• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 Beta

Es scheint übrigens nicht direkt an den übernommenen Voreinstellungen zu liegen, sondern daran, dass LR5 bei vielen 64-Bit-Systemen beim manuellen Anlegen eines neuen Katalogs abstürzt. Und wenn LR5 eine LR4-Einstellungedatei sieht, beschwert es sich über den inkompatiblen Katalog, so dass man zum manuellen Anlegen gezwungen wird => Crash. Ohne diese Vorgänger-Einstellungsdateien erzeugt LR5 einfach von sich aus einen Standardkatalog, und da gibt es keine Abstürze.

Ich kann nun Lightroom 5 nicht mehr starten. Es kommt immer die Meldung "Programm wird beendet". Habe LR5 mehrere Male installiert und deinstalliert. Funktioniert nicht mehr.:mad: Irgendwo hat es noch Einträge im Hinterkopf. Schade, dass man so eine Beta herausgibt.

emcolt
 
Hi,
was mich bei LR schon immer etwas gestört hat:

verändert man z.B. die Hellighkeit etwas, dann noch ein zweitemal etwas mehr, findet diesae Korrekturen nich gut und setzt sie mit Doppelklick auf den Schieber wieder auf 0, so als hätte man nichts verändert, dann werden doch 3 Bearbeitungsschritte abgespeichert.

Gerade auch bei den Objektiv/Perspektiv-Korrekturen bin ich doch etliche Male am hin- und herschieben und jede einzelne Verändderung wird gespeichert.

Es wäre doch genug, wenn man nur die letzte Veränderung einer Einstellung speichern würde beim Verlassen und nicht alle Zwischenversuche ...
 
Gerade das Aufheben der Zwischenversuche finde ich gut. Ich nutze das, um schnell mit Strg-Z/Y zwischen zwei Einstellungen eines Parameters hin- und herzuschalten.
 
Hi,

solange man mit einer Einstellung beschäftigt ist, ja, aber wenn man fertig ist und zur nächsten wechselt, dann sollte nur die letzte Einstellung gespeichert werden...
 
Das ist halt ein Protokoll. Das kostet aber sicher kaum Zeit.

Richtig! Das ist das Wesen des LR-Protokolls, den Entstehungsprozess festzuhalten. Sonst wäre es ja nur eine Zusammenfassung.
Ich finde das gut und bietet maximale Flexibilität, an jeden beliebigen Punkt des Prozesses zurückzugehen.

Ich glaube aber auch nicht, dass hier die Gründe für die teilweise schlechte Performance zu suchen ist.
 
Ich kann nun Lightroom 5 nicht mehr starten. Es kommt immer die Meldung "Programm wird beendet". Habe LR5 mehrere Male installiert und deinstalliert. Funktioniert nicht mehr.:mad: Irgendwo hat es noch Einträge im Hinterkopf. Schade, dass man so eine Beta herausgibt.

emcolt
Windows?

Unter OS X normaler Start.
 
Ich glaube aber auch nicht, dass hier die Gründe für die teilweise schlechte Performance zu suchen ist.
Im Gegenteil: der Vorschlag von Blendax, eine Zusammenfassung zu speichern, würde ja Analysevorgänge erfordern, WAS über zusammengefasst werden kann. Ein 'stures' Protokoll braucht dagegen (praktisch) keine Zeit. Abgesehen davon find ich das Protokoll auch genial mit allen Schritten. Ist doch klar, dass man zig mal am gleichen Regler 'zupft' und irgendwann wars einer zuviel, den man dann wieder rückgängig machen möchte.
 
Ich kann nun Lightroom 5 nicht mehr starten. Es kommt immer die Meldung "Programm wird beendet". Habe LR5 mehrere Male installiert und deinstalliert. Funktioniert nicht mehr.:mad: Irgendwo hat es noch Einträge im Hinterkopf. Schade, dass man so eine Beta herausgibt.
Wenn LR5 nicht mehr startet, muss man die Einstellungsdatei von LR5 löschen und in den Einstellungen von der Vorgängerversion (!) darauf achten, dass die Erkennungstafel (!) abgeschaltet ist. Neuinstallieren hilft da leider nicht.

Wenn LR5 eine eingeschaltete Erkennungstafel von einer früheren Version übernimmt, oder wenn man die Erkennungstafel direkt in LR5 einschaltet, stürzt es ab, sobald man einen neuen Katalog anlegt, und auch, wenn man diesen neu angelegten Katalog später versucht zu öffnen.

Das ist natürlich etwas ärgerlich, aber für eine Beta gerade noch so Ok, da es auch so ein typischer Bug ist, den man beim Testen nicht unbedingt sofort findet. Ansonsten ist LR5 bei mir noch nicht abgestürzt (Win 7 64 Bit).
 
Im Gegenteil: der Vorschlag von Blendax, eine Zusammenfassung zu speichern, würde ja Analysevorgänge erfordern, WAS über zusammengefasst werden kann. Ein 'stures' Protokoll braucht dagegen (praktisch) keine Zeit. Abgesehen davon find ich das Protokoll auch genial mit allen Schritten. Ist doch klar, dass man zig mal am gleichen Regler 'zupft' und irgendwann wars einer zuviel, den man dann wieder rückgängig machen möchte.

Im Gegenteil? :confused:

Sag ich doch;)
 

Bin auch noch nicht besonders beeindruckt. Die smartpreviews haben aber potential - WENN es einstellbar ist, dass immer ein vorhandenes smartpreview zum Editieren genommen wird, auch wenn das RAW abrufbar ist.

Das Kopiertool funktioniert - aber nicht besser als ein satz der alten Kopierstempel. Im Gegensatz, durch die grosse Fläche ist die Manipulation sichtbarer.

Evtl. kommt ja noch was für das Scheren tool (mit CTRL) - ich mag diese "content aware" funktionen aber eher nicht.

Die Funktion von Autotone ist nach wie vor bescheiden. Ich vermute hier den eigentlichen Vorsprung von Capture One und Photo Ninja. Farbe ist ja ok bei Adobe und Details sind auch genügend da. Ich erwarte keinen neuen Processing Mode - aber Autokontrast o.ä. sollte schon sein.

Das Vignettentool ist nett - werde ich gerne verwenden. Effekt konnte man bisher zwar auch schon haben, war aber umständlicher.
 
Das Vignettentool ist nett - werde ich gerne verwenden. Effekt konnte man bisher zwar auch schon haben, war aber umständlicher.
Wie konnte man den Effekt denn vorher erzeugen? Meinst Du z.B. generell die Belichtung senken und dann einen Bereich mit Einfach-Klick des Korrekturpinsels mit entgegengesetzter Belichtungseinstellung wieder auf "normal" bringen? Damit würde man aber nicht den gleichmäßigen Verlauf wie bei ellipsenförmigen Radialfiltern hinbekommen - wobei das nicht sooo schlimm wäre.
 
Die Funktion von Autotone ist nach wie vor bescheiden. Ich vermute hier den eigentlichen Vorsprung von Capture One und Photo Ninja.
Der Vorsprung liegt mMn. eher im Bayer-demosaicing und Detailwiedergabe. Da hatte C1 schon ein besseres als ACR (dafür bessere Lichterrettung), da gabs noch kein PN. Mittlerweile sieht´s zwar etw. anders aus und meist ist es auch vernachlässigbar, da nur im Vergleich sichtbar.

Hier gab´s vor kurzem einen "Muster"-Thread. 300%-Bsp daraus (links ACR, rechts PN)
 
Zuletzt bearbeitet:
@wumi, so wie Du sagst habe ich es machmal gemacht. Oder alles mit dem Korrekturpinsel anmalen was dunkler werden soll.

Das ellipsentool ist auf jeden Fall besser zu bedienen. Adobe könnte hier noch einen besseren Unschärfe Algorithmus einbauen für eine Funktion ala Alien Bokeh - obwohl ich persönlich nicht so auf den Effekt stehe.

Wichtiger ist aber eine vernünftige Automatik damit Fotos bei Default Einstellung besser aussehen (Belichtung, Kontrast, Schärfe).
 
Ungeschickt ausgedrückt, sorry :)

Wie konnte man den Effekt denn vorher erzeugen? Meinst Du z.B. generell die Belichtung senken und dann einen Bereich mit Einfach-Klick des Korrekturpinsels mit entgegengesetzter Belichtungseinstellung wieder auf "normal" bringen? Damit würde man aber nicht den gleichmäßigen Verlauf wie bei ellipsenförmigen Radialfiltern hinbekommen - wobei das nicht sooo schlimm wäre.
Nee, einfach an dem Regler 'Lichterpriorität' nach links schieben. Welches 'Vignettentool' eigentlich? Was gibts das noch mehr zu machen? Diese Lichterprioritätseinstellung war verdienterweise ja schon cropunabhängig. Was kam da dazu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten