• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.3

....
Dasselbe passiert, wenn ich in die 1:1 Ansicht wechsle: LR braucht für die Berechnung ca. 30 Sekunden, dabei wird ein Kern zu 100% ausgelastet, die anderen 3 Kerne drehen Däumchen (und ich auch).

Gruß
Manfred

Hi,
bei meinem Notebook (Acer 5742 mit i5-430M CPU und 8 GB Speicher) dauert ein Anzeigen von Bildschirmgröße auf 1:1 genau 3 sek. bei einem neuen Bild, dabei sind alle 2 Kerne und 4 Threads aktiv.

Vielleicht stimmt bei Deinem PC das Zusammenspiel Hardware und Betriebssystem nicht ....
 
Hi!

Der Xenon Quad Core ist, wenn ich es richtig sehe, auch nicht mehr die neueste Generation von Prozessor, ich denke da sind I7-CPUs schon deutlich überlegen.

Gruß vom Tänzer
 
Hallo Gerd,

Hi,
bei meinem Notebook (Acer 5742 mit i5-430M CPU und 8 GB Speicher) dauert ein Anzeigen von Bildschirmgröße auf 1:1 genau 3 sek. bei einem neuen Bild, dabei sind alle 2 Kerne und 4 Threads aktiv.

Vielleicht stimmt bei Deinem PC das Zusammenspiel Hardware und Betriebssystem nicht ....

Auch bei meinem Rechner komme ich in der Regel auf Renderzeiten zwischen 4 und 8 Sekunden. Nur mit der von mir angegebenen Einstellung (Objektivprofil + Vertikale Transformation) nutzt die Software eben nur 1 von 4 Kernen mit der entsprechenden längeren Renderzeit.

Das hat mit Hardware und Betriebssystem nichts zu tun. Adobe hat ja von 4.2 auf 4.3 etwas geändert (siehe mein Beitrag weiter oben).

Kann denn jemand das Problem nachvollziehen: Alle Regler auf Neutralstellung - Rendern (alle 4 Kerne). Nun Objektivprofil - Rendern (alle 4 Kerne). Nun dazu vertikale Transformation - Rendern (1 Kern). Nur verikale Transformation - Rendern (alle 4 Kerne).

Gruß
Manfred
 
Hi!

Der Xenon Quad Core ist, wenn ich es richtig sehe, auch nicht mehr die neueste Generation von Prozessor, ich denke da sind I7-CPUs schon deutlich überlegen.

Gruß vom Tänzer

Es muss nicht immer die neueste Hardware sein. Würde die Leistung des Prozessors von der Software abgerufen dann wäre alles in Butter.

Man könnte nun natürlich aufrüsten, so dass ein Kern die gleiche Leistung bringt wie vorher vier. Aber so locker sitzt bei mir das Geld auch nicht.

Gruß
Manfred
 
...
Kann denn jemand das Problem nachvollziehen: Alle Regler auf Neutralstellung - Rendern (alle 4 Kerne). Nun Objektivprofil - Rendern (alle 4 Kerne). Nun dazu vertikale Transformation - Rendern (1 Kern). Nur verikale Transformation - Rendern (alle 4 Kerne).

Gruß
Manfred

Hi Manfred,

habe mal diese Einstellungen an CR2-Bildern probiert.
Alle Veränderungen lassen bei meinem Notebook alle 4 Threads (mehr oder minder gleich) aktiv werden, egal, ob mit oder ohne Objektivprofil, egal ob vertikale/horizontale Transformation, egal ob Vollbild oder 100%-Darstellung, egal auch in welcher Reihenfolge ...
Es werden auch immer nur wenige Sekunden (1 -2 sek.) für das Ausführen benötigt.
 
Das habe ich ja auch nicht behauptet, nur wenn die Software sowieso nicht die vollen Möglichkeiten nutzt, kann das u.U. doch an der Prozessorleistung liegen, mehr wollte ich damit gar nicht zum Ausdruck bringen. Die CPU-Leistung ist in den letzten Jahren stark gestiegen, ich habe das gemerkt als ich von einem Core2Duo (auch sehr gut) auf einen I7 (der zweiten Generation) umgestellt habe.
 
Hi Manfred,

habe mal diese Einstellungen an CR2-Bildern probiert.
Alle Veränderungen lassen bei meinem Notebook alle 4 Threads (mehr oder minder gleich) aktiv werden, egal, ob mit oder ohne Objektivprofil, egal ob vertikale/horizontale Transformation, egal ob Vollbild oder 100%-Darstellung, egal auch in welcher Reihenfolge ...
Es werden auch immer nur wenige Sekunden (1 -2 sek.) für das Ausführen benötigt.

Gerd, danke für die Info.

Dein Notebook ist aber kein Mac, oder vielleicht doch?

BTW: Ich arbeite auch mit CR2-RAWs von der 5DII und 7D.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der_Tänzer

Mein Problem vielleicht noch verständlicher:
Du hast ein Auto mit vier Zylindern und 120PS. Beim Servicetermin wird dir eine neue Software aufgespielt. Du stellst fest, dass nun beim Schalten in den dritten Gang und gleichzeitigem Blinken das Auto nur noch auf einem Zylinder läuft.

Die Werkstatt bietet dir nun an, ein neues Auto mit 480PS zu kaufen. Damit hast du auf einem Zylinder genau soviel Leistung wie vorher mit vier Zylindern.

Würdest du das neue Auto kaufen?

Gruß
Manfred
 
Der Xenon Quad Core ist, wenn ich es richtig sehe, auch nicht mehr die neueste Generation von Prozessor, ich denke da sind I7-CPUs schon deutlich überlegen.

Der Xeon W3530 (bei dem es sich übrigens nicht um ein Edelgas handelt) ist zwar nicht die aktuellste Generation, aber noch lange kein altes Eisen - er rennt in etwa vergleichbar zu einem i7 920 oder i5-2500T, auch wenn ein aktueller Ivy Bridge i7 natürlich nochmal eine gute Ecke zulegt. Was auch immer das Problem verursacht - zuwenig CPU-Power ist es sicher nicht. Bei mir läuft LR auf einem Q6600 super performant - und der ist deutlich langsamer als ein Xeon W3530.

cv
 
Es können natürlich auch immer Konfigurationsprobleme sein, das kann man aber aus der Ferne schlecht beurteilen.
 
Hallo, hab nach dem LR Update folgendes Problem, möchte ich in LR ein Bild in PS weitergeben, kommt die Meldung, ich solle doch auf Camera Raw 7.3 aktualisieren.

Aber ich finde 7.3 nicht. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
 
Hallo zusammen
Musste aus anderen Gründen einen neuen Rechner kaufen. Habe einen no-name Rechner mit i7 - 3770 CPU @ 3.4 GHz mit 8 GB RAM, 128 GB SSD und 2 Festplatten mit insgesamt 3 GB Speicherplatz. Betriebssystem Win 7 Prof. 64 bit.
Programme führe ich NICHT von der SSD aus (immer soweit möglich...), da ich diese so schlank wie möglich halten will. Alle Windows-Bibliotheken (Bilder, Dokumente etc... auf die Festplatte ausgelagert).

Aufstartzeit Lightroom 4.3: 6 Sekunden (nicht ab SSD!) bis erstes Bild aus dem Katalog klar ersichtlich ist.

Wechsel vom Bibliothek- in den Entwicklermodus: CR2-Datei max. 2 Sekunden

Es macht riesig Spass, damit zu arbeiten. Bei meinem alten Rechner (Dual Core Prozessor und 4 GB RAM) ging es auch nicht schlecht (bis 4.2 - 4.3 logischerweise nicht installiert) - allerdings macht die neue Konfirguration die Sache um Welten besser. Vielleicht auch, weil ich direkt 4.3 installieren konnte, ohne die ehemaligen Vorwersionen installiert zu haben.

Gruss Andreas
 
Programme führe ich NICHT von der SSD aus (immer soweit möglich...),
Hmm, wozu dann überhaupt SSD? Nur fürs OS+Auslagerung ist doch vergeudet, wenn man nicht wenigstens auch die meist benutzten Progs auf SSD lagert - oder startest du immer nur Windows mehrmals täglich, ohne auch Programme zu nutzen? ;)

Aufstartzeit Lightroom 4.3: 6 Sekunden (nicht ab SSD!) bis erstes Bild aus dem Katalog klar ersichtlich ist.
Von SSD <2sec. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von der Installation und der Geschwindigkeit, scheint die automatische Tonwertfunktion wieder zu funktionieren und wieder im Bereich von LR 3.x zu liegen. Für die "schnelle" Entwicklung oder "Vorschlag von LR".

Gruß
Chris
 
..also der Direktlink funiktioniert nicht, bzw es kommt 'patch fehlgeschlagen' und über die PS Hilfe wurde nur Camera Raw 6.7 runtergeladen....und nicht 7.3
Dann hast Du PS CS5. Du musst auf PS CS6 updaten upgraden (kostenpflichtig), um volle Kompatiblität zu LR 4 zu bekommen.

Edit: Oder in dem Warndialog die Option "mit Lightroom rendern" auswählen, dann gibt es auch keine Probleme (unabhängig von der ACR-Version in PS), Du hast aber einen Nachteil: Dann erzeugt bereits LR die TIFF/PSD-Datei und man muss diese manuell löschen, wenn man es sich anders überlegt und in PS die Bearbeitung abbricht.

Außerdem funktionieren bei veraltetem PS-ACR 6.7 die erweiterten Bearbeiten-In-Funktionen (Pano, HDR, Stapel, SmartObjekt) u.U. nicht richtig (keine neueren Kameras/Objektivprofile unterstützt, neue LR-Farbrandentfernung geht nicht, SmartObjekt in Prozess 2012 lässt sich nicht in PS editieren, und ACR 6.7 hat einen unkorrigierten Rendering-Fehler in Prozess 2012).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten