• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Du musst die Bilder in die neue Prozessversion konvertieren (2012). Das geht einfach über das kleine Ausrufezeichen unten rechts unter dem Bild wenn du im Entwickeln-Modul bist. Dann hast du alle Regler der neuen Version verfügbar. Aber Achtung: Dabei wird zwar versucht die bisherigen Einstellung zu übernehmen, aber das Bild kann danach trotzdem etwas anders aussehen. Man kann das aber wenn gewünscht durch auswählen des gewünschten Eintrags im Protokoll rückgängig machen.
 
Das mit den deaktivierten Rauschreglern (Details+Kontrast) in PV2010 ist ein bekannter Bug. Hatte ich weiter oben schon drüber gemeckert ;)

Ansonsten siehe Post von kh5!
 
Eine Möglichkeit könnte sein, ob man den LR4-Katalog neu angelegt oder vom LR3-Katalog konvertiert hat, aber auch dazu gibt es keine definitiven Aussagen.
Doch - ich kann definitiv sagen, dass ich A) meinen Katalog konvertiert habe (z.Z. ca. 65000 Bilder) und B) LR4 einwandfrei läuft. Habe allerdings wenig bis keine Plugins (unwichtige Versuche, nichts Kommerzielles) und ein recht flottes System. Allerdings nur einen Monitor.
 
kh5 und starscapefan: Vielen Dank für die Lösungen!
Das mit den deaktivierten Rauschreglern (Details+Kontrast) in PV2010 ist ein bekannter Bug. Hatte ich weiter oben schon drüber gemeckert
Das ist ja schon ein Ding. Gibt es Stellungnahmen von Adobe dazu? Gibt es in naher Zukunft Aussicht auf ein update diesbezüglich?
Wie löst ihr das Problem mit den Reglern jetzt, da noch kein update vorhanden ist?
 
kh5 und starscapefan: Vielen Dank für die Lösungen!

Das ist ja schon ein Ding. Gibt es Stellungnahmen von Adobe dazu? Gibt es in naher Zukunft Aussicht auf ein update diesbezüglich?
Wie löst ihr das Problem mit den Reglern jetzt, da noch kein update vorhanden ist?

Der Bug ist anerkannt und es wird an einem Update gearbeitet. Im Moment hilft nur, auf PV2012 umzustellen. Wenn du an deiner Bearbeitung der Bilder nichts ändern willst, brauchst du nichts zu tun, denn obwohl die Regler deaktiviert sind, funktioniert die Entrauschung mit den Werten, die zuvor in LR§ eingestellt waren.

Gruß,

Timo
 
Hi,

Also ich habe jetzt auch seit ca. ner Woche LR4 und bin ehrlichgesagt zufrieden.
Ich weiß nicht obs an meinem relativ potenten Rechner liegt, aber ich habe trotz Konvertiertem LR3 Katalog keine Probleme mit langsamen Reglern oder generelle Performenceprobleme mit LR4.

Scheint also nicht jeden zu treffen.

Gruß
 
Muß mich doch auch mal zu Wort melden: Ich merke keinen Performance-Unterschied zwischen LR 3.6 und LR 4. Nur, daß ich eben LR 4 gekauft habe, weil mir die Ergebnisse damit besser gelingen als mit LR 3.6. Die Schatten haben deutlich mehr Details in LR 4 (RAWs aus EOS 40D und EOS 50D).

Das war bisher mein persönlich empfundenes Manko bei LR1, 2 und 3, daß andere Software (Capture One, Silkypix Pro) die Schatten besser beherrschte (EOS 40D, 50D, Pentax K200D, K100DS).

UND: Ich freue mich mächtig, da die neue Version viel günstiger zu haben ist als die vorherigen Upgrades und viel günstiger als ich dachte. :)
 
Performance

Hallo,
ich hab jetzt die ersten Bilder mit LR4 bearbeitet und war erschrocken darüber, wie langsamt es arbeitet.
Hab nur mal die Bereichsreparatur genutzt und da hängt es ständig, bis mal was geschieht. Auch die andren Funktionen (Belichtung, Beschneiden, … ) haken.

Bei LR 3 läuft alles sehr flüssig.

Wie ich gelesen habe, sind die Erfahrungen sehr unterschiedlich.
Weiß jemand näheres über das Phänomen?

Gruß
Franke
 
AW: Performance

Hallo,

Hallo,
ich hab jetzt die ersten Bilder mit LR4 bearbeitet und war erschrocken darüber, wie langsamt es arbeitet.
Hab nur mal die Bereichsreparatur genutzt und da hängt es ständig, bis mal was geschieht. Auch die andren Funktionen (Belichtung, Beschneiden, … ) haken.
.....
Gruß
Franke

ist bei mir auf dem MacBook mit 8GB RAM genauso, Da ist sogar Aperture (das ja bei vielen als langsam gilt) viel schneller.

Gruß Heinz
 
Habe mir jetzt auch das LR4 installiert, aber irgendwie traue ich mich noch nicht komplett umzusteigen...habe mal wo gelesen, das auch Bilder die in der PV2010 erstellt worden sind durch LR4 geändert werden, ist da was dran oder werden diese auch wirklich nur dann geändert, wenn ich die PV Version auf 2012 update?

Mir ist aufgefallen, als ich von LR4 wieder in LR3 rein gegangen bin, er wieder die Objektivkorrektur in den Bilder angewandt hat..also ich klicke das Bild in der Leiste an und sehe dann, wie auf der großen Vorschau die Objektivkorrektur wirkt....versteht ihr was ich mein, ist das normal oder ein Bug?
 
Hallo,

nun hab ich auch gerade ein interessantes Verhalten festgestellt.
Ich habe sehr intensiv mit dem Kartenmodul gearbeitet (Bilder auf die Karte ziehen und somit sozusagen Reverse-Geo-Tagging) und plötzlich meldet mein Windows 7, dass es nun Lightroom schließen möchte, bis der erforderliche Arbeitsspeicher wieder frei sei.
Ein Blick in den Taskmanager zeigt, dass Lightroom ungefähr 4GB verbrauchte und zwar ziemlich genau. Anscheinend wollte oder konnte es auch nicht mehr nehmen, denn es waren zu dem Zeitpunkt insgesamt noch etwa 1,5 GB frei.
Nach einem Neustart von Lightroom ist wieder alles okay...seltsam...ich werde das mal beobachten, denn ich hab noch einige Bilder vor mir :D

Vielleicht hat ja sonst noch jemand das Phänomen beobachtet.

NACHTRAG: Wenn man in dem Kartenmodul herumscrollt und sich die verschiedenen Ausschnitte und Zoomstufen der Karte anschaut, kann man prima beobachten, wie der Arbeitsspeicherverbrauch steigt.

Gruß
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich in meinem Beitrag #750 gemeint:

Beim Import eines Kataloges aus LR3 werden Einstellungen mit Gradationskurven nicht übernommen.

Point Tone Curve Migration
In Lightroom 3, the Tone Curve panel added a “point curve” adjustment option in addition to the default parametric curve. When a customer upgrades their Lightroom 3 catalog to Lightroom 4, any images with point curve adjustments will lose those specific settings. This is a high severity bug and we are working hard to provide a solution as quickly as possible. Several members of the community have already started helping us test a fix that can be applied to an upgraded Lightroom 4 catalog. We’ll be providing updates via this blog and the following Lightroom Feedback thread.


Macht mir nun schon sorgen, da ich den LR3 Katalog schon in LR4 importiert habe - nur das Backup, welches Adobe erstellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstanden habe, sind die Einstellungen an sich nicht verloren, sie werden nur nicht angewendet in LR4. Sie sprechen ja auch von einem Fix, der mit dem schon umgewandelten Katalog funktioniert. Außerdem scheint es ja nur Kurven zu betreffen, bei denen man manuell die Punkte bearbeitet hat. Wenn man nur die Parameter unter dem Kurveneditor benutzt hat, sollte man auf der sichern Seite sein. (Oder habe ich das falsch verstanden?)
Aber wegschmeißen würde ich den alten Katalog sicherheitshalber mal trotzdem noch nicht :-)
 
So, habe jetzt auch seit einigen Tagen LR 4 auf dem Rechner. Muss sagen,dass läuft nicht langsamer als LR 3.6 und mit dem entwickeln von RAWs bin ich sehr zufrieden. Womöglich liegt es an meiner Vorgehensweise beim konvertieren von LR 3.6 Katalog.
Im Explorer habe ich Katalog-Datei LR3.6 und den Ordner Lightroom-Einstellungen (Ohne Previews.lrdata) in ein neues Ordner kopiert. Beim starten von LR4 habe ich dann dieses Katalog zum konvertieren ausgewählt und konvertiert. Danach wieder im Explorer LR3.6 Katalog-Kopie gelöscht und konvertierter LR4 Katalog unbenannt (mit umbenennen entscheidet jeder für sich selbst). LR4 starten, unbenannten Katalog wählen, alle Bilder auf Prozess 2012 umstellen, dann im Bibliothek Modul unter bibliothek-vorschauen-vorschauen in Standardgröße rendern wählen. Bei meiner 40 000 Bilder hat es ca. 60 min. neue Vorschauen generiert. Das war´s, ich habe jetzt LR3.6 Katalog mit alten Vorschauen und LR4 Katalog mit neuen Vorschauen, wobei in neuem Katalog braucht LR nicht mehr neue Vorschauen im Hintergrund rendern, es läuft genau so schnell wie LR 3.6.
 
Jain, Globale Einstellungen bleiben erhalten, die Bilder wirken jedoch etwas flau weil mehr Zeichnung in Tiefen und Lichter kommt. Bei Bedarf etwas nachjustieren Kontrast und die Bilder sehen besser als vorher.:)

Ich habe das die Tage mal mit ein, zwei Bildern probiert, aber es hat schon ein wenig Schrauberei gebraucht, um wieder der 2010er-Version ähnlich zu sein. Ganz gleich habe ich es nicht hinbekommen. Wenn man also die Bearbeitung so beibehalten will, besser erstmal nicht konvertieren. Kann man ja dann jederzeit nachholen.
 
Ich habe das die Tage mal mit ein, zwei Bildern probiert, aber es hat schon ein wenig Schrauberei gebraucht, um wieder der 2010er-Version ähnlich zu sein. Ganz gleich habe ich es nicht hinbekommen. Wenn man also die Bearbeitung so beibehalten will, besser erstmal nicht konvertieren. Kann man ja dann jederzeit nachholen.

Ist ja auch Richtig. Deswegen habe ich mein alten Katalog von LR3.6 auch beibehalten, mit Vorschauen, Einstellungen etc. Siehe mein Post #754 Nach Bedarf kann ich LR3.6 starten und Bilder mit vorherige Entwicklung exportieren, es ist nichts verschwunden! Aber, wie schon gesagt, Bilder aus LR4 sehen auch sehr Gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten