• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Die Besten Bilder sind sowieso in TIFF, PSD oder JPEG Format konvertiert, von daher sehen sie genauso aus wie vorher. :)
Mit der Logik bräuchte LR Entwicklungseinstellungen nie speichern. Selbstverständlich möchte ich Bilder, die ich schon mal bearbeitet habe, im Zweifel genau so nochmal exportieren können. Oft bearbeitet man doch das PSD ordentlich nach oder macht ganz 'wilde' Dinge damit, aber im Wissen, dass das 'Orginal' in LR schlummert.

Allerdings muss man ja auch seinen Katalog nicht komplett, vor allem 'blind', auf 2012 umstellen. Das würde ich keinesfalls empfehlen.
 
Ich hatte bis vorgestern noch die LR 3.6. was bei mir ohne Probleme lief. LR 4 ist ein viele langsamer als LR3.6. Wenn man von einem Bild zum nächsten umschaltet dauert da Laden der Daten ein Ewigkeit. Bei meinem System hab ich mich bewundert dass es so gut mit LR3 Funktioniert.

Warum veröffentlicht Adobe schon nach so kurzem Betatest die Finalversion. Da werden doch alle Käufer zu Betatetester. Das klingt irgendwie, das das Marketing bei Adobe LR4 unbedingt jetzt auf den Markt werfen wollte. Jetzt haben sie den Salat. LR 4 macht eine sehr unfertigen Eindruck. Warum warten sie nicht, bis sie fast alle Bugs raus haben. Wenn es nach den Entwicklern gegangen wäre hätte es vermutlich noch ein bisschen dauern dürfen.

Gut Ding will Weile haben.
 
LR 4 macht eine sehr unfertigen Eindruck.
Finde ich nicht. Ich bin fest davon überzeugt, dass LR4 lediglich die Hardwarespecs wieder etwas hochgeschraubt hat, wie schon seine Vorgänger. Es nützt jetzt dem Thread auch nicht, wenn jeder einzelne berichtet, dass bei ihm LR4 auch langsamer als 3.6 läuft - vor allem so indifferenziert. Offenbar gibt es Unterschiede, die auf unterschiedlichen PC jeweils unterschiedliche Ergebnisse erzeugen. Ich persönlich tippe ja auf irgendwelche Intel-Erweiterungen, die erst wieder bei den neuesten CPUs zur Verfügung stehen. Das gab es schon mal, irgendwie machte es damals einen riesen Unterschied, ob man einen Core2 oder CoreDuo hatte, auch wenn sie an anderer Stelle fast gleich schnell waren. Adobe ist einfach bekannt dafür, dass sie für ihre Neuerscheinungen eigentlich momentane Tophardware erwarten und die auch gut nutzen. Die Bugdichte in LR4 ist jedefalls nicht sehr hoch, gemessen an der heutigen Praxis.

Wenn das hier etwas substantieller werden soll, müsste man eine Umfrage machen, z.B. welche konkreten CPUs die Leute haben und wie es läuft. PCs mit weniger als 8GB RAM wären schlicht von der Umfrage ausgeschlossen, ebenso ein nicht-64bit. Dann könnte man sich vielleicht ein Bild machen. Aber so gibts einfach zuviel Möglichkeiten, warums mal läuft und mal nicht.

Warum warten sie nicht, bis sie fast alle Bugs raus haben. Wenn es nach den Entwicklern gegangen wäre hätte es vermutlich noch ein bisschen dauern dürfen.

Gut Ding will Weile haben.
Vor 100 Jahren vielleicht, aber solange wartet die Börse heute nicht mehr :evil:. Und 'fast alle Bugs raus' kenn ich nicht mal mehr von meiner Waschmaschine :D ...
 
Mit der Logik bräuchte LR Entwicklungseinstellungen nie speichern.

Brauchen Sie ja auch nicht. Entwickeln Sie RAWs für „Entwicklungseinstellungen“ oder um ein Bild am Ende zu bekommen? Egal ob Sie aus LR Drucken oder ein Bild als TIFF – JPEG speichern, es geht nur um das Bild.

Selbstverständlich möchte ich Bilder, die ich schon mal bearbeitet habe, im Zweifel genau so nochmal exportieren können.[/QUOTE

Das wird es schon schwieriger, so lange Sie „alte“ BS besitzen, dazu RAW Konverter in „alten“ Version klappt es. Neue Software werden neu Algorithmen und Funktionen haben, dem entsprechend werden Eure RAWs anders aussehen, ob Sie es wollen oder nicht. Meine alte RAW file von Minolta kriege ich nie so entwickelt in LR4 wie in eigenem Konverter. Deswegen sind sie fast alle als Tiff- Jpeg gespeichert.

Oft bearbeitet man doch das PSD ordentlich nach oder macht ganz 'wilde' Dinge damit, aber im Wissen, dass das 'Orginal' in LR schlummert.
.[/QUOTE

Original, bleibt unangetastet in jedem modernen Konverter.

Allerdings muss man ja auch seinen Katalog nicht komplett, vor allem 'blind', auf 2012 umstellen. Das würde ich keinesfalls empfehlen.[/QUOTE

Das kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er Vorteile von Prozessversion 2012 nutzen will oder nicht. Und noch ein Mal, ich habe jetzt zwei Kataloge einen mit Prozessversion 2012 und einen mit 2010, wobei für 2010 blieb auch LR 3,6 auf Platte.

Adobe ist einfach bekannt dafür, dass sie für ihre Neuerscheinungen eigentlich momentane Tophardware erwarten und die auch gut nutzen. Die Bugdichte in LR4 ist jedefalls nicht sehr hoch, gemessen an der heutigen Praxis.

:top::top::top:
 
Zitat von pspilot
Adobe ist einfach bekannt dafür, dass sie für ihre Neuerscheinungen eigentlich momentane Tophardware erwarten und die auch gut nutzen. Die Bugdichte in LR4 ist jedenfalls nicht sehr hoch, gemessen an der heutigen Praxis.

Lifhtroom 4 ist viel günstiger als sein Vorgänger. Dafür muss ist man "fast gezwungen" seinen Rechner aufzurüsten der gleich einen neuen zukaufen, der aktuelle Highend Hardware beinhaltet. Die kostet dann Faktor 10 und mehr als die Software. Am besten ein Gaming PC mit 64 Bit, 8GB und mehr Arbeitspeicher 4 und merh Prozessorkernen Highendgrafikkarte mit wie viel Speicher auch immer,um keine Performanceverluste befürchten zu müssen.

Wer mit LR3 zufrieden empfiehlt es sich nicht wirklich aufzurüsten.
 
Wenn das hier etwas substantieller werden soll, müsste man eine Umfrage machen, z.B. welche konkreten CPUs die Leute haben und wie es läuft. PCs mit weniger als 8GB RAM wären schlicht von der Umfrage ausgeschlossen, ebenso ein nicht-64bit. Dann könnte man sich vielleicht ein Bild machen. Aber so gibts einfach zuviel Möglichkeiten, warums mal läuft und mal nicht.
...

Ich weiß nicht woran es liegt aber bei mir läuft LR4 ganz normal wie LR3.6. Es ist nicht sehr schnell beim importieren und exportieren aber das war es bei mir auch nicht bei der alten Version. Das einzige Problem war der zweite Monitor. Als ich den getrennt habe läuft es recht gut.
Mein System (nicht lachen):

Intel Pentium D 3GHz
Windows 7 / 32 Bit
Arbeitsspeicher 3,2GB verwendbar (4BG eingebaut)


:)

Nachtrag: Als ich zuerst den Katalog konvertiert habe ging überhaupt nichts, nur Abstürze. Dann habe ich einfach alle Bilder von diesem Jahr neu eingelesen und es läuft wie es soll. Die alten Bilder bearbeite ich halt weiter mit LR3.6 wenn ich was brauche. Vielleicht liegt beim konvertieren das Problem?!
 
Zuletzt bearbeitet:
LR 4 habe ich nun auch, obwohl die Beta auf meinem System (Athlon X2 6000+, 4GB Ram) seeehr langsam war. Aber in zwei Wochen wird eh aufgerüstet.
Interessanterweise läuft bei mir LR4 schneller als LR3.6 ...:D
 
Ich habe einen

AMD 6Kern 2,8GHz
8GB Ram
Win7, 64 Bit

und die Kerne werden durch LR4 bis zu 60-70% ausgelastet, mehr als 3,2 GB Ram werden auch nicht verwendet.

Die Slider gehen bei mir, wie bei vielen anderen auch recht stockend ans Werk. Bei Verwendung des 2 Bildschirms noch etwas stockender.

Denke aber eine Aufrüstung wird nicht notwendig sein denn ich hoffe Adobe bekommt diese Performance Probleme in den griff. Es liegt mit Sicherheit nicht daran, dass LR4 jetzt mehr Power aus den Rechnern benötigt, denn mal ehrlich so viel doller sind die Funktionalitäten auch nicht im vergleich zu LR3 oder im Vergleich zu anderen EBV Programmen. Es wird wohl eher unglücklich programmiert worden sein. Den BUG zu finden wird seine Zeit benötigen. Bedauerlich, das dass ADOBE Management seinen Entwicklern nicht die Zeit dazu gegeben hat vor Auslieferung der SW. Das bringt zwar Geld in die Kassen von ADOBE aber senkt das Vertauen zur SW beim Nutzer.
 
Intel I7 2600K
16GB DDR3
LR liegt auf einer SSD und der Katalog auf einer normalen Festplatte

LR4 ist echt langsam im gegensatz zu LR 3.6 :( !

Und ja, ich nutze einen 2. Monitor.
 
Intel I7 2600K
8GB DDR3
Grafik Nvidia GeForce GTX 550Ti
LR und der Katalog mit über 10.000 Fotos auf einer normalen Festplatte, aber in getrennten Laufwerken (C: und D: ), kein 2. Monitor

Läuft bei mir ohne merkbare Unterschiede zu 3.6

Ich habe allerdings nicht den Katalog konvertiert, sondern die Fotos neu eingelesen (mit XMP)

Umstellung auf Prozess 2012 ganz individuell.

Bin bisher sehr zufrieden, vor allem die Lichter/Schatten-Möglichkeiten finde ich Klasse.
 
Entwickeln Sie RAWs für „Entwicklungseinstellungen“ oder um ein Bild am Ende zu bekommen?
Sorry, aber ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wovon du sprichst. Ich schreib in Word ja auch Briefe, die ich verschicke UND speichere - wo ist der Widerspruch? Ob ich den Brief nochmal brauche, ist dabei erst mal egal. Aber WENN ich ihn nochmal öffne, will ich nicht, dass er plötzlich ein anderes Erscheinungsbild hat. Es gibt wohl sehr unterschiedliche Möglichkeiten, Fotografien zu verwenden. Zum Composing 'recycle' ich selbstverständlich so manches Bild und das muss ich dann evtl. auch wieder anders entwickeln. Aber deshalb will ich nicht immer wieder bei 0 anfangen.

Egal ob Sie aus LR Drucken oder ein Bild als TIFF – JPEG speichern, es geht nur um das Bild.
Der Satz erschließt sich mir nicht.

Das wird es schon schwieriger, so lange Sie „alte“ BS besitzen, dazu RAW Konverter in „alten“ Version klappt es. Neue Software werden neu Algorithmen und Funktionen haben, dem entsprechend werden Eure RAWs anders aussehen, ob Sie es wollen oder nicht. Meine alte RAW file von Minolta kriege ich nie so entwickelt in LR4 wie in eigenem Konverter. Deswegen sind sie fast alle als Tiff- Jpeg gespeichert.
Das sind alles konstruierte Szenarien die so sein könnten, aber in der Praxis eher uninteressant sind. Klar kann irgendwann mal ein Bruch kommen. Aber seit ich z.B. LR verwende - und damit hab ich unter XP angefangen, soweit zum gleichen BS - kann ich schon eine gewisse Kontinuität feststellen. Ich denke, genau deshalb gibts ja seitens Adobe dann auch mal den einen oder anderen Bugfix, siehe Rauschen in LR4. Würde Adobe denken wie du, könnten sie auch sagen "Pfeiff auf 2010, ihr habt das doch alles als TIF" :). Natürlich ist nichts für die Ewigkeit, aber darum gehts ja nicht.

Das kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er Vorteile von Prozessversion 2012 nutzen will oder nicht.
Eine blinde Umstellung aller Bilder bringt keine Vorteile, und wenn ich ein Bild wieder brauche, kann ichs auch individuell DANN umstellen, wenn ich evtl. Veränderungen durch den Prozess auch kontrollieren kann.

Und noch ein Mal, ich habe jetzt zwei Kataloge einen mit Prozessversion 2012 und einen mit 2010, wobei für 2010 blieb auch LR 3,6 auf Platte.
Verstehe ich nicht, nach deinen anfänglichen Plädoyers :). Außerdem erschließt sich mir der Sinn nicht, zwei Kataloge zu haben. Wie gesagt, brauch ich ein Bild nochmal, ist es mit einem Kopfdruck auf 2012 und nur zur Archivierung liegen die Bilder auch mit alten Prozessen gut rum.

Aber egal, kann ja jeder machen wie er will :).
 
Kann mir mal jemand verraten, warum LR die Farben ändert, wenn ich von dem Bibliothek -modul zum Entwicklungsmodul wechsle?
genau gleich verhält es sich, wenn ich im Entwicklungsmodus bin und auf zuschneiden gehe....
 
Kann mir mal jemand verraten, warum LR die Farben ändert, wenn ich von dem Bibliothek -modul zum Entwicklungsmodul wechsle?
Keine 1:1 Vorschauen gerechnet? Im Entwicklungsmodul wird bei Änderungen immer neu gerechnet, während das Bibliotheksmodul anzeigt, was vorhanden ist (eingebettet JPGs, alte gerechnete 1:1 Vorschauen etc.). Rechne mal alle Bilder (eines Directories) neu und schau dann, obs besser ist.
 
Keine 1:1 Vorschauen gerechnet? Im Entwicklungsmodul wird bei Änderungen immer neu gerechnet, während das Bibliotheksmodul anzeigt, was vorhanden ist (eingebettet JPGs, alte gerechnete 1:1 Vorschauen etc.). Rechne mal alle Bilder (eines Directories) neu und schau dann, obs besser ist.

Sind NEU importierte Bilder, mit 1:1 Vorschau gerendert.
Das gab es in LR3.6 nicht!!

Sieht irgendwie so aus, als einmal mit Farbmanagement und einmal ohne...

EDIT:

hab den Fehler gefunden....wenn ich den 2. Monitor abschalte, dann setzt Windows das Profil des Monitors zurück, was dann dies als Auswirkung hat.

Schalte ich wieder den 2. Monitor ein, geht es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte doch jemand der Speedprobleme hat (und keine verdächtige Hardware) relativ leicht mal testen. Vorher halt ein Backup machen.

Habe ich ausprobiert liegt definitiv nicht daran, leider.

Was mich wirklich wundert ist, dass die Prozessorkerne nicht ausgelastet sind und trotzdem die Slider hakelig zu bedienen sind. Sehr Merkwürdig !
 
Foto umbenennen fehlerhaft?

Hi,

LR kommt anscheinend mit der Umbennung nicht ganz klar...

Möchte einen Dateinamen EigenerName_Aufnahmedatum, Bsp.: Sohn_120325.

Habe ich nun eine Aufnahmereihe von bspw. 4 Fotos gleichen Datums erwarte ich von LR, dass es entsprechend indiziert, also Sohn_120325, Sohn_120325-2, Sohn_120325-3 etc.

LR macht daraus aber gerne auchmal -5, -6 etc., lässt 1, 2, 3 etc. einfach aus.
Mal beginnt das 2. Foto der Reihe mit 3, mal mit 5 usw.

Gibt es dafür eine Erklärung/ Lösung?
 
AW: Foto umbenennen fehlerhaft?

Gibt es dafür eine Erklärung/ Lösung?

Endlich mal wieder gescheite Fragen und nicht dieses ewige "Mein LR ist schnell, meins langsam". :lol::ugly::evil:

Steht die Anfangsnummer auf 1 und steht im Namensschema am Ende {Folgenummer (1)}?

PS: @Alle: im Dateinamenvorlagen-Editor funktioniert Copy nicht. Paste schon. Bug oder Absicht? Wie war das bei LR3?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Foto umbenennen fehlerhaft?

Steht die Anfangsnummer auf 1 und steht im Namensschema am Ende {Folgenummer (1)}?

Hm, wenn ich eine Folgenummer nutze nummeriert LR ja alle Bilder durch, ich möchte aber nur erreichen, dass Fotos gleichen Datums eine fortlaufende Nummer erhalten.

Nach deinem Schema ergäbe sich

Name_Datum1_1
Name_Datum1_2
Name_Datum1_3
Name_Datum2_4
Name_Datum2_5
Name_Datum2_6

Ich möchte aber

Name_Datum1
Name_Datum1_2
Name_Datum1_3
Name_Datum2
Name_Datum2_2
Name_Datum2_3

Das macht LR ja auch automatisch, wenn 2 oder mehr Bilder gleichen Datums vorliegen (ich habe also nur Name_Datum definiert und LR macht den Rest) aber beginnt eben nicht immer mit 2 sondern willkürlich mit 5, 3, 6 etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten