• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Vielen Dank für eure Antworten, insbesondere sou für die Links.

Bleibt nur noch die Frage,
ob LR auch meine hierarchisch angelegte Stichwortliste importieren kann
und auch dann so (als zusammenklappbarer Baum) anzeigt.
Ist ist ferner richtig, dass ich die Bridge dann nicht mehr brauche?
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

ich hole das nochmal hervor.
hat jemand eine idee?


könnt ihr *.lrcat dateien direkt öffnen? ich nicht. der versucht dann immer LR4 neu zu installieren/konfigurieren und meckert dann:

"The feature you are trying to use is on a network resource that is unavailable.
Click OK to try again or enter an alternate path to a folder containing the installation package "Adobe_Lightroom_x64.msi" in the text box below.
 
schon gelöst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DXO ist viel besser.
Wenn man sich deine Ausschnitte stark vergrößert ansieht, erkennt man, dass die CA 'Verschiebung' bei DXO keinesfalls besser korrigiert ist, sondern DXO das Ganze ledlich mehr entsättigt. Dadurch werden aus den Ästen einfach schwarze Striche (am linken Rand der Strukturen kann man die CA immer noch erkennen), was ich nicht als besser empfinde.

Ich zitiere mal sinngemäß etliche 'Größen' der Fotografie: "Wer sich mit CA Korrekturen beschäftigt, muss wirklich große Probleme mit seiner Fotografie haben". :D
 
gerade die Final installiert, die Nik Plugins lassen sich nicht mehr aufrufen, "Bearbeiten in Photoshop" geht auch nicht. In der Beta gings noch, wird auch in diversen Ami-Foren reported.

Gruß Stefan
 
gerade die Final installiert, die Nik Plugins lassen sich nicht mehr aufrufen, "Bearbeiten in Photoshop" geht auch nicht. In der Beta gings noch, wird auch in diversen Ami-Foren reported.

Gruß Stefan

Hast du ACR 6.7 in Photoshop installiert?
Es kommt dann zwar immernoch der Auswahldialog zwischen "In Lightroom rendern", "Trotzdem versuchen" und "Abbrechen", aber die Übergabe klappt dann problemlos.
 
Vielen Dank für eure Antworten, insbesondere sou für die Links.

Bleibt nur noch die Frage,
ob LR auch meine hierarchisch angelegte Stichwortliste importieren kann
und auch dann so (als zusammenklappbarer Baum) anzeigt.
Ist ist ferner richtig, dass ich die Bridge dann nicht mehr brauche?

Hey Eddy glaube geht nicht..bin mir da aber auch nicht sicher! Würde auch gerne meine Stichwortliste aus der Bridge schon in LR implementieren.

Edit: Doch es geht. Einfach aus der Bridge die Sichwörterliste per Textdatei exportieren und dann in LR4 importieren. Klappt perfekt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Frage.
Ich will einen Ordner aus dem Katalog löschen, die Änderungen aber sichern. Reicht ein rechter Mausklick auf den Ordner und Metadaten speichern? Die RAW-Datei und die XMP-Datei würde ich dann Extern sichern.
Danke
 
Hallo,

gibt es irgendeine Möglichkeit, dass die über "reverse geocoding" eingetragenen Daten für den Ort usw. in die Stichwortliste übernommen werden. Ich versuch das jetzt schon ne Weile, bekomm ich aber irgendwie nicht hin.

Kutzi
 
Mein Upgrade hab ich heute von der Post geholt. 64€ statt 74€ :top:
Das neue Handling muss erst noch verinnerlicht werde, die Resultate lassen sich jedoch jetzt schon sehen.
 
Hallo,

gibt es irgendeine Möglichkeit, dass die über "reverse geocoding" eingetragenen Daten für den Ort usw. in die Stichwortliste übernommen werden. Ich versuch das jetzt schon ne Weile, bekomm ich aber irgendwie nicht hin.

Hallo,

  • markiere ein oder mehrere Fotos, die denen die gleichen Koordinaten/Ortsinformationen zugewiesen werden sollen
  • gehe zum Modul "Karte"
  • mit einem Rechtsklick in die Karte kannst du die entsrechenden Koordinaten den Fotos zuweisen


Edit: Ooops, wohl falsch gelesen. Die Orts-Infos werden bei dir nicht in LR angezeigt? Habe ich das so richtig verstanden?
Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Eddy glaube geht nicht..bin mir da aber auch nicht sicher! Würde auch gerne meine Stichwortliste aus der Bridge schon in LR implementieren.

Edit: Doch es geht. Einfach aus der Bridge die Sichwörterliste per Textdatei exportieren und dann in LR4 importieren. Klappt perfekt :-)

Super, vielen Dank! Das spart dann ja doch jede Menge Arbeit!

Schönes WE allen!
 
Was mir auffällt das nach dem Bearbeiten mehrerer Bilder hintereinander LR4 immer mehr RAM schluckt. Wenn man es es frisch neu geöffnet hat sind es kaum mehr als 1GB und nur bei bei Komplexen Bearbeitungen mal kurzzeitig bis zu 2Gb. Jetzt nach etlichen Bildern sind es schon 2,5 GB die auch bleiben wenn ich gerade keine aufwendige Bearbeitung mache.

Ach der Lüfter läuft häufiger hoch. Decke hängt auch mit den Performanceproblemen zusammen oder?
 
zwei Fragen zu LR4.

1. Läuft das auf WIN XP wirklich nicht mehr?
2. Kann man die Einordnung der Bilder auf der Karte für Leute zugänglich machen, ohne das diese selbst LR4 haben? also könnte ich das z.B. in eine Homepage mit einbinden, so wie ich Bilder bei google-maps verlinken kann?

MfG Cargonaut
 
Seit wann ist denn jetzt auch von Performance-Problemen die Rede? Treten die häufiger auf? Auf welchen Systemen?

@Slomo: welches System nutzt du denn?

Was mir auffällt das nach dem Bearbeiten mehrerer Bilder hintereinander LR4 immer mehr RAM schluckt. Wenn man es es frisch neu geöffnet hat sind es kaum mehr als 1GB und nur bei bei Komplexen Bearbeitungen mal kurzzeitig bis zu 2Gb. Jetzt nach etlichen Bildern sind es schon 2,5 GB die auch bleiben wenn ich gerade keine aufwendige Bearbeitung mache.

Ach der Lüfter läuft häufiger hoch. Decke hängt auch mit den Performanceproblemen zusammen oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten