• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 5 final

Leider funktioniert AutoTone nach wie vor nicht. Bei Bilder mit hellem Hintergrund oder Himmel ist es komplett daneben - damit pratisch unbauchbar. Leider macht es auch an den HDR Reglern (Lichter/Tiefen) rum welche Bilder oft versauen.

Wieso bieten sie nicht AutoTone an, welches einfach Schwarz und Weiss einregelt und alles andere lässt. So wie das CapturePro anscheinend macht, denn dort passt der Kontrast praktisch immer.

Im Moment habe ich LR5 noch nicht - erwäge Umstieg auf CapturePro wenn der Import des LR Katalogs klappt (derzeit beta nur für Mac)
 
Hallo,

bei mir dauert das Rendern der Vorschauen (Standard) im Importdialog ewig, viel langsamer als in 4.4.
Mit langsamer meine ich Minuten.
Es handelt sich um RAWs der 5D3.
Hat jemand eine Idee dazu?

Das liegt vermutlich nicht direkt an LR. Ich habe auch eine 5D Mk3 und das Importieren und Generieren der Vorschau ist eine Sache von Sekunden.
 
Hallo,

bei mir dauert das Rendern der Vorschauen (Standard) im Importdialog ewig, viel langsamer als in 4.4.
Mit langsamer meine ich Minuten.
Es handelt sich um RAWs der 5D3.
Hat jemand eine Idee dazu?

Edit: Minuten bis gar nicht, jetzt hängt´s, selbst bei Minimalvorschauen...

Dauert bei mir auch wessentlich länger als früher. ( Nikon D800)

Thomas
 
Hat schon mal jemand von LR3 auf LR5 geupgradet , was gibt es da zu sagen & zu beachten ?
 
Hat schon mal jemand von LR3 auf LR5 geupgradet , was gibt es da zu sagen & zu beachten ?

Würde mich auch interessieren wie das funktioniert.

Will LR5 die CD von LR3 oder die Seriennummer oder zieht es sich die Informationen aus dem Rechner?

Ich finde blöderweise meine Box mit der CD u. Key nicht mehr. Wenn also bei der Installation des Upgrades dies verlangt wird , steh ich doof da.
 
Habe von 3.6 auf 5.0 upgegradet ...

... wollte aber bei nur 3000 Fotos komplett von vorn beginnen. Demzufolge habe ich 3.6 deinstalliert, Kataloge gelöscht und m.E. alles was mit LR zu tun hatte. Windows Registry blieb unangetastet.

Die Installation erfolgte problemlos, neuen CD-Key eingeben, normalerweise kommt dann eine Abfrage des CD-Keys von der vorherigen Version, diese stand bei mir aber schon drin, ich denke aus der Registry gezogen. Ein Klick auf Weiter und es lief.

Erster Start meldete er mir nur das LR5 den Katalog von LR3 nicht finden konnte.

Neuen Katalog angelegt, fertig.
 
Ich werde von 3.6 auf 5 umsteigen. Zur Seriennummer kann ich noch nichts sagen, weil ich es noch nicht bestellt habe.

Ansonsten hat alles super funktioniert. Alle Voreinstellungen noch da, bei allen neuen Bearbeitungen wird automatisch die neue Prozessversion gewählt etc.
Enfuse geht auch noch.
 
Würde mich auch interessieren wie das funktioniert.

Will LR5 die CD von LR3 oder die Seriennummer oder zieht es sich die Informationen aus dem Rechner?

Ich finde blöderweise meine Box mit der CD u. Key nicht mehr. Wenn also bei der Installation des Upgrades dies verlangt wird , steh ich doof da.

Hilfe —> Lightroom-Registrierung und dann ggf. auf zurück klicken!
 
Dauert bei mir auch wessentlich länger als früher. ( Nikon D800)
Könnt ihr nicht einfach mal über Zeiten sprechen? Das ist doch alles total relativ. Messt halt einfach mal, wie lange es für 20 oder 50 Bilder dauert, dann kann man auch etwas dazu sagen. Mein PC braucht (über 20 Bilder gemessen) pro 5DIII 1:1 Vorschau ziemlich genau 4 Sek./Bild. Das könnte einen Tick länger sein, als unter LR4, da lags bei ca. 3,7 Sek./Bild. Es dauert aber nicht immer genau gleich pro Bild, da die RAWs ja auch in der Größe variieren.

Ich glaube da ist ein Mißverständnis. Mein "Hauptpc" ist der Laptop. Mein StandPC hat zur Zeit nichteinmal einen Monitor jnd läuft sozusagen als Server.
Ahh, ok, das war wirklich ein Missverständnis. Apropos ...


... ich hab mit den SVs (Smart-Vorschauen) vielleicht doch einen etwas besseren Workflow zwischen PC und NB 'entdeckt'. Und das 'Problem' mit dem Aussortieren ist eigentlich auch ganz einfach, ich kam nur nicht gleich drauf. Also: alle Bilder am PC (bzw. Hauptrechner mit Massenspeicher/Archiv) wie gewohnt importieren, evtl. auch gleich 1:1 Vorschauen rendern lassen (ich mach das immer) und eben MIT SVs. Dann kann man eben das Directory als Katalog nur mit den SVs exportieren und spart sich schon mal den Transfer der großen RAWs. Der Verbrauch liegt bei ca. 1MB/Bild (inkl. SVs). Bilder bearbeiten kann man nun ganz normal nur mit den SVs, nur zur Schärfebeurteilung mag evtl. das Orginal nötig sein (hab ich noch nicht ausprobiert). Wenn man jetzt am NB Bilder aussortieren will, markiert man sie einfach als 'abgelehnt', löscht sie aber NICHT wirklich (CTRL-Backspace). Ist alles aussortiert, kann man den Katalog (den man ja am NB direkt öffnet und nicht in einen vorhandenen importiert) wieder am Hauptrechner einlesen und DANN erst die abgelehnten löschen. Die Markierungen 'abgelehnt' werden ja mit eingelesen und wie alle anderen Änderungen mit den echten RAWs verknüpft. So müsste es also gehen. Editiert man zwischendurch auch am Hauptrechner, muss man natürlich jedesmal ex- und wieder importieren. Aber soviele Wechsel hab ich meist nicht.

Hab das Ganze mit einem kleinen Testdirectory ausprobiert und es wirkte 'praktikabel'. Obs auch für den Alltag taugt, werd ich erst noch sehen :).
 
Nochmal zu den Smart-Vorschauen, lässt mir irgendwie keine Ruhe :). Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Smart-Vorschau und einer 1:1-Vorschau? Mir fiel das gerade auf, als ich noch einen Test-Katalog exportiert habe. Da gibt es jetzt zwei Directories, eines wie gehabt 'Name Preview.lrdata' und neuerdings eines 'Name Smart Preview.lrdata'. Im alten Preview-Dir sind alles schon gerenderte 1:1 Vorschauen und brauchen ca. 3-4x soviel Platz, wie die Smart Vorschauen. Was also steckt in denen noch zusätzlich drin :confused:?

Ich glaub das ist ein rechter Schmarrn, wie der Bayer sagt :). Klar, LR hat gelernt, nur mit Vorschauen zu editieren und später mit den echten RAWs abzugleichen. Aber dazu hätte es die 1:1-Vorschauen ja schon gegeben und die erlauben übrigens auch wirklich die Beurteilung der Schärfe. Fällt mir grad so ein ... komisch das alles.

Übrigens empfinde ich LR5 wieder ein Stück 'zügiger', zackiger. Das Scrollen durch die Bilder im Bibliotheksmodus wirkt recht beschleunigt. Es kommt mir auch so vor, als ob die Maus-over Reaktionen auch viel direkter, schneller geworden sind (z.B. das Highlighten der entsprechenden Regler, wenn man im Histogramm 'rum-maust'). Also bislang hab ich keine Beschwerden (außer natürlich, dass alte Schwächen offenbar nie mehr beseitigt werden, z.B. das Speichern der Position im Directory, wenn man dieses wechselt ... ich verstehs einfach nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1:1 Vorschau sind wie der Name schon sagt eine JPG in voller größe. Die Smartvorschau sind DNG mit reduzierter Kantenlänge.
Beide haben ihren Vor- und Nachteil. Wobei die DNG noch den Voteil hätten (keine Ahnung ob es gemacht wird) das Adobe das Vorschaubild inndie Datei schreiben kann und es daher schneller anzeigen könnte.
 
Klar, LR hat gelernt, nur mit Vorschauen zu editieren und später mit den echten RAWs abzugleichen. Aber dazu hätte es die 1:1-Vorschauen ja schon gegeben
Die Smart-Vorschauen haben gegenüber den 1:1-Vorschauen Vorteile (und auch Nachteile). Die Vorteile: a) Es ist der Original-Tonwertumfang/Dynamikumfang des Raws enthalten, so dass man z.B. genau die gleichen Reserven bei der Lichterkorrektur hat und b) die RGB-Werte sind im gleichen Pseudo-Farbraum wie beim Original-Raw, so dass man b) genau die gleichen Weißabgleichs-Änderungen wie beim Original-Raw machen kann, und c) auch die verschiedenen (ggf. selbst erstellten) Kamera-Profile anwenden kann.

D.h. die Smart-Vorschauen ermöglichen dadurch überhaupt erst die Offline-Bearbeitung - das wäre mit den 1:1-Vorschauen gar nicht möglich.

Leider hat Adobe wie gesagt [falls ich mich da nicht irre] einen Fehler eingebaut, so dass die Tonwerte bei den Smart-Vorschauen bei starker PV2012-Bearbeitung nicht ganz stimmen.

und die erlauben übrigens auch wirklich die Beurteilung der Schärfe.
...womit wir bei den Nachteilen der Smart-Vorschauen wären: a) eine Beurteilung von Rauschen und Schärfe ist wegen der Runterskalierung gar nicht mehr möglich (ein Verändern der Schärfe- und Rausch-Regler daher auch mehr oder weniger sinnlos). Und b) treten durch die verlustbehaftete DNG-Komprimierung je nach Bild teilweise starke Tonwertabrisse auf. Insgesamt ist die Qualität also schlechter als die der 1:1-Vorschauen.

Leider werden wenn ich das richtig gesehen habe im Offline-Betrieb auch evtl. vorhandene 1:1-Vorschauen mit den resultierenden Daten der Smart-Vorschauen überschrieben, sobald man etwas an den Einstellungen verändert, so dass man sich sehr genau überlegen sollte, ob man Offline die Bilder einfach nur in hoher Qualität zeigen will (dann Smart-Vorschauen nicht erzeugen bzw. löschen , damit man die hochqualitätiven 1:1-Vorschauen nicht aus versehen zerstört) oder wirklich editieren will (dann Smart-Vorschauen benutzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne doofe Frage:
Ich nutze LR unter Win7 seit der Version 3. Auf LR4 habe ich das Upgrade gekauft. Auch auf die Version 5 würde ich mir gern wieder die kostengünstigere Upgradeversion kaufen.
Doch was passiert, wenn ich mir mal einen neuen Rechner mit Win8 zulege? Dann müsste ich doch erst noch einmal die Vollversion LR3 aufspielen und dann auf die aktuelle Version - dann eben LR5 - upgraden.
Kann man denn unter Win8 überhaupt noch LR3 installieren, oder müsste ich mir jetzt (vorsichtshalber) eine Vollversion von LR5 kaufen?

Gruß
Ducksi
 
Es reicht, wenn du die gültige Seriennummer von LR3 bei der Installation von LR5 eingibst. Eine doppelte Installation ist nicht nötig.
 
Gibt es Lightroom 5 eigentlich noch als richtige Kaufversion oder nur noch Download + Key?

Bei dem guten Angebot von letztens war es ja leider nur eine Downloadversion..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten