• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lightroom 5.3 mit Oly-Kameraprofilen (haupts. MFT)

Die neuen Profile sind eine deutliche Verbesserung zu dem Standard ACR-Profil. Vor allem Blau/Grüntöne finde ich besser. Allerdings finde ich Vivid recht nutzlos, massive Übersättigung von Rot/Magenta und Blau. Als Ausgang nutze ich jetzt Muted und Natural und komme schneller zum gewünschten Ergebnis. Portrait führ manchmal zu Farbabrissen im Himmel.
 
Ich komme auch mit Muted und Natural am Besten klar.
Oder aber mit selbst erstellten Colorchecker Profilen.
Letzteres kann ich mir aber nach den Ergebnissen von gestern (Sonnenuntergang, blauer Himmel, Landschaft) jetzt fast sparen.
 
Die neuen Lightroom-Profile sind schon ganz nett, kommen aber meiner Meinung nach nicht an die Huelight Profile heran. Nachdem ich heute Morgen ein paar Stündchen lang getestet und verglichen habe, finde ich aktuell "Huelight Standart" am besten.
 
Kleine Frage am Rande...(will deswegen keinen neuen Thread starten).

Wo kann ich in Lightroom mein Farbprofil bzw. meine Monitor-Kalibrierungswerte einfügen (Spyder3)?
Diese werden wohl weder in der Bibliothek noch beim Entwickeln berücksichtigt.


MfG,

Michel
 
Ääh, Deine Monitorkalibrierungswertde werden vom Spyder in die Grafikkarte geladen ... Lightroom interessiert das eigentlich herzlich wenig - macht auch keinen größeren Sinn, wenn z.B. ich dann hinterher Dein Bild ansehe, das Du mit LR unter Verwendung Deines Monitorprofils erstellt hast ...
 
Welche denn ?



Mann kanns auch behalten..
LR ist in dem Bundle so günstig das du das Wacom auch verschenken
könntest. In LR macht es keinen Sinn, aber in PS geht das gut!
Schön klein, nimmt kaum Platz weg.

Gruss, Andreas

Och... DXO zum Beispiel.... oder C1...... oder Aperture.... die haben ALLE bei Basis-ISO eine vernüftige Grundeinstellung OHNE grisseln.....

Zudem macht sich Adobe im Moment ziemlich unbeliebt bei mir.... Da wird man Quasi gezwungen ein Upgrade durchzuführen für ein Produkt, was ich vor 1 Jahr gekauft habe.... und das nur, weil sie nicht WILLENS sind, die kleine Anpassung von LR4.4 auf OSX Maverick durchzuführen.... Natürlich, müssen sie nicht.... aber ich denke so (und mit der Cloud....) verärgert man Kunden.....
Jedenfalls ich finde dieses Geschäftsgebaren nicht in Ordnung.....
 
Hier mal ein Vergleich von mir. Das Rot der Mohnblume ist immer noch nicht so gut wie beim Jpeg OOC.
Besonders Muted ist da ganz krass. Überhaupt keine gedämpften Rottöne, im Gegenteil.

Bei der 100% Ansicht sind OOC viel mehr Details zu sehen, bei Adobe Standard, das noch am besten aussieht, sind es deutlich weniger.

Reihenfolge: OOC, Adobe Standard, Muted, Natural, Portrait.
 

Anhänge

Ich hab ein Problem! Ich kann die 5.3 nicht herunterladen. Lr bringt mir die Meldung, dass ein neues Update bereit zum download ist, und wenn ich dann den Download-Button drücke, kommt folgende Meldung:

Ashampoo_Snap_2013.12.17_23h04m39s_001_.jpg

Weiß jemand Rat?
 
Moin,
habe mir LR jetzt auch mal zum Testen installiert. Ist ja ganz nett und deutlich flotter als OV. Habe ich das richtig mitbekommen, dass die Objektivprofile von Olympus (noch) nicht unterstützt werden? Falls doch, wie kann ich die in die Auswahlliste bekommen?
 
Hier mal ein Vergleich von mir. Das Rot der Mohnblume ist immer noch nicht so gut wie beim Jpeg OOC.

"Nicht so gut" ist aber sehr schmeichelhaft für das, was LR da abliefert. ;)
In den Blütenblättern sind Farbabrisse par excelence Vorhanden. Keine Zeichnung und Details mehr. Wie ich finde immer noch der gleiche Farbmatsch wie ohne Oly Profile. Und auch grün hat immer noch den selben komischen Farbstich wie bisher. :eek:
Mein Fazit:
Netter Versuch aber Thema verfehlt. Ich bin und bleibe weiterhin bei DxO.

Danke crank für dieses Beispiel!
 
Schade, dass da anscheinend nichts grundsätzliches an der RAW Auswertung der Olys gemacht wurde, sondern nur etwas an den Voreinstellungen der Regler gedreht wurde.
Leider ist DXO ohne Bereichskorrekturen und Verlaufsfilter keine wirkliche Alternative für mich.
 
Schade, dass da anscheinend nichts grundsätzliches an der RAW Auswertung der Olys gemacht wurde, sondern nur etwas an den Voreinstellungen der Regler gedreht wurde.
Leider ist DXO ohne Bereichskorrekturen und Verlaufsfilter keine wirkliche Alternative für mich.

Nun, vielleicht probierst Du mal DXO mit Export von Linearem DNG nach LR aus....
 
Ist sicherlich eine Möglichkeit, bräuchte ich aber beide Programme (habe nur noch ein DXO 7.x, da wird die E-M5 noch nicht unterstützt glaube ich), ist natürlich etwas umständlich und würde ich dann nur bei sonderfällen machen.
Evtl. würde es dann Sinn machen gleich per DNG in ein anderes Bearbeitungsprogramm mit Bereichsbearbeitung zu wechslen, welches die DNG dann nicht 8-bit JPG verarbeitet. Gäbe es sowas?
 
Ist sicherlich eine Möglichkeit, bräuchte ich aber beide Programme (habe nur noch ein DXO 7.x, da wird die E-M5 noch nicht unterstützt glaube ich), ist natürlich etwas umständlich und würde ich dann nur bei sonderfällen machen.
Evtl. würde es dann Sinn machen gleich per DNG in ein anderes Bearbeitungsprogramm mit Bereichsbearbeitung zu wechslen, welches die DNG dann nicht 8-bit JPG verarbeitet. Gäbe es sowas?

Das sollte doch eigentlich mit CameraRaw (Photoshop/Elements) gehen..... Und DXO9 kannst Du ja als Testversion 31 Tage nutzen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten