Adobe macht bei MacOS 10.6 Schluss - LR5 geht erst ab 10.7. Es gibt aber Leute, die, aus mehreren Gründen (die hier nicht Thema sein können) bei 10.6 bleiben wollen ... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich hab keine "Panik" - ich will es einfach nicht. Die Ursachen haben nichts mit LR zu tun ... aber das ist hier OT.Habe genau deswegen (Upgrade von LR 4.4 auf LR 5) von OS10.6.8 auf 10.9. wechseln müssen...keine Panik, alles läuft wie es soll.
...was soll man machen, wenn die G6 Raws von LR 4 nicht mehr erkannt werden![]()
Etwas langsamer, aber doch besser als DNG-Konverter, mMn. Die letzte Version von RPP (4.7.2) erkennt alle Kameras sowieso, und ein Upgrade kostet nichts, im Gegenteil zu Adobe.
isser nicht.Seit was ist DNG-Konverter Kostenpflichtig?
Ich habe eine Lösung für mich gefunden. Ich konvertiere gerne mit RPP (Raw Photo Processor). Dann werde ich eine Weile alle RAWs im Batch beim Import konvertieren. Etwas langsamer, aber doch besser als DNG-Konverter, mMn. Die letzte Version von RPP (4.7.2) erkennt alle Kameras sowieso, und ein Upgrade kostet nichts, im Gegenteil zu Adobe.
Seit was ist DNG-Konverter Kostenpflichtig?
Moment.... Exportieren per RPP.... in welches Format?
Der DNG-Konverter ist Kostenlos, erledigt das schnell im Batch und das Format ist quasi immer noch Raw.... halt Adobe Raw.. Und Du kannst dann diese DNG`s wie Raw in LR (4.4) bearbeiten, mit allen vor und Nachteilen....
Mann konnte aus dem Kontext verstehen, dass ich den Upgrade von LR4 zu LR5 gemeint habe.
....
....
Was den DNG-Conterter betrifft, da kann ich nicht einfach verstehen, warum ein so einfaches Programm 350 MB Platz auf der Festplatte nimmt. So ein Zeug verletzt meine ästhetische Gefühle eines Berufsprogrammierer.
Also lass mich das mal so schreiben - wieso musst Du denn unbedingt auf LR 5 updaten? Für neue Hardware war Geld noch da und 70 EUR für ein Update sind schon zu viel verlangt? Ich will und werde auch Adobe an sich nicht verteidigen o.ä aber man soll ja schon auf dem Teppich bleiben.
Ging es hier nicht mal um Oly-Kameraprofile in LR 5.3 ?
Um aber zurück zum Thema zu kommen. Finde ich in der Tat sehr erstaunlich, dass bei LR 5.3 hier ich keine Objektivprofile zu Olympus finde, dafür hat Capture One schon relativ viele![]()
Lightroom wendet die Objektivprofile automatisch an, die glaub ich in den Exif- Daten hinterlegt sind, deshalb kann man keine auswählen. Eventueller Nachteil: Man kann sie nicht abschalten.
Das ist nicht ganz richtig (oder ich habe es jetzt falsch verstanden).
Man kann die Korrektur Ein und Abschalten. Was wohl nicht geht, was noch in LR 3 oder LR4 (genau Version weiß ich nicht mehr), ist dass da noch ein Schieberegler gab mit dem man die Stärke regeln konnte.
So ein Bild wie angehängt kriegt man zumindest im Moment für Oly nicht bzw. mir ist nicht gelungen ein Profil für irgendein Oly oder Pana Objektiv zu finden.
Da liegst Du falsch.... Die Objektiv-