• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 Beta

Also wenn das alles ist, ist das ja eher eine bessere 4.5er. Adobe will wohl wieder Geld haben, von mir gibts aber keine 70 Euro fürn bescheidenes Upgrade, zumal ich mir die 4er erst gerade im März gekauft habe. :mad:

Dann lass es halt. Adobe zwingt Dich nicht.
 
Ich vermisse ein Text-Plug-In, mit dem ich Text individuell für jedes Bild eingeben kann.

Habe ich aktuell keine Lösung für.

Ich vermisse auch das Rahmen-Plug-In

Ok, geht momentan mit LR nur beim Drucken und Diashow.

sowie ein Plug-In, welches mir bestimmte Analogfilmsimulationen anzeigt. Wohlgemerkt, ich möchte gerne, daß ich das direkt beim Bearbeiten der RAW sehe und nicht erst nach dem Export. Nachtrag: Ich komme gerade nicht an die Namen, da die Plug-In-Seite bei Corel nicht erreichbar ist.

Meinst Du Nostalgia von Sean M. Puckett? Gibts als Presets auch für LR.
http://www.adobe.com/cfusion/exchange/index.cfm?event=extensionDetail&extid=3088022
 
Komplett überlastet.
Bei Adobe geht gerade scheinbar kein Download mehr.
 
Lr ist ein Verwaltungs- und RAW-Entwicklungsprogramm.

Das war Bibble auch und dennoch gab es ein Plug-In, um während der Entwicklung Text draufzuschreiben. Das Plug-In ersetzte kein Textsatzprogramm, aber für Anmerkungen, wie Ort, Ereignis, Person usw. in einer einigermaßen präsentablen oder dokumentarischen Form, eignete es sich.

Letztendlich geht es garnicht um ein Text-Plug-In als solches, sondern darum, daß LR auch in der Version 5 keine Plug-In-Schnittstelle bekommt, welche den Namen auch verdient. Das ist alles ein Rumgemurkse mit Einstellungen im Exportdialog oder Bearbeiten in einem externen Programm und dann wieder ein Re-Import nach LR.
Warum solche Sachen nicht in einem zusätzlichen Reiter "Plug-In" an der rechten Seite des Entwicklungsmoduls zur Verfügung stellen? Dann könnte man auch die Plug-In-Einstellungen Bild für Bild direkt bei der RAW-Entwicklung anpassen, z.B. könnte man das auch wunderbar zur Analogfilmsimulation direkt auf den RAW verwenden.
 
Von der neuen Option der Ebenenkorrekturen bin ich recht begeistert, das würde bei mir theoretisch bei manchen Fotos die Weiterverarbeitung in PS ersetzen.
Dennoch hoffe ich, dass LR5 nach und nach noch weitere Features / Verbesserungen bringt. Sonst wäre es das Geld für ein Upgrade von LR4 meines Erachtens nicht wert...
 
Dann lass es halt. Adobe zwingt Dich nicht.

'Noch' lassen sie Upgrades zum gleichen Preis für Alle von früheren Versionen zu... (LR 1,2,3 auf 4)

Aber ehrlich, die paar Produktoptimierungen rechtfertigen meiner Meinung nach keinen Versionssprung und schon gar keinen Aufpreis... eigentlich sollten diese Arbeitserleichterungen (mehr scheint es ja nicht zu sein) zwecks Produkt- und Kundenpflege in die 4er eingepflegt sein. So sieht das für mich eher nach Augenwischerei aus. (Oh, ein Versionssprung)
 
Auch Adobe will Geld verdienen (und ich bin nun wirklich nicht überall mit Adobe's Preispolitik einverstanden).

Aufgrund einer ersten Beta aber zu urteilen, ob ein Versionssprung nun gerechtfertigt ist oder nicht halte ich für übertrieben. Wir wissen schliesslich noch nicht, was da alles noch kommen wird.
 
Jetzt geben sie beim starten gar kein Ablaufdatum an. Bei LR4 Beta stand da noch ein Datum. Jetzt nur noch "läuft ab wenn LR5 veröffentlicht wird".
 
Auch Adobe will Geld verdienen (und ich bin nun wirklich nicht überall mit Adobe's Preispolitik einverstanden).

Ersetze "will" mit "muss", sonst gehen irgendwann die Lichter aus.

Aufgrund einer ersten Beta aber zu urteilen, ob ein Versionssprung nun gerechtfertigt ist oder nicht halte ich für übertrieben. Wir wissen schliesslich noch nicht, was da alles noch kommen wird.

Das spielt auch keine Rolle was da alles kommt, genauso wenig wie die Nummer die da dran steht. Ob die Zahl nun ein-, zwei- oder gar dreistellig ist macht doch bei der Funktion keinen Unterschied. Im Endeffekt muss doch jeder für sich selbst bewerten ob Ihm die Änderungen den Updatepreis zu diesem Zeitpunkt wert sind oder eben auch nicht. Wenn nicht, dann muss man das Update nicht mitmachen. Man muss halt dann auch mit dieser Entscheidung leben. Dazu gehört dann auch zu akzeptieren das es später evtl. kein direktes Update und keinen günstigen Updateweg gibt. Der User hat sich für seinen Weg entschieden, Adobe für seinen Releaseweg. Beides muss man akzeptieren.

Das ständige Gejammere über "zu wenig neuen Features", "Updates zu teuer", "keine günstigen Updates für alte Versionen", etc. nervt einfach nur. Das ist jetzt nicht unbedingt LR-spezifisch, sondern betrifft auch andere Softwarelösungen. In anderen Branchen (Autos, etc.) juckt es die Leute nicht mal, das es quasi gar keine Updates gibt. Der Hersteller verkauft Dir großzügig das neue Modell und Du kannst sehen wo und zu welchem Preis Du die alte Kiste los wirst.
 
Auch Adobe will Geld verdienen (und ich bin nun wirklich nicht überall mit Adobe's Preispolitik einverstanden).

Aufgrund einer ersten Beta aber zu urteilen, ob ein Versionssprung nun gerechtfertigt ist oder nicht halte ich für übertrieben. Wir wissen schliesslich noch nicht, was da alles noch kommen wird.
Apple will auch Geld verdienen. EIn komplettes OSX mit allen Updates kosten 30 Euro. Das kann also nicht das Argument sein. Und zusätzlich pflegt Apple seine alten OS auch noch etwas weiter, Adobe nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten