• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lightroom 5.3 mit Oly-Kameraprofilen (haupts. MFT)

Ich schau mir den Rest in Ruhe an - RUFZEICHEN UND LG:lol:

Komisch dass es bei mir mit LR 5.3 und der E-M1 bestens funktioniert...Aber das bilde ich mir bestimmt ein :ugly:

Edit: http://blogs.adobe.com/lightroomjou...oshop-cc-and-photoshop-cs6-available-now.html
 
Zuletzt bearbeitet:
:DNa klar funktioniert LR mit der E-M1, war ja im Update zu Version CameraRAW 8.3 zu lesen!

Nur die Korrektur ist wie folgt:

CAS in LR ?

Mh...ist richtig, besonders die tollen Screenshots mit Fotos aus der E-M5 :lol:
 
:DNa klar funktioniert LR mit der E-M1, war ja im Update zu Version CameraRAW 8.3 zu lesen!

Nur die Korrektur ist wie folgt:

CAS in LR ?

Was willst Du denn damit zeigen? Welche Korrektur? Die Verzeichnungskorrektur? Die kann man bei Deinen Bildern nicht sehen. Und LR führt KEINE Schärfekorrektur aus, das musst Du von Hand regeln. Genau wie bei DXO 8, wo die E-M1 meines Wissens noch nicht unterstützt wird. Aber die Kamera, die schärft beim 12-40 genau auf das Objektiv abgestimmt nach (übrigens ist das die erste Oly und das erste Objektiv bei denen das funktioniert...).

Also vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen, vor allem an der Objektiv-Verzeichnungs-Korrektur vorbei.:top:

DXO9 würde übrigens ähnlich aussehen wie das JPG ooC.....

Und über Deinen Bildern steht auch noch E-M5..... also vera.....en können wir uns selbst.....
 
Ich würde gerne diesen Thread etwas aus der Versenkung holen.

Seit Kurzem schieße ich mit meiner OM-D E-M10 in RAW sowie jpeg und entwickle in LR5.5.

Als Anfänger würde ich sehr gerne alle RAW Dateien mit Hilfe der Adobe Kameraprofile so bearbeiten, dass ich als Ausgangsbasis für die weitere Bearbeitung nahezu das gleiche Bild wie das OOC jpeg aus der Kamera habe.

Leider sind die Ergebnisse der in Lightroom integrierten Olympus Profile sehr unbefriedigend und weichen stark von den Kameraergebnissrn ab.

Gibt es bessere Profile, die die gewünschten Ergebnisse ermöglichen?
Habe schon von den huelight Profilen gehört, jedoch Gibt es dort nur 3 Abstufungen gegenüber >5 der Kamera.

Grüße
 
Re: Lightroom 5 mit Olympus-Kameraprofilen

Bei Adobe mußt Du in ein bis zwei Jahren mit absoluter Sicherheit für ein neues Kameramodell auch upgraden ...
Bei Adobe hat man für neue Kameramodelle schon seit zehn Jahren nicht mehr "upgraden" müssen.


Was den DNG Converter betrifft, da kann ich nicht einfach verstehen, warum ein so einfaches Programm 350 MB Platz auf der Festplatte nimmt. So ein Zeug verletzt meine ästhetische Gefühle eines Berufsprogrammierer.
So ein Satz verletzt meine asthetischen Gefühle als deutscher Muttersprachler. Abgesehen davon kann ich nicht verstehen, wieso ein "Berufsprogrammierer" den DNG Converter für ein einfaches Programm hält. Er bringt Tausende von Kamera- und Objektivprofilen mit, die brauchen nun einmal etwas Speicherplatz. Wenn es deinem ästhetischen Empfinden dient, kannst du die von dir nicht benötigten ja wieder löschen ... :ugly:
 
Gerade mit Natural oder manchmal auch Muted hat man wie ich finde eine gute Ausgangsbasis. Ich sehe da eher geringe Unterschiede. Und ich lasse mir ach ungerne von der JPEG-Engine vorgeben wie mein Bild auszusehen hat.
 
Als Anfänger würde ich sehr gerne alle RAW Dateien mit Hilfe der Adobe Kameraprofile so bearbeiten, dass ich als Ausgangsbasis für die weitere Bearbeitung nahezu das gleiche Bild wie das OOC jpeg aus der Kamera habe.

Wird nicht funktionieren. Wenn man sich Olympus JPG genauer betrachtet, fällt auf, dass hier die Farbsättigung in Abhängigkeit zur Helligkeit verändert wird. Ich vermute, dass hier intern im LAB Farbraum gearbeitet wird, was wiederum in LR etc. nicht vorgesehen ist. Selbst wenn man für einzelne Bilder ein ähnliches Ergebnis erzielen kann, so lässt sich daraus leider kein allgemeingültiges Profil oder Preset generieren.
 
Wenn Du die gleiche farbliche Bearbeitung wie bei den JPG aus der Kamera haben willst mußt Du den Oly Viewer verwenden.
In der Tat hat Olympus eine der besten JPG Engines. Aber LR ab 5.3 ist auch sehr gut geworden. Die Farben besonders bei rot ist schon vergleichbar. Das war mit LR 4 noch ganz anders.
Überhaupt ist LR 5.6 der beste RAW Konverter zur Zeit.
Ab und zu setze ich auch DxO 9 ein in Verbindung mit der Übergabe des Bildes als DNG.
Ist manchmal besser in der Schärfe besonders bei starken Weitwinkeln (9-18 z.B). Das wird besser auskorrigiert.

Leider hat auch der Bildschirm ein Mitreden, oder der Drucker oder das Labor oder ganz besonders der eigene Geschmack und Farbempfinden.
Gruß
Hermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten