• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom oder Photoshop (ACR bzw. Bridge)

AW: Lightroom oder Photoshop

Ich glaube, Du verstehst mich falsch.

Momentan nutze ich ACR + PS. Im Allgemeinen existiert das RAW und von jedem Bild mind. eine entwickelte Version als JPG... bei manchen Bildern lösche ich dann die RAW Datei - z.B. wenn ich das Bild schlecht finde, aber aus irgendwelchen Gründen noch eine Version behalten muss/will.

So wie ich das jetzt mache, also rein dateibasiert, funktioniert das wunderbar... jetzt frage ich mich gerade, ob das mit Lightroom auch machbar wäre, oder nur mit Krämpfen (exportieren => Datei aus Lightroom löschen => vorher exportiertes JPG manuell wieder importieren)?

Wenn du ein RAW hast und benötigst es um es ausdrucken zu lassen dann exportierst du ein zB JPG nach deiner Entwicklung. Das JPG lädst du bei xy fotodruck hoch.
Danach lösche ich das exportierte JPG. Ich habe das RAW inkl. Entwicklungseinstellungen ja in Lightroom.
Ich lösche das RAW nur dann wenn es total daneben ist. Verwackelt unscharf oder mir einfach nicht gefällt. Und nach einem Jahr Bilder von Kunden Aufträgen.
Thats it.

Wenn ich besagtes Foto erneut brauche exportier ich es wieder. Das sind 2 Klicks. Will ich es jemand auf dem Monitor zeigen startet LR.
Ich exportiere nur zielgerichtet, heisst wenn ich Bilder auf facebook will, exportiere ich mithilfe meiner passenden Vorlage. Danach lösche ich die JPGs.
Einmal im Jahr, meist zwischen Weihnachten und Silvester lösche ich die Kundenfotos und sortiere evt. bei meinen eigenen etwas aus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Olaf, was du da brigst ist für mich Jacke wie Hose, ich brach das zur Bildauswahl, Verschlagworten, zu Cropen, rudimändäre Belichtungsanpassung, Pressharpening, preentrauschen und übergabe an PS. That's all. Und dafür ist die Bridge, aussnahme Verschlagworten, besser.

Übrigen, auch im LR musst du immer neue untermenüs öffnen, daher belächle ich einfach mal deine Aussage mit den Reitern.

Na lächle mal. Du hast deine festgefahrene, nicht faktenbasierte Meinung. Die muss ich dir ja nicht unbedingt rausprügeln. :lol:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich lösche das RAW nur dann wenn es total daneben ist. Verwackelt unscharf oder mir einfach nicht gefällt.

Wieso sollte das bei mir anders sein? RAW löschen ist natürlich ein Ausnahmefall... z.B. wenn o.g. Kriterien zutreffen, meine Freundin aber das Foto an sich gerne behalten möchte, weil ihr z.B. die Unschärfe egal ist. :)
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Leute, hört doch auf euch gegenseitig anzufeinnden:mad:

Ich lösche alle RAW's, die ich zuvor aussortiert hatte. Aus welchem Grund sollte ich sie behalten, wenn die Bilder schlecht geworden sind?
Man fotografiert eine Serie an Bildern, 5-10-20...., dannn suche ich 2-3-4 raus, die am besten geworden sind, und der Rest wird entsorgt:top:

Oder wollt ihr alle unbedingt die Speichermedienindustrie unterstützen?:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Klar löscht man auch RAWs, wenn nicht sofort so dann doch irgendwann mal wenn man schlicht bisschen aufräumen will und Serienshots entdeckt wo man schon das beste/die besten rausgepickt hat.

Aber zum Thema zurück:
Serge Ramelli hat gestern ein Video zu Lightroom veröffentlicht das das Thema "Depth of Field" behandelt -> Zum Video
Es geht mir dabei nicht um die Technik des künstlichen DOF, die Einstellungen und/oder den Sinn sowas nachträglich ins Bild einzufügen/malen.
Serge Ramelli sagt bei 00:50 Minuten etwas interessantes, frei übersetzt:

Ich ertappe mich dabei wie ich immer mehr und mehr Lightroom benutze und dafür immer weniger Photoshop brauche.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

@Georgius
Kann man dazu nicht mal eine Umfrage erstellen? Wäre vielleicht mal interessant es in Zahlen bezogen aufs Forum zu sehen. Würde mir dabei vorstellen wer
-nur Photoshop nutzt (ohne Unterstützung ACR/Bridge)
-Photoshop in Verbindung mit ACR/Bridge
-nur Lightroom
-Lightroom in Verbindung mit Photoshop
-andere RAW Converter/Bildbrowser/Fotobearbeitungssoftware


Im letzten Punkt müsste man ja nicht in die Tiefe gehen.
Grüße NJ
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Man müsste wohl zuerst mal klären, was unter Nachbearbeitung verstanden wird. Bei Bildmontagen und alles was so in diese Richtung geht, ist natürlich PS 1.Wahl.
Nur die Bildbearbeitung in Sachen Kontrast, Farben, Dynamik, Verzerrung usw, ihr wisst was ich meine, die sind viel besser in Lightroom zu lösen. Meine Meinung.
Dieses ‚Negativ multiplizieren’ oder Schärfen über 50% Graumaske und so waren mir in PS schon immer ein Graus.
RAW in Lightroom entwickeln und optimieren ... das macht einfach nur Spaß und wirkt durchdacht.
Wer’s lieber in PS macht ... von mir aus .. aber bitte keinen Unsinn reden und glauben NUR PS wäre das beste.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich nutz primär Lightroom und mach damit meine RAW-Entwicklung und Verwaltung. Brauch ich mehr Bearbeitungsmöglichkeiten, übergebe ich das Bild an Photoshop CC und mach da meine Arbeit.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich weiss gar nicht mehr wie das geht...:lol: ist ein Gefühl als hätt ich Fahrrad fahren verlernt...

Für PS gibt es sehr sehr tolle Filter, mit denen das Arbeiten (und die Ergebnisse) zu einem Genuss werden:top:
Egal ob Schärfen, HDR, Entrauschen, Look verleihen - einfach genial:top:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Kenn ich. Einige sind ganz ok aber letztenendes kaum das Geld wert da man das auch so hinbekommt. Ich nutze PS wie bereits gesagt nur noch sehr sporadisch.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Kenn ich. Einige sind ganz ok aber letztenendes kaum das Geld wert da man das auch so hinbekommt.

Was!?:eek:
Ich sage mal so. Es gibt welche, die sind OK, und es gibt welche, sie sind wirklich wunderbar! Je nachdem, wie und was du nutzt.
Die Filter sparen mir persönlich sehr viel Arbeit, da es mit denen meist deutlich schneller geht. Ebenso ist die U-Point Technik der Nik Filter einfach ein Hammer! Aber auch andere Filter sind sehr empfehlenswert:top:
Manchmal, wenn man nicht mehr weiß, was man mit dem Bild machen sollte, probiert man einfach verschiedene Filter aus und kommt so auf einmal auf sehr gute Ideen.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Manchmal, wenn man nicht mehr weiß, was man mit dem Bild machen sollte, probiert man einfach verschiedene Filter aus und kommt so auf einmal auf sehr gute Ideen.

Meistens weiß ich schon bevor ich den Auslöser Drücke wie das Bild nachher aussieht. Vielleicht lasse ich mich auch einfach nicht durch die kreativität anderer genug inspirieren. Ist halt Geschmackssache ob man Bilder fotografiert oder Photoshopt. Das ist jetzt völlig ohne Wertung, was Pavel Kaplun der Calvin Hollywood mach ist schon großen Kino. Aber Filtersammlungen sind bei Photoshop für mich wie Motivprogramme beim fotografieren. Ich werde aber OT.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Man kommt auf Ideen? :confused: Die meisten vergewaltigen einfach nur den Ölfarbe Filter. :D

ich will hier niemandem was aufdrehen und bleibe bei meiner Meinung - die Filter sind tolle Werkzeuge!

PS: gibt es eigentlich für Lightroom auch Filter?
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Verstehe ich es richtig:
Elements kann bei der Entwicklung von RAW-(Einzel-)Bildern alles was LR5 auch kann und kostet zudem noch etwas weniger?...

Ansonsten würde ich mit LR arbeiten und in den gaaaaaaaaaanz seltenen Fällen Retuschen etc. in Gimp am Tiff oder sogar Jpeg machen. Mehr benötige ich (derzeit :D) eigentlich nicht.

So wie ich das rausgelesen habe hier in den Beiträgen kann ACR (in Elements) weniger als ACR (in Photoshop). Ich meine irgendwo auch aufgeschnappt zu haben das ACR (Photoshop) gegenüber Lightroom irgendeine Funktion weniger hätte, weiß aber momentan weder was das ist noch wo ichs her hab, sorry.
Wenn man Lightroom gut bis sehr gut erlernt und bedienen kann braucht man für Retusche kein zusätzliches Programm mehr. Machst du aber mal hier und da ein Composing dann bräcuhte es was zusätzliches. Wobei ich eher zu Elements als zu Gimp etc. tendieren würde.

Schau mal hier: Youtube Karsten Werner Beautyretusche von Anfang bis Ende
Hier Suchergebnisse auf Youtube zum Thema Hautretusche

P.S.:Keine Angst vor engl. Videos...die regler haben zwar andere Namen/Titel sind aber exakt an der gleichen Position....
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Verstehe ich es richtig:
Elements kann bei der Entwicklung von RAW-(Einzel-)Bildern alles was LR5 auch kann und kostet zudem noch etwas weniger? Bilderverwaltung und Anwenden von Entwicklungseinstellungen auf mehreren Bildern benötige ich nicht. Wenn keine wesentlich RAW-Entwicklungsfunktion fehlt wäre PSE anscheinend geeigneter für mich.

Wie NikonJunkie bereits vermutet, ist ACR von PSE gegenüber ACR in PS oder LR deutlich eingeschränkt. Kommt natürlich auf die eigene Arbeitsweise und Anwendungsgebiet an, aber wenn ich mich zwischen PSE und LR entscheiden müsste, würde ich ganz sicher zu LR greifen, weil ein Großteil der "einfachen Bildbearbeitung" (und auch mehr) sehr gut in LR funktioniert.

Und dass PSE weniger kostet als LR kann man so pauschal meiner Meinung nach auch nicht sagen. Mein Freund hat letztens bei Amazon zugeschlagen, als LR5 gerade mal 82 € gekostet hat. Die Vollversion, nicht das Upgrade. Zu dem Zeitpunkt war der Preisunterschied zu PSE zumindest nicht sehr hoch. Momentan ist LR aber wieder teurer. Wenn man es nicht soo eilig hat, lohnt es sich vielleicht, hier auf eine günstige Gelegenheit zu warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten