• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

das sind schlechte Nachrichten, aber trotzdem Danke. Wegen LR4 werde ich wohl nicht auf Win7 umstellen.

MfG
 
LR4 scheint ja noch ziemlich unfertig zu sein. Warum mußte Adobe LR4 nach einer so kurzen Betphase veröffentlichen? Es wäre sicher besser gewesen zu warten bis LR wirklich fertig ist. Jetzt noch ein paar updates nötig um LR die Kinderkrankheiten auszutreiben.
 
Bei mir hatte sich nach der LR4 Installation die Datei "wmpnetwk.exe - Windows Mediaplayer Netzwerkfreigabe" aktiviert und diese hat dann immer 20% der CPU Leistung geklaut. :ugly:

Jetzt ist es nicht mehr ganz so schlimm, wenn er ein neues Vorschaubild generiert. Aber wenn man schnell an den Reglern hin und herschiebt, dann schafft man auch schnell 50% CPU Last mit LR4 (Intel i5). Macht LR für jedes neue Vorschaubild.

2GByte RAM gibt Adobe selbst an.
Ist aber nicht so lästig, wie der CPU Lüfter.

Anhang, jeder Zacken ist eine aktualisierte Ansicht des Bildes im Entwickeln Modul.

Wenn man LR kurz mal in die Task Leiste verschwinden läßt, gibt es auch gleich 400MB RAM frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann ist denn jetzt auch von Performance-Problemen die Rede? Treten die häufiger auf? Auf welchen Systemen?

@Slomo: welches System nutzt du denn?

Man liest häufiger davon das es recht langsam ist. Gerade wenn ich mit dem Pinsel Korrekturen einarbeite oder mit der Graditionskurve vorher nachher schnellvergleichen will ist das noch nicht ganz flüssig.

System Mac Mini 2011, 2,5 GHz Dual-Core Intel Core i5, 8GB RAM, Aktuelle Lion Betriebssystem.

Was mir deutlich auffällt das LR4 im Laufe der Arbeit immer mehr RAM nutzt und nicht wieder vergibt. Zudem läuft auch immer wieder der Lüfter hoch was für mich ein Zeichen dafür ist das wohl viel Leistung abverlangt wird.
 
Jetzt ist es nicht mehr ganz so schlimm, wenn er ein neues Vorschaubild generiert. Aber wenn man schnell an den Reglern hin und herschiebt, dann schafft man auch schnell 50% CPU Last mit LR4 (Intel i5). Macht LR für jedes neue Vorschaubild.

2GByte RAM gibt Adobe selbst an.
Ist aber nicht so lästig, wie der CPU Lüfter.

Anhang, jeder Zacken ist eine aktualisierte Ansicht des Bildes im Entwickeln Modul.

Wenn man LR kurz mal in die Task Leiste verschwinden läßt, gibt es auch gleich 400MB RAM frei.

Das entspricht ja auch meinen Eindrücken! Diese Extreme CPU und Speicherauslastung treibt immer wieder in den Lüfter auf Hochtouren.
 
Hallo,

  • markiere ein oder mehrere Fotos, die denen die gleichen Koordinaten/Ortsinformationen zugewiesen werden sollen
  • gehe zum Modul "Karte"
  • mit einem Rechtsklick in die Karte kannst du die entsrechenden Koordinaten den Fotos zuweisen


Edit: Ooops, wohl falsch gelesen. Die Orts-Infos werden bei dir nicht in LR angezeigt? Habe ich das so richtig verstanden?
Gruß

Michael

Doch die Ortsinfos stehen bei mir in den Bildern, ich hätte jedoch gerne das die mit der Stichwortliste innerhalb der Bibliothek verknüpft werden. Mit Geosetter hat das wunderbar funktioniert.

Edit: Geosetter trägt die Ortsinfo in die Stichwörter ein, Lightroom scheint das nicht zu tun.

Gruß

Kutzi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Unter Win7 32Bit mit 4 bzw. 3GB Ram genauso.
Allerdings wird anscheinend während der Verarbeitung (Entwickeln) der Fotos nach und nach der RAM immer weiter gefüllt bis irgendwann fast nichts mehr geht. Programm beenden. Programm starten und der Speicher ist wieder nur zur Hälfte gefüllt, alles läuft wie es soll und dann beginnt das Spiel von vorne.

Gab es sowas zu Anfang unter LR 3 nicht auch schon mal?

Sag ich doch: ich zitiere mich mal selbst aus Beitrag 288
:rolleyes:
Guter Hinweis ist, das Programm mal kurz in der Taskleiste verschwinden zu lassen.
Speicher wieder freigeben scheint irgendwie nicht so das Ding der Programmierer zu sein.
Bei LR3 gabs dann irgendwann ein Update und ab da gings.
 
Habe heute mal die CA-Korrektur von LR und von DXO miteinander verglichen. Im Vergleich bin ich von LR ziemlich enttäuscht :( DXO ist viel besser.
Was man in diesem Bild sieht, ist ein Mischmasch von lateralen CAs und Purple Fringing. Und Du hast die entsprechende LR-Option für Purple Fringing ("Rand entfernen") in LR nicht aktiviert (exiftool sagt: "[XMP] Defringe: 0").

Wenn man diese Option in LR aktiviert (am besten mit "Alle Kanten"), sieht das Bild schon viel besser aus - auch wenn ich den Eindruck habe, dass DxO es nochmal einen Tick besser kann.

Ich vermute, dieses Missverständnis ist auch der Grund, warum im Adobe-Forum so viele Posts sind, dass die neue CA-Korrektur gegenüber der alten so schlecht ist: Wahrscheinlich haben viele mit der alten CA-Korrektur etwas überkorrigiert und damit auch das Purple Fringing teilweise wegbekommen. Die neue CA-Korrektur analysiert das Bild jetzt nur noch ganz strikt auf laterale CAs und korrigiert nur diese. Für das Purple Fringing muss man dann unbedingt "Rand entfernen" benutzen.

Ein Problem dabei kann allerdings sein, dass man mit dem alten "unsauberen" Trick in LR3 manche Sachen einfach subjektiv besser korrigieren konnte. Und die "Rand entfernen" Funktion ist auch in LR4 immer noch nicht so richtig gut (bzw. unverändert gegenüber LR3 soweit ich weiß) - wie gesagt, ich hab das Gefühl, DxO kann das noch ein wenig besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hatte sich nach der LR4 Installation die Datei "wmpnetwk.exe - Windows Mediaplayer Netzwerkfreigabe" aktiviert und diese hat dann immer 20% der CPU Leistung geklaut. :ugly:

Genau der ist mir vorhin in der Systemüberwachung auch negativ aufgefallen. Und auch bei mir sind die Performanceprobleme verschwunden, nachdem ich den Dienst beendet hatte. Nicht ganz, ein wenig ruckelig sind die Schieber noch, aber bedienbar.

Allerdings glaube ich nicht, dass der durch LR aktiviert wurde. Der ist meines Wissens standardmäßig an, wenn man irgendwann einmal den Mediaplayer eingerichtet und eine der aufpoppenden Fragen mit Ja beantwortet hat.

Ich vermute vielmehr, dass LR 4 anfangs den kompletten Katalog durchgeht und irgendwas macht, was den Freigabedienst dazu veranlasst, auch seinen Katalog neu zu sortieren. Daraus ließe sich dann folgern, dass dieser Prozess irgendwann vorbei ist und LR4 dann normal arbeitet.

Das passt auch zu der vorher gemachten Aussage, ohne konvertierten Katalog gäbe es keine Performanceprobleme. Und dazu, dass meine Festolatte am dauerrödeln ist, seit ich den Katalog konvertiert hatte. Schon seit Stunden.

Also muss man vielleicht nur abwarten, bis LR 4 sich fängt. War dias nicht bei LR3 auch schon so, dass viele anfangs über die Langsamkeit meckerten? Davon war irgendwann nichts mehr zu lesen.
 
Ich habe im Moment noch keinen LR3 kovertierten Katalog in meinem LR4.
Die Bilder die ich im Moment in LR 4 drin sind, sind alle mit LR 4 importiert.
Diesen MedienPlayer gedöns habe ich auf "starten -> manuell" gestellt und trotzdem erscheint er in der Übersicht.
Entweder startet der Firefox ihn oder LR (vielleicht auch die Notlösung PSE10, dieses Prog habe ich nur installiert aber nie gestartet)

Berufsbedingt habe ich seit der der Final, nur LR und Firefox auf meinem PC gestartet.
Wenn diese Datei noch weiter nervt, werde ich sie mal löschen.
Mal schauen, wer sie starten will.

Also muss man vielleicht nur abwarten, bis LR 4 sich fängt. War dias nicht bei LR3 auch schon so, dass viele anfangs über die Langsamkeit meckerten? Davon war irgendwann nichts mehr zu lesen.

LR3 macht zwar beim RAM das Gleiche, aber die CPU ist "nur" die Hälfte.
Was bei einen Vierkern zu sehr flüssigen Arbeiten führt.
Bei einem Zweikern gab es die Gleichen Aussetzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen MedienPlayer gedöns habe ich auf "starten -> manuell" gestellt und trotzdem erscheint er in der Übersicht.
Entweder startet der Firefox ihn oder LR (vielleicht auch die Notlösung PSE10, dieses Prog habe ich nur installiert aber nie gestartet)

Bei mir sind es weder FF noch LR. Der Dienst wird bei mir immer gestartet, wenn ich Windows neu starte, obwohl er auf Manuell steht. Wenn ich ihn aber abschalte, wird er weder durch LR noch durch FF wieder gestartet. Erst wenn ich den Windows-Mediaplayer starte, startet auch der Dienst wieder.

Muss mal schauen, wie man den dauerhaft deaktiviert.
 
Muss mal schauen, wie man den dauerhaft deaktiviert.
Starttyp = Deaktiviert ;)

Manuell bedeutet nur, dass er nicht von sich aus startet, sondern nur, wenn der Benutzer, ein Programm oder ein anderer Dienst (!) das anfordert. Deaktiviert bedeutet, dass er definitiv überhaupt nicht mehr gestartet werden kann.
 
warum gibts eigentlich immer noch keine shortcuts für das ein-/ausblenden des filmstreifens? oder gibts da einen, den ich nicht kenne?
 
Zu später Stund noch ein Beispiel für die Moiré-Entfernung: Die Verpackung der 1000D mit der 1000D abgelichtet :) Siehe auch hier. Das Druckmuster verursacht zusammen mit dem relativ dünnen AA-Filter der 1000D ein starkes Moiré-Muster. Beim zweiten Bild einen Verlaufsfilter mit Moiré=32 komplett übers Bild gezogen, und mit ein paar Pinseltupfern mit Moiré=-100 den EF-Punkt und die Goldkontakte ausgespart, weil die sonst von der Moiré-Entfernung kaputtgemacht werden. Ist übrigens ein ziemlicher Crop (1751 Px Breite).
 
Zuletzt bearbeitet:
F6 ;)

Und F5 für das obere Bedienfeld, und F7/F8 für das linke/rechte.

krass, noch nie mitbekommen, vielen dank!!!!

andererseits, warum kann man in lightroom 4 immer noch keine individuelle tastenbelegung konfigurieren?! das is doch das einfachste der welt, sowas mal ins programm aufzunehmen. ich arbeite am mac und bei mir sind die f tasten funktionsbelegt. aus diesem grund müsste ich, um den filmstreifen einzublenden, beide hände an die tastatur anlegen, weshalb der shortcut für mich absolut unbrauchbar wird. schade...
 
andererseits, warum kann man in lightroom 4 immer noch keine individuelle tastenbelegung konfigurieren?!
Stimmt, das wäre mal was. Es geht aber auch jetzt schon, wenn auch nur sehr umständlich und nur systemweit: Im LR-Programmverzeichnis gibt es unter resource/<Sprache> diese TranslatedStrings-Dateien. Dort sind auch die Tastenbelegungen drin, weil die teilw. auch sprachabhängig sind. Dort gibt es konkret z.B. die Zeile:

"$$$/Application/Menu/Panels/ShowFilmstrip/Key=F6"

Die könntest Du abändern, wenn Du diesen speziellen Shortcut öfters brauchst...
 
krass, noch nie mitbekommen, vielen dank!!!!

BTW: Tastaturbefehle. ;)

Es geht aber auch jetzt schon, wenn auch nur sehr umständlich und nur systemweit: Im LR-Programmverzeichnis gibt es unter resource/<Sprache> diese TranslatedStrings-Dateien. Dort sind auch die Tastenbelegungen drin, weil die teilw. auch sprachabhängig sind. Dort gibt es konkret z.B. die Zeile:

"$$$/Application/Menu/Panels/ShowFilmstrip/Key=F6"

Die könntest Du abändern, wenn Du diesen speziellen Shortcut öfters brauchst...

Oder damit, sofern es unter LR4 läuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten