Entwickeln Sie RAWs für „Entwicklungseinstellungen“ oder um ein Bild am Ende zu bekommen?
Sorry, aber ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wovon du sprichst. Ich schreib in Word ja auch Briefe, die ich verschicke UND speichere - wo ist der Widerspruch? Ob ich den Brief nochmal brauche, ist dabei erst mal egal. Aber WENN ich ihn nochmal öffne, will ich nicht, dass er plötzlich ein anderes Erscheinungsbild hat. Es gibt wohl sehr unterschiedliche Möglichkeiten, Fotografien zu verwenden. Zum Composing 'recycle' ich selbstverständlich so manches Bild und das muss ich dann evtl. auch wieder anders entwickeln. Aber deshalb will ich nicht immer wieder bei 0 anfangen.
Egal ob Sie aus LR Drucken oder ein Bild als TIFF – JPEG speichern, es geht nur um das Bild.
Der Satz erschließt sich mir nicht.
Das wird es schon schwieriger, so lange Sie „alte“ BS besitzen, dazu RAW Konverter in „alten“ Version klappt es. Neue Software werden neu Algorithmen und Funktionen haben, dem entsprechend werden Eure RAWs anders aussehen, ob Sie es wollen oder nicht. Meine alte RAW file von Minolta kriege ich nie so entwickelt in LR4 wie in eigenem Konverter. Deswegen sind sie fast alle als Tiff- Jpeg gespeichert.
Das sind alles konstruierte Szenarien die so sein könnten, aber in der Praxis eher uninteressant sind. Klar kann irgendwann mal ein Bruch kommen. Aber seit ich z.B. LR verwende - und damit hab ich unter XP angefangen, soweit zum gleichen BS - kann ich schon eine gewisse Kontinuität feststellen. Ich denke, genau deshalb gibts ja seitens Adobe dann auch mal den einen oder anderen Bugfix, siehe Rauschen in LR4. Würde Adobe denken wie du, könnten sie auch sagen "Pfeiff auf 2010, ihr habt das doch alles als TIF"

. Natürlich ist nichts für die Ewigkeit, aber darum gehts ja nicht.
Das kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er Vorteile von Prozessversion 2012 nutzen will oder nicht.
Eine blinde Umstellung aller Bilder bringt keine Vorteile, und wenn ich ein Bild wieder brauche, kann ichs auch individuell DANN umstellen, wenn ich evtl. Veränderungen durch den Prozess auch kontrollieren kann.
Und noch ein Mal, ich habe jetzt zwei Kataloge einen mit Prozessversion 2012 und einen mit 2010, wobei für 2010 blieb auch LR 3,6 auf Platte.
Verstehe ich nicht, nach deinen anfänglichen Plädoyers

. Außerdem erschließt sich mir der Sinn nicht, zwei Kataloge zu haben. Wie gesagt, brauch ich ein Bild nochmal, ist es mit einem Kopfdruck auf 2012 und nur zur Archivierung liegen die Bilder auch mit alten Prozessen gut rum.
Aber egal, kann ja jeder machen wie er will

.