WERBUNG

Lightroom 5 final

Und der Hauptteil des Katalog sind normalerweise die Vorschaubilder. Und die kann man problemlos löschen.

Die vorschauen löschen führt allerdings dazu, das LR die neu rendern muss, wenn man sich die Bilder wieder ansieht, das kostet dann Performance.
 
Würde sagen der Fehler war sich von LR zu verabschieden. Die Funktion die Du wünscht ist eine eindeutige Funktion der Datenbank. Und die hat die Bridge eben nicht. Und der Hauptteil des Katalog sind normalerweise die Vorschaubilder. Und die kann man problemlos löschen.
Der Katalog auf dem einen Rechner hat ca. 10.900 Bilder und der eigentliche Katalog (*.lrcat) hat gerade 140 MB. Also weit weg von "Viel Platz"

Hallo Georgius und vielen Dank dir und auch anderen, die sich mit meiner Frage beschäftigt haben.
Ich habe mich vom LR nicht verabschiedet, verwalte meine Bilder immer noch dort. Lediglich habe ich den Favoritenkatalog gelöscht, weil er viel Platz eingenommen hat. Und das hat er. Vielleicht habe ich was falsch gemacht.
Ich habe aus jedem Jahr eine Sammlung der besten Bilder gemacht (pro Jahr ca. 2000-3000 Bilder), die als Katalog exportiert und diese einzelnen Kataloge in einen, den aus 2014 importiert. So hatte ich sofort Zugriff auf alle meine besten Bilder. Und diese ca. 8 Kataloge plus der Gesamtkatalog in der Summe waren zu viel.
 
Ich habe pro Jahr auch nicht mehr. Vielleicht liegt das Problem darin, dass das Betriebssystem, Lightroom und auch die Kataloge auf einer Festplatte sind und die Bilder selbst auf einer anderen. Bin da kein Experte. Und da mein PC in die Jahre gekommen ist, wird er ausgewechselt und dann wird es nicht mehr so wichtig, wie viel Platz die Kataloge einnehmen. Vielen Dank.
 
Ich habe pro Jahr auch nicht mehr. Vielleicht liegt das Problem darin, dass das Betriebssystem, Lightroom und auch die Kataloge auf einer Festplatte sind und die Bilder selbst auf einer anderen.

Wenn die Platten noch echte Platten sind, dann liegt eher da das Problem. Pack den Katalog mal auf ne SSD, die natürlich auch passend (SATA III) angebunden sein will. Dann rennt das ganz ordentlich.

Das Problem bei Platten ist auch nicht mal unbedingt die Bandbreite, sondern die Latenzen bei den Zugriffen. Ne SSD hat quasi keine Latenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten