• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

AW: Foto umbenennen fehlerhaft?

Das macht LR ja auch automatisch, wenn 2 oder mehr Bilder gleichen Datums vorliegen (ich habe also nur Name_Datum definiert und LR macht den Rest) aber beginnt eben nicht immer mit 2 sondern willkürlich mit 5, 3, 6 etc.

Nochmal: steht die Anfangsnummer auf 1?
 
AW: Foto umbenennen fehlerhaft?

Nochmal: steht die Anfangsnummer auf 1?

Nur hilft mir das wohl nicht weiter...

Hier noch mal mit Anhang, was LR da überhaupt macht.

Wie gesagt, ich möchte, das LR Fotos gleichen Datums selbständig durchnummeriert und beim nächsten Datum wieder neu beginnt.
Folgenummern etc. helfen da m.E. nicht weiter, da diese fortlaufend durch alle Dati vergeben wird.
 
Aufgabe:
Panorama aus 6 (auf einem Netzlaufwerk liegenden) Bildern mit Photoshop CS 5 zusammensetzen.

Mit Bridge:
Bilder markieren, Tools/Photoshop/Photomerge ... --> 3min.

Mit LR 4:
Bilder markieren, Photo/Edit In/Merge to Panorama in PS --> 8min.

Das ganze mehrfach gemacht, um Caching-Effekte zu berücksichtigen.
Was für ein Fortschritt ... :(

Gruß
Hafer
 
Panorama aus 6 (auf einem Netzlaufwerk liegenden) Bildern ...
Das ist m.E. nach 'tötlich' - Netzlaufwerk geht irgendwie gar nicht. Ich hätte schon lange gerne einen großen NAS im Keller :D, aber (noch) finde ich die Geschwindigkeit dabei unterirdisch.

Dass Bridge viel schneller ist, spricht sicher nicht für LR, aber dass LR auch auf schnelle Massenspeicher setzt, ist bekannt.
 
Boah...Hoffentlich wird die Autotune gefixt!
Wird das denn schon im Adobe-Feedback-Forum diskutiert und wurde es annerkannt? Ich hab das nur hier gelesen. Und selbst wenn - befürchte ich, dass die Aussage im verlinkten Post ein "eher nein" bedeutet. Er sprach nur von den verlinkten "Hot Issues" und Performance-Problemen.

Gruß,

Timo
 
Das ist m.E. nach 'tötlich' - Netzlaufwerk geht irgendwie gar nicht. Ich hätte schon lange gerne einen großen NAS im Keller :D, aber (noch) finde ich die Geschwindigkeit dabei unterirdisch.

Dass Bridge viel schneller ist, spricht sicher nicht für LR, aber dass LR auch auf schnelle Massenspeicher setzt, ist bekannt.

Dass das Netzlaufwerk nicht wirklich optimal ist, ist einigermaßen klar :D aber es erklärt die Geschwindigkeitsunterschiede nicht.
Habe mir dennoch die besagten Bild lokal auf die Platte gezogen und den Versuch wiederholt:

LR: 5min
Bridge: 2min

Das ist vielleicht doof :o

Gruß
Hafer
 
Vielleicht war mit LR und PS zusammen auch der Speicher alle und Bridge ist vermutlich ne Ecke sparsamer, das wäre mein Tipp.
Auch eine gute Möglichkeit. Obwohl ich mein LR einfach nicht dazu bringe, richtig viel Speicher zu benutzen. Mehr als 1GB werden es praktisch nie. Kann mal jemand sagen, wo der größte Speicherverbrauch auftritt?

Dass das Netzlaufwerk nicht wirklich optimal ist, ist einigermaßen klar :D aber es erklärt die Geschwindigkeitsunterschiede nicht.
Ich glaube nicht, dass man bei LR Geschwindigkeiten einzelner Komponenten sozusagen 'linear aufrechnen' kann. Meine Erfahrung ist nur, dass LR (schon 3.x) bei mir richtig flott geworden ist, als ich alle Daten auf sehr schnelle Massenspeicher gelegt habe. Mein Hinweis war nur ein Schuss ins Blaue, eben aus meiner Erfahrung mit suboptimalen Massenspeichern.

Nachdem es das RAM nach deiner Beobachtung auch nicht ist, fällt mir auch nichts mehr ein. Obwohl 3GB alloziertes RAM in einem 8GB (Win7-64?) Rechner schon recht ordentlich ist. Vielleicht nimmt sich LR bei 8GB einfach nicht mehr, würde aber wollen?
 
Wird eh langsam etwas unübersichtlich hier im Endlos-Thread, weil alles mögliche wild durcheinander geht und auf jeder Seite zwei, drei neue Sachen angesprochen werden. Irgendwann verliert man da die Übersicht.

Wenn man die "Mein LR ist schnell, meins langsam" Beiträge löschen oder ausgliedern würde wäre es sehr viel übersichtlicher. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten