem Bild was besser passt und was in welchem Umfang eingesetzt werden soll.

Deine Aussage bezüglich, diese sind "eher" was für PS verstehe ich wieder nicht:confused:
Wir haben doch festgestellt, dass ACR nix anderes bietet wie LR.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich hab schon bestimmt 2 jahre nicht mehr mit NIK gearbeitet, auch weil ich mehr und mehr in LR mache als in PS.
Wenn du NIK verwendest und scheinbar ja auch gut kennst bringst dir evt. mehr als mir.
Mit dem Korrekturpinsel und Verlauf in LR lässt sich aber sehr sehr viel anstellen. Daher bin ich zu dem Schluß, also ich persönlich, das es mir das Geld nicht wert ist.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Mit dem Korrekturpinsel und Verlauf in LR lässt sich aber sehr sehr viel anstellen. Daher bin ich zu dem Schluß, also ich persönlich, das es mir das Geld nicht wert ist.

Klar. Im ACR/PS kann man genauso solche Aktionen durchführen. Nur dauert es meist länger, und die Niks mit ihrer U-Point Technologie helfen dabei viel schneller zu arbeiten. Das Ergebnis überzeugt meist auch.
Ich benutze die Verläufe sowie Korekturpinsel im ACR auch oft und gerne, dauert aber wie gesagt länger. Dafür hat man aber die Korrekturen direkt im RAW.
Naja, jeder wie er mag:)
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Meine Bridge kann komischerweise keine Previews der RAW's aus der Nikon D610 anzeigen. ACR liest sie ohne Probleme, Bridge kann's nicht.
Hat jemand eine Ahnung, warum das der Fall ist?
Unterstützt die Bridge die NEF's der D610 etwa immernoch nicht:confused:

Habe gerade alles "up-ge-dated", keine Änderung.

edit: erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Moinsen,

ich bin vor knapp einem Jahr von Aperture auf Lightroom umgestiegen. Unter ersterem habe ich die Nik-Plugins häufig genutzt, unter letzterem habe ich sie praktisch gar nicht mehr genutzt. Damit will ich nicht sagen, dass das jedem so gehen wird, aber für die Nachbearbeitungen, die ich an meinen Bildern mache (bei denen ich zu mehr als 99% auch kein Photoshop verwende), sind die selektiven Bearbeitungsmöglichkeiten von Lightroom sehr gut geeignet.

Mir haben die Nik-Tools vorher aber auch immer sehr gut geholfen. Mit ihnen konnte ich bei meiner Art der Bearbeitung mein Ziel häufig schneller erreichen als mit Aperture oder Photoshop (in dessen Verwendung ich allerdings alles andere als ein Experte bin). Für die Verwendung von Nik in Kombination mit Photoshop spricht aus meiner Sicht die Möglichkeit, dort mit Ebenen zu arbeiten und dadurch die Funktionen von Nik mit denen von Photoshop zu kombinieren.

Aber mal schauen. Gerade an diesem Wochenende habe ich eine Reihe von Bildern gemacht bzw. werde heute noch machen, bei denen ich die Nik-Filter dann doch mal wieder nutzen werde, weil ich bei diesen Bildern aufgrund der Lichtsituation intensiver eingreifen muss. Schau'n mer mal.

P.S.: Ich bin kein CC-Nutzer, aber nach allem was ich weiß, kaufst du (mittlerweile) die Software einmal und kannst sie dann in allen unterstützten Host-Anwendungen nutzen. Meine Nik-Plugins laufen jedenfalls in Lightroom, Photoshop CS5 und Aperture.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Wie zum Teufel kann ich darin von einem Ordner zum anderen springen?:grumble:
In der Bridge ist es links. Dort kann ich wie im Explorer Ordner wechseln. Möchte nun dasselbe im LR tun, finde aber nicht, wie es einzustellen ist:grumble:

Das Wechseln der Ordner ist etwas, was mich an LR mit am meisten nervt (auch als überzeugner LR-User). Im Entwicklungsmodul geht das nicht. Man muss zwingend ins Bibliotheksmodul wechseln. Das hätte man intelligenter lösen können ...
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Das Wechseln der Ordner ist etwas, was mich an LR mit am meisten nervt (auch als überzeugner LR-User). Im Entwicklungsmodul geht das nicht. Man muss zwingend ins Bibliotheksmodul wechseln. Das hätte man intelligenter lösen können ...

Warum kann ich keine Landkarte im Bibliotheksmodul sehen, Warum Kann ich das Drucklayout nicht Entwicklungsmodul aussuchen oder warum habe ich nicht in allen Modulen eine Vorschau auf das aussehen der Webgalerie... alles wäre für eine bestimmte Anwendung schön. Dadurch würde aber die allgemeine Konsistenz der Bedienung durchbrochen und für viele andere Anwendungen wäre es dann unlogischer.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Das Wechseln der Ordner ist etwas, was mich an LR mit am meisten nervt (auch als überzeugner LR-User). Im Entwicklungsmodul geht das nicht. Man muss zwingend ins Bibliotheksmodul wechseln. Das hätte man intelligenter lösen können ...

Warum willst Du denn ständig den Ordner wechseln? Vielleicht ist dann eher Dein Ablagekonzept nicht optimal für Deine Zwecke?

BTW: Das Entwickeln-Modul setzt nicht auf dem aktuellen Ordner auf, sondern auf der aktuellen Selektion im Bibliotheksmodul. Das kann ein Ordner, aber auch eine Sammlung, Smartsammlung, Veröffentlichungsdienst oder Filterergebnis sein. Man kann sich da schon sehr viel so zusammenkonfigurieren wie man es gerne hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten