• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom oder Photoshop (ACR bzw. Bridge)

AW: Lightroom oder Photoshop

Ich glaube, Du verstehst mich falsch.

scheinbar :D

Momentan nutze ich ACR + PS. Im Allgemeinen existiert das RAW und von jedem Bild mind. eine entwickelte Version als JPG... bei manchen Bildern lösche ich dann die RAW Datei - z.B. wenn ich das Bild schlecht finde, aber aus irgendwelchen Gründen noch eine Version behalten muss/will.

ok in LR behalte ich auch schlechte :D Vilder im Raw Format, z.B. von Familienfeiern oder Erinnerungsfotos, aber gurndsätzlich in RAW weil ich eben so aufnehme, außerdem habe ich festgestellt, das in meinen alten Fotos seit LR 4/5 eine Menge Optionen drin sitzen, wenn ich das RAW noch habe, ergo nur RAW, und wenn ich aus welchen Gründen behalten will/muss macht das doch die Festplatte nicht so voll

So wie ich das jetzt mache, also rein dateibasiert, funktioniert das wunderbar... jetzt frage ich mich gerade, ob das mit Lightroom auch machbar wäre, oder nur mit Krämpfen (exportieren => Datei aus Lightroom löschen => vorher exportiertes JPG manuell wieder importieren)?

warum denn löschen und Reimport :confused:, JPEG ist das Exportmedium, du behält das RAW, und da LR eine Datenbank ist, behält LR auch Bearbeitungschritte. d.h. du kannst einen Snapshot machen und eben später wieder zurückholen , obwohl du das RAW mittlerweile weiter/anders bearbeitet hast

Es ist kein Krampf :D einmal RAW und gut ist

ciao tuxoche
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich lese also heraus, dass mein Wunsch nicht realisierbar ist... danke, das war genau die Info, die Gesucht war :)
 
AW: Lightroom oder Photoshop

dann liest du falsch

"Was passiert in Lightroom, wenn ich die RAW lösche?"
"Behalte die RAW einfach."

Daraus ziehe ich jetzt meine eigenen Schlüsse ;)


Nur damit Du verstehst, worauf ich hinaus will:

"Wie schnell fährt das Auto?"
"Es ist grün!"

:p
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Mal zu den Unterschieden zu LR rein auf die Bearbeitung bezogen:

Mach doch mal in ACR: Stell während der Bearbeitung Vorher/Nachher neben- oder übereinander. Erstelle mal vier verschiedene Bildbearbeitungsvarianten und gib die in einem Rutsch als JPEG aus. Vergleiche mal die Bearbeitung 10 Schritte zurück mit dem jetzigen Bearbeitungszustand. Ändere mal bei der Teiltonung Helligkeit und Farbe für die Tiefen und die Lichter mit jeweils nur einem Ziehklick. Lass dir mal die Vorschauen für verschiedene Presets oder Schnappschüsse anzeigen. :ugly:

Lightroom hat auch ein besseres Crop-Tool inklusive verschiedener Rasterüberlagerungen (Drittelraster, Golderner Schnitt etc.). Außerdem Ein-Klick-Zoom ohne Tastenkürzel und Navigator-Fenster sowie eine intuitivere, übersichtliche Oberfläche (alles - auch die Werkzeuge auf der rechten Seite, schön sortiert unter dem Histogramm; mit Auto-Auf/zu bzw. dem optionalen Öffnen mehrerer Paletten gleichzeitig (!), wobei man in ACR IMMER die Reiter wechseln muss.

ACR hat im Vergleich einen einzigen Vorteil: Man kann den Pinselradius mit Stifttablett schnell mit Rechtsklick-Ziehen anpassen. In Lightroom braucht man dazu ein Mausrad oder den Touchring am Tablett.

Alles andere läuft schier unter "Genügsamkeit". ;)

Olaf, was du da brigst ist für mich Jacke wie Hose, ich brach das zur Bildauswahl, Verschlagworten, zu Cropen, rudimändäre Belichtungsanpassung, Pressharpening, preentrauschen und übergabe an PS. That's all. Und dafür ist die Bridge, aussnahme Verschlagworten, besser.

Übrigen, auch im LR musst du immer neue untermenüs öffnen, daher belächle ich einfach mal deine Aussage mit den Reitern.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Wie geht Lightroom denn damit um, wenn man manche RAWs löscht, wenn man eine Endversion davon generiert und hat? Bin gerade zu faul, schon wieder ne Testversion zu installieren...

Verstehe ich dich richtig?
Du Exportierst ein TIFF, Jpg oder PSD. Und möchtest dann das RAW löschen?
Das RAW ist dann weg das TIFF,Jpg oder PSD noch da. Du Kannst es beim Exportieren auch gleich dem Katalog hinzufügen. Damit wird sich dein Katalog von RAW sich über sie Zeit in TIFF, Jpg oder PSD ändern.

Gruß
Rainer
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ja, aber das JPG ist dann aus Bridge *nicht* weg. Das wäre der kleine, feine Unterschied ;)

Wer den Ansatz von LR nicht begreifen will, dem ist nicht zu helfen, bleib bei PS und werde glücklich :evil: wenn ich einen Ansatz von vorneherein verteuflen will, dann geht das immer ... und wenn du unbedingt ein JPEG behalten willst, dann geht auch das, exportiere es wie du magst, und wenn du es nicht in LR reimportieren willst.. das ist übrigens die Freiheit, die dir LR läßt, dann ist das gut und du kannst es innerhalb von LR nicht löschen (nur auf Dateisystem) und gut ist...

ciao tuxoche (EOT)
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Verstehe ich dich richtig?
Du Exportierst ein TIFF, Jpg oder PSD. Und möchtest dann das RAW löschen?
Das RAW ist dann weg das TIFF,Jpg oder PSD noch da. Du Kannst es beim Exportieren auch gleich dem Katalog hinzufügen. Damit wird sich dein Katalog von RAW sich über sie Zeit in TIFF, Jpg oder PSD ändern.

Gruß
Rainer

geb dir keine Mühe, er ist darauf aus, bewuste Fehlinformationen zu streuen, um seine verqueren Workflow zu rechtfertigen....

ciao tuxoche
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Verstehe ich dich richtig?
Du Exportierst ein TIFF, Jpg oder PSD. Und möchtest dann das RAW löschen?
Das RAW ist dann weg das TIFF,Jpg oder PSD noch da. Du Kannst es beim Exportieren auch gleich dem Katalog hinzufügen. Damit wird sich dein Katalog von RAW sich über sie Zeit in TIFF, Jpg oder PSD ändern.

Das klingt doch wieder interessant, danke! Genau das wollte ich wissen :)


Wer den Ansatz von LR nicht begreifen will, dem ist nicht zu helfen, bleib bei PS und werde glücklich :evil: wenn ich einen Ansatz von vorneherein verteuflen will, dann geht das immer ...

Wieso verteufeln? Dass mein Vorhaben nicht dem Lightroom Konzept entspricht ist mir auch klar, aber man darf doch mal fragen, ob eine bestimmte Sache dennnoch möglich ist, oder? Das ist Software und keine Religion ;)
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Oliver, was du da brigst ist für mich Jacke wie Hose, ich brach das zur Bildauswahl, Verschlagworten, zu Cropen, rudimändäre Belichtungsanpassung, Pressharpening, preentrauschen und übergabe an PS. That's all. Und dafür ist die Bridge, aussnahme Verschlagworten, besser.

Übrigen, auch im LR musst du immer neue untermenüs öffnen, daher belächle ich einfach mal deine Aussage mit den Reitern.

Schöne Grüsse
Wolf

Wenn man einen schön großen bildschirm hat kann man alles offen lassen und muss im fensterchen nur etwas scrollen.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Nein man muss nur weiter runterscrollen. Man kann einfach die Reglern nur von oben nach unten abarbeiten.

Ich hab es auf Single eingestellt, da das sonst extrem unübersichtlich ist. In LR ist das also das gleiche, wobei ich die Menüs und Bedienung im ACR erheblich angenehmer und übersichtlicher finde.

Schöne Grüsse
Wolf

PS Junkie, bist auf meiner Ignore Liste gelandet, kannst es dir sparen weiter Sinnloses von dir zu lassen.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich hab es auf Single eingestellt, da das sonst extrem unübersichtlich ist. In LR ist das also das gleiche, wobei ich die Menüs und Bedienung im ACR erheblich angenehmer und übersichtlicher finde.

Schöne Grüsse
Wolf

PS Junkie, bist auf meiner Ignore Liste gelandet, kannst es dir sparen weiter Sinnloses von dir zu lassen.

Hätte ich das mal eher gewusst das es hier eine Ignore Liste gibt :evil:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

@GrenzGaenger
Darf ich fragen wie alt du bist? Du hörst dich nämlich wie unsere Sekretärin kurz vor ihrer Pensionierung an, wenn sie mit einem PC arbeiten sollte. Die hat auch argumentiert, daß Papier wesentlich übersichtlicher ist und hat deswegen sogar jede E-Mails ausgedruckt und wenn sie einen Brief schreiben sollte Notepad verwendet.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Die hat auch argumentiert, daß Papier wesentlich übersichtlicher

Und? da hat sie doch recht. Papier ist wirklich viel übersichtlicher und man kann auch viel mehr paraell im Auge behalten. Ich wüsste jetzt nichts, was es jetzt rechtfertigt jetzt zu versuchen das ins lächerliche zu ziehen. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten