• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.3

..also der Direktlink funiktioniert nicht, bzw es kommt 'patch fehlgeschlagen' und über die PS Hilfe wurde nur Camera Raw 6.7 runtergeladen....und nicht 7.3
??

genau, vermutlich hast Du CS5
 
AW: Lightroom 4.3 - crash bei synchronisiertem Freistellen

Das ist aber nicht nett:

Markiere zig Fotos; Stelle No1 mit SV 16:10 frei und lass das Häkchen bei "automatisch sync" auf an
Markiere ein Foto; Stelle dieses mit SV 16:10 frei.
Markiere weitere Fotos und klicke auf "Synchronisieren" -- De-select alles bis auf "Freistellung"
--> Damit sollten zig Fotos gleichzeitig freigestellt werden

--> pustekuchen....ich meine in 4.2 ging das noch ganz brav.

:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
ach nö ...... da waren zwei *.mov Videos dazwischen.
Wenn man diese ausfiltert dann gehts.

Da muß man auch erst mal draufkommen....

:confused:
 
Au Man, jetzt wollt ich auf 8 Gig aufrüsten (das letzte mal, wo ich den alten aufrüsten wollte) und dann schreibst du, das der gleiche PC mit 8 gig abkackt bei Lightroom. Danke dir, dann lass ichs:top::)
Meinst du mich? Ganz so hab ichs natürlich nicht geschrieben bzw gemeint. Wenn du gerne parallel andere Programme offen hast, sind die 8GB trotzdem eine gute Idee. Außerdem haben hier schon Leute von höherer Speichernutzung von LR gesprochen. Ich würde einfach nachsehen, wie dein Speicher ausgelastet ist. Ich meinte nur, dass generell der Speicher bei LR nicht so eine große Rolle spielt bzw. man sich davon merkliche Beschleunigung erwarten sollte. Am ehesten tuts immer noch ein modernes System, sprich 4-Kern, Ivy Bridge o.ä., SSD, dann flutschts (meistens :)).
 
Meinst du mich? Ganz so hab ichs natürlich nicht geschrieben bzw gemeint. Wenn du gerne parallel andere Programme offen hast, sind die 8GB trotzdem eine gute Idee. Außerdem haben hier schon Leute von höherer Speichernutzung von LR gesprochen. Ich würde einfach nachsehen, wie dein Speicher ausgelastet ist. Ich meinte nur, dass generell der Speicher bei LR nicht so eine große Rolle spielt bzw. man sich davon merkliche Beschleunigung erwarten sollte. Am ehesten tuts immer noch ein modernes System, sprich 4-Kern, Ivy Bridge o.ä., SSD, dann flutschts (meistens :)).

Super, THX:top:
 
Mein System: Mac Pro, Xeon Quad-Core 2,8GHz, 14GB, OSX 10.6.8

LR lief seit der Version 2 bis 3.6 immer gut.

Mit Version 4 begann der Ärger. Der letzte Stand mit 4.2 war, dass beim Rendern (1:1 oder Export) nicht mehr alle 4 Kerne benutzt wurden. Durch langes Testen fand ich heraus, dass es die Kombination von Luminanz-Rausch-Unterdrückung und vertikaler Transformation war. In Abhängigkeit von der Stellung des Reglers bei der VT wurden entweder 2 Kerne zu 100% und 2 Kerne zu 50%, 2 Kerne zu 100% oder nur 1 Kern zu 100% benutzt.

Jetzt mit LR 4.3 ist es die Kombination von Objektivprofil und vertikaler Transformation. Generell benutzt LR bei dieser Kombination nur noch 1 Kern zum Rendern. Der Rest liegt einfach brach und ich darf warten.

Ich habe das Problem bereits bei Adobe gemeldet (feedback.photoshop.com) aber kein Feedback erhalten.

Ihr könnt euch vorstellen, dass ich ganz schön gefrustet bin.

Gruß
Manfred

Also ich habe den Dual Xeon und habs ausprobiert: Objektivprofil eingeschaltet und VT hochgeregelt. Dann Bild exportiert. Alle Kerne der beiden Prozessoren sind beschäftigt.

Allerdings hab ich 10.8.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe den Dual Xeon und habs ausprobiert: Objektivprofil eingeschaltet und VT hochgeregelt. Dann Bild exportiert. Alle Kerne der beiden Prozessoren sind beschäftigt.

Allerdings hab ich 10.8.2

Danke für deine Rückmeldung.

Sollte es tatsächlich an meinem OS X 10.6.8 liegen? Leider kann (und will) ich nicht auf 10.8.2 umsteigen.

Andererseits: Adobe scheint ja von 4.2 nach 4.3 etwas geändert zu haben, da der Effekt ja nun bei einer anderen Einstellung in anderer Form eintritt. Also doch ein LR Problem.

Vielleicht noch jemand mit 10.6.8 der mal testen kann?

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zu meinem Problem

Es scheint so, dass alle Fotos, die vor dem Update auf 4.3 importiert wurden, das Problem zeigen (Objektivprofil + Vertikale Transformation -> nur 1 Kern beim Rendern).
Fotos die nach dem Update importiert wurden werden mit allen 4 Kernen gerendert.

Allerdings seltsam: Mache ich von einem vor dem Update importierten Foto eine physikalische Kopie unter neuem Namen auf der Platte und importiere es neu wird es trotzdem nur mit einem Kern gerendert (als ob LR ein Fingerabdruck des Fotos hätte).

Habe dann alle 12000 Fotos in einen neuen Katalog exportiert - dasselbe Verhalten.

Dafür habe ich nun den ganzen Sonntagnachmittag geopfert. Vielen Dank an die tollen Programmierer bei Adobe :mad:

Gruß und danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben
Manfred
 
LR 4.3 herunterzuladen scheint eines der letzten Abenteuer der Menschheit zu sein.

Entweder bricht der Download mittendrin ab oder wenn er gelingt ist das File für Windows 7 nicht brauchbar. Bei erneuten Versuchen bekomme ich jetzt von Adobe immer wieder die Fehlermeldung "We're sorry, we encountered an error processing your request."

Einen Prozess im Griff zu haben sieht anders aus. :mad:

Gruss

Rolf
 
LR 4.3 herunterzuladen scheint eines der letzten Abenteuer der Menschheit zu sein.

Entweder bricht der Download mittendrin ab oder wenn er gelingt ist das File für Windows 7 nicht brauchbar. Bei erneuten Versuchen bekomme ich jetzt von Adobe immer wieder die Fehlermeldung "We're sorry, we encountered an error processing your request."

Einen Prozess im Griff zu haben sieht anders aus. :mad:

Gruss

Rolf

Wenn etwas nicht funktioniert ist selbstverständlich Abobe der schuldige.
Ich unterstelle mal zig-tausend Downloads sind gelaufen.
Warum nicht das Problem mal bei sich suchen ;)
Nix für ungut
 
Bei mir hat der Download ohne Probleme geklappt, genau wie die anschließende Installation unter Win7. Adobe hat also kein Problem.

Das Problem sitzt 60 cm vor dem Bildschirm :-)
 
LR 4.3 herunterzuladen scheint eines der letzten Abenteuer der Menschheit zu sein.

Entweder bricht der Download mittendrin ab oder wenn er gelingt ist das File für Windows 7 nicht brauchbar. Bei erneuten Versuchen bekomme ich jetzt von Adobe immer wieder die Fehlermeldung "We're sorry, we encountered an error processing your request."

Einen Prozess im Griff zu haben sieht anders aus. :mad:

Könnte man sicher annehmen, wenn es bei allen anderen auch so wäre. Da das offensichtlich nicht der Fall ist, würde ich in dem Fall das Problem auch eher mal bei der eigenen Hard-/Software anfangen zu suchen.

Jürgen
 
LR 4.3 herunterzuladen scheint eines der letzten Abenteuer der Menschheit zu sein (...) Einen Prozess im Griff zu haben sieht anders aus.
Ich schließe mich den Antworten der Vorposter an und meine, dass das Problem höchstwahrscheinlich bei Deinem System bzw. Deinem Internet-Provider liegen muss. Man kann Adobe viel vorwerfen, aber die Auslieferungs-Infrastruktur für ihre Downloads haben sie im Griff. Ich hatte jedenfalls bei Adobe-Downloads noch nie Probleme oder langsame Downloads (auch nicht beim Monster PS CS6) - im Gegensatz sogar z.B. zu Microsoft (Windows Update) und Symantec (Internet Security Update).

EDIT: Ich nehme das "etwas" zurück und gebe zu bedenken, dass die Fehlermeldung "We're sorry, we encountered an error processing your request" eigentlich weder vom lokalen Rechner noch vom Internet-Provider stammen kann (oder doch - evtl. von einem Zwangsproxy?) und eher nach einem Fehler auf Adobe-Seite aussieht.

Beachte, dass du die richtige Bitversion auswählst (32bit oder 64bit)
Beim Download kann man das gar nicht auswählen. Das Setup enthält für Windows beide Varianten und wählt beim Start die richtige aus. Und für Mac gibt es sowieso nur die 64-Bit-Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich ist es bei JEDEM Anbieter auch mal möglich, dass derren Server mal für ne Zeit nicht so funktionieren wie sie es sollten. Dann einfach mal ne Zeit warten.
 
Danke für deine Rückmeldung.

Sollte es tatsächlich an meinem OS X 10.6.8 liegen? Leider kann (und will) ich nicht auf 10.8.2 umsteigen.

Andererseits: Adobe scheint ja von 4.2 nach 4.3 etwas geändert zu haben, da der Effekt ja nun bei einer anderen Einstellung in anderer Form eintritt. Also doch ein LR Problem.

Vielleicht noch jemand mit 10.6.8 der mal testen kann?

Gruß
Manfred

Hast Du einen Single oder Dual Xeon? Vielleicht liegt es daran.

Ansonsten: Das mit den Kernen ist zwar schade aber kein Beinbruch. Photoshop ist noch weniger Multicore optimiert.

Guck mal hier: http://macperformanceguide.com/Optimizing-Grades.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten