Gast_99693
Guest
Besser: "efficiency inconveniences"Offenbar tatsächlich auch "performance slowdowns" (ich liebe diese 'politisch korrekten' Ausdrücke ohne Aussagekraft).

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Besser: "efficiency inconveniences"Offenbar tatsächlich auch "performance slowdowns" (ich liebe diese 'politisch korrekten' Ausdrücke ohne Aussagekraft).
I talked with Julie. Yes, 5D Mark III support will be in the same build as these fixes that Tom has listed.
Nachdem es das RAM nach deiner Beobachtung auch nicht ist, fällt mir auch nichts mehr ein. Obwohl 3GB alloziertes RAM in einem 8GB (Win7-64?) Rechner schon recht ordentlich ist. Vielleicht nimmt sich LR bei 8GB einfach nicht mehr, würde aber wollen?
Wenn man vorhat, im Bearbeitungsprogramm noch größere Tonwertverbiegungen vorzunehmen, oder weil es aus irgendeinem Grund ProPhotoRGB sein muss.BTW: Warum sollte ich RAW/DNG 16bittig exportieren?
Besser: "efficiency inconveniences"![]()
Definitiv. Deshalb hatte ich ja mal eine fundiertere Vorgehensweise, z.B. per Umfrage vorgeschlagen. Macht aber wohl vorm Update keinen Sinn mehr.Wenn man die "Mein LR ist schnell, meins langsam" Beiträge löschen oder ausgliedern würde wäre es sehr viel übersichtlicher.![]()
Definitiv. Deshalb hatte ich ja mal eine fundiertere Vorgehensweise, z.B. per Umfrage vorgeschlagen. Macht aber wohl vorm Update keinen Sinn mehr.
Vermutlich, leider. Andererseits schafft es LR nun schon wirklich seit Jahren, sich einer gewissen Systematik zu entziehen. Klar, wenn man ALLES am PC schnell und groß macht, passts meistens - was sollte man auch mehr tun. Aber es fehlt einfach von Adobe mal so eine Art 'Fahrplan', was bei LR wie benutzt/belastet wird, um halt persönliche Optimierungen vornehmen zu können. Es gibt ja auch keinerlei Empfehlungen für die Größe von Katalogen etc. Man hat ein wenig den Eindruck, Adobe selbst stellt sich selbst 'riesige' Maschinen hin und belustigt sich daran, wie der einzelne Kunde, der nicht unbedingt aus dem Vollen schöpfen kann oder will, fürs Optimum rumfrickelt.Nach dem Update geht es vmtl. genauso weiter. "Habe das Update installiert. LR ist immer noch langsam" / "Bei mir nicht mehr" / "Bei mir schon"...![]()
Also suche ich ein Buch, das durchaus schon tiefer gehen sollte zu LR4 in deutscher Sprache.
Weils eilig wär, würde ich auch Videos verwenden wollen, welches würdest du/ ihr mir hinsichtlich meiner besonderen Vorstellungen empfehlen?
Vielen Dank dir!
Wie gesagt:Das Video probier ich aus, sobald ich das Upgrade geliefert bekomme...
Von den kommerziellen Trainings werden üblicherweise jeweils einige Auszüge als Appetithäppchen kostenlos veröffentlicht. So kann man sich einen Eindruck verschaffen welches Training einem am ehesten zusagt.
Der Wert des Reglers (oder die Einstellung an der Kamera) ist die angenommene Farbtemperatur des Motivs.Nach links werden die Farbtöne kühler aber die Werte nehmen ab, nach rechts werden sie wärmer aber die Werte steigen.
Niedrige Werte bedeuten doch aber im Allgemeinen einen wärmeren Farbton, z.B. Glühlampe 2800 °K, hohe Werte einen kühleren, z.B. Tageslicht irgendwo zwischen 5500 und 7500°K.