• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 Beta

Von der neuen Spothealing Option habe ich mir mehr versprochen aber Content-Aware Fill bleibt wohl weiterhin eine Photoshop Funktion :(.

Was mir hingegen sehr gut gefällt, sind die neuen Objektivkorrekturen. Ich habe das alte 18-35 Nikkor, welches sehr komplex wellenförmig verzeichnet, mit LR5 kriege diese Verzeichnungen nach gegenwärtigem Stand wesentlich besser korrigiert als es mir mit LR4 gelungen ist.
 
Frage nochmal, hat LR nun endlich eine Netzwerkuntersützung?

Falls du den Zugriff auf SMB-Netzwerklaufwerke meinst... das konnte bereits mein LR4.
 
Von der neuen Spothealing Option habe ich mir mehr versprochen aber Content-Aware Fill bleibt wohl weiterhin eine Photoshop Funktion :(.

Capture NX2 hat sowas schon seit Jahren drin. Ob's funktioniert ist dort halt Glücksache. Oder meinst Du keine RAW-Konverter, sondern generell Bildbearbeitungsprogramme?

Erkennt LR inzwischen endlich Nicht-Standard-Dateiformate? Die Demo von LR4 ignoriert meine PLDs komplett, die werden nicht mal mit Thumbnail angezeigt. Vielleicht kann man das LR ja auch beibringen und ich habe diese Funktion nur nicht entdeckt.

Außerdem wird man vermutlich weiter importieren müssen, oder?
 
Naja, LR ist inzwischen ja schon so leistungsstark insbesondere mit den diversen Healings, Korrekturpinsel sowie Verlaufsfiltern, dass es man zwischen verlustfreier Bildbearbeitung und purer Rawkonvertierung immer weniger unterscheiden kann.
Aber es ist aus Adobe Sicht natürlich nachvollziehbar, es nicht zu integrieren (insbesondere wenn Kunden wie ich das als ein Kaufargument für PS sehen).
 
Frage nochmal, hat LR nun endlich eine Netzwerkuntersützung?
Da LR immer noch auf SQLITE basiert und sich dort keine nenneswerten Änderungen bezüglich Netzwerk ergeben haben, wird sich LR auch nicht verändern. Momentan ist dazu zumindest nichts bekannt. Ohne eklatante Änderungen bei SQLITE oder der Datenhaltung bei LR ist meiner Ansicht nach auch in naher Zukunft nichts zu erwarten.

Für mich wäre eine Möglichkeit die Daten über das Netzwerk besser zu synchronisieren auch wünschenswert, aber aus persönlichen Erfahrungen halte ich ein neues Datenbackend für schwer zu realisieren. Das Risiko von Inkonsistenzen und Datenverlust stufe ich bei einer Implementierung auf der existierenden SQLITE-Basis als hoch ein.

Etwas befremdlich finde ich ich, dass kein Ton zur Benutzung der GPU zu vernehmen ist. Bei einer Beta würde ich erwarten, dass GPU-Unterstützung erwähnt wird, wenn vorhanden/geplant. Solch große Änderungen wird man sicherlich nicht erst zum Release aktivieren. Ich glaube daher, dass LR auch in Version 5 nicht mit GPU-Beschleunigung ausgestattet sein wird. Hoffentlich reichen die Bemühungen der Entwickler die Performance ohne GPU zu verbessern.
 
Mir fehlen aber noch ein paar ganz wichtige Funktionen in der Beta:
Fehlt eigentlich niemandem, dass man nicht problemlos zwischen den Directories wechseln kann, OHNE jedesmal die Position zu verlieren? Das macht mich WAHNSINNIG! Jedesmal zurück auf Start, Bild 1! Das ist so lächerlich einfach, sich die Position im jeweiligen Directory zu merken :grumble:!

Ich meine, es geht ihn im Grundsatz um 'unfertige' Produkte, die beim Benutzer reifen und für die der Benutzer durch den Kauf des verbesserten Nachfolgers 'gemolken' wird.
Aber hallo! Wie gern hätt ich mir vor 20 Jahren schon einen Golf gekauft, aber ich war schlau und hab gewartet. Und was ist? In der Version 7 sieht die Karre schon viel besser aus ... mal ehrlich, meinst du das ernst? LR ist eins der wenigen Programme, das für seinen Entwicklungsstand immer sehr stabil gelaufen ist und über die Zeit recht ordentliche Verbesserungen vorweisen kann. Das einzig kritikwürdige ist evtl. wirklich die unvorhersehbare Performance bei verschiedener Hardware. Aber was soll Adobe d.M. nach machen? Noch 5 Jahren hinter verschlossenen Türen weiterentwickeln, bis es 'fertig' ist :rolleyes:? Und was wäre für dich 'fertig'?

Etwas befremdlich finde ich ich, dass kein Ton zur Benutzung der GPU zu vernehmen ist ...
Zustimmung, das ist etwas enttäuschend. Es sieht ein wenig so aus, als ob Adobe bei der Performance eher einen anderen Weg gehen will, z.B. mit dieser abgespeckten Offline Bearbeitung. Das wäre viel Aufwand, wenn man eigentlich daran arbeiten würde, die 'Megapixel' schneller zu schaufeln, oder?

Was ich nach wie vor nicht verstehe ist, warum Adobe die exzellente Performance von PS nicht für LR 'nutzen' kann. Klar, das sind vermutlich verschiedene Teams, aber doch die gleiche Firma :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlt eigentlich niemandem, dass man nicht problemlos zwischen den Directories wechseln kann, OHNE jedesmal die Position zu verlieren?

In Bezug auf Ordner weniger, aber in Bezug auf Suchergebnisse, Collections etc. sehe ich das genauso.

Zustimmung, das ist etwas enttäuschend. Es sieht ein wenig so aus, als ob Adobe bei der Performance eher einen anderen Weg gehen will, z.B. mit dieser abgespeckten Offline Bearbeitung. Das wäre viel Aufwand, wenn man eigentlich daran arbeiten würde, die 'Megapixel' schneller zu schaufeln, oder?

Mmmhhh … der Flaschenhals bei Lightroom ist eher die Lesegeschwindigkeit des Speichermediums. Da hilft GPU-Support nicht viel. GPU ist immer dann geil, wenn viel Zeugs im RAM live zu verarbeiten ist (Photoshop: Transformieren, Formgitter, Verflüssigen, Filter, Arbeitsfläche drehen/spring-zoomen und "flick-panning" …)

Was ich nach wie vor nicht verstehe ist, warum Adobe die exzellente Performance von PS nicht für LR 'nutzen' kann. Klar, das sind vermutlich verschiedene Teams, aber doch die gleiche Firma :rolleyes:.

Photoshops Performance ist mittlerweile (spätestens mit 13.1) auch unter Volllast bei den meisten Features meistens prima und die Entwicklungsrichtung stimmt. :top: (besser geht aber noch einiges!). Doch in Sachen Camera Raw sehe ich da keine großen Performance-Vorteile im Vergleich zu LR. Gar keine eigentlich (das, was Bridge schneller macht, fehlt später wieder in ACR und umgekehrt). Adobe sollte die Teams mal etwas näher zusammenbringen.;)
 
In Bezug auf Ordner weniger, aber in Bezug auf Suchergebnisse, Collections etc. sehe ich das genauso.
JA, das auch, stimmt. Diese Filter :grumble: ... und die bitte (einstellbar) AUCH directoryabhängig. Ich meine, irgendwie ist doch so ein Directory wie ein 'Projektspeicher'. Und ich will Einstellungen und 'Situationen' pro Projekt individuell gespeichert haben. Im Übrigen verhält sich LR vorbildlich, wenns ums komplette Beenden geht - das hat mich von Anfang an Begeistert. Man kann LR zu jeder Sekunde schließen wenns schnell gehen muss, und das Ding fährt genauso wieder hoch. Also sie können es doch :).

Mmmhhh … der Flaschenhals bei Lightroom ist eher die Lesegeschwindigkeit des Speichermediums. Da hilft GPU-Support nicht viel. GPU ist immer dann geil, wenn viel Zeugs im RAM live zu verarbeiten ist (Photoshop: Transformieren, Formgitter, Verflüssigen, Filter, Arbeitsfläche drehen/spring-zoomen und "flick-panning" …)
Nee, das mit der Leserate glaub ich nicht. Schon deshalb nicht, weil ich ein recht performantes System habe und normalerweise eigentlich keine Geschwindigkeitsprobleme. Aber WENN es mal lahmt, dann immer, wenn ich mehr Verarbeitungen/Bild einführe. Will heißen, solange ich ein wenig an den Reglern drehe, ist alles Paletti. Aber je mehr lokale Pinsel man z.B. einführt - und da ist ja auch nicht 'ohne' -, desto langsamer wird es. Also, so habs ich empfunden (mein RAID liefert lesenderweise 500-600 MB/sec.).
 

Danke. Nicht mal XCF wird unterstützt. Man muß es ja nicht öffnen können, aber man sollte zumindest zeigen, daß da eine entsprechende Datei vorhanden ist.

Naja, LR ist inzwischen ja schon so leistungsstark insbesondere mit den diversen Healings, Korrekturpinsel sowie Verlaufsfiltern, dass es man zwischen verlustfreier Bildbearbeitung und purer Rawkonvertierung immer weniger unterscheiden kann.
Aber es ist aus Adobe Sicht natürlich nachvollziehbar, es nicht zu integrieren (insbesondere wenn Kunden wie ich das als ein Kaufargument für PS sehen).

Die Korrekturpinsel von LR hätte ich auch gerne in ACDSee, aber Content Aware Fill ist kein Kaufargument für PS mehr. Es kommt von Gimp und ist seit einiger Zeit auch in PhotoLine drin.
 
Ich finde es sogar verwunderlich, dass Adobe keine Notwendigkeit sieht dies zu ändern. Zentrale NAS sind immer mehr im Kommen und die meisten haben mittlerweile einen PC, ein Notebook etc. Bei professionellen Fotografen kann ich das nicht einschätzen, aber vermutlich hätten die da auch Bedarf.
Alle Notlösungen und auch die offizielle Lösung (export/reimport von Daten) sind in meinen Augen nur Krücken und Fehleranfällig.
 
Ich finde es sogar verwunderlich, dass Adobe keine Notwendigkeit sieht dies zu ändern. Zentrale NAS sind immer mehr im Kommen und die meisten haben mittlerweile einen PC, ein Notebook etc. Bei professionellen Fotografen kann ich das nicht einschätzen, aber vermutlich hätten die da auch Bedarf.
Alle Notlösungen und auch die offizielle Lösung (export/reimport von Daten) sind in meinen Augen nur Krücken und Fehleranfällig.

Sicherlich wäre dies eine Vereinfachung des ganzen. Wenn ich allerdings die Diskussionen hinsichtlich Performanz verfolge bezweifle ich dass mit den eingesetzten Mechanismen (SQLlite) eine sinnvolle Umsetzung möglich.
Ich bin jedenfalls mit der Lösung
- unterwegs auif dem Notebook bearbeiten
- export/import zu Hause oder im Büro in die große Maschine

durchaus zufrieden.
Und wenn ich im Büro/zu Hause bin arbeite ich mit dem besten dafür geeigneten System, und das ist definitiv nicht der Notebook sondern meine performante Hauptmaschine mit LR-Katalog etc..

Große Probleme welche mit davon abhielten so zu verfahren habe ich jedenfalls noch keine festgestellt.


Mir wären andere Dinge wichtiger, mag zwar sein das der nicht PS und NIK Besitzer das anders sieht, aber ich betrachte LR immer noch mehr als eine Verwaltungsprogramm als eine Bildbearbeitung. (auch wenn ich 90% meiner Arbeit in LR mache :) )
 
- Programm beschleunigen durch Reduktion auf das Wesentliche, z.B. das Web- und Diashow-Modul habe ich noch nie benutzt…

Je nachdem, womit LR programmiert wurde, werden Funktionen erst geladen, wenn diese benötigt werden. Das sollte bei allen modernen Programmen heutzutage so sein. Und Sachen, die man nicht verwendet, werden wieder aus der Berechnung herausgenommen. Wenn ich mich an die Vorlesung erinnere nannte sich das bei Visual C# "Garbage Collector" (gleicher Name im Java Bereich)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten