• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Offenbar tatsächlich auch "performance slowdowns" (ich liebe diese 'politisch korrekten' Ausdrücke ohne Aussagekraft :D).
Besser: "efficiency inconveniences" :D
 
...dann muss es eigentlich zeitgleich auch ein "Beta-Update" (???) von ACR 7.0 auf 7.1 für die CS6-Beta-Benutzer geben (sonst müssten die LR 4.1 als DNG-Konverter benutzen). Lustig - ich möchte nicht wissen, was da im Releaseplanungsteam von Adobe abgeht :eek:

Edit: Die 5D Mark III wird ja schon in 6.7RC unterstützt, insofern stellt sich die Frage nicht wirklich, zumindest jetzt nicht speziell - aber im Allgemeinen schon... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem es das RAM nach deiner Beobachtung auch nicht ist, fällt mir auch nichts mehr ein. Obwohl 3GB alloziertes RAM in einem 8GB (Win7-64?) Rechner schon recht ordentlich ist. Vielleicht nimmt sich LR bei 8GB einfach nicht mehr, würde aber wollen?

Ich hab' die Lösung gefunden:
Bridge exportiert die Bilder 8bittig, wohingegen LR standardmäßig 16bittig exportiert. Nachdem ich dies in den Einstellungen angepasst habe, gibt's keine nennenswerten Geschwindigkeitsunterschiede mehr :ugly:

BTW: Warum sollte ich RAW/DNG 16bittig exportieren?

Gruß
Hafer
 
BTW: Warum sollte ich RAW/DNG 16bittig exportieren?
Wenn man vorhat, im Bearbeitungsprogramm noch größere Tonwertverbiegungen vorzunehmen, oder weil es aus irgendeinem Grund ProPhotoRGB sein muss.

Wenn die Bilder im RAW-Konverter aber tonwert/farbenmäßig schon zu 100% bearbeitet wurden, und es nicht ProPhotoRGB sein muss, dann geht natürlich auch 8 Bit.

Ich persönlich mache es bisher allerdings so, dass ich bei einem Panorama nur eine grobe Vorbearbeitung in LR mache (Weißabgleich und ausgefressene Lichter), dann in PS mit vollem Programm (16 Bit ProPhotoRGB) zusammensetze, und wieder in LR die finale Bearbeitung mache. Ist aber Geschmackssache, wie man es macht.
 
Besser: "efficiency inconveniences" :D
:evil:

Wenn man die "Mein LR ist schnell, meins langsam" Beiträge löschen oder ausgliedern würde wäre es sehr viel übersichtlicher. ;)
Definitiv. Deshalb hatte ich ja mal eine fundiertere Vorgehensweise, z.B. per Umfrage vorgeschlagen. Macht aber wohl vorm Update keinen Sinn mehr.


Bez. 16-Bit: ich speichere eigentlich alle bearbeiteten PSDs, TIFs o.ä. 16-bittig wenns geht. Erstens gibts jetzt sogar langsam Drucker, die das verarbeiten und gerade für Fineart, das häufig mit feinen Verläufen arbeitet, bringts schon Einiges. Oder S/W - man muss sich vor Augen führen, mit 8 Bit bleiben bei s/w gerade mal 256 Graustufen übrig.
 
Definitiv. Deshalb hatte ich ja mal eine fundiertere Vorgehensweise, z.B. per Umfrage vorgeschlagen. Macht aber wohl vorm Update keinen Sinn mehr.

Nach dem Update geht es vmtl. genauso weiter. "Habe das Update installiert. LR ist immer noch langsam" / "Bei mir nicht mehr" / "Bei mir schon"... :rolleyes:
 
Nach dem Update geht es vmtl. genauso weiter. "Habe das Update installiert. LR ist immer noch langsam" / "Bei mir nicht mehr" / "Bei mir schon"... :rolleyes:
Vermutlich, leider. Andererseits schafft es LR nun schon wirklich seit Jahren, sich einer gewissen Systematik zu entziehen. Klar, wenn man ALLES am PC schnell und groß macht, passts meistens - was sollte man auch mehr tun. Aber es fehlt einfach von Adobe mal so eine Art 'Fahrplan', was bei LR wie benutzt/belastet wird, um halt persönliche Optimierungen vornehmen zu können. Es gibt ja auch keinerlei Empfehlungen für die Größe von Katalogen etc. Man hat ein wenig den Eindruck, Adobe selbst stellt sich selbst 'riesige' Maschinen hin und belustigt sich daran, wie der einzelne Kunde, der nicht unbedingt aus dem Vollen schöpfen kann oder will, fürs Optimum rumfrickelt.
 
Ich hoffe es ist nicht zu sehr off-topic, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen:

Benutze Lightroom 3 seid längerer Zeit und komme ganz gut damit zu Recht (ausgenommen dem Schärfen), nachdem ich nun von einer längeren Asien-Reise zurückgekehrt bin (natürlich mit tausenden Fotos im Gepäck), möchte ich das zum Anlass nehmen das Beste aus diesen herauszuholen und zudem auf LR4 upzugraden.
Also suche ich ein Buch, das durchaus schon tiefer gehen sollte zu LR4 in deutscher Sprache.
Besonders viel Wert würde ich dabei auf die Kapitel/ den Inhalt zum Thema "Schärfen" und an zweiter Stelle "Entrauschen" legen!!!
Welches Lightroom 4 Buch könnt ihr mir dazu empfehlen? Mein bisheriger Favorit nach eigenen Recherchen wäre das neue Buch von István Velsz.

(Bisher habe ich zu keiner Version von LR ein Buch)

mit freundlichen Grüßen, I.
 
Danke...
Ah, wie konnte ich nur die Erscheinungshinweise bei Amazon übersehen :( ...
Weils eilig wär, würde ich auch Videos verwenden wollen, welches würdest du/ ihr mir hinsichtlich meiner besonderen Vorstellungen empfehlen?
 
Weils eilig wär, würde ich auch Videos verwenden wollen, welches würdest du/ ihr mir hinsichtlich meiner besonderen Vorstellungen empfehlen?

Die Frage ist wie gut du dich mit LR im allgemeinen auskennst. Von den aktuell verfügbaren Trainings dürfte dieses am umfassendsten sein. Wenn es jedoch nur um Schärfen und Entrauschen geht einfach bei YouTube nach entsprechenden Videos suchen. Dort gibt es auch etliches.
 
Logik Farbtemperatur/ -regler

Hallo,

ich steh wohl mal wieder auf dem Schlauch, vielleicht habe ich ja auch zulange keine Bildbearbeitung mehr gemacht...

Welcher Logik folgt denn der Farbtemperaturregler?

Nach links werden die Farbtöne kühler aber die Werte nehmen ab, nach rechts werden sie wärmer aber die Werte steigen.
Niedrige Werte bedeuten doch aber im Allgemeinen einen wärmeren Farbton, z.B. Glühlampe 2800 °K, hohe Werte einen kühleren, z.B. Tageslicht irgendwo zwischen 5500 und 7500°K.

Oder heißt das einfach das ich jeweils in die entsprechende Richtung korrigiere? Trozdem verstehe ich dann nicht, dass der Wert (für mich) nicht stimmt.

Kann mich bitte mal jemand kurz beim Denken unterstützen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Logik Farbtemperatur/ -regler

Nach links werden die Farbtöne kühler aber die Werte nehmen ab, nach rechts werden sie wärmer aber die Werte steigen.
Niedrige Werte bedeuten doch aber im Allgemeinen einen wärmeren Farbton, z.B. Glühlampe 2800 °K, hohe Werte einen kühleren, z.B. Tageslicht irgendwo zwischen 5500 und 7500°K.
Der Wert des Reglers (oder die Einstellung an der Kamera) ist die angenommene Farbtemperatur des Motivs.

Ist der Wert kleiner als die wirkliche Farbtemperatur, ist letztere höher als angenommen => Bild ist blaustichig.

Ist der Wert größer als die wirkliche Farbtemperatur, ist letztere niedriger als angenommen => Bild ist gelbstichig.
 

Release Candidate. Hmm...

"New Camera Support
  • Canon EOS 5D Mark III
Fixed Issues
The following issues have been fixed in the Lightroom 4.1 release candidate:
  • Lightroom 4 did not properly open external applications when using the “Edit In” functionality.
  • Point Curve adjustments made in Lightroom 3 have been restored.
  • Addressed performance issues in Lightroom 4, particularly when loading GPS track logs, using a secondary monitor, and the controls within the Develop module.
  • Ability to update DNG previews and metadata for more than 100 photos has been restored.
  • This update allows for improved viewing of subfolders and stacks in folders with a large number of photos.
  • It was possible that a layout of a saved book could be lost after quitting Lightroom 4."
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten